
Ammi-Joan Paquette
Gebundenes Buch
Großvaters Walnuss
Ein Trostbuch über Trauer und den Kreislauf des Lebens
Übersetzung: Jacobs, Stefanie;Illustration: Sala, Felicita
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eines Tages bekommt Emilia von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Nur mit so einer Nuss in der Tasche und einem kleinen Koffer reiste ihr Opa einst übers Meer in ein neues, unbekanntes Land. Inzwischen ist daraus der große Baum in Großvaters Garten geworden, der ihn an seine Heimat erinnert. Gemeinsam staunen sie, wie auch aus Emilias Walnuss nach und nach ein Bäumchen wird. Doch während es in seinem Topf auf der Fensterbank wächst und gedeiht, wird ihr Großvater zusehends schwächer - bis sie sich eines Tages von ihm verabschieden muss. Emilias Bäumchen sieht...
Eines Tages bekommt Emilia von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Nur mit so einer Nuss in der Tasche und einem kleinen Koffer reiste ihr Opa einst übers Meer in ein neues, unbekanntes Land. Inzwischen ist daraus der große Baum in Großvaters Garten geworden, der ihn an seine Heimat erinnert. Gemeinsam staunen sie, wie auch aus Emilias Walnuss nach und nach ein Bäumchen wird. Doch während es in seinem Topf auf der Fensterbank wächst und gedeiht, wird ihr Großvater zusehends schwächer - bis sie sich eines Tages von ihm verabschieden muss. Emilias Bäumchen sieht so traurig aus, wie sie sich fühlt ... doch sie weiß, was sie zu tun hat.
Einfühlsam erzählt dieses Buch vom Kreislauf des Lebens und davon, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen. Es erinnert daran, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind.
Einfühlsam erzählt dieses Buch vom Kreislauf des Lebens und davon, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen. Es erinnert daran, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind.
Ammi-Joan Paquette ist eine vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und arbeitet als Literaturagentin. Nachdem sie in vielen Ländern auf der ganzen Welt gelebt hat, wohnt sie jetzt zusammen mit ihrer Familie und vielen riesigen Bücherstapeln in der Nähe von Boston. Wenn sie zum Fenster hinausschaut, sieht sie hinter ihrem Haus nichts als Bäume. Seit ihrer Kindheit liebt sie das Lesen und freut sich, nun ihre eigenen Geschichten mit Menschen zu teilen. Die Illustratorin Felicita Sala hat an der University of Western Australia Philosophie studiert, das Malen und Zeichnen hat sie sich selbst beigebracht. 2020 wurde sie mit dem italienischen Premio Andersen als beste Illustratorin ausgezeichnet. Sie lebt mir ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Rom. Stefanie Jacobs, geboren 1981, lebt in Wuppertal. Sie ist freie Übersetzerin und hat unter anderem Lauren Groff, Miranda July und Nick Cave ins Deutsche gebracht. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: All from a Walnut
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: von 4 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 283mm x 233mm x 11mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783458643593
- ISBN-10: 3458643591
- Artikelnr.: 66002741
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Mit viel Fingerspitzengefühl wird das Sterben von geliebten Menschen thematisiert. Durch das Ziehen eines neuen Baumes wird ein kindgerechter Weg beschrieben, um mit Trauer umzugehen. Das Buch ist von Sala illustriert [...]. Ihr feiner Pinselstrich und die subtile Farbgebung ergänzen und vertiefen den Text.« Anja Förster Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg 20230522
Das Buch Großvaters Walnuss von Ammi - Joan Paquette verarbeitet ein Thema, mit dem jeder einmal das Problem hat es kindgerecht zu vermitteln. Es ist eine einfühlsam erzählte Geschichte über den Kreislauf des Lebens, die daran erinnert, dass geliebte Menschen stets ein Teil von …
Mehr
Das Buch Großvaters Walnuss von Ammi - Joan Paquette verarbeitet ein Thema, mit dem jeder einmal das Problem hat es kindgerecht zu vermitteln. Es ist eine einfühlsam erzählte Geschichte über den Kreislauf des Lebens, die daran erinnert, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind. Für uns kam das Buch zum richtigen Zeitpunkt, denn auch bei uns gab es den Verlust eines geliebten Menschen, bei dem uns Großvaters Walnuss sehr geholfen hat. Besonders hilfreich dazu sind die wunderschönen großformatigen bunten Illustrationen von Felicita Sala. Der passende Text zu den Seiten ist minimal und somit bleibt genug Zeit die Bilder zu betrachten und sein eigenes Kopfkino zu benutzen. Der Schreibstil ist einfühlsam und kindgerecht, die Geschichte genau und sorgfältig durchdacht. Das hochwertige Hardcover und die etwas dickeren einzelnen Seiten halten auch den kleineren Händen schon stand.
