Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie weit würdest du gehen, um deinen Traum zu leben?
Die junge Sängerin Pauline ist hochbegabt, aber ohne Engagement. Das ändert sich schlagartig, als sie den geheimnisvollen Constantin Dumont kennenlernt. Innerhalb kürzester Zeit macht er sie zum Star, dafür verlangt er aber bedingungslose Hingabe auf der Bühne - und in der Liebe. Anfangs zögerlich, dann immer mutiger lässt sich Pauline auf das verführerische Spiel aus Sex und Macht, Dominanz und Unterwerfung ein. Ein Spiel mit dem Feuer ...
Die junge Sängerin Pauline ist hochbegabt, aber ohne Engagement. Das ändert sich schlagartig, als sie den geheimnisvollen Constantin Dumont kennenlernt. Innerhalb kürzester Zeit macht er sie zum Star, dafür verlangt er aber bedingungslose Hingabe auf der Bühne - und in der Liebe. Anfangs zögerlich, dann immer mutiger lässt sich Pauline auf das verführerische Spiel aus Sex und Macht, Dominanz und Unterwerfung ein. Ein Spiel mit dem Feuer ...
Jeanine Krock, geb. 1962 in Braunschweig, dort aufgewachsen, war als Kostümbildnerin und Model-Bookerin in verschiedenen europäischen Ländern tätig. In den 80er Jahren hat Jeanine Krock die Post-Punk-Ära intensiv gelebt. Sie machte Mode, schrieb für verschiedene Gothic- und Vampire-Fanzines und lebte zeitweise in der damaligen Szene-Metropole London. Später engagierte sie sich für diverse Onlineprojekte und sammelte Erfahrung in Webgestaltung und der Entwicklung von Drehbüchern für digitale Lernprogramme. In den letzten Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Erfinden von Geschichten neu und schrieb ihren ersten Roman.

© Jeanine Krock
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.52836
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 784
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2013
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 51mm
- Gewicht: 780g
- ISBN-13: 9783453528369
- ISBN-10: 3453528360
- Artikelnr.: 36790087
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich danke dem Heyne Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
Die Opernsängerin Pauline wird vom attraktiven und netten Constantin völlig durchnässt unter einer Brücke gefunden. Dieser nimmt sie mit zu sich ins Hotel und bittet ihr seine Hilfe an. Er würde sie …
Mehr
Ich danke dem Heyne Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
Die Opernsängerin Pauline wird vom attraktiven und netten Constantin völlig durchnässt unter einer Brücke gefunden. Dieser nimmt sie mit zu sich ins Hotel und bittet ihr seine Hilfe an. Er würde sie sogar fördern, doch dazu verlangt er einen hohen Preis...völlige Unterwerfung und noch viel mehr. Doch Constantin ist anders...er ist kein normaler Mensch...wie wird sich Pauline entscheiden?
Da ich schon einige Bücher von der Autorin gelesen hatte, war ich ganz gespannt auf dieses Buch. Als ich es dann bekam, fiel mir sofort die Dicke des Buches auf, was mich aber keineswegs abschreckte, da ich eher ein Fan von dicken Büchern bin. Ich legte direkt los und muss sagen, ich entdeckte schnell eine Art "Shades of Grey" in dem Buch, nur nicht so hart, wie dieses geschrieben war. Ich hoffte, da mir "Shades of Grey" überhaupt nicht gefiel, dass die Geschichte nicht so ausartete und vorallem Handlung behielt, was sie im Eigentlichen auch tat. Dazu kam natürlich auch noch das nette Fantasy Element, dass Constantin kein Mensch war. Das gefiel mir dann noch ganz gut. Doch nach ungefähr der Hälfte des Buches, wurde mir langweilig, da sich die Autorin sehr mit der Opernwelt befasste, diese relativ detailliert beschrieb und mir einfach teilweise die Spannung in der eigentlichen Handlung fehlte. Schade eigentlich. Die erotischen SM Momente, die hier in dem Buch aufgeführt sind, fand ich ebenso nicht wirklich prickelnd, daher überlegte ich auch lange, ob ich das Buch weiterlesen soll oder nicht. Doch ich quälte mich durch, auch wenn es schwer fiel. Auch das gewisse Gefühl fehlte in diesem Buch. Natürlich gab es die ein oder andere Stelle, welche sehr in die Tiefe ging und nicht oberflächlich gehandhabt wurde, doch davon hätte ich mir sehr viel mehr gewünscht.
