Grimms Märchen
Mit Illustrationen von Ruth Koser-Michaels
Illustration: Koser-Michaels, Ruth
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für Kinder - zum Staunen, Entdecken und Träumen!
Für Eltern - zum Vorlesen und Wiederentdecken!
Für Großeltern - zum Erinnern und Verschenken
Von "Hänsel und Gretel" über "Rapunzel" bis "Schneewittchen" - die bekanntesten Grimmschen Märchen zum Vor- und Selbstlesen
Für Eltern - zum Vorlesen und Wiederentdecken!
Für Großeltern - zum Erinnern und Verschenken
Von "Hänsel und Gretel" über "Rapunzel" bis "Schneewittchen" - die bekanntesten Grimmschen Märchen zum Vor- und Selbstlesen
Jacob Grimm, geboren 1785, und sein jüngerer Bruder, Wilhelm Grimm, geboren 1786, gelten als Gründer der deutschen Philologie und Germanistik. Gemeinsam arbeiteten sie an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und am "Deutschen Wörterbuch".

Bild: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Originaltitel: Grimms Märchen
- Artikelnr. des Verlages: 3005373
- 6., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 149mm x 38mm
- Gewicht: 688g
- ISBN-13: 9783426653166
- ISBN-10: 3426653168
- Artikelnr.: 35438401
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Erstklassige Anthologie." kult!, 1/2013
Es war einmal vor langer, langer Zeit ... Mit dieser Zauberformel beginnt die Reise ins wundersame Märchenreich, wo anmutige Königstöchter, verwunschene Prinzen, gute und böse Feen, Hexen und fleißige Zwerge die Fantasie der Kinder beflügeln.
Diese umfangreiche …
Mehr
Es war einmal vor langer, langer Zeit ... Mit dieser Zauberformel beginnt die Reise ins wundersame Märchenreich, wo anmutige Königstöchter, verwunschene Prinzen, gute und böse Feen, Hexen und fleißige Zwerge die Fantasie der Kinder beflügeln.
Diese umfangreiche Märchensammlung entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist deutsches Kulturgut. Denn die Märchen entstammen dem Volksmund, der sie durch Erzählen weiter verbreitete. Jacob und Wilhelm Grimm sammelten diese Märchen und schrieben sie auf. Ihre eigenen Märchen flossen dabei sicherlich mit ein oder ergänzten die Geschichten.
Wie der Titel schon andeutet, sind es Kinder- und Hausmärchen und damit zum Vorlesen für Kinder gedacht. Diese Art der Darstellung von Guten und Bösen ist für die kindliche Entwicklung förderlich.
In der Sammlung sind eine Reihe der bekanntesten deutschen Märchen überhaupt: Der Fischer und seine Frau, Frau Holle, Die sechs Schwäne, Rumpelstilzchen, Dornröschen, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Aschenputtel, Rotkäppchen, Der gestiefelte Kater, Tischlein deck dich, Die Bremer Stadtmusikanten und andere mehr.
Diese Märchensammlung ist ein Quell von Literatur, Unterhaltung und deutschem Kulturgut. Für mich geht von ihnen immer eine große Faszination aus.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für