Ich kann es jedem empfehlen, denn es handelt von einem alltäglichen Erlebnis, das nicht gerne gesehen ist und über das man nicht gerne redet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was bleibt nach dem Leben?
Die kleine Emilia bekommt eines Tages eine Walnuss als Geschenk von ihrem Großvater. Er erzählt ihr, wie er selbst so eine Nuss aus seiner alten Heimat mitnahm und eingepflanzt hat. Gemeinsam pflanzen sie die Nuss ein und er zeigt Emilia, wie sie das …
Mehr
Was bleibt nach dem Leben?
Die kleine Emilia bekommt eines Tages eine Walnuss als Geschenk von ihrem Großvater. Er erzählt ihr, wie er selbst so eine Nuss aus seiner alten Heimat mitnahm und eingepflanzt hat. Gemeinsam pflanzen sie die Nuss ein und er zeigt Emilia, wie sie das Pflänzchen hegen und pflegen muss. Die Nuss wächst und gedeiht, während der Großvater immer älter und schwächer wird. Als er stirbt ist die Walnuss groß genug, dass Emilia sie in den Garten neben den großen Baum des Großvaters pflanzen kann. Nun hat sie auch einen eigenen Baum.
Die Geschichte handelt von Emilia und ihrem Großvater und soll mittels des Motivs des Walnussbaums daran erinnern, dass geliebte Menschen immer ein Teil von uns bleiben.
Die einfach zu verstehenden Texte deuten den Tod eines Menschen eher auf indirekte Weise an, da ist es Ermessenssache, wie man kleineren Kindern den Inhalt näher bringt und ob man auf den Tod näher eingeht oder eher auf den Abschied und das Geschenk des Großvaters, die Walnuss. Die Bilder verdeutlichen mit den dunklen und helleren Farben auch die Bedeutung von Trauer und Hoffnung. Aber dennoch ist es ein Buch, dass man nach dem Vorlesen mit Erklärungen oder Gesprächen aufarbeiten sollte. Denn vieles ist nicht so offensichtlich, wie es größeren Kindern erscheinen mag. Das Thema Migration hat mein Lesekind z. B. gar nicht groß beachtet. Sie sieht mehr den Wachstumsprozeß der Walnuss und den Tod des Großvaters und erkennt, was nach dem Leben die Erinnerung bleibt, den Kreislauf von Vergehen und neu Entstehen.
Migration, Trauer und die Hoffnung auf neues Leben werden in diesem Kinderbuch mit einfühlsam wirkenden Illustrationen deutlich gemacht. Und es wird deutlich gemacht, dass jeder Mensch in einer neuen Heimat neue Wurzeln bilden kann.
Bei diesem Buch über den Lebenskreislauf mit Tod und Vergehen bietet sich das gemeinsame Gespräch über den Inhalt an. Und es ist auch abhängig von der Reife der Kinder, ob man ihnen dieses Buch anbieten sollte. Einfühlsames Buch über Trauer, dass Hoffnung gibt durch den Kreislauf des Lebens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses wunderbare Bilderbuch greift das Thema "Abschied nehmen" absolut kindgerecht auf.
Bereits das Cover, sowie alle Bilder sind in schönen, nicht zu düsteren Farben gestaltet.
Die Geschichte von Emilias Großvater, der als kleiner Junge mit fast nichts und einer …
Mehr
Dieses wunderbare Bilderbuch greift das Thema "Abschied nehmen" absolut kindgerecht auf.
Bereits das Cover, sowie alle Bilder sind in schönen, nicht zu düsteren Farben gestaltet.