Der Schreibstil des Buches gefiel mir allerdings wieder ganz gut. Er war flüssig und ansprechend.
Die Protagonistin Pauline gefiel an einigen Stellen gut, an anderen auch wieder nicht. Sie entdeckte durch Constantin völlig neue Seiten an sich, besonders in sexueller Hinsicht. Ihre Gefühle wurden von der Autorin wunderbar beschrieben, doch leider verlor sich diese kurz danach wieder in Oberflächlichkeit. So auch bei Constaintin. Er wurde geheimnisvoll, reich und schön beschrieben. Wahrscheinlich genau so, wie es sich Pauline von einem Mann wünschte. Auch seine Gefühlswelt wurde sehr gut dargestellt, da auch aus verschiedenen Erzählperspektiven geschrieben wurde. So konnte sich der Leser sein eigenes Bild von Constantis geheimen Wünschen und Neigungen machen.
Ich weiß leider nicht genau, was ich von diesem Buch halten soll. Eine nette Liebesgeschichte mit einem Hauch Fantasy? Ein kleiner Abklatsch von "Shades of Grey"? Ich gebe die folgende Wertung
- Cover: 3/5
- Story: 2/5
- Schreibstil: 4/5
- Charaktere: 2/5
- Emotionen: 2/5
Gesamt: 2/5 Palmen
http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Buch. Ich fand es eher unpraktisch, ein so dickes Buch, was ja immerhin fast 800 Seiten hat, als Taschenbuch zu machen. Teilweise wusste man nicht, wie man es halten soll.
Aber die Geschichte hat einen das ganz schnell vergessen lassen.
Der Schreibstil von Jeanine Krock …
Mehr
Was für ein Buch. Ich fand es eher unpraktisch, ein so dickes Buch, was ja immerhin fast 800 Seiten hat, als Taschenbuch zu machen. Teilweise wusste man nicht, wie man es halten soll.
Aber die Geschichte hat einen das ganz schnell vergessen lassen.
Der Schreibstil von Jeanine Krock gefällt mir sehr gut. Er liest sich sehr flüssig und auch die Beschreibungen waren wunderbar. Man stand förmlich mit auf der Bühne und lernt viel zum Thema Oper kennen. Gerade die detaillierten Beschreibungen fand ich sehr gut, das hat es einem leichter gemacht, sich in die einzelnen Charaktere hinein zu versetzten. Es wird abwechselnd in der dritten Person von Pauline und Constantin erzählt. So hatte man noch besser die Gelegenheit, manche Situationen von beiden Seiten zu betrachten und so kann man sich ein besseres Bild von beiden machen.
Auch die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet. Wenn mir auch nicht alle gleich sympathisch waren, aber so soll es ja auch sein.
Pauline Roth, am Anfang eine - für mich - kleine graue Maus, die mit ihrer Stimme nicht richtig umzugehen weiß, trifft zufällig auf Constantin Dumont. Danach ändert sich ihr Leben schlagartig.
Ich fand die Entwicklung von Pauline an manchen Stellen schon heftig. So manche Sachen hätte ich ihr am Anfang gar nicht zu getraut. Trotzdem ist sie mir mit ihrer Art richtig ans Herz gewachsen. Constantin liebt es wenn man sich ihm freiwillig unterwirft. Er ist erfolgreich, sexy und sehr geheimnisvoll. Am Anfang der Geschichte dachte ich: na toll, ein Abklatsch von Shades of Grey, jedoch kann man das gar nicht mit einander vergleichen, zumal Constantin ein Geheimnis hütet, welches man unbedingt herausfinden möchte. Das ist unter anderem ein Grund, dass man das Buch nicht wirklich aus der Hand legen kann.
Auch die Erotik, fand ich, war perfekt kombiniert mit den anderen Szenen. Es war genau das richtige Maß.
Jedoch muss ich gestehen, war das Ende doch etwas lahm. Nachdem man die ganze Geschichte kennt, erwartet man doch etwas anderes. Das ging in meinen Augen einfach zu schnell zu Ende. Ein bisschen mehr Spannung wäre perfekt gewesen.
Fazit:
„Gib mir deine Seele“ konnte mich trotz dem zu schnellen Ende überzeugen, mit viel Charme und Erotik konnte ich das Buch kaum beiseite legen. Auch der Schreibstil hat mich vollends überzeugt. Man sollte jedoch nicht den Fehler machen und das Buch mit SoG vergleichen, denn gerade das Geheimnis um Constantin und Nicholas macht die Story sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pauline ist verzweifelt. Ein Vorstellungsgespräch verlief nicht so wie erwartet. Sie will doch nichts weiter, als singen ... an der Oper. Nun steht sie einsam und unglücklich im Regen auf einer Brücke in Venedig und weiß nicht weiter.
Als sie dort in Bedrängnis gebracht …
Mehr
Pauline ist verzweifelt. Ein Vorstellungsgespräch verlief nicht so wie erwartet. Sie will doch nichts weiter, als singen ... an der Oper. Nun steht sie einsam und unglücklich im Regen auf einer Brücke in Venedig und weiß nicht weiter.
Als sie dort in Bedrängnis gebracht wird, erscheint Constantin Dumont und rettet sie. Er nimmt Pauline kurz entschlossen mit in sein Hotel und besorgt ihr trockene Sachen. Als er sie beim Umziehen im Bad kurz singen hört, kann er nicht glauben, was für eine wundervolle Stimme sie hat.
Er bietet ihr an, sie innerhalb eines Jahres zum Star zu machen, verlangt dafür aber von ihr bedingungslose Hingabe sowohl auf der Bühne als auch in der Liebe.
Selbst Constantin ahnt nicht, in welche Abhängigkeit die beiden geraten werden und er erkennt, dass er alles tun wird, um sie zu schützen, selbst wenn er sein Leben dafür hergeben müsste ...
Weder das bezaubernde und wirklich gelungene Cover noch der Klappentext haben mich nur annähernd darauf vorbereitet, auf was ich mit diesem Buch treffen werde.
Pauline ist anfangs ein eher schüchternes graues Mäuschen mit einem großen Traum. Sie ist Opernsängerin und träumt vom Erfolg und dem Singen auf allen großen Bühnen dieser Welt.
Mit dem Kennenlernen von Constantin Dumont und dessen Assistenten Nicholas scheint dieser Traum Wirklichkeit zu werden. Sie geht mit ihm einen Deal ein, nicht wissend, worauf sie sich einlässt.
Der Leser ist hautnah dabei mitzuerleben, wie aus der kleinen Gelegenheitssängerin eine der ganz Großen wird. Sie entwickelt sich zu einer ausgesprochen sympathischen Persönlichkeit, die nie vergessen hat, wo sie herkam. Pauline ist auch auf der Treppe des Erfolges bescheiden geblieben.
Es gibt nur einen Punkt, wo sie nicht bescheiden ist, das ist in der Beziehung zu Constantin. Die beiden erleben sich sehr intensiv und mit Haut und Haaren.
Ein sehr großer Aspekt in ihrer Beziehung ist der Sex. Es handelt sich hierbei nicht um Sex unter Otto-Normal-Bürgern, sondern um handfesten SM-Sex.
Constantin ist der absolut herrschende und dominante Teil in dieser Beziehung und führt Pauline in die Kunst des SM-Sex ein, seit er bemerkte, dass sie auf Schmerzen lustvoll reagierte.
Die Liebesszenen sind sehr schön beschrieben, man kann die Liebe der beiden förmlich spüren. Obwohl es sehr sehr viele Liebesszenen gibt, hatte ich nie das Gefühl, dass die Autorin sich wiederholte. Die Fantasie von Jeanine Krock ist grenzenlos und vor allem, was ich als sehr angenehm empfand, nicht vulgär oder derb.
Mir persönlich waren es allerdings zu viele Liebesszenen, ich wäre durchaus mit ein paar weniger glücklicher gewesen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Jeanine Krock hat mir mit ihren Protagonisten Einblick in eine Welt verschafft, die mir fast völlig fremd ist.
