Herzlauschen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Herzlauschen macht süchtig: eine Liebesgeschichte voller Tiefgang, die einen Sog entwickelt, dem man sich schwer entziehen kann.« Mina TanderNur mit dem Herzen hören wir wirklichTessa Boden steht als Sopranistin auf den größten Bühnen der Welt. Überall verzaubert die sympathische, 45-jährige Sängerin ihr Publikum. Ihren Ruhm bezahlt sie mit einem Leben aus dem Koffer und einer damit einhergehenden großen Einsamkeit. Bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie wendet sich ihr Schicksal. Ein faszinierender Mann sitzt in der ersten Reihe. Weder klatscht er Beifall, noch sche...
»Herzlauschen macht süchtig: eine Liebesgeschichte voller Tiefgang, die einen Sog entwickelt, dem man sich schwer entziehen kann.« Mina Tander
Nur mit dem Herzen hören wir wirklich
Tessa Boden steht als Sopranistin auf den größten Bühnen der Welt. Überall verzaubert die sympathische, 45-jährige Sängerin ihr Publikum. Ihren Ruhm bezahlt sie mit einem Leben aus dem Koffer und einer damit einhergehenden großen Einsamkeit. Bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie wendet sich ihr Schicksal. Ein faszinierender Mann sitzt in der ersten Reihe. Weder klatscht er Beifall, noch scheint ihn ihre musikalische Darbietung sonderlich zu faszinieren. Stattdessen beobachtet er sie eindringlich und zeichnet unaufhörlich in seinen Skizzenblock. Tessa ist irritiert und spürt doch eine magische Anziehungskraft, sodass sie bald nur noch für ihn singt. Beim Hinausgehen verliert der geheimnisvolle Mann zwei Zeichnungen, bei deren Anblick Tessa der Atem stockt. Entschlossen, mehr über ihn herauszufinden, folgt sie ihm. Ohne zu ahnen, dass ihre Welt niemals mehr so sein wird wie zuvor ...
Diese ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einer Starsopranistin und einem gehörlosen Bildhauer steckt voller Magie.
»... tief berührend, poetisch und dabei lässig und spannend. Absolut lesenswert!« Vanessa Jopp
»Was für eine wunderschöne Liebesgeschichte - neu, faszinierend und berührend. Ein echter Pageturner! Mehr davon!« Sonja Kling
Nur mit dem Herzen hören wir wirklich
Tessa Boden steht als Sopranistin auf den größten Bühnen der Welt. Überall verzaubert die sympathische, 45-jährige Sängerin ihr Publikum. Ihren Ruhm bezahlt sie mit einem Leben aus dem Koffer und einer damit einhergehenden großen Einsamkeit. Bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie wendet sich ihr Schicksal. Ein faszinierender Mann sitzt in der ersten Reihe. Weder klatscht er Beifall, noch scheint ihn ihre musikalische Darbietung sonderlich zu faszinieren. Stattdessen beobachtet er sie eindringlich und zeichnet unaufhörlich in seinen Skizzenblock. Tessa ist irritiert und spürt doch eine magische Anziehungskraft, sodass sie bald nur noch für ihn singt. Beim Hinausgehen verliert der geheimnisvolle Mann zwei Zeichnungen, bei deren Anblick Tessa der Atem stockt. Entschlossen, mehr über ihn herauszufinden, folgt sie ihm. Ohne zu ahnen, dass ihre Welt niemals mehr so sein wird wie zuvor ...
Diese ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einer Starsopranistin und einem gehörlosen Bildhauer steckt voller Magie.
