Charlotte Richter
Gebundenes Buch
Gemma. Sei glücklich oder stirb
Packende Romantasy in einer dystopischen Welt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Glück ist Leben. Glück ist Macht. Glück ist alles. Ohne Glück bist du tot.Die sechzehnjährige Gemma lebt in einer Welt, in der Glück lebensnotwendig ist. Jedem, der nicht glücklich ist, droht nach wenigen Stunden der Tod. Nach ihrer Aufnahmeprüfung in der Akademie, in der junge Menschen lernen, positive Gefühle künstlich zu erzeugen, hat Gemma nur ein Ziel: Sie muss ihren Vater heilen, bevor dessen Glückspegel noch weiter sinkt und er vor Kummer sterben wird.Doch hier, inmitten all der dauerlächelnden Menschen, zieht es Gemma ausgerechnet zu Keno. Er ist ein Grenzgänger und will s...
Glück ist Leben. Glück ist Macht. Glück ist alles. Ohne Glück bist du tot.
Die sechzehnjährige Gemma lebt in einer Welt, in der Glück lebensnotwendig ist. Jedem, der nicht glücklich ist, droht nach wenigen Stunden der Tod. Nach ihrer Aufnahmeprüfung in der Akademie, in der junge Menschen lernen, positive Gefühle künstlich zu erzeugen, hat Gemma nur ein Ziel: Sie muss ihren Vater heilen, bevor dessen Glückspegel noch weiter sinkt und er vor Kummer sterben wird.
Doch hier, inmitten all der dauerlächelnden Menschen, zieht es Gemma ausgerechnet zu Keno. Er ist ein Grenzgänger und will sich dem Glückszwang entziehen. Er liebt die Existenz am Limit, wandelt zwischen Glück und Trauer, Leben und Tod. Entschlossen versucht Gemma, am Glück festzuhalten - doch ihre Überzeugung bröckelt immer weiter. An Kenos Seite lernt Gemma, was wahre Gefühle bedeuten ... und was die Menschen aufgeben, wenn sie das Glück über alles stellen.
Hochspannende Near-Future-Fantasy für alle Leserinnen von Suzanne Collins, Ally Condie und Veronica Roth. Unkonventionell, romantisch und berührend.
Die sechzehnjährige Gemma lebt in einer Welt, in der Glück lebensnotwendig ist. Jedem, der nicht glücklich ist, droht nach wenigen Stunden der Tod. Nach ihrer Aufnahmeprüfung in der Akademie, in der junge Menschen lernen, positive Gefühle künstlich zu erzeugen, hat Gemma nur ein Ziel: Sie muss ihren Vater heilen, bevor dessen Glückspegel noch weiter sinkt und er vor Kummer sterben wird.
Doch hier, inmitten all der dauerlächelnden Menschen, zieht es Gemma ausgerechnet zu Keno. Er ist ein Grenzgänger und will sich dem Glückszwang entziehen. Er liebt die Existenz am Limit, wandelt zwischen Glück und Trauer, Leben und Tod. Entschlossen versucht Gemma, am Glück festzuhalten - doch ihre Überzeugung bröckelt immer weiter. An Kenos Seite lernt Gemma, was wahre Gefühle bedeuten ... und was die Menschen aufgeben, wenn sie das Glück über alles stellen.
Hochspannende Near-Future-Fantasy für alle Leserinnen von Suzanne Collins, Ally Condie und Veronica Roth. Unkonventionell, romantisch und berührend.
Charlotte Richter begann noch während des Studiums zu schreiben und verfasste ihre ersten Texte für den Hörfunk. Seitdem hat sie mehrere Romane für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Sie erhielt diverse Literaturstipendien und unter anderem den Förderpreis für Literatur der Stadt Hamburg. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied im Hamburger Writers' Room, einer Arbeits- und Bürogemeinschaft für Schriftsteller, auch wenn sie Hamburg inzwischen verlassen hat. Heute lebt und schreibt sie in Kattendorf in Schleswig-Holstein.
Produktbeschreibung
- Verlag: Arena
- Artikelnr. des Verlages: 60543
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 159mm x 50mm
- Gewicht: 812g
- ISBN-13: 9783401605432
- ISBN-10: 3401605437
- Artikelnr.: 60318461
Herstellerkennzeichnung
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16
97074 Würzburg
www.arena-verlag.de
+49 (0931) 79644-0
Endlich mal wieder ein Einzelband in diesem Genre. Zwar etwas dicker als viele andere Bücher und an manchen Stellen hätte es noch ein wenig ausgebauter sein können, dennoch kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.