Die Geschichte von Emilias Großvater, der als kleiner Junge mit fast nichts und einer Walnuss seine Heimat verlassen musste, wird mit kindgerechten Worten beschrieben. Als er Emilia eine Walnuss von "seinem" Baum schenkt und sie diese in einen Topf einpflanzt, schließt sich ein Kreis. Auch als der Opa immer schwächer wird und schließlich stirbt findet Emilia Trost in ihrem Bäumchen und pflanzt es in den Garten, wo neben Großvaters Baum schon der Ihrer Mutter steht (nicht ganz so groß wie der vom Opa).
So die Geschichte vorläufig ein tröstliches Ende.
Besonders angesprochen hat mich die eine Seite, auf der im Baumstamm des Großvaters sein Konterfei gezeichnet ist. Dieses Bild signalisiert dem Betrachter, dass es irgendwo immer einen Ort gibt, an dem man auch nach dem Tod mit einem geliebten Menschen in Kontakt treten kann.
Alles in Allem ein sehr gelungenes Buch für Kinder im Kindergartenalter, um über das Thema Verlust und Tod zu sprechen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Trostbuch über Trauer und den Kreislauf des Lebens findet man in dem neuen Kinderbuch "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette und Felicita Sala. Auf 40 Seiten wird den Kleinsten ganz einfühlsam beigebracht, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen und es …
Mehr
Ein Trostbuch über Trauer und den Kreislauf des Lebens findet man in dem neuen Kinderbuch "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette und Felicita Sala. Auf 40 Seiten wird den Kleinsten ganz einfühlsam beigebracht, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen und es erinnert daran, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind. Tatsächlich hat das Buch eine Altersempfehlung von 4 Jahren, was ich persönlich viel zu früh finde, denn die Message kommt einfach noch nicht so sehr an. Aber ich finde es sehr schön geschrieben und ich als Mama musste doch auch ein paar Tränen vergießen weil so emotional ist, so traurig und doch so schön. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen, jedoch für etwas ältere Kinder - ich vergebe fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Herzen gehend
Es gibt wenige Bücher die mich vom ersten Moment an innerlich so berührt haben wie das hier vorliegende über den Walnussbaum, den Kreislauf des Lebens und dem Tod, aus dem einmal wieder neues Leben entsteht.
Im Mittelpunkt steht die junge Emilia, die von ihrem …
Mehr
Zu Herzen gehend
Es gibt wenige Bücher die mich vom ersten Moment an innerlich so berührt haben wie das hier vorliegende über den Walnussbaum, den Kreislauf des Lebens und dem Tod, aus dem einmal wieder neues Leben entsteht.
Im Mittelpunkt steht die junge Emilia, die von ihrem Großvater eines Tages eine Walnuss geschenkt bekommt. Diese pflanzt sie ein und hegt und pflegt sie, bis daraus ein immer größeres Bäumchen wird. Doch das zum Kreislauf des Lebens auch der Tod gehört muss sie erfahren, als eines Tages ihr Großvater stirbt und nur noch die Erinnerung an ihm in ihrem Herzen bleibt.
Die Geschichte wird von der Autorin Ammi-Joan Paquette richtig liebevoll und kindgerecht für die ganz Kleinen ab 4 Jahren erzählt. Hinzu kommen wunderschön passend gestaltete Bilder der Illustratorin Felicita Sala. Danke für dieses richtig besondere und berührende Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover stellt die im Buch wichtigsten Personen in den Vordergrund. Es ist ausdrucksstark und ansprechend. Das Buch hat einen kurzen aber sehr treffenden und tollen Text. Man weiß worum es geht und auch Kinder verstehen es gut. Es geht um den Tod eines geliebten, doch dabei wird nicht …
Mehr
Das Buchcover stellt die im Buch wichtigsten Personen in den Vordergrund. Es ist ausdrucksstark und ansprechend. Das Buch hat einen kurzen aber sehr treffenden und tollen Text. Man weiß worum es geht und auch Kinder verstehen es gut. Es geht um den Tod eines geliebten, doch dabei wird nicht davon selbst gesprochen. Die Bilder sind für mich als Erwachsener sehr sanft und schön gestaltet. Meinen Kindern hat dies nicht immer so gefallen. Es wird zu Beginn etwas über die Geschichte der Nuss und des Baumes beschrieben. Bevor diese dann im Zusammenhang mit den Hauptpersonen gebracht wird. Ein gutes Buch um mit Kindern das Thema abschied nehmen zu besprechen und zu überlegen, was einem an der anderen Person wichtig ist und an sie erinnert. Ich kann es nur empfehlen für Kinder ab ca. 5 Jahren verstehen sie diese Metaphern. Es wird ein kleines Seelenbuch im Schrank für besondere Momente
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Großvaters Walnuss" ist ein wirklich wunderbares Kinderbuch von Ammi-Joan Paquette. Die Illustrationen von Felicita Sala unterstützen es wirklich perfekt.
