
Grimms Märchen
Vollständige illustrierte Ausgabe
Herausgegeben: Jürgensmeier, Günter;Illustration: Dematons, Charlotte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ...« Diese prächtige Ausgabe enthält alle Märchen der Brüder Grimm: 207 an der Zahl, um genau zu sein. Ausgehend von den Grimm'schen Ursprungstexten hat der Herausgeber eine neue, behutsam modernisierte und ungekürzte Fassung geschaffen, die den Originalmärchen im Erzählton aber noch sehr nahe steht.Wer wissen will, in welchen Märchen es um Mutproben, um Arbeit, um Bäume oder um Bosheit geht oder um Zwerge, Hexen, Wölfe und Wünsche, der findet sie unter diesen Stichworten.Die vielen wunderschönen Bilder der Illustratorin Charlo...
»In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ...«
Diese prächtige Ausgabe enthält alle Märchen der Brüder Grimm: 207 an der Zahl, um genau zu sein. Ausgehend von den Grimm'schen Ursprungstexten hat der Herausgeber eine neue, behutsam modernisierte und ungekürzte Fassung geschaffen, die den Originalmärchen im Erzählton aber noch sehr nahe steht.
Wer wissen will, in welchen Märchen es um Mutproben, um Arbeit, um Bäume oder um Bosheit geht oder um Zwerge, Hexen, Wölfe und Wünsche, der findet sie unter diesen Stichworten.
Die vielen wunderschönen Bilder der Illustratorin Charlotte Dematons sind voller Wärme und Poesie, und so ist diese Märchenausgabe schon beim bloßen Anschauen eine reine Freude.
Im Anhang gibt es ein umfassendes Register mit über 2.700 Einträgen, das die wichtigsten Märchenmotive aufführt und über das man jedes Märchen leicht finden kann. Mit einem Lexikon der Märchenbegriffe und fast 500 farbigen Illustrationen. Ein wahrer Märchenschatz: Alle Grimms Märchen für die ganze Familie in neuer Textfassung, ideal zum Vorlesen.
Diese prächtige Ausgabe enthält alle Märchen der Brüder Grimm: 207 an der Zahl, um genau zu sein. Ausgehend von den Grimm'schen Ursprungstexten hat der Herausgeber eine neue, behutsam modernisierte und ungekürzte Fassung geschaffen, die den Originalmärchen im Erzählton aber noch sehr nahe steht.
Wer wissen will, in welchen Märchen es um Mutproben, um Arbeit, um Bäume oder um Bosheit geht oder um Zwerge, Hexen, Wölfe und Wünsche, der findet sie unter diesen Stichworten.
Die vielen wunderschönen Bilder der Illustratorin Charlotte Dematons sind voller Wärme und Poesie, und so ist diese Märchenausgabe schon beim bloßen Anschauen eine reine Freude.
Im Anhang gibt es ein umfassendes Register mit über 2.700 Einträgen, das die wichtigsten Märchenmotive aufführt und über das man jedes Märchen leicht finden kann. Mit einem Lexikon der Märchenbegriffe und fast 500 farbigen Illustrationen. Ein wahrer Märchenschatz: Alle Grimms Märchen für die ganze Familie in neuer Textfassung, ideal zum Vorlesen.
Günter Jürgensmeier geboren 1957, arbeitet als freier Lektor und Übersetzer in München. Er übersetzt auch historische Romane, z.B. 'Gullivers Reisen', erschienen bei Sauerländer.

Bild: Wikipedia
Produktbeschreibung
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Artikelnr. des Verlages: 1017030
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 559
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2007
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 197mm x 40mm
- Gewicht: 1738g
- ISBN-13: 9783737362528
- ISBN-10: 3737362521
- Artikelnr.: 38038314
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Gabriele Hoffmann, Harry & Pooh 2007/2008 "Wer Grimmsche Märchen zu grausam für Kinder findet, soll sich nur einmal das ganz alltägliche Fernsehprogramm für Kinder zu Gemüte führen. Tatsächlich vergessen Kinder bestimmte Märchen, wenn sie sie einmal gehört haben, nie mehr wieder. Deshalb gibt es auch keine Einwände, wenn ein Kind eine bestimmte Geschichte sogar hundertmal hören will, so lange, bis jedes Wort im Gehirn seinen richtigen Platz gefunden hat, oder bis es vollkommen getröstet ist, weil die Lösung, die das Märchen anbietet, genau richtig ist und zu der Erfahrung passt, die gerade durchlebt werden muss. Abgesehen davon sind die Märchen in der vollkommenen Fülle der deutschen Sprache erzählt. Insbesondere diese Ausgabe, die als sog.
Mehr anzeigen
Originalfassung die Sammlung sämtlicher Märchen aus der Ausgabe letzter Hand der Gebrüder Grimm von 1857 umfasst, pflegt die deutsche Sprache in einmaliger Weise. Um auch Begriffe, die heute nicht mehr benutzt werden, in ihrer Bedeutung zu vermitteln, gibt es im Anhang 2700 Einträge, die Namen, Zahlen, Rufe, Laute, Tiere, Pflanzen, Geräusche, Gefühle, Themen, Berufe, Titel sowie markante Ausrufe, Sprüche und Reime erläutern und erklären. In diesem Anhang finden sich auch ein Register und Klassifizierungen. Wer ein Hexenmärchen sucht, kann hier wählen; oder umgekehrt, wer auf keinen Fall einen Wolf treffen will, kann hier nachschlagen und sich vergewissern, keinen schrecklichen Überraschungen ausgesetzt zu sein. Also: Grausam ist, wer Kindern von heute Märchen vorenthält! Diese Ausgabe ist endlich wieder eine vollständige Sammlung der Kindermärchen, und sie ist so opulent wie diskret illustriert, dass innere Bilder und die Vorstellungskraft der Kinder nicht zerstört werden können."
Schließen
Es war einmal vor langer, langer Zeit ... Mit dieser Zauberformel beginnt die Reise ins wundersame Märchenreich, wo anmutige Königstöchter, verwunschene Prinzen, gute und böse Feen, Hexen und fleißige Zwerge die Fantasie der Kinder beflügeln.
Diese umfangreiche …
Mehr
Es war einmal vor langer, langer Zeit ... Mit dieser Zauberformel beginnt die Reise ins wundersame Märchenreich, wo anmutige Königstöchter, verwunschene Prinzen, gute und böse Feen, Hexen und fleißige Zwerge die Fantasie der Kinder beflügeln.
Diese umfangreiche Märchensammlung entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist deutsches Kulturgut. Denn die Märchen entstammen dem Volksmund, der sie durch Erzählen weiter verbreitete. Jacob und Wilhelm Grimm sammelten diese Märchen und schrieben sie auf. Ihre eigenen Märchen flossen dabei sicherlich mit ein oder ergänzten die Geschichten.
Wie der Titel schon andeutet, sind es Kinder- und Hausmärchen und damit zum Vorlesen für Kinder gedacht. Diese Art der Darstellung von Guten und Bösen ist für die kindliche Entwicklung förderlich.
In der Sammlung sind eine Reihe der bekanntesten deutschen Märchen überhaupt: Der Fischer und seine Frau, Frau Holle, Die sechs Schwäne, Rumpelstilzchen, Dornröschen, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Aschenputtel, Rotkäppchen, Der gestiefelte Kater, Tischlein deck dich, Die Bremer Stadtmusikanten und andere mehr.
Diese Märchensammlung ist ein Quell von Literatur, Unterhaltung und deutschem Kulturgut. Für mich geht von ihnen immer eine große Faszination aus.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für