Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Nordic Crime trifft auf Country noirKommissar Falk Sebastiani erschießt im Dienst drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und viel Applaus von der falschen Seite bedacht. Der Held wider Willen nimmt sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die Ruhe in der Abgeschiedenheit der Finnmark ist trügerisch. Die Gegend ist Teil der »Arktisroute«, über die Geflüchtete illegal ins Land geschleust werden - mit zum Teil dramatischen Folgen. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Falks achtzehnjährige Tochter Hannah, die in Oslo bei ihrer Mutter lebt und die er seit Jahren n...
Nordic Crime trifft auf Country noirKommissar Falk Sebastiani erschießt im Dienst drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und viel Applaus von der falschen Seite bedacht. Der Held wider Willen nimmt sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die Ruhe in der Abgeschiedenheit der Finnmark ist trügerisch. Die Gegend ist Teil der »Arktisroute«, über die Geflüchtete illegal ins Land geschleust werden - mit zum Teil dramatischen Folgen. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Falks achtzehnjährige Tochter Hannah, die in Oslo bei ihrer Mutter lebt und die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat, in einen Mordfall involviert ist. Die Suche nach der untergetauchten Hannah bringt Falk an die Grenzen des Erträglichen. In der unbarmherzigen Wildnis sieht er sich mit einem Gegner konfrontiert, der für Hannahs Taten den ultimativen Preis verlangt: ein Leben für ein Leben ...
Frank Dommel wurde in Düsseldorf geboren, wuchs in der südwestfälischen Provinz auf und lebt seit 25 Jahren in München. Er arbeitete zunächst als Zeitungsreporter, hat Amerika zu Fuß durchwandert, Grönland bereist und eine Zeit lang in Norwegen gelebt. Als freier Autor entwickelte er zudem zahlreiche Fernsehfilmstoffe. Mit dem Thema Geflüchtete kam er in Berührung, als er eine Familie mit schwer kriegsverletzten Kindern nach Deutschland begleitete.
Produktdetails
- Verlag: Grafit
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 21. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 138mm x 37mm
- Gewicht: 511g
- ISBN-13: 9783894256821
- ISBN-10: 3894256826
- Artikelnr.: 61431390
Herstellerkennzeichnung
GRAFIT Verlag
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
+49 (0231) 7214650
Der Autor Frank Dommel weiß, wovon er schreibt, wenn er die karge, kaum bewohnbare Natur in der Finnmark beschreibt. Dort siedelt er auch die Handlung an.
Der deutsche Polizist Falk Sebastiani kehrt nach einem traumatischen Schusswechsel mit mehreren Attentätern in einem deutschen …
Mehr
Der Autor Frank Dommel weiß, wovon er schreibt, wenn er die karge, kaum bewohnbare Natur in der Finnmark beschreibt. Dort siedelt er auch die Handlung an.
Der deutsche Polizist Falk Sebastiani kehrt nach einem traumatischen Schusswechsel mit mehreren Attentätern in einem deutschen Kaufhaus nach Norwegen zurück, wo ihm seine geschiedene Frau ein Haus geschenkt hatte. Ausserdem will er endlich für seine Tochter ein richtiger Vater sein.
Doch da kommt allerhand Unangenehmes dazwischen.
Aus Syrien hat sich eine kleine Familie aufgemacht, um über Russland auf der sogenannten Arktisroute nach Europa zu flüchten.
Hannah, Falks Tochter sollte eigentlich in Madrid sein, aber die bekifft sich in genau dem Haus zusammen mit einem kleinen Drogendealer, Andre` Schoomwinkel aus Holland, und will nur ihre Freiheit.
Liv. die Frau, die der Scheidungsgrund Falks war, führt aus Geldnot Kurierdienste für Andre´ durch, auch sie hat einen starken Freiheitswillen.
Silje, Falks Exfrau und Tochter des Möbelfabrikanten Lars Einar Hellestad, arbeitet seit der Trennung im Betrieb ihres Vaters und hat das Sorgerecht über Hannah.
Und dann ist da noch Ingmar Haugen, der Sicherheitsmann für alle Fälle, der in Lars Einars Diensten steht und äußerst loyal ist.
Was für Falk eine Auszeit sein sollte, entwickelt sich zu einem turbulenten Drama, bei dem es für beinahe alle um Leben oder Tod geht.
Ein sehr spannender und auch berührender Roman, der aufzeigt, was passiert, wenn der Zufall Regie führt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dieser abgelegene, zerklüftete Teil der Welt weigerte sich einfach, näher als unbedingt nötig an den irre gewordenen Rest heranzurücken. "
Der Ermittler Falk Sebastiani wird nach einem Terroranschlag in Münchens Einkaufszentrum zwangsbeurlaubt. Bei dem Anschlag …
Mehr
"Dieser abgelegene, zerklüftete Teil der Welt weigerte sich einfach, näher als unbedingt nötig an den irre gewordenen Rest heranzurücken. "
Der Ermittler Falk Sebastiani wird nach einem Terroranschlag in Münchens Einkaufszentrum zwangsbeurlaubt. Bei dem Anschlag tötete Falk alle drei Attentäter um weitere Opfer zu verhindern. Sein Handeln wird vor allem aus der rechten Ecke bejubelt und dies stößt bei seinen Vorgesetzten an. So beschließt er seine erzwungene Auszeit in seinem Ferienhaus in Norwegen zu verbringen und seine Tochter Hannah in Oslo zu besuchen, die er seit der Scheidung von seiner Ex-Frau nicht mehr gesehen hat. Dort angekommen stellt er fest, dass seine Tochter verschwunden ist. Eine Leiche taucht auf seinem Anwesen auf, in dessen Handy Falk gemeinsame Fotos des Opfers mit Hannah findet. Er beschließt erstmal auf eigene Faust zu ermitteln.
In Syrien macht sich die Familie von Haider zur Flucht bereit. Sie wollen über die "Arktisroute" nach Norwegen fliehen. Beide Schicksale treffen am Ende aufeinander.
Ein clever konstruierter Krimi, der sich mit der Frage der Schuld auseinandersetzt und vor einer wunderschönen Kulisse spielt. Die Beschreibung der Finnmark hat mir sehr gefallen. Am Ende bleibt man verblüfft zurück, da die Grenzen von Gut und Böse hier systematisch aufgelöst werden. Ein schwarz-weiß Denken ist somit nicht möglich. Sehr spannend zu lesen, verliert sich aber manchmal in Details und unwichtigen Handlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielschichtig, beeindruckend, ein packendes Leseerlebnis
„Der Wald roch schon nach Herbst, obwohl noch keine Birke gelb trug. Die Landschaft bestand nur aus den notwendigsten Elementen, eine sparsame Malerei aus Immergrün, rotbraungrauen Erhebungen, einem kreidigen Himmel und dem …
Mehr
Vielschichtig, beeindruckend, ein packendes Leseerlebnis
„Der Wald roch schon nach Herbst, obwohl noch keine Birke gelb trug. Die Landschaft bestand nur aus den notwendigsten Elementen, eine sparsame Malerei aus Immergrün, rotbraungrauen Erhebungen, einem kreidigen Himmel und dem Fjord, der glänzte wie gebläuter Stahl.“ (Zitat Seite 82)
Inhalt
Eigentlich wollte sich der Münchner Kriminaloberkommissar Falk Sebastiani in der Musikabteilung des Kaufhaus Beck nur genussvoll durch einige Jazz-Neuerscheinungen auf CD hören, doch er gerät in einen Terroranschlag, ist sofort im Einsatzmodus und erschießt die drei Attentäter, um weitere Tote zu verhindern. Seine Vorgesetzten legen ihm eine sofortige Auszeit nahe. Falk besitzt ein altes, entlegenes Ferienhaus in Norwegen. Auf dem Weg besucht er seine Ex-Frau, die mit der gemeinsamen Tochter Hannah, demnächst achtzehn Jahre alt, in Oslo lebt. Falk will endlich seine Tochter sehen, die seit der Scheidung vor vier Jahren jeden Kontakt zu ihm abgebrochen hat. Angeblich ist Hannah gerade in Madrid, doch plötzlich melden sich Entführer mit einer Lösegeldforderung, und zwar aus Norwegen. Auf der Suche nach seiner Tochter versinkt Falk immer tiefer in einem undurchsichtigen, verworrenen Fall, den zu lösen nicht seine Aufgabe war, und dessen mögliche Zusammenhänge ihm Angst machen.