Die Bühnen dieser Welt haben es bis heute nicht geschafft, mich nachhaltig zu beeindrucken. Die Einblicke, die die Autorin jedoch auch hinter die Bühne gewährt, bringen einen Flair mit, der zumindest schon mal ein wenig neugierig macht. Die Aufregung der Künstler ist gut zu spüren und das Miteinander in einem Ensemble hat sie gut wiedergegeben, egal ob es sich dabei um ein freundschaftliches Miteinander handelt oder um Rivalitäten. Aber da brauchte sie sicherlich auch nur an ihre eigenen Erfahrungen zurückgreifen, die sie selbst hinter der Bühne machen konnte. Nichts bringt ein Autor glaubhafter rüber als selbst erlebtes.
Auch die Ausflüge in die Welt des SM-Sex waren sehr gut recherchiert und wurden von der Autorin glaubhaft dargestellt, ohne obszön zu sein.
Eines vermisse ich jedoch in dem Buch. Ohne hier jetzt mehr zu sagen als gewollt, will ich nur kurz bemerken, dass es Hinweise auf Götter und die Musen gibt.
Wenn es schon die Ausflüge in die griechische Mythologie gibt, hätte ich mir einen kurzen Abriss zur besseren Verständigung gewünscht. So erfährt man nur sporadisch ein ganz klein wenig, ohne das Gesamtbild zu sehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In GIB MIR DEINE SEELE erzählt uns Jeanine Krock die Geschichte der jungen und mittellosen Sopranistin Pauline Roth, die durch den inspirierenden Einfluss des geheimnisvollen Constantins plötzlich zum umjubelten Star der Opernszene aufsteigt und Engagements in ganz Europa …
Mehr
In GIB MIR DEINE SEELE erzählt uns Jeanine Krock die Geschichte der jungen und mittellosen Sopranistin Pauline Roth, die durch den inspirierenden Einfluss des geheimnisvollen Constantins plötzlich zum umjubelten Star der Opernszene aufsteigt und Engagements in ganz Europa erhält.
Doch nicht nur künstlerisch wirkt Constantin anregend, er schürt in ihr ein gefährliches Verlangen und sie lässt sich zu gerne auf sein verführerisches Spiel aus Dominanz und Unterwerfung ein. Wenn sie wüsste, dass dieser nur seinen grausamen Auftrag im Sinn hat…
Mit 781 Seiten ist dieses Buch ein richtiger Schmöker und ich bin mir immer noch nicht sicher, was ich von dieser Geschichte halten soll.
Die Reise quer durch Europa und der Einblick in die mir vollkommen unbekannte Opern- und Theaterwelt war zwar eine interessante Erfahrung, doch die Karriere von Pauline, die zweifelsohne auch in den Mittelpunkt gehört, nimmt zu viel Raum ein und verdrängt nicht nur die Liebesgeschichte sondern auch die mythologischen Elemente. Und auf ebendiese war ich besonders gespannt. Es dauert einfach zu lange, bis man auch nur den Hauch eines Hinweises erhält, der die geheimnisvollen Absichten von Constantin erklärt. Und sogar beim großen Showdown erscheinen die übersinnlichen Mächte leider nur am Rande.
Der Schreibstil von Jeanine Krock ist zweifellos hervorragend. Sehr bildlich beschreibt sie Pauline, ihr Umfeld und ihre Gefühle. Doch immer wieder verliert sie sich in den Details. Unwichtige Dinge werden genauestens beschrieben und analysiert und die gesamte Geschichte zieht sich so unnötig in die Länge. Auf der anderen Seite gefiel mir der Perspektivenwechsel sehr gut, der dem Leser Constantins Gefühlswelt und dessen geheime Begierden offenlegt, die er vor Pauline so gut zu verbergen weiß.
Auch wenn mich Paulines kometenhafter Aufstieg nach einer Weile er langweilte, konnte ich mich der erotischen Anziehungskraft, die zwischen den Protagonisten und – pikanterweise – dem Assistenten Nicolas herrscht, kaum entziehen. Constantin weckt eine geheime Leidenschaft in ihr, die sie selbst noch nicht kannte und sie bittet ihn sogar darum, sie über ihre Grenzen hinaus zu führen.
Grenzen, die bestimmt nicht jeden Geschmack treffen. Doch Leser, die bereit sind sich auf ein erotisches Abenteuer einzulassen, werden mit anregenden Szenen belohnt.
