Katharina Juli
Broschiertes Buch
Heart Racing / Heartdrive Bd.1
Roman DIE New Adult Romance in der Welt des Rennsports Mit Tropes wie Workplace-Romance, Enemies-to-Lovers und He falls first
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit 300 km/h mitten ins HerzIhr größtes Ziel ist es, in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Doch wie weit gehen sie, um diesen Traum zu verwirklichen? Als Gefühle ins Spiel kommen müssen sie sich entscheiden: Kämpfen sie aller Widrigkeiten zum Trotz für ihre Liebe oder darum, die Erwartungen derjenigen zu erfüllen, deren Geld die Branche regiert?Liam stammt aus einer reichen Rennfahrerfamilie, und auch Ronjas Leidenschaft gilt seit ihrer Kindheit dem Motorsport. Als beide eine Position beim Formel 1 Rennstall Velocità Rossa ergattern und zusammenarbeiten müssen, geraten sie sofort anein...
Mit 300 km/h mitten ins Herz
Ihr größtes Ziel ist es, in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Doch wie weit gehen sie, um diesen Traum zu verwirklichen? Als Gefühle ins Spiel kommen müssen sie sich entscheiden: Kämpfen sie aller Widrigkeiten zum Trotz für ihre Liebe oder darum, die Erwartungen derjenigen zu erfüllen, deren Geld die Branche regiert?
Liam stammt aus einer reichen Rennfahrerfamilie, und auch Ronjas Leidenschaft gilt seit ihrer Kindheit dem Motorsport. Als beide eine Position beim Formel 1 Rennstall Velocità Rossa ergattern und zusammenarbeiten müssen, geraten sie sofort aneinander. Er denkt, sie hat nichts auf dem Kasten, sie denkt, er ist ein arroganter Schnösel aus einer elitären Familie.
Während Liam damit hadert, von seinem Vater als Paydriver in das Team eingekauft worden zu sein, hat sich Ronja ihren Posten als Renningenieurin hart erkämpft. Doch es ist nicht nur Liam, der ihr das Leben in der Männerdomäne schwer macht. Und schon baldmüssen die beiden feststellen, dass sie zusammen mehr Erfolg haben als alleine. Auf der Rennstrecke ... und möglicherweise auch privat.
Ihr größtes Ziel ist es, in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Doch wie weit gehen sie, um diesen Traum zu verwirklichen? Als Gefühle ins Spiel kommen müssen sie sich entscheiden: Kämpfen sie aller Widrigkeiten zum Trotz für ihre Liebe oder darum, die Erwartungen derjenigen zu erfüllen, deren Geld die Branche regiert?
Liam stammt aus einer reichen Rennfahrerfamilie, und auch Ronjas Leidenschaft gilt seit ihrer Kindheit dem Motorsport. Als beide eine Position beim Formel 1 Rennstall Velocità Rossa ergattern und zusammenarbeiten müssen, geraten sie sofort aneinander. Er denkt, sie hat nichts auf dem Kasten, sie denkt, er ist ein arroganter Schnösel aus einer elitären Familie.
Während Liam damit hadert, von seinem Vater als Paydriver in das Team eingekauft worden zu sein, hat sich Ronja ihren Posten als Renningenieurin hart erkämpft. Doch es ist nicht nur Liam, der ihr das Leben in der Männerdomäne schwer macht. Und schon baldmüssen die beiden feststellen, dass sie zusammen mehr Erfolg haben als alleine. Auf der Rennstrecke ... und möglicherweise auch privat.
Katharina Juli, Jahrgang 1992, liebt das Geschichtenerzählen, seit sie klein ist. Ihre Liebe gilt dabei vor allem romantischen und fantastischen Welten. Wenn sie nicht schreibt, verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit Lesen, bei einem Kaffee mit Freunden & Familie oder auf Reisen durch Europa. Dabei ist sie stets auf der Suche nach neuen bunten Ideen. Katharina lebt mit ihrem Partner und mehr Büchern, als der Platz erlaubt, in Mittelhessen.