»... tief berührend, poetisch und dabei lässig und spannend. Absolut lesenswert!« Vanessa Jopp
»Was für eine wunderschöne Liebesgeschichte - neu, faszinierend und berührend. Ein echter Pageturner! Mehr davon!« Sonja Kling
Uli Swidler ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt unter dem Pseudonym Leonard Bell, Drehbuchautor und Filmemacher. Nicole Swidler ist seit mehr als 30 Jahren seine große Liebe. Auch in der Arbeit harmoniert es: Sie haben nicht nur den Film "Mehr als Liebe" realisiert, sondern schreiben auch gemeinsam Romane. Die beiden leben und lieben in Berlin und der Märkischen Schweiz und haben eine Tochter.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 0002076
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 5. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 133mm x 33mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783455020762
- ISBN-10: 3455020763
- Artikelnr.: 73839378
Herstellerkennzeichnung
Atlantik Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
buchhaltung@vah-jager.de
»HERZLAUSCHEN macht süchtig: eine Liebesgeschichte voller Tiefgang, die einen Sog entwickelt, dem man sich schwer entziehen kann.« Mina Tander
Sinnesrauschen - zwischen den Zeilen
Das Lampenfieber der berühmten Sopranistin kurz vor ihrem Auftritt ist spürbar. Letzte Vorbereitungen wuseln hinter der Kulisse während auf der Bühne schon der Beginn startet...
Tessa's Gesang ist berauschend, berührend und geht in …
Mehr
Sinnesrauschen - zwischen den Zeilen
Das Lampenfieber der berühmten Sopranistin kurz vor ihrem Auftritt ist spürbar. Letzte Vorbereitungen wuseln hinter der Kulisse während auf der Bühne schon der Beginn startet...
Tessa's Gesang ist berauschend, berührend und geht in die Tiefe, deren Gefühle wiederum von dem gehörlosen Paul, der im Publikum sitzt, auf einem Skizzenblock festgehalten werden.
Großartig wie das Autorenehepaar Nicole und Uli Swidler die Lesenden intensiv in dieses Konzert hineinholt, sodass man wie aus einer Live-Show danach wieder auftaucht als hätte man es gerade selbst erlebt!
Ausgelöst durch die beiden Blickwinkel, die Tessa und Paul aus unterschiedlichen Perspektiven und Empfindungen verströmen, kommen wir Lesenden beiden Protagonisten sehr nahe, da die Kapitel von Tessa zu Paul hin und her wechseln.
Dadurch entblättern sich nach und nach ihre jeweiligen Lebenssituationen, die aus der Vergangenheit heraus in eine Zukunft geraten, die Wunsch und Sehnsucht vereinnahmt.
Beide Charaktere sind stark gezeichnet, verkörpern Lebendigkeit und Wärme, die überspringen.
Tessa, 45, Sopranistin, gefangen in ihren Gefühlen und in ihrer Berühmtheit, die sie zwingt, im Privatleben unterzutauchen... den goldenen Käfig zu wahren.
Paul, 50, Bildhauer, gehörlos, und ebenfalls gefangen auf andere Art und Weise.
Beide haben bewegte Lebensgeschichten um die herum Netzwerke bestehen, die sie daran hindern, abzustürzen.
Gefühlsintensität, Schicksal, Einsamkeit und Angstgefühle vor den großen Bühnen der Lebensmomente lassen eine bittersüße Liebesgeschichte entstehen, die eine neue Welt kreiert.
Doch was zu Beginn einfach erscheint, verkompliziert sich durch ihre verschiedenen Welten. Paul und Tessa fallen mit aufgerissenen Herzen und es bleibt spannend zu verfolgen, was daraus wird.
Das dunkle Cover fällt auf den ersten Blick nicht so sehr auf, doch lässt die Schrift in Rottönen hinsehen auf die Dame, die mit dem Rücken zu uns gekehrt, fast ein bisschen verloren, fragend, ins Publikum schaut und damit das Cover ins Bühnenlicht rückt, aber auch die Größe, für die sie steht.
Beim Lesen des Romans versteht man dann die Genialität des Covers und spürt die Sinnesberauschung, die beschriebenen Momente und die Einsamkeit einer Berühmtheit ebensosehr wie die feinen Nuancen, die von Paul ausgehen, der durch seine Gehörlosigkeit eine andere Wahrnehmung eröffnet.
Herzlauschende Feinsinne!
Musik und Gehörlosigkeit scheinen im ersten Atemzug unvereinbar, aber das genaue Hinspüren beweist das Gegenteil.