Thema und Genre
Dieser Nordic Noir Roman ist mehr, als nur ein Kriminalroman, denn in diesem Genre geht es immer auch um gesellschaftskritische, soziale Aspekte, um die Probleme unserer modernen Gesellschaft. Themen in dieser Geschichte sind Beziehungen, Eltern-Kind-Konflikte, Drogen, das freie, genügsame Leben der Samen mit ihren Rentierherden, die Flüchtlingsproblematik auf der „Eisroute“ von Russland nach Norwegen, und die psychologischen Facetten von Schuld.
Charaktere
Falk Sebastiani ist ein sympathischer Ermittler mit persönlichen Problemen. Er hinterfragt sich selbst und sein Handeln bei diesem Anschlag in München, das jahrelange Schweigen seiner heranwachsenden Tochter belastet ihn. Als die aktuellen Ereignisse es erfordern, ist er sofort bereit, sich für seine Tochter einzusetzen, mit allen Konsequenzen und um jeden Preis. Der Autor nimmt sich Zeit für seine Figuren, zeichnet sie glaubwürdig und menschlich. Es sind lebensnahe Charaktere, deren Entscheidungen und Handeln sich wie im realen Leben in allen Schattierungen der Graubereiche bewegen.
Handlung und Schreibstil
Die Geschichte spielt überwiegend im Nordosten von Norwegen, in der weiten, einsamen Natur der Finnmark. Bewusst habe ich diesmal als Zitat eines dieser poetischen Stimmungsbilder gewählt, das uns sofort in die spätsommerliche Landschaft Nord-Norwegens versetzt. Der Autor kennt Norwegen sehr gut und daher sind viele der Handlungsorte real und die online verfügbaren Bilder ergänzen unsere Phantasie mit Fotografien der Örtlichkeiten und Umgebung. Zwei Erzählstränge wechseln einander ab, der erste Erzählstrang schildert die Nachforschungen und aktuellen Erlebnisse von Falk, der zweite Erzählstrang trägt nach der jeweiligen Kapitelnummer Koordinaten, welche ebenfalls real sind und die abenteuerliche Flucht einer Flüchtlingsfamilie als Symbol unterstreichen, um die es in dieser Parallelgeschichte geht. Die Handlung ist durch die unterschiedlichen Problematiken facettenreich, durch ihre Figuren packend und wird anschaulich durch die erzählenden, ruhigen Beschreibungen ergänzt. Es ist dieses Gesamtbild, das uns Lesende bei und nach der Lektüre atemlos macht und zu vielen weiteren Gedanken anregt.