Produktdetails
- Heartdrive 1
- Verlag: Reverie
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 20. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 133mm x 37mm
- Gewicht: 467g
- ISBN-13: 9783745704426
- ISBN-10: 3745704428
- Artikelnr.: 70118530
Herstellerkennzeichnung
reverie
Valentinskamp 2
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Der Preis des Ruhmes
Ronjas Traum in der Formel 1 als Renningenieurin zu arbeiten erfüllt sich.
Seid, ihrer Kindheit gilt ihre Leidenschaft dem Motorsport.
Doch der Job in einer Männerdomäne ist mit Herausforderungen und Kämpfen verbunden.
Dazu muss sie sich mit …
Mehr
Der Preis des Ruhmes
Ronjas Traum in der Formel 1 als Renningenieurin zu arbeiten erfüllt sich.
Seid, ihrer Kindheit gilt ihre Leidenschaft dem Motorsport.
Doch der Job in einer Männerdomäne ist mit Herausforderungen und Kämpfen verbunden.
Dazu muss sie sich mit Liam, Sohn des größten Investors und in das Team als Paydriver eingekauft, herumschlagen.
Doch die anfängliche Abneigung wandelt sich und Gefühle kommen ins Spiel.
Doch gibt es überhaupt eine Chance für Liam und Ronja, wo Liams Vater ihr größter Gegner ist?
Das Cover ist schlicht, der Farbverlauf ist gut in Szene gesetzt, ein wirklich gelungenes Exemplar!
Das Buch ist in abwechselnder Perspektive von Ronja und Liam geschrieben, was die Geschichte sehr belebt.
Die Handlung beschreibt viele Szenen der Formel 1, den Teamgeist, die Erfolge und Misserfolge.
Im Fokus stehen Ronja und Liam, ihr beruflicher Ehrgeiz und die Entwicklung von Abneigung zu echten Gefühlen.
Die Qualifyings und Rennen wurden realistisch und spannend beschrieben als wäre mein Live dabei.
Beide Protagonisten sind absolut sympathisch, obwohl Liam mir als Person am besten gefallen hat.
Liam hat in dieser Geschichte die meiste Entwicklung vollzogen.
Er war auf alle Fälle reflektierter als sein Vater, dieser ist stur und absolut verbissen.
Henry und Julie mochte ich in der Geschichte sehr, genauso wie Steven.
Von Fred oder Henry werden wir hoffentlich mehr im zweiten Teil erfahren.
Der Schreibstil ist flüssig und locker, die Zeit beim Lesen verging wie im Flug.
Insgesamt eine schöne Sportromance Geschichte, die ich gern weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
》„Weißt du, ich glaube du bist gar nicht so nervig, wie ich dachte.“
Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Heart Racing“ ist der erste abgeschlossene Band der Rennsport-Reihe von Katharina Juli. Das Cover ist so schön, vor allem, weil man durch die Schattierungen der Streifen …
Mehr
》„Weißt du, ich glaube du bist gar nicht so nervig, wie ich dachte.“
Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Heart Racing“ ist der erste abgeschlossene Band der Rennsport-Reihe von Katharina Juli. Das Cover ist so schön, vor allem, weil man durch die Schattierungen der Streifen denken könnte, dass es den Wind während des Rennens darstellen soll. Ich finde das Design schlicht, aber sehr ansprechend gemacht. Katharinas Schreibstil ist leicht. Ich habe am Anfang etwas gebraucht, aber nach den ersten 60 Seiten war ich richtig im Buch angekommen. Katharina schreibt sehr detailliert, vor allem was das Fachwissen über die Formel 1 angeht, was mir sehr gut gefällt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Ronja und Liam erzählt. Ronja ist eine sympathische und talentierte Protagonistin, die aber mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Sie wird nicht so herzlich im Team aufgenommen. Manchmal war sie mir zu impulsiv, aber sie hat natürlich auch viel Schlimmes erlebt und das auf einmal. Liam ist eigentlich auch sehr sympathisch, aber er steht sehr unter Druck. Sein Vater setzt ihn extrem unter Druck und erwartet jedes Mal eine noch bessere Leistung. Liam leidet darunter und versucht sein Bestes zu