
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Kauffrau Glückel von Hameln und die Boxerin Susi Kentikian: Sie bilden den Anfang und den Abschluss einer Reise durch die Hamburger Geschichte entlang 30 starker Frauen. Auf der Bühne oder auf der Straße, vor der Kamera oder hinter dem Schreibtisch, im Rathaus oder im Ring: In Hamburg gab und gibt es eine Vielzahl von Frauen, die in Kunst und Kultur, Wirtschaft und Politik, Sport und Gesellschaft Großes geleistet haben. Meta Klopstock, Loki Schmidt, Marion Gräfin Dönhoff, Heidi Kabel, Peggy Parnass, Linda Zervakis... - 30 Porträts erzählen eine weibliche Geschichte der Freien und H...
Die Kauffrau Glückel von Hameln und die Boxerin Susi Kentikian: Sie bilden den Anfang und den Abschluss einer Reise durch die Hamburger Geschichte entlang 30 starker Frauen. Auf der Bühne oder auf der Straße, vor der Kamera oder hinter dem Schreibtisch, im Rathaus oder im Ring: In Hamburg gab und gibt es eine Vielzahl von Frauen, die in Kunst und Kultur, Wirtschaft und Politik, Sport und Gesellschaft Großes geleistet haben. Meta Klopstock, Loki Schmidt, Marion Gräfin Dönhoff, Heidi Kabel, Peggy Parnass, Linda Zervakis... - 30 Porträts erzählen eine weibliche Geschichte der Freien und Hansestadt Hamburg und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise, so vielschichtig wie ein Frauenleben.
Menschen treffen, ihnen zuhören und ihre Geschichten aufschreiben - das liebt Tanja Breukelchen an ihrem Beruf. Die 1976 geborene Journalistin wuchs im Ruhrgebiet auf, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte und kam 2001 über ein Volontariat an der Journalistenschule Axel Springer nach Hamburg, wo sie seitdem lebt und als freie Autorin arbeitet.
Produktdetails
- Verlag: Droste
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 11. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 25mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783770021413
- ISBN-10: 377002141X
- Artikelnr.: 56129701
Herstellerkennzeichnung
Droste Verlag
Flinger Broich 18
40235 Düsseldorf
vertrieb@drosteverlag.de
Gut geschrieben und interessant
Dieses Buch hat mir auf den ersten Blick gut gefallen und auch beim Lesen wurde ich nicht enttäuscht. Es zeigt wichtige Frauen aus Hamburg, die die Welt zumindest ein bisschen verändert haben. Dabei werden nicht nur historische Figuren oder moderne Frauen …
Mehr
Gut geschrieben und interessant
Dieses Buch hat mir auf den ersten Blick gut gefallen und auch beim Lesen wurde ich nicht enttäuscht. Es zeigt wichtige Frauen aus Hamburg, die die Welt zumindest ein bisschen verändert haben. Dabei werden nicht nur historische Figuren oder moderne Frauen berücksichtigt, sondern das Buch zeigt eine wunderbare Mischung aus allen Zeiten, bekannte und eher unbekanntere Gesichter. Das hat mir besonders gut gefallen.
Gut fand ich auch, dass die Abschnitte immer sehr kurz und prägnant waren. Jede Frau wurde vorgestellt und gut nachvollziehbar ihr Lebensweg beschrieben. Die kurzen Geschichten eigenen sich hervorragend, um sie immer mal wieder zu lesen. Man muss das Buch nicht in einem durchlesen und auch solchen Bücher finde ich zwischendrin immer mal gut.
Die jeweiligen Beschreibungen waren lebendig, wirkten authentisch und realistisch. Sie haben mir Hamburgs starke Frauen nähergebracht und ich hatte immer wieder Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen! Ein tolles Buch, von dem ich mir noch mehr Ausgaben mit anderen Städten wünsche. München, Wien, Berlin oder Paris würden sicherlich auch viel Potenzial bieten...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Zusammenstellug von Frauen, die Stärke zeig(t)en
Die Autorin portraitiert in ihrem Buch sehr anschaulich 30 Hamburgerinnen, welche in ihrem Leben Beachtliches leisteten. Die Zeitspanne reicht von 1645 bis in die Gegenwart und bietet eine angenehme Mischung …
Mehr
Eine wunderschöne Zusammenstellug von Frauen, die Stärke zeig(t)en
Die Autorin portraitiert in ihrem Buch sehr anschaulich 30 Hamburgerinnen, welche in ihrem Leben Beachtliches leisteten. Die Zeitspanne reicht von 1645 bis in die Gegenwart und bietet eine angenehme Mischung gebürtiger Hamburgerinnen sowie einiger Wahlhamburgerinnen, welche in unterschiedlichen Bereichen Stärke zeigten oder noch immer zeigen.
Hanseatisch in blau gehalten überzeugte mich die Sammlung bereits von der ersten Seite an: Die Kapitelübersicht bietet zu jeder Frau ein Portraitbild, welches sich im jeweilgen Kapitel wiederholt. Ebenfalls gibt es zu jeder Person, soweit möglich, eine Übersicht zu Name, Lebenszeit, Wohnort und Beruf. Die Portraits sind chronologisch sortiert und bieten in entsprechender Reihenfolge gelesen eine spannende Zeitreise durch Hamburg, da die Autorin es sich nicht hat nehmen lassen, ein wenig geschichtlichen Hintergrund mit einfließen zu lassen, um dem Leser den Zeitgeist näher zu bringen. Und auch die portraitierten Frauen selbst bieten eine wunderschöne Vielfalt quer durch Kunst, Bildung, Politik, Wirtschaft und Sport. Wobei die Autorin mit vielen der noch lebenden Frauen persönliche Interviews führte, was deren Kapitel noch umso interessanter macht. Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, bieten dabei jedoch viel Wissenswertes, welches mit einer wohldosierten Portion Emotionalität geschrieben wurde. Zusätzliche Zitate ergänzen die Kapitel zudem perfekt.
Eine wunderschöne und sehr zu empfehlende Zeitreise durch die Leben starker Hamburger Frauen, von denen einige mehr, einige weniger bekannt sein dürften. Und vielleicht auch ein kleines Mutmachbuch für Frauen, Stärke zu zeigen. Diese 30 Frauen haben es uns bereits vorgemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichte ist auch weiblich
Die Autorin stellt in ihrem Buch 30 Hamburgerinnen vor, die über die Jahrhunderte hinweg Großes geleistet haben und heute noch als Vorbilder dienen können. Es beginnt mit Glückel von Hameln, die Ende des 17. Jahrhunderts erfolgreich ein …
Mehr
Geschichte ist auch weiblich
Die Autorin stellt in ihrem Buch 30 Hamburgerinnen vor, die über die Jahrhunderte hinweg Großes geleistet haben und heute noch als Vorbilder dienen können. Es beginnt mit Glückel von Hameln, die Ende des 17. Jahrhunderts erfolgreich ein Handelsgeschäft führte. Mich persönlich beeindruckte unter vielen die Politikerin Peschel- Gutzeit. Ich war überrascht, dass ich ganz persönlich von ihrem Engagement profitiert habe, da sie durchgesetzt hat, dass Beamtinnen die Arbeitszeit reduzieren dürfen. Das Buch endet mit der Boxerin Susi Kentikian.
All diese Frauen ist gemein, dass sie ihr Recht auf Bildung eingefordert haben und immer überzeugt waren, dass allein Frauen sein keine Grenzen setzt. Man hat als Frau genauso das Recht, seinen Weg zu gehen und man kann Dinge verändern, wenn man beharrlich bleibt. Das bedeutet nicht, dass man auf Kinder und häusliches Glück verzichten muss. Positiv fand ich zudem die kurzen Kapitel. So bekam ich einen knappen Abriss der wesentlichen Lebensstationen der Frauen.. Da am Ende jedes Kapitels Quellen angegeben sind, ist es leicht, sein Wissen zu vertiefen, wenn man es möchte.
Das Buch hat mich aus zwei Gründen vollkommen überzeugt. Die Autorin zeigt, dass viel mehr Frauen wesentliches zur Entwicklung unserer Gesellschaft beigetragen haben, als man gemeinhin vermutet. Und es macht den heutigen Frauen Mut trotz Widerständen , ihren Weg zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für