Ich bin fasziniert und lege diesen außergewöhnlichen Liebesroman an jedes Herz zum Lauschen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe sucht nicht, Liebe fragt nicht, Liebe ist so wie du bist (Nena)
Tessa Boden könnte glücklich sein, denn ihr Erfolg als Opernsängerin hat sie quasi in den Olymp gehoben. Erfolg macht einsam und da ist eine unerklärliche Leere in ihr, die sich mit Geld und Ruhm nicht …
Mehr
Liebe sucht nicht, Liebe fragt nicht, Liebe ist so wie du bist (Nena)
Tessa Boden könnte glücklich sein, denn ihr Erfolg als Opernsängerin hat sie quasi in den Olymp gehoben. Erfolg macht einsam und da ist eine unerklärliche Leere in ihr, die sich mit Geld und Ruhm nicht bekämpfen lässt,. Bei einem Konzert in Berlin ärgert sie sich zunächst über einen Mann, der in der ersten Reihe sitzt und während ihrer Arien nicht zuhört....sondern mal. Doch dann blickt Tessa in seine Augen und merkt, dass sich etwas in ihr verändert. Sie fühlt sich zu dem geheimnisvollen Fremden hingezogen und ahnt nicht, was dieser Blick in seine Augen alles verändern wird...
Manchmal sind es die leisen Tönen, die am meisten bewirken und Geschichten erzählen, die ein Zuhause im Herzen der Leser:innen finden. Und genau so ein Buch ist "Herzlauschen", das mit sanften Tönen und viel Fingerspitzengefühl von der Kraft der Liebe erzählt, die mit einem einzigen Blick in die Seele des anderen und ohne Worte verzaubert.
Die Geschichte von Tessa und Paul geht tief und hält uns gleichzeitig den Spiegel vor. Wie oft gehen wir verletzend mit Menschen um, die vermeintlich anders sind als wir selbst. Wir grenzen sie aus, verurteilen sie, ohne sie zu kennen und drücken ihnen eine Stempel auf. Das Autoren-Duo setzt genau dort an, um ein sehr gefühlvolles Plädoyer für ein achtsames Miteinander und gelebte Inklusion zu halten und verbindet diesen Aufruf mit einer Liebesgeschichte, die nach "Romeo und Julia" das Romantischste ist, was es je zu lesen gegeben hat.
Tessa, reich an irdischen Gütern, merkt nach und nach, dass sie mit Geld nicht alles kaufen kann. Was nützen ihr der Applaus, Millionen-Verträge, Ruhm und Ansehen, wenn sie in eine kalte und leerstehende New Yorker Wohnung kommt, in der weder Licht, Wärme noch Liebe jemals Einzug gehalten haben. Auf der Suche nach Paul merkt sie, dass sie mehr vom Leben will und dieses Mehr bedeutet nicht, dass sie ihren monetären Reichtum mehren will, sondern das, was wirklich reich macht: Liebe.
Paul ist gehörlos und zunächst noch in seiner Trauer um seine verstorbene Ehefrau gefangen. Durch Tessas Liebe gelingt es ihm, endlich loszulassen, sich neuen Gefühlen zu öffnen und wieder zurück ins Leben zu finden. Tessa und er sind sich gegenseitig Pflaster auf den verwundeten Seelen, sprechen mit dem Herzen und erleben diesen Rausch der Gefühle, den es nur gibt, wenn zwei Herzen sich finden, ohne sich gesucht zu haben.
"Herzlauschen" ist auf jeder Seite Herzkino der ganz besonderen Art und zieht die Leserschaft magisch an - der Zauber, die Magie, dieses "Prickeln im Bauch, dass man nie mehr vergisst, wie wann man zu viel Brausestäbchen isst (Pe Werner) und das Gefühl, dass zwei Herzen und Seelen sich gefunden haben und eins werden. Taschentuchmomente, Herzklopfen und ganz viel Gefühl inklusive - ein echtes Herzensbuch und ein kleiner Stern am Lesehimmel.