geben. Ronja und Liam passen sehr gut zusammen, vor allem wenn sie miteinander reden und sich gegenseitig unterstützen. Auch Liams Freunde Julie und Henry finde ich echt toll, vor allem, dass sich Julie und Ronja auf Anhieb so gut verstehen. Ich hätte mir an manchen Stellen noch mehr Tiefe und Gefühl gewünscht. Man konnte beide gut verstehen, was in ihnen vorgeht. Ich finde gerade der Bezug zum Rennsport macht die Geschichte spannend. Wenn man Rennsport mag, ist dieses Buch perfekt für einen. Ich bin wirklich begeistert, dass man die Rennen in Aktion erlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Es ist die erste Saison in der Formel eins für Liam und Ronja. Auf dem Rennfahrer und der Renningenieurin lastet viel Druck – und ihren eigenen Ehrgeiz darf man ebenfalls nicht unterschätzen. Schließlich wollen sie ihr Talent beweisen. Die beiden sind sich so …
Mehr
Darum geht es:
Es ist die erste Saison in der Formel eins für Liam und Ronja. Auf dem Rennfahrer und der Renningenieurin lastet viel Druck – und ihren eigenen Ehrgeiz darf man ebenfalls nicht unterschätzen. Schließlich wollen sie ihr Talent beweisen. Die beiden sind sich so ähnlich, in ihrer vergleichbar schwierigen Situation könnten sie einander unterstützen. Doch stattdessen fliegen in hitzigen Diskussionen die Fetzen zwischen ihnen. Können sie erkennen, dass sie viel mehr als Feinde sein könnten? Oder werden sie mit ihren Streitereien noch ihre Karrieren aufs Spiel setzen?
Meine Meinung:
Idee und Umsetzung: HEART BREAKING ist der erste Liebesroman, den ich über das Thema Formel 1 gelesen habe und ich möchte direkt klarstellen, dass ich absolut kein Experte in dem Themengebiet bin. Wenn es euch ähnlich geht, ist mein Tipp auf jeden Fall, das Glossar am Ende des Buches nicht zu übersehen. Dieses bietet eine gute Grundlage an Formel-1-Wissen. Das Glossar hätte aber gerne noch etwas umfangreicher sein dürfen, beziehungsweise hätten mir auch mehr Erklärungen innerhalb der Geschichte gut gefallen. Alles in allem fand ich das Thema Formel 1 aber gelungen, interessant und informativ umgesetzt.
Hinzu kommen die weiteren Themen, den die Hauptfiguren mitbringen. Frauen in der Formel 1 mittels Ronja, sowie der Druck von diversen Seiten, welcher auf den Profis lastet. Diese Themen waren ebenfalls sehr gelungen umgesetzt, kratzten nicht nur an der Oberfläche, sondern gingen ins Detail.
Setting: Das Setting wechselt in der Geschichte häufig und regelmäßig, da die Rennen stets in anderen Städten und Ländern stattfinden. Diese Settingwechsel bringen einerseits eine gewisse Schwierigkeit, da zusätzliche Beschreibungen nötig sind – andererseits bieten sie tolle Möglichkeiten, die Orte mit Worten einzufangen. Leider kamen die Beschreibungen zu kurz. Wie auch bei den Erklärungen zum Formel-1-Thema, waren die Worte zu den verschiedenen Orten und Strecken viel zu knapp. Je weiter ich las, desto mehr verschwammen die verschiedenen Stationen in meinem Kopf und rückblickend blieb bei mir nicht viel hängen.
Erzählstil: Schon der erste Blick ins Buch löste neugierige Begeisterung in mir aus. Der Roman wird nicht in Kapiteln, sondern in Rennwochenenden erzählt. Innerhalb der Kapitel gibt es zusätzlich Perspektivwechsel, sodass die Kapitel nicht zu langatmig werden und man sowohl Ronja, als auch Liam ausführlich kennenlernen kann. Die Idee fand ich kreativ und passend zur F1-Thematik. Doch in der Umsetzung erkannte ich nach einigen Kapiteln eine Schwäche: Rennen finden meist in einem Abstand von 14 Tagen statt – zwischen den einzelnen Kapiteln lag also stets mindesten eine Woche. Beim Lesen fühlten sich die Kapitelenden oft abrupt an, die Kapitelübergänge verliefen nicht glatt und die ganze Storyline wirkte bröckelig und holprig. Ein Lesefluss konnte sich bei mir nur schwer einstellen.
Figuren: Die stückchenweise Erzählweise hatte Auswirkungen darauf, wie ich die Protas wahrnahm, denn die zeitlichen Lücken in der Erzählung machten es schwer, sie wirklich zu kennen und zu verstehen. Ich nahm Liam und Ronja nicht als runde Personen, sondern als eine Vielzahl von Momentaufnahmen wahr. Einen richtigen Draht zu den Figuren hatte ich daher nicht – und durchweg sympathisch waren mir die beiden ebenfalls nicht. Ronja ist an sich eine selbstbewusste, moderne junge Frau mit viel Talent und großen Zielen. Oft war sie mir aber zu zickig oder dramatisch. Und Liam war ein Fall für sich. Er hat mit einigen Problemen zu kämpfen und seine Lösungsansätze sind … nun, ich kann sein Handeln durchaus nachvollziehen, aber ich konnte ihn als Charakter nicht immer verstehen.
Ein Plus gibt es aber für die sympathischen Nebenfiguren, denen der Schwung in der Geschichte zu verdanken ist.
Lovestory: Da ich keine wirkliche Verbindung zu Liam und Ronja hatte, ist es wenig überraschend, dass ich die Liebesgeschichte nicht zu greifen bekam. Die Lovestory wurde ziemlich schlicht erzählt und war mit der übrigen Handlung gefühlt zweitrangig.
Mein Fazit:
HEART RACING ist eine Geschichte mit vielen genialen Ansätze und Ideen, die manchmal toll umgesetzt sind, oft jedoch ausbaufähig sind. Ich denke, dass weichere Übergänge durch zusätzliche Passagen zwischen den Kapiteln/Rennen einen großen Unterschied für den Roman gemacht hätten und vieles anders gewirkt hätte. Insgesamt hätten dem Buch mehr Seiten mehr Tiefe und mehr Feeling verliehen. So wie sie ist, bewerte ich die Geschichte mit ausbaufähigen 3 von 5 Sternen.
Handlung: 3,75/5 Sterne
Schreibstil: 3/5 Sterne
Setting: 3,25/5 Sterne
Figuren: 3/5 Sterne
Gefühl: 2,5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Ronja ist es der erste Job nach dem Studium. Lang ersehnt kann sie als Renningenieurin in der Formel 1 starten. So weit, so gut. Doch irgendwie ist in ihrem neuen Team so einiges ein bisschen angestaubt und ihr baldiger Teampartner entpuppt sich als Diva mit Schokoriegelentzug. Wie viel …
Mehr
Für Ronja ist es der erste Job nach dem Studium. Lang ersehnt kann sie als Renningenieurin in der Formel 1 starten. So weit, so gut. Doch irgendwie ist in ihrem neuen Team so einiges ein bisschen angestaubt und ihr baldiger Teampartner entpuppt sich als Diva mit Schokoriegelentzug. Wie viel Gepäck kann man schultern, wenn man für seinen Traum kämpft?
Als langjähriger Fan der Formel 1 zu einer Zeit, in der Charakterköpfe das Bild geprägt haben und als ehemaliges Mitglied eines Rennteams, mit stark ausgeprägtem Suchtpotenzial für Sports Romance, hat mich das Buch ziemlich schnell auf die dunkle Seite gelockt.
Natürlich findet man im Buch eher die moderne Formel 1, auch wenn die Autorin wie schon erwähnt mit "Traditionen" spielt.
Neben einem ausgeprägten Geflecht an Nebencharakteren darf man sich auch über einige fliegende Fetzen freuen.
An einigen Stellen hätte ich mir mehr "Grip" gewünscht, da die Charaktere eigentlich das Potenzial dazu hatten und es auch zum Buch bzw. dem Alter gepasst hätte. Und nichts geht über eine gute Diskussion :D
Wer mal eine andere Sportart im Buch erleben möchte, eh ein Faible für Motorsport hat oder einfach mal aus der Box(engasse) möchte 😅, wird hier fündig. Das Spicelevel ist eher niedrig und die Story setzt mehr auf das Gedankenkarussell.
