Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Heute Abend hält das Schicksal etwas für Sie bereit! Eigentlich glaubt die angehende Schneiderin Rosa Redlich kein bisschen an das Schicksal und schon gar nicht an die Prophezeiungen aus Discounter-Glückskeksen. Aber dieser Spruch hat es ihr ausnahmsweise angetan, denn im Moment scheint sie eine echte Glückssträhne zu haben. Ausgerechnet die berühmte Filmdiva Eva Andrees hat Rosas Gesellenstück entdeckt und möchte dieses Traumkleid und kein anderes für ihren Auftritt bei der Berliner Filmnacht. Doch kann das Schicksal wirklich in einem Keks geschrieben stehen?
Kerstin Hohlfeld, geboren 1965, lebt seit ihrem Studium der Theologie in Berlin. Sie absolvierte einen Belletristik-Kurs an der Hamburger Schule des Schreibens sowie ein Drehbuchseminar an der renommierten Katholischen Medien-Akademie (kma) in Ludwigshafen, aus dem eine Zusammenarbeit mit Zieglerfilm Köln resultierte. 2007 gewann Kerstin Hohlfeld den EU-Drehbuch-Wettbewerb "EuroWistdom". "Glückskekssommer" ist ihr Debüt als Romanautorin.
Produktdetails
- Frauenromane im GMEINER-Verlag 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1147
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 422
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 120mm x 30mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783839211472
- ISBN-10: 3839211476
- Artikelnr.: 32569371
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rosa und Lila Redlich. Ein Herz und eine Seele. Die beiden 27 jährigen Cousinen sehen gleich aus, wohnen zusammen und machen eine Ausbildung zur Schneiderin im selben Atelier. Harmonie pur, sollte man denken!
Als eines Tages die bekannte Filmdiva Eva Andrees in das Atelier kommt und …
Mehr
Rosa und Lila Redlich. Ein Herz und eine Seele. Die beiden 27 jährigen Cousinen sehen gleich aus, wohnen zusammen und machen eine Ausbildung zur Schneiderin im selben Atelier. Harmonie pur, sollte man denken!
Als eines Tages die bekannte Filmdiva Eva Andrees in das Atelier kommt und ausgerechnet Rosas Gesellenstück zur Berliner Filmnacht tragen möchte, fällt sie fast in Ohnmacht! Das ist die Chance, endlich aus ihrem Reisverschluss-und-Rocksaum-Alltag auszubrechen. Eigentlich glaubt Rosa ja nicht an Horoskope und Glückskeks-Sprüche. Als sie aber an dem Tag der Berliner Filmnacht den Spruch „Heute Abend hält das Schicksal etwas für Sie bereit“ aus ihrem Keks zieht, ist sich Rosa sicher, das Glück auf ihrer Seite zu haben. Doch es kommt komplett anders. Rosas Welt bricht zusammen. Die Prinzessin landet unsanft und mit Wucht auf dem Boden der Realität. Sie muss sich neu ordnen und das erste Mal mit ihren 27 Jahren kämpfen! Außerdem entwickelt sie eine ernstzunehmende Glückskeks-Phobie.
„Glückskekssommer“ ist witzig, frech und spritzig. Die Protagonistin Rosa ist einerseits sehr naiv und treuherzig, andererseits eine echte Kämpferin. Sie lebt für ihre Träume und lässt sich nicht unterkriegen. Ich hätte sie dennoch öfters mal an den Schulter packen und schütteln können: Mädchen, mach endlich die Augen auf! Aber ich möchte auch die anderen Protagonisten nicht unerwähnt lassen. Die Charaktere sind einzigartig mit Tiefgang. Eigentlich habe ich die ganze Truppe ins Herz geschlossen und war richtig traurig, als das Buch zu Ende war!
Die Geschichte wird aus Rosas Ich-Perspektive erzählt. Mit Schwung und Pfiff schwimmt der Leser in ihrer Gefühlswelt mit. Die Kapitel sind jeweils mit Glückskeks-Weisheiten überschrieben und machen das Buch noch liebenswerter. Sicher, manche Passagen sind wirklich absolut verrückt und überzogen. Aber ist das Leben nicht des Öfteren total durchgeknallt? Ich finde, die Autorin Kerstin Hohlfeld hat mit ihrem ersten Roman ein wunderbares Frauenbuch geschaffen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rosa Redlich ist gelernte Schneiderin und entwirft Mode. Leider geht bei ihrer chaotischen Art ab und an mal was schief. Gerade das macht Rosa so liebenswert. Ihre Freunde und Familie stehen hinter ihr, auch wenn sie das nicht immer merkt. Im Restaurant "Schraders" treffen sich alle, es …
Mehr
Rosa Redlich ist gelernte Schneiderin und entwirft Mode. Leider geht bei ihrer chaotischen Art ab und an mal was schief. Gerade das macht Rosa so liebenswert. Ihre Freunde und Familie stehen hinter ihr, auch wenn sie das nicht immer merkt. Im Restaurant "Schraders" treffen sich alle, es ist wie das zweite Wohnzimmer und man erlebt als Leser die grossen und kleinen Probleme und Freuden mit. Kerstin Hohlfeld hat mit ihrem Roman liebevoll die Atmosphäre des Berliner Weddings eingefangen. Ihre Hauptfigur Rosa Redlich ist naiv und chaotich, man muss sie einfach lieben. Ich freue mich jetzt auf weitere Geschichten um Rosa und ihre Mode. Eine dicke Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rosa Redlich steht kurz vor der Beendigung ihrer Schneiderlehre, als eine Schauspieldiva einen Blick auf ihr Gesellenstück wirft und sofort entschließt, dass sie genau dieses Kleid zur Berliner Filmnacht tragen will. Rosa ist ganz aus dem Häuschen, jedoch die Neider warten …
Mehr
Rosa Redlich steht kurz vor der Beendigung ihrer Schneiderlehre, als eine Schauspieldiva einen Blick auf ihr Gesellenstück wirft und sofort entschließt, dass sie genau dieses Kleid zur Berliner Filmnacht tragen will. Rosa ist ganz aus dem Häuschen, jedoch die Neider warten nicht.
Aber sie hat sich zu früh gefreut. Als Eva Adrees, die Filmdiva, auf die Bühne geht, geht eine der Nähte auf und Rosa fällt sehr unsanft auf den Boden der Realität zurück.
Sie darf im Anschluss zwar ihre Lehre beenden, wird aber von der Meisterin nicht übernommen, dafür aber ihre beste Freundin, die gleichzeitig auch ihre Cousine ist.
Es ist schwer für Rosa, eine Arbeitsstelle zu finden, denn ihr Ruf, oder besser gesagt, der schmähende Ruf ihrer ehemaligen Chefin ist ihr in den gängigen Schneidereien vorangeeilt, so dass es nur Absagen hagelt. Dann aber findet sie eine kleine Schneiderei, wie versteckt im Wedding und das Blatt scheint sich für Rosa zu wenden ...
"Ein Glückskeks ist ein knuspriges Süßgebäck, in dessen Innerem sich ein Papierstreifen mit einem Sinnspruch oder auch einer Zukunftsdeutung befindet." (Wikipedia)
Diese aus Japan kommende Tradition der Glückskekse hat die Autorin Kerstin Hohlfeld in ihrem Buch verarbeitet. Rosa Redlich, angehende Schneiderin glaubt nicht so recht an die Deutung der Glückskekse, aber gucken schadet nicht, vielleicht passt der Spruch doch, denkt sie. Ihre Großmutter kauft immer ganze Packungen davon und vermacht diese ihrer Enkelin, die sie dann auch mit zur Arbeit nimmt, damit sich auch andere an den Prophezeiungen erfreuen können.
Wie der Zufall so will, passen die hier vorgelegten Sprüche natürlich immer wie die Faust aufs Auge, sehr zur Freude des Lesers.
Rosa, der es nach einigem Hin und Her endlich gelungen ist, den Beruf zu finden, den sie wirklich lieben wird, geht in diesem voll auf. Umso stärker trifft es sie natürlich, als die Katastrophe mit dem Kleid von Eva Andrees passiert.
Aber Rosa ist wie ein Stehaufmännchen, ein Aufgeben kommt nicht infrage und entgegen allen Knüppeln, die ihr in den Weg geworfen wurden, boxt sie sich durch und kann sich beweisen.
Die Protagonistin Laura ist eine liebenswerte, sympathische junge Frau, die sich durchzusetzen versteht. Sie hat keine Probleme, auf fremde Menschen zuzugehen und Freundschaften zu schließen. Sie ist hilfsbereit, kann es aber auch nicht lassen, in die Fettnäpfchen zu treten, die ihr hingestellt werden.
Auch wenn ihr Leben anfangs in Trümmern liegt, gibt sie nicht auf, sondern schaut nach vorn. Wie gut, dass es Glückskekse gibt, die ihr den Weg weisen.
Ich habe mich mit Rosa, die nichts mit halbem Herzen macht, anfreundet und bin froh, dass ich noch nicht Abschied nehmen muss von ihr, denn mit "Herbsttagebuch" geht es mit Rosa Redlich und ihren Freunden weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für