Sarina Hayat
Gebundenes Buch
Halbmond über Heinde
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf der Flucht vor den Gräueln des syrischen Bürgerkriegs wird die 15-jährige Aysha von ihrer Familie getrennt und kommt als Flüchtling nach Deutschland. Zwei Jahre später hat sie in einem niedersächsischen Dorf ein neues Zuhause und Freunde gefunden. Aber dann macht sie eine verstörende Entdeckung: Vor Jahrhunderten lebte in der alten Mühle, in der sie jetzt wohnt, ein fremdes Mädchen, dessen grausiges Schicksal verblüffende Parallelen zu ihrem eigenen Leben aufweist...
Seit über vierzig Jahren bewohnt Sarina Hayat die niedersächsiche Provinz, die ihr zur Heimat geworden ist. Durch zahlreiche Kontakte mit anderen Menschen, sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen, hat sie an vielen Lebensläufen und Schicksalen teilnehmen dürfen, die ihre Sicht auf dieses Land und seine Menschen geprägt hat.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Seitenzahl: 120
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 12mm
- Gewicht: 219g
- ISBN-13: 9783347261914
- ISBN-10: 3347261917
- Artikelnr.: 61273067
Herstellerkennzeichnung
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
EIn junges Mädchen flieht vor einem Bürgerkrieg - Jugendbuch zu einem ernsten Thema
Sarina Hayat packt mit diesem Buch ein wichtiges Thema an. Im Mittelpunkt steht die 15-jährige Aysha, die auf der Flucht vor dem IS aus Syrien nach Deutschland kommt und dort versucht, Fuß zu …
Mehr
EIn junges Mädchen flieht vor einem Bürgerkrieg - Jugendbuch zu einem ernsten Thema
Sarina Hayat packt mit diesem Buch ein wichtiges Thema an. Im Mittelpunkt steht die 15-jährige Aysha, die auf der Flucht vor dem IS aus Syrien nach Deutschland kommt und dort versucht, Fuß zu fassen. Sie beginnt damit, ein Tagebuch zu führen, und stößt auf ein unheimliches Geheimnis, das sich um die alte Mühe rankt, in der sie lebt.
Ich finde es gelungen, wie auf sehr wenigen Seiten viele wichtige Themen angesprochen und vergleichsweise simpel heruntergebrochen werden. So wird auch jungen Leser*innen klar, wie viele Konfliktparteien in Syrien involviert sind, oder dass es bspw. innerislamische Konflikte oder Rassismus in Deutschland gibt. Solche Themen sollten viel früher und ausführlicher auch in Schulen angesprochen werden, als es oft passiert.
Andererseits denke ich, dass dieses Thema vermutlich weniger in der Orientierungsstufe als eher in der Mittelstufe angesprochen werden könnte, und dafür wiederum fand ich das Buch teilweise dann zu oberflächlich und zu kindlich. Aysha ist als Erzählerin fast 18 Jahre alt, aber dazwischen hatte ich eher das Gefühl, das Tagebuich einer Zwölfjährigen zu lesen. Hier hätte man eventuell ihr Alter etwas verringern oder die Sprache etwas anpassen können - auch, wenn man berücksichtigt, dass sie die Sprache gerade erst gelernt hat.
Gerade, weil manche wichtige Themen nur in einem Nebensatz angesprochen werden, ist es zudem vermutlich sehr von der Vorkenntnis der Kinder abhängig, ob sie das Thema wirklich nachvollziehen können. Manche Dinge passieren denn auch sehr plötzlich, weshalb ich insgesamt denke, dass das Buch gewonnen hätte, wäre es 50 Seiten länger geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Nachdenklich quisit
Aysha ist ein junges Mädchen, das mit ihren Eltern und Geschwistern zusammenlebt. Die Zeit kommt, wo sie von ihren Papa und Bruder ganz unverhofft in einem Krieg getrennt wird. Beide sind nicht auffindbar...
Wird sie jemanden aus ihrer Familie wiedersehen?
Mehr
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Nachdenklich quisit
Aysha ist ein junges Mädchen, das mit ihren Eltern und Geschwistern zusammenlebt. Die Zeit kommt, wo sie von ihren Papa und Bruder ganz unverhofft in einem Krieg getrennt wird. Beide sind nicht auffindbar...
Wird sie jemanden aus ihrer Familie wiedersehen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus der Sicht einer 15-jährigen knapp, kurz und in einfachen Worten und Bildern die Geschichte von Flucht und Ankommen
Nüchtern erzählt, und es wirkt nach.
Sarina Hayat hat eine kleine Geschichte erzählt, in der in kürzester Zeit so viel passiert, dass es fast zu viel ist. …
Mehr
Aus der Sicht einer 15-jährigen knapp, kurz und in einfachen Worten und Bildern die Geschichte von Flucht und Ankommen
Nüchtern erzählt, und es wirkt nach.
Sarina Hayat hat eine kleine Geschichte erzählt, in der in kürzester Zeit so viel passiert, dass es fast zu viel ist. Das Ganze aus der Sicht einer 15-jährigen, die aus Syrien flieht und in Deutschland ankommt. Die Sprache ist einfach, nüchtern bis trocken. Ich habe gerade deswegen Tränen in den Augen gehabt, bei einer Geschichte, die Gräuel im Alltagston erzählt. Sie sind normal. Der Blickwinkel ist der einer 15-jährigen, die sich gar nicht auskennt, sie sieht die Dinge plakativ. Auch durch die Sprache, die mir teilweise fast zu einfach und emotionsfern war, wurde mir klar, wie fremd ihr das Leben hier erscheinen muss. Es gibt eine zweite Ebene, auf der die Geschichte einer alten Sage eingewoben wurde, auf den ersten Blick erschien sie mir überflüssig, aber dann hatte ich das Gefühl, sie als Symbol zu sehen, für eine Denkweise, die bildgewaltiger ist, als unsere. Und wenn sich das auch in der Sprache nicht ausdrückt, so doch im Geschehen.
Ich freue mich sehr, dieses Buch gelesen zu haben und habe auch das Gefühl, mehr zu verstehen, wie das ist, das hier Ankommen nach derartigem Geschehen. Und dass es auch von dem ganz nüchternen Wunsch durchdrungen sein kann, einfach ankommen zu wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Jugendbuch ab 12 Jahren mit vielen einschlägigen Themen
Auf der Flucht vor den Gräueln des syrischen Bürgerkriegs wird die 15-jährige Aysha von ihrer Familie getrennt und kommt als Flüchtling nach Deutschland. Zwei Jahre später hat sie in einem …
Mehr
Ein Jugendbuch ab 12 Jahren mit vielen einschlägigen Themen
Auf der Flucht vor den Gräueln des syrischen Bürgerkriegs wird die 15-jährige Aysha von ihrer Familie getrennt und kommt als Flüchtling nach Deutschland. Zwei Jahre später hat sie in einem niedersächsischen Dorf ein neues Zuhause und Freunde gefunden. Aber dann macht sie eine verstörende Entdeckung: Vor Jahrhunderten lebte in der alten Mühle, in der sie jetzt wohnt, ein fremdes Mädchen, dessen grausiges Schicksal verblüffende Parallelen zu ihrem eigenen Leben aufweist…
Vor den Bomben Assads flieht die 15-jährige Aysha mit ihrer Familie und gerät in die Fänge des ‚Islamischen Staats‘. Zwei Jahre später hat sie ein neues Leben in Deutschland gefunden—aber ist es wirklich ein neues Leben? Oder hat sie schon einmal vor Jahrhunderten an diesem Ort gelebt?
Nach traumatischen Erlebnissen als Gefangene des ‚Islamischen Staats‘ findet Aysha in der alten Heinder Mühle bei ihren deutschen Pflegeeltern Geborgenheit und Akzeptanz. Von Natur aufgeschlossen, aber noch etwas unsicher lässt sie die fremde Umgebung auf sich wirken und knüpft erste Kontakte. Dabei macht sie die Erfahrung, dass nicht alle sich über ihre neuen Mitbürger, die mit dem ‚Migrationshintergrund‘, freuen. Und dann entdeckt sie die Sage von der ‚Mordmühle‘, die vor Jahrhunderten angeblich Schauplatz eines grauenvollen Ereignisses gewesen ist. Und hat das unheimliche Gefühl, in einen dunklen Spiegel zu schauen. Wiederholt sich das Schicksal an ihr, dem Mädchen aus der Fremde?
Wenn ihr wissen wollt, wie es mit Aysha weitergeht, dann empfehle ich das Buch ab 12Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für