Meine Playlist für dieses Buch: Liebe ist (Nena), Liebe ist alles (Rosenstolz), Ach ich hab in meinem Herzen drinnen (Rudolf Schock, Das Beste (Silbermond), Ist da jemand (Adel Tawil) , So soll es bleiben (ich & ich), Wolke 4 (Phillip Dittberner), So lang man Träume noch leben kann (Münchener Freiheit)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Autorenpaar hat hier ein Buch geschrieben, da den Leser sehr in die Tiefe der Liebe mitnimmt und einem sehr zu Herzen geht. Tessa ist eine erfolgreiche 45jährige Sopranistin. Sie tritt in den größten Opernhäuser der Welt auf und feiert bahnbrechende Erfolge. Sie hat stets …
Mehr
Das Autorenpaar hat hier ein Buch geschrieben, da den Leser sehr in die Tiefe der Liebe mitnimmt und einem sehr zu Herzen geht. Tessa ist eine erfolgreiche 45jährige Sopranistin. Sie tritt in den größten Opernhäuser der Welt auf und feiert bahnbrechende Erfolge. Sie hat stets ein Heer von Bediensteten um sich herum, die alles für sie erledigen, sie soll sich voll und ganz ihrer Musik widmen können. Paul ist Bildhauer und seit einem Jahr Witwer. Der Tod seiner Frau hat ihn total aus der Bahn geworfen. Er ist gehörlos. Doch seine Frau hat als letzten Wunsch für ihn den Besuch eines Konzertes veranlaßt. Als er Tessa sieht, ist er von ihr völlig hin und weg. Er hört zwar nichts, zeichnet aber die ganze Zeit während der Aufführung. Auch Tessa sieht diesen besonderen Mann und hat sogleich eine seelische Verbindung zu ihm. Sie lernen sich kennen, verlieben sich ineinander. Doch Fabian, Tessas Manager unterbindet diese Beziehung. Fabian ist nach dem plötzlichen Unfalltod von Tessas Eltern für sie immer da gewesen und hat sie auch zum Erfolg geführt, jedoch ihr einige sehr wichtige Dinge verschwiegen Tessa trennt sich von Paul. Werden sie nach vielen Irrungen und Wirrungen wieder zueinander finden oder bleibt alles ein Wunschtraum? Die Autoren haben das Leben von Tessa und Paul sehr intensiv beschrieben. Sie als großer Star in Amerika, er gehörlos, fristet nach dem Tod seiner Frau gerade so sein Leben. Man fragt sich, können solche Unterschiede ein Zusammenleben ermöglichen? Hier wird eine Liebe beschrieben, die über Zeit und Raum geht. Jeder möchte für den Anderen sein bisheriges Leben aufgeben. Die Beiden sind eine Einheit. Die Ausdrucksweise in dem Buch ist sehr gewählt und gut verständlich. Was besonders hervorzuheben ist: Die Kapitel sind einmal aus Sicht von Tessa und dann aus Sicht von Paul geschrieben, was den jeweiligen Zustand der betreffenden Person wiedergibt. Jedoch frage ich mich, ist so eine große bedingungslose Liebe auch im Alltag tauglich? Das Cover gefällt mir besonders gut. Es zeigt eine Frau mit einem wunderschönen Abendkleid von hinten auf einer Bühne, vor ihr das Publikum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Gegensätze sich anziehen...
Ich mag Geschichten, wo die Hauptfiguren völlig gegensätzlich sind oder es zumindest so scheint als wären sie's.
Denn, Tessa und Paul verbindet die Liebe zu ihrer jeweiligen Kunst. Bei Tessa ist sind es der Gesang und die Musik, beim …
Mehr
Wenn Gegensätze sich anziehen...
Ich mag Geschichten, wo die Hauptfiguren völlig gegensätzlich sind oder es zumindest so scheint als wären sie's.
Denn, Tessa und Paul verbindet die Liebe zu ihrer jeweiligen Kunst. Bei Tessa ist sind es der Gesang und die Musik, beim gehörlosen Paul das Zeichnen und die Bildhauerei.