Eine wunderbare Geschichte vom gehen & werden wird uns hier an die Hand gelegt. Wirklich toll um mit Kindern die …
Mehr
"Großvaters Walnuss" ist ein wirklich wunderbares Kinderbuch von Ammi-Joan Paquette. Die Illustrationen von Felicita Sala unterstützen es wirklich perfekt.
Eine wunderbare Geschichte vom gehen & werden wird uns hier an die Hand gelegt. Wirklich toll um mit Kindern die ersten Berührungen mit dem Thema Tod zu thematisieren.
Dabei gefällt mir besonders, dass in diesem Buch nicht explizit vom Tod gesprochen wird, sondern es einen langsamen Abschied gibt und als letzte Reise beschrieben wird.
Die Illustrationen sind nicht zu düster, aber auch nicht zu hell was wirklich gut zu der Thematik passt.
Auch die Texte sind eher kurz und ruhig gehalten und überfordern nicht.
Ein wirklich rundum gelungenes Buch zum Kreislauf des Lebens.
Mein liebstes Zitat: "Alle guten Dinge brauchen ihre Zeit. Sie wachsen, selbst wenn man es manchmal nicht bemerkt."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Werden und Vergehen - Was bleibt ?
Ein wirklich schönes und berührendes Kinderbuch über das Werden und Vergehen und darüber, was bleibt hat die Autorin Ami-Joanne Paquette geschrieben, welches ohne die ausdrucksstarken Illustrationen von Felicita Sala nicht denkbar …
Mehr
Werden und Vergehen - Was bleibt ?
Ein wirklich schönes und berührendes Kinderbuch über das Werden und Vergehen und darüber, was bleibt hat die Autorin Ami-Joanne Paquette geschrieben, welches ohne die ausdrucksstarken Illustrationen von Felicita Sala nicht denkbar wäre.
Es wird nicht konkret auf den Tod eingegangen, so können die Eltern entscheiden, je nach individueller Situation und Reife des Kindes, wie intensiv über den Tod nachgedacht oder gesprochen werden soll.
Einer der Kernsätze des Werkes "Alle guten Dinge brauchen Ihre Zeit.", abgeleitet aus der Natur, vermittelt eine philosophische Haltung, die in unserer heutigen kurzlebigen Zeit von hohem Wert ist.
Es ist ein leises Buch. Ein mehrfaches Lesen und ein genaues Beobachten und Vergleichen der Abbildungen lohnt sich. Dann läßt sich feststellen, wie stimmungsvoll die Illustrationen sind : Nicht nur die jeweilige Größe des Bäumchens auf der Fensterbank verändert sich von Bild zu Bild, sondern auch der Wechsel der Farbstimmung im Innenraum stellt eine andere Jahreszeit und das Vergehen der Zeit wunderbar dar.
Gerade w e i l die Illustrationen zum Verweilen und genauen Hinsehen einladen, sind die Details besonders wichtig. Deshalb stört mich ein wenig das Fehlen des Zaumzeuges und der Zügel, obwohl der Kutscher die Hände bereits in der dafür vorgesehenen Position hält.