Es geht um Gemma, die gemeinsam mit ihrer Freundin Tilda den Test zur …
Mehr
Endlich mal wieder ein Einzelband in diesem Genre. Zwar etwas dicker als viele andere Bücher und an manchen Stellen hätte es noch ein wenig ausgebauter sein können, dennoch kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.
Es geht um Gemma, die gemeinsam mit ihrer Freundin Tilda den Test zur Aufnahme an der Akademie macht. Und zwar nur, damit sie ihren Vater aus der Quarantäne retten kann. Denn ihre Mutter ist früh gestorben und Gemma hat nur noch ihren Vater. Doch dann entdeckt Gemma, dass nicht alles gold ist was glänzt.
Der Prolog hat mich sehr neugierig gemacht, auch wenn ich persönlich schon eine Richtung gesehen habe, wohin es führen kann. Doch die Geschichte drumherum hat mich begeistert.
In diesem Buch findet man viele Aspekte unserer aktuellen Gesellschaft wieder, es ist wie ein Spiegel unserer Welt. Auch bei uns wird man noch schief angesehen, wenn man Depressionen hat oder eben mal nicht glücklich ist. Man darf nicht trauern bzw. wenn man zu lange trauert, wird man doof angesehen, dabei sollte jeder Mensch sich ausleben können, wie er möchte. Dieses Buch regt darüber an über das eigene Leben, glücklich sein und über Gefühle nachzudenken. Ich werde zukünftig versuchen meine Gefühle nicht mehr zu verstecken, denn das Leben ist nun mal nicht perfekt.
Die Charaktere Gemma und Keno sind am greifbarsten, die restlichen Charaktere sind etwas blass gezeichnet, was etwas am Stil der Autorin liegt, da er sehr gradlinig und nicht blumig ist. Dabei beschreibt sie Dinge schon ausführlich, an manchen Stellen vielleicht etwas zu sehr und doch ist der Stil packend und ich war sehr auf den Fortgang und das Ende gespannt. Es entwickelt sich auch eine zarte Liebesgeschichte, etwas vorhersehbar und doch ganz schön und nicht überstürzt. Sie ist eher unterschwellig und steht zum Glück nicht so im Vordergrund, das passt perfekt so. Gemma selbst macht auch eine wichtige Entwicklung im Buch durch, sie bekommt einen anderen Blick auf ihre Mitmenschen. Zudem bekommt man einen Einblick in Menschen, so dass man sieht, dass auch auf zwei verschiedenen Seiten nicht immer das beste in Menschen zum Vorschein kommt und man manchmal eben nicht rational handelt.
Diese Geschichte hat mich sehr nachdenklich gestimmt, man findet viele Aspekte unserer Gesellschaft wieder und ich werde zukünftig auch über das Negative sprechen, denn man sollte sich frei entfalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemma lebt in einer Welt, in der jeder stirbt, dessen Glückspegel zu niedrig ist und sich keine teure Behandlung leisten kann. Ihrem Vater geht es immer schlechter, deshalb will Gemma an der Akademie studieren um ihrem Vater zu helfen. Dabei trifft sie auf Keno, der eine ganz ander Sicht auf …
Mehr
Gemma lebt in einer Welt, in der jeder stirbt, dessen Glückspegel zu niedrig ist und sich keine teure Behandlung leisten kann. Ihrem Vater geht es immer schlechter, deshalb will Gemma an der Akademie studieren um ihrem Vater zu helfen. Dabei trifft sie auf Keno, der eine ganz ander Sicht auf die Dinge hat, und von dem sie sich besser vernhalten sollte.
Sowohl das Cover, als auch der Titel haben sofort meine Neugierde geweckt und letztendlich hat der Klappentext mich überzeugt, dass ich das Buch unbedingt lesen will. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, er hat es mir ermöglicht, ohne Probleme in die Geschichte hineinzufinden und ist den ganzen Roman über locker. Die Welt und ihre Regeln und Unterschiede zur Welt, wie wir sie kennen, werden verständlich erklärt, ohne dass ich das Gefühl hatte, ich würde mit Informationen bombadiert werden, um die Geschichte verstehen zu können. Man lernt die Welt nach und nach kennen, indem man Gemma begleitet.
Gemma als Hauptcharakter gefällt mir auch gut. Ich habe mit ihr gefiebert und auch die ein oder andere Träne vergossen. Aber auch die anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, ihre Motive und Gefühle sind gut nachvollziehbar.
