Andreas Steinhöfel
Broschiertes Buch
Glitzerkatze und Stinkmaus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glitzerkatze Pellegrine glitzert nicht. Dabei ist sie eigentlich längst in dem Alter, wo sie richtig schimmern, funkeln und strahlen müsste. Deshalb sitzt sie jetzt traurig im Regen. Da trifft sie auf Odoretta, die Stinkmaus, die jeden Tag ihren Gestank wechselt. Lieber eine Stinkmaus zur Freundin, als niemanden haben auf der Welt, denkt sich Pellegrine. Und tatsächlich ist das der Anfang einer wunderbaren Freundschaft ...
Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. 'Die Mitte der Welt'. Für 'Rico, Oskar und die Tieferschatten' erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen. Ole Könnecke, geboren 1961 in Göttingen, verbrachte seine Kindheit in Schweden. Er studierte Germanistik und begann nebenbei mit dem Zeichnen. Sein charakteristischer Stil ist einer der seltenen Glücksfälle im Bereich der Kinderliteratur. Bei CARLSEN COMICS erschien zuletzt 'Doktor Dodo schreibt ein Buch', im CARLSEN Taschenbuchprogramm der von ihm illustrierte 'Sängerkrieg der Heidehasen' von James Krüss und 2009 folgte die vierfarbig illustrierte Nacherzählung dieses Textes als Bilderbuch. Könnecke lebt mit seiner Familie in Hamburg.
© Joachim Boepple
Produktdetails
- Carlsen Taschenbücher 1352
- Verlag: Carlsen
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 12mm
- Gewicht: 99g
- ISBN-13: 9783551313522
- ISBN-10: 3551313520
- Artikelnr.: 40031481
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Audio CD
Glitzerkatze Pellegrine und Stinkmaus Odoretta werden von ihren Familien verstoßen: Pellegrine von ihrem Besitzer Herrn Fischer, weil sie in einem Alter ist, in dem sie eigentlich glitzern, funkeln und strahlen müsste schöner als ein Weihnachtsbaum oder Silvester, aber sie glitzert …
Mehr
Glitzerkatze Pellegrine und Stinkmaus Odoretta werden von ihren Familien verstoßen: Pellegrine von ihrem Besitzer Herrn Fischer, weil sie in einem Alter ist, in dem sie eigentlich glitzern, funkeln und strahlen müsste schöner als ein Weihnachtsbaum oder Silvester, aber sie glitzert nicht, und somit ist sie für Herrn Fischer nichts wert. Und Odoretta von ihrer direkten Verwandschaft - was ja noch viel schlimmer ist -, weil sie stinkt, und Stinkmäuse sollen nicht stinken, bei Stinkmäusen ist das also genau andersherum wie bei Glitzerkatzen.
Pellegrine und Odoretta akzeptieren sich so, wie sie sind, mit all ihren Stärken und Schwächen. Sie beziehen gemeinsam eine alte Scheune, die Ausgangspunkt für viele Abenteuer wird, die die beiden von nun an gemeinsam erleben.
Die Erzählungen von Pellegrine und Odoretta eignen sich sehr gut als kleine Episoden für zwischendurch oder als kurze Gute-Nacht-Geschichten vorm ins Bett gehen. Alle erzählen auf die eine oder andere Weise vom Anderssein, von Toleranz und Akzeptanz. Andreas Steinhöfel ist dabei sehr humorvoll und immer direkt, besonders in dem Kapitel, in dem Pellegrine und Odoretta Herrn Fischer die Meinung geigen, gibt er - beziehungsweise die beiden - nochmal alles.
In den Geschichten von Andreas Steinhöfel spielen häufig Außenseiter eine Hauptrolle, in Glitzerkatze und Stinkmaus sind es diesesmal tierische Protagonisten, die ihre Andersartigkeit offensichtlich nach Außen tragen beziehungsweise "duften", so dass schon für ganz kleine Zuhörer deutlich wird, warum Pellegrine und Odoretta von einigen nicht akzeptiert werden. Umso schöner ist es für die beiden und die Zuhörer, wenn sie sich finden und immer füreinander da sind und gegenseitig für sich einstehen.
Wenn es Pellegrine und Odoretta gut geht, dann sieht und riecht man dies auch direkt: tatsächlich kann man Pellegrine dann strahlen sehen wie einen Christbaum und Odoretta duftet in diesen Momenten wunderbar nach Vanille... Eine wunderschöne Metapher dafür, wie inneres Glück nach Außen strahlen kann.
"Du bist meine einzige Freundin auf der Welt und du kannst stinken so viel du willst." (Track 1)
Die Geschichten von Pellegrine und Odoretta:
* Wie Pellegrine die Stinkmaus kennenlernte
* Wie Pellegrine für Odoretta ein Geschenk besorgte
* Wie Pellegrine und Odoretta die Spatzmeise fanden
* Wie Pellegrine und Odoretta einen Geradeausflug machten
* Wie Odoretta mal fliegen konnte und Pellegrine nicht
* Wie Odoretta erkältet war und Pellegrine ihr eine Geschichte erzählte
* Wie Pellegrine und Odoretta mit Herrn Fischer abrechneten
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
