54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ausgaben der Haushalte für Bildung hängen von der Präferenz der Eltern für Gleichheit unter den Kindern ab, was sich darauf auswirkt, wie die Ressourcen für die Bildung der Kinder mit unterschiedlichen Ertragserwartungen zugewiesen werden. Die Diskriminierung bei den Haushaltsausgaben für Bildung zeigt, wie die Eltern zwischen Jungen und Mädchen innerhalb eines Haushalts diskriminieren. Anhand der Daten einer in vier Bezirken Westbengalens durchgeführten Feldstudie untersucht diese Studie die Faktoren, die den Entscheidungen der Haushalte über die Ausgaben für die Bildung ihrer Kinder…mehr

Produktbeschreibung
Die Ausgaben der Haushalte für Bildung hängen von der Präferenz der Eltern für Gleichheit unter den Kindern ab, was sich darauf auswirkt, wie die Ressourcen für die Bildung der Kinder mit unterschiedlichen Ertragserwartungen zugewiesen werden. Die Diskriminierung bei den Haushaltsausgaben für Bildung zeigt, wie die Eltern zwischen Jungen und Mädchen innerhalb eines Haushalts diskriminieren. Anhand der Daten einer in vier Bezirken Westbengalens durchgeführten Feldstudie untersucht diese Studie die Faktoren, die den Entscheidungen der Haushalte über die Ausgaben für die Bildung ihrer Kinder zugrunde liegen, und vergleicht das Ausmaß der geschlechtsspezifischen Ungleichheit bei den Bildungsausgaben. Um die Ungleichheit bei den Bildungsausgaben und die Faktoren, die zur Ungleichheit der Haushaltsausgaben beitragen, zu untersuchen, werden die Bildungsausgaben auf individueller Ebene aufgeschlüsselt, um die Quellen der Ungleichheit anhand verschiedener beobachtbarer Merkmale zu ermitteln. Die Ausgaben der Haushalte für Bildung in Bezug auf das Geschlecht zeigen, dass in die Schulbildung von Mädchen im Vergleich zu Jungen zu wenig investiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass das Haushaltseinkommen der Schlüssel zur Bestimmung der Höhe der Haushaltsausgaben für Bildung ist. Das erreichte Bildungsniveau, die Haushaltsgröße und die Bildung der Mutter haben einen starken Einfluss auf die Höhe der Bildungsausgaben.
Autorenporträt
El Dr. Amit Bhandari es profesor asistente en el Departamento de Economía del Rishi Bankim Chandra Evening College, India. Es becario de investigación en el Instituto IZA de Economía Laboral, Bonn, Alemania. Es doctor en Economía por el Departamento de Economía de la Universidad de Kalyani, India.