Es entspinnt sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden, in die man gerne eintaucht. Die Charaktere sind sehr glaubhaft geschildert. Beide Protagonisten berichten abwechselnd, was aber trotzdem nicht verwirrend wirkt.
Mich haben die Beschreibungen der Gehörlosigkeit sehr bewegt.
Wie vieles verborgen bleibt, wie viel aber auch durch andere tiefere Empfindungen kompensiert wird.
Die Beschreibungen der Settings besitzen eine große Bildhaftigkeit, so dass man fast alles quasi vor Augen sehen kann.
Das Cover ist sehr geheimnisvoll gestaltet, so wie die Geschichte beginnt, obwohl es doch auch etwas minimalistisch wirkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa, eine berühmte Sopranistin hat alles erreicht, was sie sich je erträumt hat. Doch sie ist einsam. Bis sie während eines Konzerts einen Mann in der ersten Reihe sieht, der sich scheinbar nicht für ihre Darbietung interessiert, sondern unaufhörlich Skizzen zeichnet. Auf …
Mehr
Tessa, eine berühmte Sopranistin hat alles erreicht, was sie sich je erträumt hat. Doch sie ist einsam. Bis sie während eines Konzerts einen Mann in der ersten Reihe sieht, der sich scheinbar nicht für ihre Darbietung interessiert, sondern unaufhörlich Skizzen zeichnet. Auf unerklärliche Weise fühlt sie sich zu ihm hingezogen.
Die Autoren Nicole und Uli Swidler erzählen hier eine Liebesgeschichte, schöner als im Märchen. Abwechselnd erlebe ich die Geschichte aus der Sicht von Tessa und Paul, dem geheimnisvollen Fremden. Ich wurde hin und her gerissen zwischen den Erzählungen zweier Menschen, die mich tief ins Herz getroffen hat. Zwei Menschen, die nicht unterschiedlicher sein können und doch füreinander wie geschaffen sind. Ich habe mit ihnen gelitten und habe mich mit ihnen gefreut, ein Wechselbad der Gefühle. Gerne hätte ich die beiden weiter begleitet, doch irgendwann ist auch das schönste Buch am Ende. Hier wären auch mehr als fünf Sterne gerechtfertigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzlauschen ist ein wundervoller, gefühlvoller Roman.
Mich sprach sofort das Cover an, die junge Frau im dunklen der Bühne. Vor vielen Zuschauern und dennoch allein. Das machte mich sofort neugierig auf die Story.
Der Roman ist eine Liebesgeschichte zwischen der hoch gefeierten …
Mehr
Herzlauschen ist ein wundervoller, gefühlvoller Roman.
Mich sprach sofort das Cover an, die junge Frau im dunklen der Bühne. Vor vielen Zuschauern und dennoch allein. Das machte mich sofort neugierig auf die Story.
Der Roman ist eine Liebesgeschichte zwischen der hoch gefeierten Sängerin Tessa und dem gehörlosen Künstler Paul. Allein diese Konstellation macht es schon spannend.
Das Buch liest sich sehr flüssig und ich konnte beim Lesen wirklich nicht feststellen, dass hier zwei Autoren am Werk waren.
Mir hat der Roman sehr gefallen, obwohl manche Stellen doch recht von der Realität entfernt waren. Somit leider ein kleiner Abstrich. Aber ich fand den Roman von der ersten bis zur letzten Seite spannend und sehr lesenswert.
Danke für die schönen Lesemomente.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ein Gehörloser und eine Sopranistin sich ineinander verlieben ...
Schon das Cover hatte es mir angetan. Dieses Schwarz-Weiß-Foto mit der Rückansicht einer wunderschönen Künstlerin, die ins Publikum blickt - einfach umwerfend. Dann der Titel. …
Mehr
Wenn ein Gehörloser und eine Sopranistin sich ineinander verlieben ...
Schon das Cover hatte es mir angetan. Dieses Schwarz-Weiß-Foto mit der Rückansicht einer wunderschönen Künstlerin, die ins Publikum blickt - einfach umwerfend. Dann der Titel. „Herzlauschen“ - dieser Begriff war mir noch nicht begegnet. Und dann der Klappentext. Ich musste dieses Buch lesen.
Der Roman „Herzlauschen“ von Nicole und Uli Swidler hat mich sehr berührt. Die Geschichte von der großen, weltberühmten Sopranistin Tessa Boden und dem gehörlosen Bildhauer Paul, die sich ineinander verlieben und deren Welten dadurch aufeinanderprallen, hat mich fasziniert.
Sie, die von Konzert zu Konzert eilt, die die Zuhörer mit ihrer Kunst begeistert, dabei aber kein Privatleben hat, und er, der Gehörlose, der sich in sie verliebt.
Wir lernen im Weiteren beide Personen und ihr Umfeld näher kennen. Da das luxuriöse, von allen alltäglichen Problemen befreite Leben von Tessa und auf der anderen Seite den eher bodenständigen Tagesablauf von Paul.
Ihre plötzliche und tiefe Liebe ändert alles. Ich möchte hier keine weiteren Details verraten. Die sollte sich jeder Interessierte selbst erschließen. So viel sei jedoch verraten, es wird schon sehr emotional.
Für mich war es das erste Mal, dass ein Hauptprotagonist in einem Roman gehörlos ist und ich konnte recht tief in seine Welt eintauchen. Das war sehr interessant und hat meine Sicht darauf sensibilisiert.
Am Aufbau hat mir gefallen, dass die Kapitel jeweils wechselnd mal aus seiner, mal aus ihrer Sicht erzählt werden, was der Handlung eine gewisse Dynamik verliehen hat. Der Schreibstil ist wunderbar. Das Buch liest sich sehr flüssig und ich habe mit den beiden mitgefiebert und mich gefragt, wie es wohl mit ihnen weitergeht.
Der Schluss war für mein Empfinden schon etwas sehr melodramatisch, aber das ist sicherlich Ansichtssache. Alles in allem ein schönes Buch, das sowohl den Blick in die Welt eines Künstlers als auch in die eines Gehörlosen eröffnet. Beides hat mein darüber Wissen erweitert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa Boden ist Sopranistin und sehr berühmt. Doch durhc ihren Beruf ist sie immer unterwegs und dadurch auch recht einsam. Als sie bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie einen ganz besonderen Zuschauer sieht, ändert sich ihr Leben. Paul ist taubstumm und statt zu klatschen …
Mehr
Tessa Boden ist Sopranistin und sehr berühmt. Doch durhc ihren Beruf ist sie immer unterwegs und dadurch auch recht einsam. Als sie bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie einen ganz besonderen Zuschauer sieht, ändert sich ihr Leben. Paul ist taubstumm und statt zu klatschen zeichnet er etwas. Tessa fühlt sich zu ihm hingezogen und möchte mehr über ihn erfahren. Doch wird ihr das gut tun?
Mir hat das Buch gut gefallen. Die Schreibweise, aus beiden Sichten, ist besonders lesenswert. Es ist sehr flüssig geschrieben und man lernt beide Protagonisten gut kennen. Die Geschichte enthölt viele Emotionen, ich konnte stets gut mitfühlen und mir alles gut vorstellen. Es war für mich etwas Besonderes in die Welt eines Taubstummen Einblick zu erhalten. Das Cover ist wunderschön und passt meiner Meinung nach gut zum Inhalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Herzlauschen" von Nicole und Uli Swidler ist ein wahres Kunstwerk. Intensivste Gefühle durchströmen die LeserInnen bei dieser Geschichte. Die Protagonisten sind derart emotional, menschlich und authentisch dargestellt, dass es unmöglich ist, sich nicht in sie …
Mehr
Der Roman "Herzlauschen" von Nicole und Uli Swidler ist ein wahres Kunstwerk. Intensivste Gefühle durchströmen die LeserInnen bei dieser Geschichte. Die Protagonisten sind derart emotional, menschlich und authentisch dargestellt, dass es unmöglich ist, sich nicht in sie hineinversetzen zu können. Der Schreibstil mit seinen vielen Adjektiven, detailreichen Beschreibungen und vielen Fragestellungen und Gedanken fesselte mich nahezu. Die Kapitel wechseln nach Namen, mal Tessa, mal Paul, mal beide... die Sicht der beiden wird genauestens und niemals ohne Gefühle aufgeschrieben. Es war nie langweilig zu lesen, die Spannung war greifbar, ab und zu kamen mir Vorahnungen in den Sinn, die sich teilweise später bewahrheiteten. Die Idee der Geschichte ist großartig. Aus so unterschiedlichen Leben eine Geschichte zu machen ist einfach wunderschön. Against all odds.
