
Inés María Jiménez
Gebundenes Buch
Gustav glotzt
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gustav glotzt gern und vor allem immer in die Fernsehkiste.Obwohl Mama ihn vor viereckigen Augen warnt, glotzt er wieder in die Glotze und wundert sich nicht schlecht, als er tatsächlich viereckige Augen bekommt. Gustav findet das toll, weil er plötzlich alles anders sieht. Aber seine Augen ändern sich immer weiter. Und immer nimmt Gustav seine Welt auch in diesen Formen wahr.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Inés María Jiménez stammt aus einer spanisch-deutschen Familie und lebt mit Mann und zwei Töchtern in Nordrhein-Westfalen. Nach einer Ausbildung studierte sie Sprachen. Sie hat ein wenig in Spanien gelebt und arbeitet nun als Au-torin. Inés schreibt am liebsten Kinder- und Jugendbücher, aber auch kurze Geschichten für Erwachsene. Ihre realisti-schen Bücher garniert sie gern mit ein wenig Fantasy oder mit einem Hauch von Mystery.
Produktdetails
- Verlag: Edition Pastorplatz
- Seitenzahl: 34
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 273mm x 213mm x 9mm
- Gewicht: 321g
- ISBN-13: 9783943833546
- ISBN-10: 3943833542
- Artikelnr.: 63102022
Herstellerkennzeichnung
Edition Pastorplatz
Luisenstraße 52
52070 Aachen
Die Drohung, dass man vom Fernsehen eckige Augen bekommt, ist sicher so alt wie das Fernsehen. Gustav glotz schon als kleines Kind gerne und jetzt sitzt er mit seinem Spielzeug und dem Mops auf der roten Couch und glotz ins Fernsehen. Mama warnt, aber Gustav glaubt nicht, dass er eckige Augen …
Mehr
Die Drohung, dass man vom Fernsehen eckige Augen bekommt, ist sicher so alt wie das Fernsehen. Gustav glotz schon als kleines Kind gerne und jetzt sitzt er mit seinem Spielzeug und dem Mops auf der roten Couch und glotz ins Fernsehen. Mama warnt, aber Gustav glaubt nicht, dass er eckige Augen bekommt. Doch dann macht es „Plopp“ und seine Augen sind rechteckig. Auch dass, was er sieht ist eckig geworden und Mama kaschiert sein Aussehen mit einer alten Brille. Als Gustav aber durch ein dreieckiges Loch im Zaun glotz, macht es wieder „Plopp“ und seine Augen werden dreieckig. Bei den Karnevalssachen findet Mama eine dreieckige Brille, doch als seine Freundin ihm einen runden Spiegel reicht, damit er sich darin anschauen kann, werden seine Augen kreisrund. Erst als er lange in Mamas Augen schaut, nehmen seine Augen zum Glück wieder ihre normale Form an.
Mir gefällt das Wort „glotzen“ nicht so gut und ich habe die Drohung aus meiner Kindheit immer noch im Ohr, aber mein Enkel ist total begeistert von dem Buch und hat seinen Spaß an den Bildern, die Gustav mit seinen anders geformten Augen sieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist toll und witzig gestaltet. Man sieht einen Jungen der ganz verdutzt auf eine Maus schaut, die in vielen dreieckigen Formen gestaltet ist und dir Biene besteht auf vielen Quadraten. Ein witziges Cover, was verschiedene Formen aufgreift und zugleich sehr schön gestaltet …
Mehr
Cover:
Das Cover ist toll und witzig gestaltet. Man sieht einen Jungen der ganz verdutzt auf eine Maus schaut, die in vielen dreieckigen Formen gestaltet ist und dir Biene besteht auf vielen Quadraten. Ein witziges Cover, was verschiedene Formen aufgreift und zugleich sehr schön gestaltet ist.
Meinung:
Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen, wie Kreis, Dreieck und Quadrat und vermittelt diese auf sehr spielerische Weise in eine niedliche Geschichte verpackt.
Jeder kennt den Satz, "Glotz nicht so viel fern, sonst bekommst du viereckige Augen" und genau dies wird hier kindgerecht und spielerisch umgesetzt.
Gustav schaut sich gern Dinge intensiv an und dann macht es plopp und seine Augen haben eine bestimmte Form und alles passt sich dieser an. Sehr toll sind die entsprechenden Illustrationen dazu.
Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel darüber verraten, um nichts vorweg zu nehmen.
Inhalt, Text und Bilder sind sehr gut aufeinander abgestimmt und auch die Bilder veranschaulichen sehr gut das Geschriebene. der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich zudem gut lesen. Man kann den Beschreibungen gut folgen und auch die Umsetzung ist gut gelungen.
Gustav ist schon sehr besonders und auch das Glotzen wird hier sehr hervorgehoben. Das häufigen erwähnen des Wortes Glotzen war für mich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, da man damit meist etwas negatives verbindet, aber die Umsetzung ist hier sehr liebevoll und gut gemacht und auch die Formulierung wird daher recht stimmig und passt zu Gesamten.
Spielerisch werden hier die verschieden Formen beschrieben und dadurch auch erlernt. Die Illustrationen veranschaulichen dies zudem sehr gut. Das Buch und die Geschichte sind liebevoll umgesetzt und die Idee dahinter sehr lustig und kreativ.
Fazit:
Lustige, kreative Geschichte, mit einer tollen Grundidee und einer passenden Umsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzig und trotzdem lehrreich
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Idee dahinter neugierig gemacht hat. Dass man vom Fernsehen eckige Augen bekommt, wenn man es übertreibt, habe ich schon als Kind gehört. Umso witziger, dass man das immer noch sagt... Und bei Gustav sagt …
Mehr
Witzig und trotzdem lehrreich
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Idee dahinter neugierig gemacht hat. Dass man vom Fernsehen eckige Augen bekommt, wenn man es übertreibt, habe ich schon als Kind gehört. Umso witziger, dass man das immer noch sagt... Und bei Gustav sagt es die Mama nicht nur immer wieder, nein, es passiert ihm auch noch! Eine tolle Idee für ein Kinderbuch, das ich auch noch total schön illustriert finde. Es ist ansprechend und kindgerecht gestaltet und ich denke, man kann es ganz toll vorlesen. Mein Neffe ist noch etwas jung, aber wir werden es bald gemeinsam lesen – darauf freue ich mich schon.
Gustav ist ein etwas eigensinniger und zugleich sehr sympathischer Junge. Aber er glotzt einfach zu viel. So lange, bis er eines Tages tatsächlich viereckige Augen bekommt. Und jetzt? Ja, was dann passiert, ist spannend und sehr unterhaltsam. Aber ich mag nicht zu viel verraten, dafür ist das Buch viel zu schön! Selbst lesen und überraschen lassen... Und dabei die vielen toll illustrierten Seiten anschauen und miterleben, was passiert, wenn man zu viel glotzt!
Von mir gibt es 5 Sterne für diese tolle Idee und die liebenswerte Umsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für