Alles in Allem ist es ein besonderes Buch, bei dem sich ein gemeinsames Lesen mit dem Kind anbietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvolles Buch über den Tod
"Großvaters Walnuss" ist ein Bilderbuch über den Kreislauf des Lebens. Das Buch hat ein großes Format und die Qualität ist hochwertig. Die Zeichnungen wirken, als wären sie mit sehr viel Liebe und Hingabe gezeichnet …
Mehr
Gefühlvolles Buch über den Tod
"Großvaters Walnuss" ist ein Bilderbuch über den Kreislauf des Lebens. Das Buch hat ein großes Format und die Qualität ist hochwertig. Die Zeichnungen wirken, als wären sie mit sehr viel Liebe und Hingabe gezeichnet worden. Teilweise sind sie sehr düster bzw. mit dunklen Farben gezeichnet und wecken eine melancholische Stimmung. Das Buch lebt auf jeden Fall auf eine besondere Art von den Zeichnungen. Auf jeder Seite finden sich neben den großen Bildern ein bis vier Sätze. Die Geschichte handelt von Emilia und ihrem Großvater und soll mittels des Motivs des Walnussbaums daran erinnern, dass geliebte Menschen immer ein Teil von uns bleiben. Der Text geht nicht konkret auf den Tod des Großvaters ein, so dass man den Kindern bei entsprechenden Fragen selbst mehr dazu erläutern kann und muss. Mein 4-jähriger Sohn hat das Thema sicherlich noch nicht ganz verstanden und zeigt mehr Interesse für andere Bücher. Insgesamt ist das Buch aber gut gelungen, auch wenn es für jüngere Kinder sehr abstrakt ist, was aber sicherlich auch das Thema mit sich bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emilia bekommt von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Solch eine Walnuss brachte Opa in einer Hosentasche aus seinem Heimatland mit, aus dem er einst als Kind über den weiten Ozean in ein neues Land emigrierte. In der Zwischenzeit ist nun aus der Nuss ein …
Mehr
Emilia bekommt von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Solch eine Walnuss brachte Opa in einer Hosentasche aus seinem Heimatland mit, aus dem er einst als Kind über den weiten Ozean in ein neues Land emigrierte. In der Zwischenzeit ist nun aus der Nuss ein stattlicher Walnussbaum in Großvaters Garten geworden, der ihn immer an seine Heimat erinnert. Und auch Emilia pflanzt, wie bereits ihr Opa und danach ihre Mutter, den Walnusskern in Erde ein. Das Pflänzchen wird auf dem Fensterbrett groß und größer, doch gleichzeitig wird ihr Großvater schwach und schwächer. Bis Emilia und ihre Mutter sich eines Tages von Opa verabschieden müssen. Da weiß das Mädchen, dass es Zeit ist, ihr Bäumchen neben den großen Walnussbaum ihres Opas und den ihrer Mutter in den Garten zu pflanzen.
Ich war sofort berührt von der engen Enkelin-Großvater-Verbindung, die durch die einfühlsamen Illustrationen von Felicita Sala und die wohl gewählten, behutsamen Worte von Ammi-Joan Paquette deutlich spürbar ist. Das Pflanzen eines Baumes, um den Tod eines geliebten Menschen zu verarbeiten und seine eigene Trauer zu bewältigen, ist eine warmherzige und kindgerechte Idee.
Mir gefällt die Verknüpfung eines Baumlebens mit dem eines Menschen (des Opas). Sinnbildlich zeigt dies auf, dass die Liebe niemals stirbt. Zusätzlich können Kinder etwas über den Lebenszyklus eines Baumes im Besonderen und den Kreislauf der Natur im Allgemeinen lernen.
Auch regt die Geschichte der Immigration des Großvaters zur Diskussion und Horizonterweiterung bei Groß und Klein an und stärkt die interkulturelle Kompetenz. Das Buch scheint autobiographische Züge zu haben, denn die Autorin widmet es ihrem eigenen Großvater, der vor vielen Jahren als kleiner Junge zum ersten Mal den Ozean von Italien in die USA überquerte. Das Bilderbuch ermutigt Kinder, sich immer an ihre Familiengeschichte zu erinnern und stolz auf ihre Wurzeln zu sein.
"Großvaters Walnuss" ist ein zärtliches und berührendes Kinderbuch über den Lauf des Lebens, über die Kraft der Familie und über das Abschiednehmen, wenn ein geliebter Mensch stirbt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für