Für mich hatte die Geschichte zwar noch etwas Luft nach oben, hat aber solide abgeliefert und, da mein Herzblut daran hängt, auch ein paar Extrasteine im Brett.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, ich hatte vor diesem Buch absolut keine Ahnung von der Formel 1, daher war dies eine wunderbare Einführung in den Sport. Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Liam, einem aufstrebenden Fahrer, sowie Ronja, einer talentierten, aber noch ganz neuen, Renningenieurin …
Mehr
Ich muss gestehen, ich hatte vor diesem Buch absolut keine Ahnung von der Formel 1, daher war dies eine wunderbare Einführung in den Sport. Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Liam, einem aufstrebenden Fahrer, sowie Ronja, einer talentierten, aber noch ganz neuen, Renningenieurin erzählt. Zusammen mit ihnen reisen wir um die Welt, jedes Kapitel spielt an einem anderen Rennwochenende und somit an einem neuen Ort. Ein solcher Erzählstil war mir neu, aber fand die Idee echt spannend. Der einzige Nachteil war, dass größtenteils auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Liam und Ronja nur an diesen Wochenenden stattfindet und zwischendurch quasi auf Eis gelegt ist. Dies wirkte an manchen Stellen ein wenig seltsam, war aber größtenteils in Ordnung.
Wenn man neu in der Formel 1 Thematik ist, aber auch als Fan, erhält man interessante Einblicke hinter die Kulissen des Sports: Hinter dem erfolgreichen Fahrer steht ein riesiges Team, mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Den Sportaspekt des Buches finde ich daher gut umgesetzt, bei der Liebesgeschichte hat es mich gestört, dass teilweise Drama künstlich geschaffen wurde. Anstatt miteinander zu reden sind die Charaktere sturköpfig und in ihren eigenen falschen Vorstellungen gefangen. Schön zu lesende Fortschritte in der Beziehung und Charakterentwicklung sind 50 Seiten später plötzlich wieder vergessen. Im Großen und Ganzen mochte ich die Charaktere, auch die meisten Nebencharaktere, nur dieses Drama war mir ein wenig zu viel.
Insgesamt hat mir die Lektüre aber viel Spaß bereitet und auch mein Interesse an der Formel 1 geweckt. Auf den nächsten Band, in dem ein Nebencharakter die Hauptrolle übernehmen wird, bin ich schon gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Heart Racing“ von Katharina Juli ist eine packende New Adult Romance, die sich in der rasanten Welt der Formel 1 abspielt. Im Fokus stehen der Rennfahrer Liam und die ehrgeizige Renningenieurin Ronja, die sich in einer männerdominierten Branche beweisen muss.
Das Cover passt …
Mehr
„Heart Racing“ von Katharina Juli ist eine packende New Adult Romance, die sich in der rasanten Welt der Formel 1 abspielt. Im Fokus stehen der Rennfahrer Liam und die ehrgeizige Renningenieurin Ronja, die sich in einer männerdominierten Branche beweisen muss.
Das Cover passt optisch gut zum Inhalt der Geschichte. Es ist schick und schlicht gestaltet worden. Mir gefällt der verwischte Stil. Erinnert mich ein bisschen an eine Darstellung von Geschwindigkeit. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu verfolgen. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf problemlos folgen. Erzählt wird dabei aus den Perspektiven der beiden Hauptcharaktere Liam und Ronja. Beide sind sehr sympathische Charaktere. Doch hat es mir Liam anfangs in Bezug auf Ronja nicht gerade leicht gemacht, ihn zu mögen. Von seinem Vater als Paydriver eingekauft, erhält er durch einen Unfall die Chance, selbst im Team von Velocità Rossa an den Rennen teilzunehmen. Dadurch steht er jedoch unter enormem Druck. Nicht nur dem Team gegenüber sondern besonders durch die Erwartungen seines Vaters. Eine Anfängerin als Koordinatorin an der Seite zu haben, passt ihm dabei gar nicht in den Kram. Die Inszenierung mit der angespannten und missgünstigen Atmosphäre ist dabei gut rübergekommen.