Das Cover gefällt mir gut, es passt absolut zu der Geschichte.
Dieses Buch ist eines meiner Lieblingsbücher, eine große Bereicherung. Ich danke den Autoren für dieses Kunststück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel versprochen, wenig gespürt: Eine Liebe, die nicht ganz berührt
Tessa Boden ist eine gefeierte Sopranistin, die auf den großen Bühnen der Welt zu Hause ist. Bei einem Benefizkonzert in Berlin fällt ihr ein Mann in der ersten Reihe auf, der sich ganz anders …
Mehr
Viel versprochen, wenig gespürt: Eine Liebe, die nicht ganz berührt
Tessa Boden ist eine gefeierte Sopranistin, die auf den großen Bühnen der Welt zu Hause ist. Bei einem Benefizkonzert in Berlin fällt ihr ein Mann in der ersten Reihe auf, der sich ganz anders verhält als der Rest des Publikums: kein Applaus, kein Lächeln, nur ein intensiver Blick und ein Skizzenblock, in den er unaufhörlich zeichnet. Als Tessa später zwei Zeichnungen von ihm findet, ist sie tief bewegt. Von Neugier und innerer Unruhe getrieben, folgt sie seiner Spur. Was sie dabei entdeckt, stellt ihr bisheriges Leben auf den Kopf.
Der Schreibstil des Autorenduos ist angenehm und flüssig zu lesen. Besonders gut hat mir die Struktur des Romans gefallen: Die wechselnden Perspektiven zwischen Tessa und Paul verleihen der Geschichte Tiefe und ermöglichen einen guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelten.
Trotzdem hat mich die Geschichte emotional nicht so mitgerissen, wie ich es mir erhofft hatte. Sowohl Tessa als auch Paul blieben mir bis zum Ende fremd, sodass ich ihre aufkeimende Verliebtheit und die große Anziehung zueinander leider nicht nachempfinden konnte. Es fehlte mir an innerer Intensität, an dem Funken, der eine Liebesgeschichte lebendig und spürbar macht.
Die Handlung an sich verläuft ohne Längen und nimmt immer wieder Fahrt auf. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass einige Konflikte zunächst stark aufgebaut werden, nur um dann recht plötzlich und unkompliziert abgehandelt zu werden. Dadurch haben manche Szenen ein wenig an Tiefe verloren.
Am meisten gestört hat mich allerdings die Nebenhandlung rund um Pauls Freundschaft zu Sanna. Ihre jahrelange Schwärmerei, der spontane, frustrierte One-Night-Stand und die anschließende Entscheidung, so zu tun, als sei nichts gewesen, waren für mich nicht nachvollziehbar. Gerade, weil Paul parallel eine starke Verbindung zu Tessa aufbaut und ihr sogar nach New York folgt, kam mir diese Nebenhandlung wie ein konstruiertes Drama vor, das der Geschichte mehr geschadet als genutzt hat. Diese Wendung hat mir den Lesegenuss ein Stück weit genommen.
Fazit:
„Herzlauschen“ ist stilistisch gelungen und angenehm zu lesen. Die emotionale Tiefe bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück. Die Liebesgeschichte hat Potenzial, doch in ihrer Umsetzung hat mir das gewisse Etwas gefehlt, das mich berührt hätte. Wer eine ruhige Liebesgeschichte mit kunstvollem Flair und internationalem Setting sucht, wird hier vielleicht fündig. Für mich war es insgesamt jedoch eher eine nette Lektüre für zwischendurch als ein emotionales Highlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