Die Geschichte hat mich gefesselt und wenn ich einmal angefangen hatte, zu lesen, konnte ich kaum wieder aufhören. Ich war sogar oft in Gedankn bei Gemma, wenn ich nicht gelesen habe. Das Buch wird mir auf jeden Fall noch lange in Erinnerung bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemma hat eines geschafft, was viele andere Bücher nach all meinen Jahren als Leserin nicht mehr schaffen, es hat mit einer für mich komplett neuen Idee aufgetrumpft, mich in eine Welt mitgenommen, die ich so noch nicht gesehen habe, und mich mehr als einmal überrascht. Der …
Mehr
Gemma hat eines geschafft, was viele andere Bücher nach all meinen Jahren als Leserin nicht mehr schaffen, es hat mit einer für mich komplett neuen Idee aufgetrumpft, mich in eine Welt mitgenommen, die ich so noch nicht gesehen habe, und mich mehr als einmal überrascht. Der Grundgedanke, jeder, der unglücklich ist, muss sterben, hat mich einerseits natürlich ziemlich schockiert, andererseits aber auch fasziniert. Immer gut drauf zu sein, ist für viele sicherlich, mich definitiv mit eingeschlossen, nahezu unmöglich, daher war ich umso gespannter, wie die ganze Situation in der Geschichte geschildert wird.
Die Einführung in die Thematik ist gut gelungen, man fühlt sich als Leser bestens an die Hand genommen und nicht wahllos ins Geschehen hineingeworfen. Stück für Stück lernt man langsam die neue Welt mit dem „Glanz“ und ihren neuen Regeln kennen und verstehen, besonders am Anfang erschien mir alles noch so abgefahren, dass ich dankbar für das Tempo war und mir die Zeit gegeben wurde, mich einzugewöhnen.
Gemma ist eine wie ich finde sehr sympathische Protagonistin. Ich fand es super, wie man sie auf ihrem Weg begleiten konnte, in die Akademie, zu ihrem Vater, durch dieses Gefühlschaos, was sie dabei überkommt, aber eigentlich so gar nicht wünschenswert ist. Besonders spannend war es, ihr bei der Entdeckung dieser anderen Gefühle näher zu beobachten. Wie sie sich anfangs noch so standhaft wehrt und brav auf das Glück pocht, und dann langsam andere Seiten kennenlernt. Das fand ich authentisch und nachvollziehbar dargestellt und hat mir gut gefallen.
Gemma und ihr männlicher Gegenpart Keno haben zwei komplett konträre Ansichten, die mit zwei sehr verschiedenen Charakteren einhergehen, aber doch irgendwie harmoniert haben. Ich mochte Keno, er war angenehm ruhig und gelassen, aber konnte auch provokant werden, wenn ihm jemand blöd kommt oder in eine Ecke drängt. Eine spannende Figur, wenngleich nicht so innerlich zerrissen zwischen den Idealen wie Gemma, sondern auf anderer Ebene verletzt.
Das Zusammenspiel der beiden Hauptfiguren verbessert sich im Laufe der Geschichte immer mehr, ich habe es genossen, zu sehen, wie die beiden sich einander annähern, fand auch das Tempo natürlich und angemessen, es war einfach perfekt. Was mir ebenfalls sehr gut gefiel, ist, dass die Liebesgeschichte zwar relativ viel Raum einnimmt und auch noch eine entscheidende Rolle spielt, aber nicht zu kitschig oder extrem aufgebauscht wird und sich natürlich in das Drumherum einfügt.
Zwei Kritikpunkte habe ich leider auch und tatsächlich habe ich recht lange darüber nachgedacht, wie die beiden ins Gewicht fallen. Zum einen konnte mich der Schreibstil an manchen Stellen nicht sonderlich fesseln. Ich habe für das Buch insgesamt sehr lange gebraucht, was allerdings eher an meiner persönlichen Situation als an der Geschichte lag, doch relativ oft bin ich über etwas ungelenk wirkende Formulierungen gestolpert, die sich nicht wirklich in den Lesefluss einfügten. Es wirkte da häufig, als habe man lange über die Wortwahl etc. gegrübelt und den Satz am Ende so sehr zerdacht, dass er in eine etwas andere Richtung abgebogen ist als der Rest.
Zum anderen ist da die Auflösung am Schluss. Ich weiß nicht, was ich erwartet oder mir erhofft hatte, aber so richtig geflasht war ich nicht. Irgendwie war alles recht unspektakulär und fast schon zu simpel, das fand ich sehr schade, zumal man immer noch nicht für alles eine zufriedenstellende Erklärung findet.