***Fazit***
Ehrlich gesagt, habe ich mir ein wenig mehr versprochen.
Streckenweise zieht sich die Geschichte unnötig in die Länge, doch der kurze Ausflug in die Opernwelt hat mir dennoch gefallen. Im Gegensatz zu den mythologischen Elementen kommt die Erotik hier definitiv nicht zu kurz.
Musikliebende Leserinnen, die der erotischen Literatur aufgeschlossen gegenübertreten und nichts gegen einen leichten Hauch Fantasy haben, werden dieses Buch bestimmt mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pauline ist eine sehr begabte Sängerin. In ihr steckt viel Potential, doch es fehlt ihr an Motivation.
Eines Abends flieht sie vor einem Date und irrt durch die Straßen von Venedig. Constantin beobachtet sie dabei und als sie von anderen Männern bedrängt wird hilft er ihr. In …
Mehr
Pauline ist eine sehr begabte Sängerin. In ihr steckt viel Potential, doch es fehlt ihr an Motivation.
Eines Abends flieht sie vor einem Date und irrt durch die Straßen von Venedig. Constantin beobachtet sie dabei und als sie von anderen Männern bedrängt wird hilft er ihr. In seinem Hotelzimmer unter der Dusche bekommt er eine Kostprobe von Paulines Stimme. Constantin ist begeistert. Er möchte Pauline gerne fördern und macht ihr ein Angebot. Sie unterwirft sich ihm für genau 1 Jahr und er macht aus ihr eine große Opernsängerin. Zunächst zögert Pauline, doch da sie sich bereits in Constantin verliebt hat willigt sie ein.
Schnell wird aus Pauline eine gefragte Opernsängerin. Was Pauline nicht weiß, Constantin hat auch seine Geheimnisse und obwohl es aussichtslos ist verliebt er sich auch in Pauline …
Der Roman „Gib mir deine Seele“ stammt von der erfolgreichen Autorin Jeanie Krock. Ich habe zwar schon sehr viel über sie gehört, allerdings bis zu diesem Buch noch nie einen Roman von ihr gelesen.
Pauline ist eine sehr angenehme Protagonistin gewesen. Zu Beginn wirkt sie eher unscheinbar, unsicher und ist wenig erfolgreich. Aber sie ist ehrgeizig und hat nur ein Ziel, eine gefeierte Opernsängerin zu werden. Durch die Bekanntschaft zu Constantin stellt sich der Erfolg dann auch recht schnell ein. Pauline unterwirft sich ihm für 1 Jahr und während dieser Zeit wird sie auch immer selbstbewusster und lernt ihre Wünsche zu äußern.
Constantin ist ein geheimnisvoller und durchaus sehr attraktiver Mann. Er weiß dies auch ganz genau und setzt es bewusst ein. Constantin weiß auch, dass er viel Geld besitzt. Er ist dominant und weiß wie er an sein Ziel kommt.
Zwischen den beiden entwickelt sich eine erotische Beziehung. Die Anziehungskraft der beiden geht über Paulines Grenzen hinaus und wird von der Autorin sehr gut beschrieben. Man sollte sich auch im Klaren sein, dass es sich hier nicht um „Blümchensex“ handelt, sondern schon härter zugeht.
Neben den beiden Protagonisten gibt es noch weitere Charaktere. Einer davon ist Nicolas, der Assistent von Constantin. Er spielt eine ziemlich tragende Rolle in der Beziehung zwischen Pauline und Constantin.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und einfach wunderbar. Sie beschreibt die Dinge sehr bildhaft, manchmal allerdings war es für meinen Geschmack etwas zu viel.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Perspektiven von Pauline und Constantin. So bekommt man als Leser von beiden einen guten Eindruck und lernt auch Constantins verborgene Seite besser kennen.
Die Handlung ist sehr interessant und wirkt gut recherchiert. Besonders die Opernwelt, in der Pauline zu Hause ist, wird detailliert beschrieben. Aber auch hier gilt, manchmal ist weniger eben mehr. Zwischenzeitlich gibt es einige Male Stellen, wo sich die Geschichte sehr in die Länge zieht.
Das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Aufgrund der Dicke des Romans hatte ich mir viel mehr erhofft. Es wirkt leider sehr schnell abgehandelt.
Fazit:
„Gib mir deine Seele“ von Jeanie Krock ist ein recht gutes Buch, das zu unterhalten weiß.
Wenn man mit der Erotik, von der es in diesem Buch mehr als genug gibt, gut klarkommt und zudem noch den tollen Schreibstil der Autorin mag, dann sollte man hier ruhig zugreifen.
Trotz kleiner Mängel lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von der Muse geküsst
Pauline führt ein ganz normales Leben als durchschnittliche Sängerin in London, die sich von einem Auftritt zum nächsten angelt und dabei auf den großen Durchbruch hofft.
Als sie in Venedig vor einem aufdringlichen Verehrer völlig …
Mehr
Von der Muse geküsst
Pauline führt ein ganz normales Leben als durchschnittliche Sängerin in London, die sich von einem Auftritt zum nächsten angelt und dabei auf den großen Durchbruch hofft.
Als sie in Venedig vor einem aufdringlichen Verehrer völlig erschöpft in den herbstlichen Regen flüchtet, wird sie von dem erfolgreichen Kunstmäzen Constantin DuMont aufgelesen und in seiner luxuriöse Hotelsuite gepflegt.
Schon bald ist Pauline von dem Charme des edlen Gönners völlig verzaubert und aus dem anfänglich distanzierten Verhältnis wird eine feurige Beziehung mit ihrer Rolle als die ihm unterworfene Geliebte, was sich auch positiv auf ihre Singstimme auswirkt, doch die Kehrseite ihres neu gewonnenen Erfolgs verbirgt ein düsteres Geheimnis.
Es ist noch nicht lange her, da hat E. L. James mit ihrer "Shades of Grey" Trilogie für reichlich Wirbel gesorgt und nach dem fast 800 Seiten starken Wälzer von Jeanine Krock könnte man schon fast sagen, dass wir in Deutschland nun auch ein Pendant dazu haben, was als natürlich als Kompliment zu verstehen ist.
Ich muss gestehen, dass ich dem Hype, um das britische Skandalbuch widerstehen konnte und "Gib mir deine Seele" nun die erste literarische Annäherung an das heikle Thema der BDSM Praktiken war, die mich durch das teilweise sehr dominante Verhalten der Protagonisten schockiert haben, aber auch neugierig werden ließen auf Frauen und Männer, die sich in solch einer Verbindung vollkommen fallen lassen.
Die Autorin hat dabei eine gute Balance zwischen Erotik und Opernalltag gefunden, sodass ich zu keinen Zeitpunkt das Gefühl hatte, dass hier krampfhaft über Sex gesprochen werden musste.
Der Schreibstil ließ sich sehr flüssig lesen und durch zahlreiche Reisen zu verschiedenen Opernhäusern oder auch romantischen Liebesausflügen in ferne Länder kommt eine gute Abwechslung in die Geschichte und keine Langeweile auf.
Schon allein durch die beiden Hauptcharaktere, die am Anfang wie Löwe und Hase agieren und im Laufe der Handlung ebenbürtiger werden und Pauline zu einer starken Schönheit mit Engelsstimme reift, ist es spannend ihr Zusammenspiel als Leser hautnah mitzuverfolgen.
Leider bleiben die Gefühle des Liebespaares für mich zu oberflächlich und entwickeln sich nicht zu einer tiefgründigen Partnerschaft, wodurch ich bei manchen Verhaltensweisen der Charaktere (wie z.B. tagelange Funkstille) nur den Kopf schütteln kann, was aber mit der Rollenverteilung erklärbar, aber lange nicht verständlich wird.
Als Kritikpunkt möchte ich die fehlende bzw. sehr magere Verknüpfung zur griechischen Mythologie ansprechen, da die Antriebskraft für Paulines Erfolg und somit auch gewissermaßen für ihre Erfahrungen mit den speziellen Vorlieben in einer Wette der Göttergeschwister Apollo und Artemis begründet sind. Mehr Hinweise in diese Richtung hätten dem Roman noch die gewisse Mystik verliehen, die in Ansätzen schon vorhanden war, aber für meinen Geschmack noch mehr Potenzial hergegeben hätte. Schließlich ist Constantin nicht nur der aufregende und unersättliche Liebhaber, sondern auch himmlischer Helfer, aber noch lange kein harmloser Engel. ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für