54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir bauen Beziehungen zwischen Generationen auf, die Kulturen aus zwei Jahrhunderten teilen. Schulleiter und Lehrer des 20. Jahrhunderts versuchen, in einer Welt tiefgreifender kultureller, wirtschaftlicher, politischer und identitätsbezogener Unterschiede pädagogische Verbindungen zu den Menschen des 21. Die Vielfalt der Konzepte, Weltanschauungen und ethischen Modelle bilden den Rahmen für Bildungsmodelle, die Gleichheit anstreben, sich um Gerechtigkeit bemühen und Bildungsgerechtigkeit als oberstes Ziel haben, was für unterentwickelte Länder ein ferner Horizont ist. Die Suche nach…mehr

Produktbeschreibung
Wir bauen Beziehungen zwischen Generationen auf, die Kulturen aus zwei Jahrhunderten teilen. Schulleiter und Lehrer des 20. Jahrhunderts versuchen, in einer Welt tiefgreifender kultureller, wirtschaftlicher, politischer und identitätsbezogener Unterschiede pädagogische Verbindungen zu den Menschen des 21. Die Vielfalt der Konzepte, Weltanschauungen und ethischen Modelle bilden den Rahmen für Bildungsmodelle, die Gleichheit anstreben, sich um Gerechtigkeit bemühen und Bildungsgerechtigkeit als oberstes Ziel haben, was für unterentwickelte Länder ein ferner Horizont ist. Die Suche nach alternativen Lösungen für die Probleme des Managements aus einer ganzheitlichen, integralen, systemischen Sichtweise kann auf einer Ebene erfolgen, die situiert, punktuell und an das unmittelbare Umfeld angepasst ist, die den enormen Reichtum der gemeinschaftlichen Ressourcen nutzt, die dem Wort einen Wert gibt, die sich um diejenigen kümmert, die auf dem Weg sind, sie schafft und umarmt. Denn Bildung ist ein Recht, kein Privileg. Weil derjenige, der erzieht, sich kümmert, Pläne schmiedet, ermächtigt, emanzipiert...., weil erziehen heißt, Türen zu öffnen.
Autorenporträt
Die Autorin ist Lehrerin für den Sekundar- und Hochschulbereich in Geographie, Absolventin der Fakultät für Philosophie und Literatur (UNCuyo); Lic. in Erziehungswissenschaften (Fakultät für Erziehungswissenschaften - UNQuilmes), spezialisiert auf Bildungsmanagement; Spezialistin für sozialpädagogische Maßnahmen (INFOD); Diplom in institutionellem Management (UNCuyo). Derzeitige Direktorin einer Sekundarschule.