Mein Fazit:
Die Geschichte an sich war wirklich spannend und auf einer großartigen Grundidee aufgebaut, die Figuren waren mir sympathisch und ihre Entwicklung habe ich gern mitverfolgt. Der Schreibstil und ich sind keine allzu dicken Freunde geworden und auch das Ende hat mich nicht so überzeugt, aber insgesamt hat mir das Buch wirklich aufregende Lesestunden bereitet und ich vergebe guten Gewissens 4 von 5 Sternen mit einer dicken Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Inhalt:
Seit 80 Jahren existiert „der Glanz“. Dieser sorgt dafür, dass alle glücklich sein müssen, denn unglücklichen Menschen lösen sich auf und verschwinden in den Glanz. Gemma ist 16 Jahre alt und möchte unbedingt an der Akademie studieren, um zu lernen, …
Mehr
Inhalt:
Seit 80 Jahren existiert „der Glanz“. Dieser sorgt dafür, dass alle glücklich sein müssen, denn unglücklichen Menschen lösen sich auf und verschwinden in den Glanz. Gemma ist 16 Jahre alt und möchte unbedingt an der Akademie studieren, um zu lernen, wie man Glück in unglückliche Menschen bringt. So könnte sie ihrem Vater helfen, der auf einer niedrigen Stufe kaum noch Chancen auf ein gesundes Leben hat …
Stil:
Der Schreibstil, oder die Übersetzung, sind durchwachsen. Die Thematik, dass Menschen mit unglücklichen Gefühlen ausgestoßen werden, nur halbherzig therapiert oder gar keinen Therapieplatz erhalten, sind so aktuell, dass es gut ist, dass es endlich thematisiert wird. Glück ist nicht erzwingbar, Gefühle (auch negative) gehören zum Leben dazu, es sollte sich nur die Waage halten. In diesem Kontext hat dieses Werk volle 5 Sterne verdient. Allerdings ist es ein absolutes No-Go, dass umso mehr Gemma und die anderen in ihrer Gefühlswelt abrutschen, die Sprache darunter leidet. So viele Schimpfworte, so viel Negatives in der Stimme, das hätte man auch anders darstellen können. Zudem ist es auch fraglich, woher ein Mensch, der immer nur in der ersten Zone ist, immer glücklich ist, auf einmal so viele Ausdrücke kennt und sie so leicht nutzen kann. Eine Depression, Traurigkeit oder Müdigkeit haben wenig mit dieser Wortwahl gemein. Gerade für ein Jugendbuch ist diese Wendung der Sprache und Ausdrucksweise ein schlechtes Mittel.
Franciska Friede liest mit einem sehr ausgeprägten Lächeln in der Stimme, es passt absolut zur Geschichte und zu Gemma. Als sich die Zone von Gemma allerdings in die unteren Level bewegt und Gemma mehr Kraftausdrücke als nötig verwendet, wirkt die Stimme absolut unpassend.
Zum Thema Logik gibt es einiges, was absolut schlimm ist. Ich möchte nicht spoilern, aber gewisse Dinge sind zum Aufregen! Der Aufbau wirkt teilweise stark konstruiert und das Ende hätte auch spannender sein können.
Charaktere:
Alle wirken sehr verkrampft, auch jene, welche sich freiwillig in einer niedrigen Zone aufhalten. Es ist schwer jemanden zu greifen und das Verständnis für die Charaktere ist auch nicht wirklich da. Unverständlich ist, wie sich einige in der ersten Zone halten können, obwohl sie niederträchtig sind. Die erzwungene Fröhlichkeit kann sie wohl kaum in der Eins halten. Warum die Charaktere immer weiter abstürzen und weswegen sie generell abgerutscht sind, ist unklar. Über Gefühle wird generell nicht geredet, weil es einen selbst und die anderen herunterziehen könnte. In der Akademie wird aber daran gearbeitet positive Gedanken einzupflanzen. Das widerspricht sich und macht die Charaktere zu Marionetten, welche sich in ihrer Geschichte nicht frei entfalten können.
Cover:
Das Cover ist schön gestaltet und passt zur Geschichte. Es war für mich ausschlaggebend, um das Hörbuch zu laden.
Fazit:
Eine interessante Idee, mit vielen Fehlern und sprachlich nicht ausgereift. Daher nur 2 Sterne und keine Lese-/Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für