
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde ... ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte.«In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist...
»Seine Augen waren wie eine Frage, deren Antwort sie ersehnte und zugleich fürchtete, und sie spürte instinktiv, dass ein einziger Schritt auf ihn zu sie ins Bodenlose führen würde ... ein einziger Schritt, der alles ändern konnte, was sie zu sein glaubte.«
In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger ...
In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger ...
Schwartz, Gesa§Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt »Grim. Das Siegel des Feuers« erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 158mm x 43mm
- Gewicht: 710g
- ISBN-13: 9783570164501
- ISBN-10: 3570164500
- Artikelnr.: 44946421
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Dank der deutschen Schriftstellerin erfährt man Literatur zum Niederknien. Einfach wow, wow, wow!" literaturmarkt.info
Quelle: Buchblog Buchstabenträumerei
Milou kehrt nach einigen Jahren der Abwesenheit nach Venedig zurück und stolpert bereits auf den ersten drei Seiten in unerklärliche und fantastische Ereignisse. Für mich als Leser war der Einstieg spannend und mitreißend. Genau so …
Mehr
Quelle: Buchblog Buchstabenträumerei
Milou kehrt nach einigen Jahren der Abwesenheit nach Venedig zurück und stolpert bereits auf den ersten drei Seiten in unerklärliche und fantastische Ereignisse. Für mich als Leser war der Einstieg spannend und mitreißend. Genau so hatte ich mir den Beginn der Geschichte vorgestellt. Doch schon nach wenigen Seiten war mir die Handlung zu hektisch und zu überwältigend, eine dramatische Szene jagte die nächste, und ich wartete vergebens auf eine Erklärung beziehungsweise eine ausführliche Einführung. Denn die Welt der Scherben ist ein interessanter und faszinierender Ort, den ich gerne zu Beginn des Buches genauer kennengelernt hätte.
Stattdessen tappte ich ebenso ahnunglos wie Milou durch die Parallelwelt. Unter Umständen kann das ein gutes Spannungselement sein, in diesem Fall war mir die Welt jedoch zu komplex, als dass es funktioniert hätte. Sehr schade.
Die Geschichte enthält sehr viele wunderschöne Gedanken und Gleichnisse, die ich allerdings nicht genug würdigen und in mich aufnehmen konnte, da es zu viele Ablenkungen in Form von Verfolgungsjagden und Kämpfen gab. Es war insgesamt zu voll, zu bunt und zu reich an Allegorien – wie ein Traum, der so schwer fassbar und verwunderlich ist, dass man sich am nächsten Morgen nur noch schwach an einzelne Bilder erinnern kann. Oder wie ein Bilderregen, der auf einen niederprasselt, ohne dass man im Schutz eines Regenschirms aufatmen könnte. (Doch nun genug der eigenen Metaphern.)
Schreibstil
Den Schreibstil möchte ich gerne als verschwurbelt beschreiben. Gefühlt endlose Nebensatzkonstruktionen zwangen mich dazu, immer wieder neu anzusetzen und Sätze drei-, viermal zu lesen. Ich konnte mich dadurch nicht in der Geschichte verlieren, geschweige denn der Handlung vernünftig folgen. Das störte mich am Ende sehr. Ich bezweifle nicht, dass genau das vielen anderen Lesern gefallen wird, doch ich kam damit einfach nicht zurecht und fühlte mich zunehmend verwirrt.
Zudem verstreut Gesa Schwartz Empfindungen und Begriffe auf den Seiten, die stets eine tiefere Bedeutung haben: Kälte, Schatten, Scherben, Farben, Träume, Nacht – um die Wichtigsten zu nennen. Allerdings schien es mir, als würde der Kontext, in dem diese Begriffe verwendet werden, immer etwas variieren, so dass ich sie nie in einen vernünftigen Gesamtzusammenhang erkennen konnte. Das Ende vom Lied: Ich dachte schlicht zu viel nach, anstatt mich auf die Handlung zu besinnen.
Charaktere
Die Charaktere litten meines Empfindens nach leider unter dem Schreibstil der Autorin. Sie setzte den Fokus auf eine poetische Ausdrucksform, so dass neben der Beschreibung der Welt der Scherben und dramatischer Momente den Charakteren nicht genügend Raum gegeben wurde sich zu entfalten. Dabei durchläuft Milou eine starke Entwicklung von einem verängstigten und unsicheren Mädchen hin zu einer selbstbewussten jungen Frau. Doch die geht inmitten der schon beinahe philosophischen Beobachtungen unter. Gleiches gilt für Nív, der auf ein interessantes Leben zurückblicken kann und im Grunde viel zu erzählen haben könnte.
Am meisten fehlte mir jedoch die Möglichkeit, mich in die Charaktere hineinversetzen zu können. Bis zum Ende blieben sie mir fremd und konnten mich nicht berühren.
Fazit
Eine Geschichte, deren Thema mich sehr fasziniert, aber leider nicht überzeugen konnte. Ich verlor mich in der übermäßigen Verwendung von Allegorien und nicht in der Geschichte. Dennoch möchte ich das Buch jedem ans Herz legen, der Geschichten über Träume/r und Parallelwelten mag, denn nicht jeder wird so empfinden wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Herz aus Nacht und Scherben" führt uns in die bezaubernde Stadt Venedig. Dort besucht Milou ihre Nonna, zu der sie ein sehr gutes Verhältnis hat. Venedig als Schauplatz zu wählen hat mir außerordentlich gut gefallen, denn Venedig allein steht schon für …
Mehr
"Herz aus Nacht und Scherben" führt uns in die bezaubernde Stadt Venedig. Dort besucht Milou ihre Nonna, zu der sie ein sehr gutes Verhältnis hat. Venedig als Schauplatz zu wählen hat mir außerordentlich gut gefallen, denn Venedig allein steht schon für Schönheit und Abenteuer. Eine Stadt in die ich immer wieder reisen möchte, wenn auch nur fiktiv wie in diesem Jugendroman.
Das Cover ist sehr düster und dennoch sprach es mich sehr an. Im ganzen Buch ist eine gewisse Bedrohung und Spannung erfahrbar und manchmal muss man als Leser/in einen Satz mehrfach lesen um den Faden nicht zu verlieren.
Schreibstil und Aussage der Story sind wirklich wundervoll und geben dem Roman eine ganz eigene besondere Note. Ein Roman auf den man sich erst einmal einlassen muss, um letztendlich mit einem zufriedenen Seufzer das Buch zu beenden. Der Anfang ist recht schnelllebig und es benötigt einiges an Konzentration unbekannte Dinge, Namen und Ereignisse zusammenzufügen.
Besonders hervorheben möchte ich die leicht romantische Stimmung, die "Herz aus Nacht und Scherben" ein klein wenig Schönheit zurückgeben konnte. Insgesamt ist die Stimmung nämlich sehr düster und brauchte ein i-Tüpfelchen, um nicht komplett mysteriös oder dunkel zu sein. Mir hat diese Gradwanderung sehr zugesagt. Es gibt der Stimmung ein klein wenig Farbe zurück die auch dringend benötigt wurde,
Mein Gesamteindruck ist äußerst positiv und daher wird "Herz aus Nacht und Scherben" nicht das letzte Buch der Autorin für mich bleiben. Die Mischung Tagtraum und Wirklichkeit ist wirklich sehr gelungen. Gerne eine Leseempfehlung ohne Einschränkungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nach einer langen Zeit die Milou in Paris gelebt hat kehrt sie zurück nach Venedig. Der Stadt ihrer Kindheit, die sie damals oft in der Nacht durchstreift hat, in den Glauben das es weit mehr gibt, als wir alle mit unseren Augen und Geist erkennen können. Kaum hat sie nun wieder …
Mehr
Inhalt:
Nach einer langen Zeit die Milou in Paris gelebt hat kehrt sie zurück nach Venedig. Der Stadt ihrer Kindheit, die sie damals oft in der Nacht durchstreift hat, in den Glauben das es weit mehr gibt, als wir alle mit unseren Augen und Geist erkennen können. Kaum hat sie nun wieder die Straßen ihrer Kindheit betreten zieht ein düsterer geheimnisvoller Nebel auf, aus dem ein unheimliches Flüstern an ihr Ohr dringt. In diesem Nebel sieht sie unheimliche Schemen und schon bald steht sie einer dieser düsteren Kreaturen Auge in Auge gegenüber. Durch den Schrei eines Raben entkommt sie. Doch das ist nicht das einzig Düstere was ihr in Venedig auffällt. Dieser Nebel entführt vor ihren Augen unschuldige Kinder und keiner scheint es zu bemerken. Auch ihre Großmutter wird in den Bann des Nebels gezogen und Milou will versuchen sie zu retten. Sie begegnet Niv, der sie vor dem düsteren Zauberer Caldoron rettet. Sie begleitet ihn in seine Welt. In die Welt der Scherben, die vom Frost und Nebel Caldoron´s überzogen sind und in deren Gassen seine Schergen lauern. Ihre einzige Hoffnung besteht darin Niv zu helfen seine Welt von Caldoron zu befreien. Dafür muss sie sich auf die Suche nach dem Pala´Dhey begeben. Doch diese Suche verlangt ihr sehr viel ab und sie muss viele Prüfungen bestehen und ihre Selbstzweifel überwinden. Doch Niv der Traum aus Nacht und Schatten steht ihr zur Seite. Schon bald verbindet sie mehr als diese schwere Aufgebe, der sie sich entgegenstellen. Jedoch ist es nicht gesagt, dass sie alle Prüfungen überstehen werden, denn der Schatten über dem Reich der Scherben hängt tief.
Meinung:
Zur Gestaltung kann ich nur sagen, dass das Cover wirklich gut zum Inhalt des Buches passt. Es sieht leicht mysteriös aus und ist in matten Farben gehalten. Ich finde den Raben, der am Anfang jedes Kapitels ist schön, auch er passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Das Buch fängt leicht gruselig und düster an. Der Anfang ist sehr spannend und man befindet sich sofort mitten in der Geschichte wieder. Am Anfang wirft das Buch einige Fragen auf, zum Beispiel, was hat es mit dem Nebel auf sich oder was sind das für Kreaturen im Nebel. Jedoch klären sich die Fragen im Laufe des Buches. Das Buch ist sehr fesselnd geschrieben und die Geschichte reist einen mit. Die Seiten erwachen in den Gedanken zum Leben und man fühlt mit den Charakteren der Geschichte mit. Das Buch ist die perfekte Herbst Lektüre. Sie ist leicht düster und mysteriös. Die Welt der Scherben ist etwas surreal und erinnert an eigene Traumwelten. Der Schreibstil der Autorin ist lebhaft und man kann sich sehr leicht in die Geschichte und die Charaktere hineinversetzen. Auch einige herzzerreißende Stellen sind in diesem Buch zu finden, wo ich mir dachte, dass das jetzt nicht passieren darf, dass es einfach nicht sein kann. Dieses Buch bleibt spannend und wird zu keinem Zeitpunkt langweilig.
-Spoiler-Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler-
Es ist eine leicht düstere Geschichte mit einen tollen Happy End.
-Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende-
Während ich dieses Buch gelesen habe hat sich ein lustiger Zufall ergeben. Als ich mit meinem Hund (Elmo) im Feld hinten bei uns spazieren gegangen bin hatte ich das Buch dabei und habe ein wenig gelesen. Über den Wiesen und im Wald hing noch leichter Nebel und es war bewölkt. Als Milou gerade von dem Schrei des Raben gerettet wurde sind drei Raben aus dem Wald aufgeflogen und haben ebenfalls gekrächzt. Irgendwie war dies ein toller und leicht amüsanter Zufall der mir im Gedächtnis bleiben wird.
Aber nun zur Bewertung des Buches!
Bewertung:
Ich gebe dem Buch 10 von 10 möglichen Federn!
- Kriegsfeder
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für