Ronja dachte, ihr Traum geht in Erfüllung und findet sich kurze Zeit später in einem Albtraum wieder. Kaum jemand im Team scheint sie ernst zu nehmen oder ihre Ideen wertzuschätzen. Dann soll sie Liam auch noch bei den Fahrten unterstützen, was noch schlimmer läuft. Denn egal, was sie ihm sagt, er hält sich nicht dran und macht das Gegenteil davon. Mir hat gut gefallen, wie die beiden einander nähergekommen sind. Wie aus Hass Liebe wurde und Liam sogar den Mut gefunden hat, zu seinen Gefühlen zu stehen und seinem Vater endlich mal Contra zu geben. Bei Ronja war ich mir zum Ende nicht so sicher, ob ich mich schlussendlich für das Gleiche, wie sie entschieden hätte. So lange, wie sie um Akzeptanz und Wertschätzung gekämpft hat.
Für Fans von Motorsport und Romances kann ich das Buch nur empfehlen. Es hat mich gut unterhalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Formel 1 Sports Romance
Ronja träumt seit ihrer Kindheit davon, ein Teil der Formel 1 zu sein. Durch ihren Patenonkel, einem ehemaligen Weltmeister, konnte sie schon Rennluft schnuppern. Doch als sie nach ihrem Studium die Chance bekommt, als Ingeneurin in der Königsklasse zu arbeiten, …
Mehr
Formel 1 Sports Romance
Ronja träumt seit ihrer Kindheit davon, ein Teil der Formel 1 zu sein. Durch ihren Patenonkel, einem ehemaligen Weltmeister, konnte sie schon Rennluft schnuppern. Doch als sie nach ihrem Studium die Chance bekommt, als Ingeneurin in der Königsklasse zu arbeiten, ist alles anders, als sie es sich erträumt hat. Als frische Uniabsolventin und noch dazu als Frau, wird sie nicht ernst genommen, vor allem von Liam, einem der Rennfahrer ihres Teams.
"Heart Racing" ist eine mitreißende Sports Romance mit tollen Enemies-to-Lovers Zügen von Katharina Juli. Ich liebe es, dass die Formel 1 als Sportart aufgegriffen wird und gezeigt wird, welcher Druck sowohl auf die Fahrer als auch Beschäftigten der Teams lastet. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig und ich liebe es, wenn immer wieder die Textnachrichten der Protagonisten eingebunden werden. Das Cover besitzt eine wunderschöne Farbkombination und wirkt mit seiner Prägung sehr edel.
Ronja ist zu Beginn voller sprudelndem Elan und Zuversicht, eine tolle Formel 1 Saison vor sich zu haben. Sie hat schon neben ihrem Studium viele Erfahrungen gesammelt, aber viele Ingenieure in ihrem Team sehen sie nur als Rookie und zollen ihr nicht den Respekt, den sie verdient hat. Ronjas Selbstvertrauen beginnt immer mehr zu bröckeln und sie stellt ihr Können immer mehr in Frage.
Liam ist der Sohn eines ehemaligen Formel 1 Weltmeisters, der nur durch die Machenschaften seines Vaters die Möglichkeit erhalten hat, von der Formel 2 in die Formel 1 aufzusteigen. Er kämpft um die Aufmerksamkeit seines Vaters und versucht, ihm alles recht zu machen, wobei sein eigener Wille auf der Strecke bleibt und er immer mehr unter Druck steht.
Das erste Kennenlernen von Liam und Ronja war eine Katastrophe, aber ich mag die Entwicklung zwischen den beiden wirklich sehr. Die Gefühle sind greifbar und sie sind ein tolles Paar.
Neben den beiden Protagonisten sind mir auch Henry und Julie sehr ans Herz gewachsen, die ebenfalls im Rennsport aktiv sind. Sie sind fantastische Freunde, die nie mit ihrer ehrlichen Meinung geizen.
Insgesamt hat mich diese Sports Romance begeistert, da sie anspricht, wie sehr Berufseinsteiger um die Anerkennung zu kämpfen haben und vor allem die Frauen in männerdominierten Bereichen.
Ich liebe die Geschichte von Ronja und Liam und sie hat für mich eindeutig 5 Sterne verdient. Für alle Neulinge im Themenfeld der Formel 1 finden sich einige Begriffserklärungen am Ende des Buches. Ich selbst bin schon gespannt auf den zweiten Band der Reihe, der sich um Henry drehen wird und freue mich auf die Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover überzeugt mich mit seiner Schlichtheit, mit ein wenig Fantasie erkennt man darin den Wind, der den Fahrern in der Formel 1 um die Nase weht.
In diesem Buch steht die Formel 1 im Mittelpunkt, die ich seit Jahren mit Spannung verfolge und dementsprechend ein wenig Vorwissen habe. …
Mehr
Das Cover überzeugt mich mit seiner Schlichtheit, mit ein wenig Fantasie erkennt man darin den Wind, der den Fahrern in der Formel 1 um die Nase weht.
In diesem Buch steht die Formel 1 im Mittelpunkt, die ich seit Jahren mit Spannung verfolge und dementsprechend ein wenig Vorwissen habe. Für diejenigen, für die das Gebiet jedoch völliges Neuland ist, kann ich sagen, dass die Abläufe der Rennwochenenden gut erklärt und man spannende Einblicke bekommt, zudem gibt es am Ende des Buches ein Glossar, sodass man auch als Laie verstehen kann, was gerade vor sich geht.
Es geht um Ronja, die mit dem Sprung in die Formel 1 ihren großen Traum verwirklichen möchte: Renningenieurin zu werden. Das darf sie beim Team Velocita Rossa, in dem Liam als Ersatzfahrer arbeitet. Von Anfang an können sie sich nicht ausstehen: sie hält ihn für einen arroganten Schnosel, der aus einer elitären Familie kommt, er denkt, dass sie keine Ahnung vom Motorsport hat. Doch hinter den Kulissen haben beide zu kämpfen: Liam wurde von seinem Vater als Paydriver ins Team gekauft und hadert ziemlich mit seinem Vater und seiner Entscheidung und Ronja hat es als Frau in dieser männerdominierten Sportart mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Doch als die beiden zwangsläufig zusammenarbeiten müssen, merken sie, dass sie zusammen erfolgreicher sind als allein und das nicht nur auf der Rennstrecke...
Ich mochte die Einteilung der Kapitel in die unterschiedlichen Rennwochenenden eines Kalenderjahres sehr gerne, erzählt wird dabei sowohl aus Ronjas als auch aus Liams Perspektive. Der Schreibstil ist leicht, man kann direkt in das Setting an der Rennstrecke eintauchen und mit dem F1 Tross um die Welt fahren. Ich fand es sehr spannend, dass die Thematik des Arbeitens als Frau in einer Männerdomäne angesprochen wird, das wurde realistisch und nachvollziehbar umgesetzt. Allerdings stand dieses Thema und die Probleme Liams mit seinem Vater im Vordergrund. Mit Liam hatte ich Lieder ein paar Schwierigkeiten, er ist dermaßen stur und lässt sich auf keine Vorschläge von Ronja ein, sondern fokussiert sich auf die Forderungen seines Vaters, auch wenn sein Leben dabei auf dem Spiel steht. Da fand ich ihn in seinen Handlungen zu unreflektiert, im Verlauf der Geschichte entwickelt er sich in eine in meinen Augen positive Richtung, ein paar Sympathiepunkte hat er bei mir mit seinem Verhalten jedoch definitiv verloren. Als F1 Fan bekommt man die Ereignisse auf der Rennstrecke zwar in einigen Nebensätzen erwähnt, was aber wirklich in den Köpfen der Protagonisten während des Rennens, gerade der Fahrer, vorgeht, bleibt meist im Verborgenen. Auch hätte ich mir mehr romantische Szenen, wie heimliche Küsse an der Rennstrecke oder geheime Treffen im Hotel gewünscht, mir fehlte es einfach ein wenig an emotionaler Tiefe, sodass ich die Liebesgeschichte nicht ganz fühlen konnte.
Trotz allem bietet die Geschichte einige spannende Einblicke in die Welt der Formel 1 und zeigt, unter welchem Druck jeder Einzelne dort steht. Auch wenn das Buch die ein oder andere Schwäche hat, mochte ich die Geschichte und auch die Protagonistin Ronja super gerne, sodass ich insgesamt 3,5 Sterne vergebe. Ich freue mich auch schon auf den zweiten Band der Reihe, der im kommenden Jahr erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote