
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Grün steht ihr gut, der Perle an der Alster! Mitten in Hamburg gibt es dichte Wälder, saftig grüne Wiesen und einsame Strände, die Genussmomente für Naturentdecker und Tierfreunde, Sportler und Ruhesuchende bereithalten. Egal, ob beim Stadtgärtnern, im verwunschenen Biergarten, beim Eselwandern, auf dem Sinnespfad oder im Schatten uralter Bäume - überall in der Hansestadt finden sich grüne Glücksorte, die zu kleinen Auszeiten abseits jeder Hektik einladen.
Menschen treffen, Orte entdecken und die dazu passenden Geschichten schreiben - das liebt Tanja Breukelchen. Ein Volontariat führte sie nach Hamburg, wo sie seitdem lebt und als freie Autorin arbeitet. Für die "Grünen Glücksorte" hat Fotograf Moritz Marzi seine Heimatstadt noch einmal neu entdeckt und dabei Menschen, Tiere und Natur mit viel Gefühl, dem richtigen Licht und Neugierde auf die Geschichte dahinter in Szene gesetzt.
Produktdetails
- Glücksorte
- Verlag: Droste
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 15. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 133mm x 13mm
- Gewicht: 379g
- ISBN-13: 9783770021932
- ISBN-10: 3770021932
- Artikelnr.: 60454053
Herstellerkennzeichnung
Droste Verlag
Flinger Broich 18
40235 Düsseldorf
vertrieb@drosteverlag.de
Autorin Tanja Breukelchen kannte ich bereits vom letztjährigen Hamburg-Buch "Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg", mit dem sie mir auf zwölf wunderbar unterschiedlichen Spaziergängen das Gefühl gab, als Hamburger Urlaub in der eigenen Stadt zu verbringen. Nun …
Mehr
Autorin Tanja Breukelchen kannte ich bereits vom letztjährigen Hamburg-Buch "Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg", mit dem sie mir auf zwölf wunderbar unterschiedlichen Spaziergängen das Gefühl gab, als Hamburger Urlaub in der eigenen Stadt zu verbringen. Nun liegt in Zusammenarbeit mit Fotograf Moritz Marzi "Grüne Glücksorte in Hamburg" vor, in dem die beiden - wie der Name es vermuten lässt - 80 Hamburger Orte präsentieren, an denen sich die Hansestadt an der frischen Luft besonders gut genießen lässt.
Jeder der Orte wird dabei auf zwei Seiten vorgestellt, bestehend aus jeweils einer Seite Text und Foto. Bei den Texten setzt Breukelchen auf eine gelungene Mischung aus Sachinformationen und persönlichem Bezug zum jeweiligen Ort. Oft gibt es eine kleine kulinarische oder kulturelle Empfehlung dazu. Besonders lobenswert ist, dass sie zu fast jedem "Glücksort" auch die jeweilige Bus- oder Bahnhaltestelle dazuliefert. Das erspart Interessierten die Suche, und in Hamburg kann man sich ja ohnehin wunderbar ohne eigenen PKW fortbewegen. Gefreut hat mich, dass mein Heimat-Stadtteil Bramfeld es mit dem Gut Karlshöhe und dem Erlebnispfad "Alraune" gleich zweimal in dieses Buch geschafft hat. Das habe ich in ähnlichen Büchern so noch nicht erlebt.
Die meisten Fotos von Moritz Marzi habe ich als ansprechend empfunden. Schaut man sich beispielsweise die Fischbeker Heide oder das Wittmoor an, braucht man den Text fast gar nicht mehr zu lesen, um spontane Lust darauf zu bekommen, den Ort zu besuchen. Die kleine Poppenbütteler Burg Henneberg könnte so auch aus einem Märchenbuch stammen. Einige Fotos erhalten außerdem eine sympathische persönliche Note, da sich Tanja Breukelchen auf ihnen offensichtlich gemeinsam mit ihrer Tochter zeigt und man dadurch gleich das Gefühl erhält, dass die Autorin alle Orte wirklich selbst "ausprobiert" hat.
Einen kleinen Abzug gibt es dafür, dass einige der Orte fast deckungsgleich so auch schon im oben genannten "Zu Fuß"-Buch enthalten waren und selbst die Texte den damaligen sehr ähneln. Für Leser*innen, die das andere Buch nicht kennen, ist dies selbstverständlich kein Nachteil und bei der Fülle an "Glücksorten" macht dies auch nur einen kleinen Teil aus. Zudem waren mir andere Orte auch schon aus ähnlichen Büchern bekannt, wodurch der Überraschungseffekt ein wenig verpuffte.
Für mich war die hinten angefügte "Glückskarte" problematisch. Da ich an einer Rot-Grün-Schwäche leide, konnte ich einige der roten Ziffern auf grünem Grund kaum erkennen. So verpufft der Zweck der Karte etwas, der ja eigentlich einen schnellen Überblick darüber liefern soll, wo man welchen Ort findet. Die große Mehrheit der Leser*innen wird damit natürlich kein Problem haben.
Insgesamt war "Grüne Glücksorte in Hamburg" für mich aber ein lesenswertes Buch, das mir einmal mehr aufzeigte, wie viele schöne Ecken ich in Hamburg noch nicht kenne, obwohl ich mittlerweile seit mehr als 44 Jahren hier lebe. Zugleich lieferte es mir zahlreiche Inspirationen für kommende Wanderungen. Ein Besuch der Fischbeker Heide muss im August oder September einfach mal drin sein. Und auch die Schafe im Spadenland möchte ich so schnell wie möglich kennenlernen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Natur pur in Hamburg
Im Buch von Tanja Breukelchen und Moritz Marzi (Fotos) findet man 80 Tipps, wie man sich in Hamburg entspannen kann. Wald, Wasser, Bänke, Pit Pat, eine Schaukel, Eselwanderung und vieles andere mehr.
Das Buch hat eine gute Größe, um es mitzunehmen. Das …
Mehr
Natur pur in Hamburg
Im Buch von Tanja Breukelchen und Moritz Marzi (Fotos) findet man 80 Tipps, wie man sich in Hamburg entspannen kann. Wald, Wasser, Bänke, Pit Pat, eine Schaukel, Eselwanderung und vieles andere mehr.
Das Buch hat eine gute Größe, um es mitzunehmen. Das Cover liegt schön weich und angenehm in der Hand. Außerdem hat das Cover wunderbare gemalte Bilder. Hinten im Buch gibt’s auch noch eine Karte, mit Nummern, da kann man dann, wenn man an einem Ort ist, gucken, wo ist was in der Nähe und dann kann man auch gut hinkommen. Das Cover verdient eine 1 mit Sternchen.
Das Buch ist so aufgebaut, dass auf einer Seite der Text steht und auf der anderen Seite ein Bild dazu ist. Einige Male kann man auf den Bildern auch die Autorin und ihre Tochter (vermute ich mal) sehen. Es wird dann auch immer die Adresse angegeben und wie man mit ÖPNV dahin kommt.
Schon beim 2. Tipp war ich hin und weg. Pit Pat kannte ich noch gar nicht und das steht nun gaaaaaaaaaanz oben auf der Liste. Aber auch viele, viele andere Sachen. Wie so eine Erwachsenenschaukel, diverse Bänke, einiges mit Tieren, mit Wasser, und halt alles schön in der Natur. Das gefällt mir sehr gut. Und dass man Baumpatin werden kann, finde ich einfach super. Die Apfelbäume im alten Land haben mich schon immer total fasziniert.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich finde das Buch wertig, toll aufgebaut, mit megavielen tollen Tipps und ich bin sehr begeistert. Grüne Glücksorte ist ein Buch, das ich mit 10 Sternen empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oasen des grünen Glücks
Ich mag die Reihe der Glücksorte-Bücher sehr. Es ist immer wieder inspirierend, welche tollen Orte unser wunderschönes Deutschland bietet. Viele Jahre war ich viel im Ausland unterwegs und habe dort tolle Orte erlebt und entdeckt. Immer habe ich …
Mehr
Oasen des grünen Glücks
Ich mag die Reihe der Glücksorte-Bücher sehr. Es ist immer wieder inspirierend, welche tollen Orte unser wunderschönes Deutschland bietet. Viele Jahre war ich viel im Ausland unterwegs und habe dort tolle Orte erlebt und entdeckt. Immer habe ich auch gedacht, dass man mehr in Deutschland unterwegs sein sollte... Dann haben wir ein Paar aus dem Umland von Hamburg kennen gelernt, waren sie besuchen und haben uns ein bisschen in die Ecke verliebt... Wir haben in Hamburg und der Umgebung vieles angeguckt, aber hier habe ich viele neue Inspirationen entdeckt.
Ich war sehr neugierig, was Autorin Tanja Breukelchen uns hier alles zeigt. Ich habe bereits die Bücher Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg: 12 Spaziergänge und Hamburgs starke Frauen: 30 Porträts von ihr sehr gerne gelesen.
Die meisten grünen Glücksorte, die die Autorin nennt, kannte ich noch gar nicht. Und auch unsere Bekannten konnten hier noch viel Neues entdecken – nachdem ich ihnen das Buch gezeigt und geschenkt habe.
Am besten gefielen uns das Sternegucken in Bergedorf und das Schafe kraulen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Grün steht ihr gut, der Perle an der Alster! Mitten in Hamburg gibt es dichte Wälder, saftig grüne Wiesen und einsame Strände, die Genussmomente für Naturentdecker und Tierfreunde, Sportler und Ruhesuchende bereithalten. Egal, ob beim Stadtgärtnern, …
Mehr
Klappentext:
„Grün steht ihr gut, der Perle an der Alster! Mitten in Hamburg gibt es dichte Wälder, saftig grüne Wiesen und einsame Strände, die Genussmomente für Naturentdecker und Tierfreunde, Sportler und Ruhesuchende bereithalten. Egal, ob beim Stadtgärtnern, im verwunschenen Biergarten, beim Eselwandern, auf dem Sinnespfad oder im Schatten uralter Bäume – überall in der Hansestadt finden sich grüne Glücksorte, die zu kleinen Auszeiten abseits jeder Hektik einladen.“
Gleich zu Beginn: der Reiseführer ist solide und klar aufgebaut. Texte und Bilder harmonieren sehr gut miteinander und optisch werden sie gleichmäßig immer wiederkehrend den Leser erfreuen. Dennoch sei auch noch gesagt, fehlt im Buchtitel der Nachtrag „umzu“ denn viele Tipps spielen nicht direkt im Zentrum von Hamburg. Das Alte Land beispielsweise...heißt: man sollte entweder das Auto bemühen oder sich mit den öffentlichen Verkehrsmittel fortbewegen. Beide Punkte nennt die Autoren aber auch bereits bewusst und somit kann für den Ausflug nichts schief gehen. Die Reiseziele sind bunt gemischt und wir tingeln von Nord nach Süd und von Ost nach West einmal quer durch die Hamburger Lande. Jeder wird hier seinen Lieblingsort finden und für Klein und Groß ist ebenso etwas dabei. Kleine Merkkästen geben weiterhin recht sinnvolle Tipps.
Im Großen und Ganzen ist dieser Reiseführer ein nettes Gimmick aber kein großer Knaller in meinen Augen. Auch andere Verlage haben über Hamburg schon etliche Reiseführer herausgebracht und viele dieser hier angegebenen Orte werden auch dort benannt. Ein paar wunderschöne Flecken fehlen mir persönlich, aber das ist immer Ansichtssache. Die Texte sind jedoch im allgemeinen liebevoll geschrieben und man merkt, das die Autorin die Hamburger Gegend wirklich mag und ihre Vielseitigkeit schätzt. Ich vergebe gute 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote