Patricia Highsmith
Broschiertes Buch
Geschichten von natürlichen und unnatürlichen Katastrophen
Stories. Nachw. v. Paul Ingendaay
Herausgegeben: Ingendaay, Paul;Übersetzung: Jendis, Matthias
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Groteske Geschwüre, die auf einem Friedhof in Österreich ins Unermessliche wachsen; riesige Kakerlaken, gegen alle Insektenmittel resistent, die in einem New Yorker Apartment-Haus das Kommando übernehmen; eine UNO-Mission, die in Afrika grausam endet; Wale, der Papst, ein waffenverliebter US-Präsident - sie alle bilden den Stoff, aus dem moderne (natürliche oder unnatürliche) Katastrophen sind. Bei Patricia Highsmith entsteht das Grauen dadurch, dass die Menschen sich so verhalten, wie sie sich eben verhalten, ohne dass übersinnliche böse Mächte ins Spiel kommen.
Patricia Highsmith, geboren 1921 in Fort Worth/Texas, wuchs in Texas und New York auf und studierte Literatur und Zoologie. Erste Kurzgeschichten schrieb sie an der Highschool, den ersten Lebensunterhalt verdiente sie als Comictexterin, und den ersten Welterfolg erlangte sie 1950 mit ihrem Romanerstling 'Zwei Fremde im Zug', dessen Verfilmung von Alfred Hitchcock sie über Nacht weltberühmt machte. Patricia Highsmith starb 1995 in Locarno.

© Simone Sassen
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Tales Of Natural And Unnatural Catastrophes
- Artikelnr. des Verlages: 562/24192
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 22. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 113mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783257241921
- ISBN-10: 3257241925
- Artikelnr.: 34519837
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Im Frühjahr 2002 begann der Diogenes Verlag mit einer Werkausgabe von Patricia Highsmith (1921-1995), die zu den Großen der Kriminalliteratur gehört. Die komplette Neuübersetzung ihres Werks wird schließlich insgesamt 31 Bände sowie einen Ma-terialienband …
Mehr
Im Frühjahr 2002 begann der Diogenes Verlag mit einer Werkausgabe von Patricia Highsmith (1921-1995), die zu den Großen der Kriminalliteratur gehört. Die komplette Neuübersetzung ihres Werks wird schließlich insgesamt 31 Bände sowie einen Ma-terialienband umfassen.
Bereits vor vier Jahren erschien der Erzählband „Geschichten von natürlichen und unnatürlichen Katastrophen“ in einer gebundenen Ausgabe. Nun liegt dieser Auswahlband als Diogenes-Taschenbuch vor. Er versammelt zehn Kurzgeschichten, in denen sich die Autorin zu „gewissen Problemen unserer Zeit“ äußert. So setzt sie sich darin mit dem menschlichen Kontrollverlust angesichts einer entfesselten Natur auseinander.
Die natürlichen und unnatürlichen Katastrophen ereilen den Menschen nicht in Form von Vulkanausbrüchen oder Sintfluten sondern in völlig unerwarteter Gestalt. Die meisten Heimsuchungen haben ihren Ursprung in den Abgründen des menschlichen Handels selbst.
In der Auftaktgeschichte „Der geheimnisvolle Friedhof“ wachsen auf dem Friedhof eines Krankenhauses und Krebsforschungsinstitutes eigenartige Wucherungen aus dem Erdboden, die man möglichst vor der Öffentlichkeit verheimlichen will … bis man der unerklärlichen Geschwüre nicht mehr Herr wird.
In der folgenden Geschichte „Moby Dick II oder Der Minenwal“ wird eine trächtige Blauwalkuh von einem Walfangboot getötet. Der Walbulle, der das schreiende Unglück mit ansehen musste, wird daraufhin zum rächenden Ungetüm, das gejagt und gefürchtet wird. Mit seinen von Harpunen, Seilen und Ketten übersäten Körper schleppt es Minen und Sprengkörper quer durch die Weltmeere - quasi ein Bombenwal.
In „Probleme in den Jade Towers“ sind es dagegen riesige Kakerlaken, die, gegen alle Insektenmittel resistent, in dem New Yorker Luxus-Apartment-Haus die Herrschaft übernommen haben. In den anderen Geschichten begegnen dem Leser Präsidenten, Militärs und sogar der Papst, sie handeln von Atomkraftwerken, nuklearem Müll, Waffenschmuggel oder Irrenanstalten.
Fazit: Nachdenkliche Geschichten über von Menschen gemachte Katastrophen.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für