Fazit
Ein bunter, aber auch dunkler, vielschichtiger Nordic Noir Kriminal- und Gesellschaftsroman, ein beeindruckendes, packendes, überzeugendes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Nordic Crime trifft auf Country noir Kommissar Falk Sebastiani erschießt im Dienst drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und viel Applaus von der falschen Seite bedacht. Der Held wider Willen nimmt sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die …
Mehr
Klapptext:
Nordic Crime trifft auf Country noir Kommissar Falk Sebastiani erschießt im Dienst drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und viel Applaus von der falschen Seite bedacht. Der Held wider Willen nimmt sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die Ruhe in der Abgeschiedenheit der Finnmark ist trügerisch. Die Gegend ist Teil der »Arktisroute«, über die Geflüchtete illegal ins Land geschleust werden – mit zum Teil dramatischen Folgen. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Falks achtzehnjährige Tochter Hannah, die in Oslo bei ihrer Mutter lebt und die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat, in einen Mordfall involviert ist. Die Suche nach der untergetauchten Hannah bringt Falk an die Grenzen des Erträglichen. In der unbarmherzigen Wildnis sieht er sich mit einem Gegner konfrontiert, der für Hannahs Taten den ultimativen Preis verlangt: ein Leben für ein Leben …
Meine Meinung:
Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich lernte den Kommissar FalkSebastiani kennen.Natürlich begleitete ihn nach Norwegen.Dort erlebte ich viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders toll dand ich Falk Sebastiani .Aber auch alle anderen Personen waren interessant,egal ob nun liebenswert oder bösartig.
Es gab zwei unterschiedliche Handlungsstränge welche im Laufe der Handlung zusammen gefügt wurden.Auch die unterschiedlichen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die einzelnen Personen hinein versetzen und sie verstehen.Ich wurde in die Weiten Norwegens entführt.Es gab dort aufregende und actionreiche Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden detailliert dargestellt und so war ich mitten im Geschehen dabei.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Viele Themen spricht der Autor in dieser Geschichte an.Da geht es um Flüchtlige,Drogen,Intrigen,Machenschaften,Gewalt und Sex.Die Spannung blieb durchweg erhalten bis zum Schluss.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaft von Norwegen und der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.So hatte ich das Gefühl sebst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch der Abschluss war einfach ganz toll.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben für ein Leben
Um es vorweg zu nehmen, „Gott aus Stroh“ von Frank Dommel ist der Hammer! Nicht einfach nur Krimi, sondern Sex and Drugs and Rock and Roll - und Hoffnung auf ein Happy End, Eine verschwundene Tochter. Ein verzweifelter Vater.
Kommissar Falk Sebastiani …
Mehr
Ein Leben für ein Leben
Um es vorweg zu nehmen, „Gott aus Stroh“ von Frank Dommel ist der Hammer! Nicht einfach nur Krimi, sondern Sex and Drugs and Rock and Roll - und Hoffnung auf ein Happy End, Eine verschwundene Tochter. Ein verzweifelter Vater.
Kommissar Falk Sebastiani erschießt in München drei Terroristen. Nicht ganz freiwillig nimmt er sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die Idylle der Finnmark ist trügerisch. Zudem kann Falk seine Tochter Hannah nicht erreichen. Wurde sie entführt?
In einem anderen Handlungsstrang begegnen wir einem syrischen Flüchtling. Er kam auf der »Arktisroute« illegal ins Land. Auch Haidar ist auf der Suche. Nach seiner Frau und seinem Sohn, die ihm auf der Flucht „abhanden“ gekommen sind.
Eine Katastrophe kündigt sich an. Wer wird überleben und zu welchem Preis?
„Gott aus Stroh“ ist hart und brutal, herausfordernd und anspruchsvoll. Blut und Schmerz treiben die Geschichte voran. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik.
Frank Dommel bricht brachial in die Postkartenidylle der Norwegen-Touristen ein. Ein Land der Widersprüche, wunderschön und gnadenlos.
Auch die Figurendarstellung überzeugt. Falk, der Antiheld, ist quasi „unkaputtbar“ und der Polizei immer einen Schritt voraus. Grenzen von Gut und Böse verschwimmen.
Zum Schluss hin überrascht der Autor mit vielen Twists und jeder Menge Action. Beendet seinen Kriminalroman dann aber doch auf eine sehr berührende, nachdenklich machende Art.
Fazit: Ein Muss für jeden Krimi und Thriller-Fan, nicht nur für Norwegen-Urlauber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für