
Juwanda G. Ford
Gebundenes Buch
Gemeinsam Kwanzaa erleben
Ein Winterfest voller Wärme, Farben und Zusammenhalt
Übersetzung: Brauner, Anne;Illustration: Hehenberger, Shelly
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es war der erste Kwanzaa-Tag und Kayla war traurig. Ihr großer Bruder Khari konnte zum Fest nicht nach Hause kommen, weil die Straßen rund um seine Schule wegen eines Schneesturms gesperrt waren. Kayla vermisste Khari immer, wenn er fort war, aber diesmal war es noch schlimmer.Jetzt mussten sie ohne ihn mit Kwanzaa beginnen.Kwanzaa war Kaylas liebste Woche im ganzen Jahr. Sie feierte sehr gerne ihre afrikanische Herkunft und unternahm besondere Dinge mit ihrer Familie. Aber wie sollte sie sich in diesem Jahr an Kwanzaa erfreuen, wenn Khari nicht dabei war?
Juwanda G.¿Ford, geboren 1967 in New¿Orleans, fand schon früh zur Literatur: Ihr erstes Buch schrieb sie mit sechs Jahren und behielt es, um es heute bei Schulbesuchen Kindern zu zeigen Sie studierte Literatur oder verwandte Fächer (BA) am Austin College und absolvierte anschließend eine Publizistik Weiterbildung am Oxford Brookes University in England. Nach einigen Jahren in der Kinderbuchbranche debütierte sie mit A Kente Dress for Kenya; es folgten Titel wie Together for Kwanzaa, K Is for Kwanzaa und Shop Talk. Ihr Werk I Like Hoops! wurde von der Junior Library Guild ausgewählt. Heute lebt sie mit ihren Kindern in New¿Orleans und engagiert sich als Vorleserin, Gesprächspartnerin und Mentorin für junge Leser und Autor:innen.
Produktdetails
- Verlag: Gratitude
- Originaltitel: Together for Kwanzaa
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 213mm x 9mm
- Gewicht: 266g
- ISBN-13: 9783989200005
- ISBN-10: 3989200003
- Artikelnr.: 68530959
Herstellerkennzeichnung
Gratitude Verlag
Lohmühlenstraße 1
20099 Hamburg
info@gratitudeverlag.de
Herzerwärmend und bereichernd
Da ich aus dem Gratitude Verlag bereits einige Bücher kenne und sehr schätze, war ich natürlich auch neugierig auf dieses Buch. Von Kwanzaa hatte ich bisher noch nie was gehört, das hat mich dann noch mehr interessiert. Und auch dieses Buch …
Mehr
Herzerwärmend und bereichernd
Da ich aus dem Gratitude Verlag bereits einige Bücher kenne und sehr schätze, war ich natürlich auch neugierig auf dieses Buch. Von Kwanzaa hatte ich bisher noch nie was gehört, das hat mich dann noch mehr interessiert. Und auch dieses Buch aus diesem ganz besonderen Verlag hat mich wieder sehr berührt, ich empfand es als herzerwärmend und sehr bereichernd. Einerseits, weil ich diese Tradition bisher noch nicht kannte und so wieder einen wunderbaren und sehr spannenden Einblick in andere Traditionen und Gebräuche bekommen haben, andererseits weil mich das Buch auch abseits der reinen Infos persönlich bereichert hat.
Schon der erste Blick aufs Cover hat mir gut gefallen. Ich mag die Illustrationen sehr. Sie sind in wunderschönen Farben und passen ganz herrlich zum Text. Ich finde es toll, dass sie farbig sind, aber nicht grell.
Auch die Botschaft des Buches und des Fest Kwanzaa mag ich sehr. Die Werte, um die sich die Feierlichkeiten drehen, sollte für alle Menschen wichtig sein - egal welcher Religion, Tradition oder auf welchem Kontinent sie leben oder geboren wurden. Ich hoffe, wir lernen das alle noch!
Von mir eine absolute Leseempfehlung für dieses tolle und interessante Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4 Sterne
Genre: Kinderbuch
Erwartung: Mehr über eine andere Kultur erfahren
Meine Meinung:
Das Cover ist schon ansprechend und passend gemacht. Auch die weiteren Illustrationen sind gut und mit harmonischen Farben gezeichnet.
Ich war total gespannt auf das Buch. Ich mag fremde …
Mehr
4 Sterne
Genre: Kinderbuch
Erwartung: Mehr über eine andere Kultur erfahren
Meine Meinung:
Das Cover ist schon ansprechend und passend gemacht. Auch die weiteren Illustrationen sind gut und mit harmonischen Farben gezeichnet.
Ich war total gespannt auf das Buch. Ich mag fremde Kulturen und von Kwanzaa habe ich noch nie etwas gehört.
Der Einstieg war mit etwas plötzlich. Da hätte ich mir noch ein oder zwei Sätze gewünscht, die den Inhalt etwas mehr einleiten. Die Texte sind sonst meist mittellang gestaltet. Der Text ist zwar verständlich, die Sätze manchmal vielleicht etwas zu lang bzw. könnte etwas runder sein.
Das Buch ist interessant und nicht nur Klein lernt etwas dazu.
Fazit: 4 Sterne von mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist einladend und interessant gestaltet. Zudem zeigt es schon gut den Zeichenstil im gesamten Buch.
Ich habe keine afrikanischen Wurzeln, finde andere Kulturen sehr spannend und habe daher dieses Buch gelesen. Dabei fand ich es sehr hilfreich, dass es eine Lautschrift (nicht die, die …
Mehr
Das Cover ist einladend und interessant gestaltet. Zudem zeigt es schon gut den Zeichenstil im gesamten Buch.
Ich habe keine afrikanischen Wurzeln, finde andere Kulturen sehr spannend und habe daher dieses Buch gelesen. Dabei fand ich es sehr hilfreich, dass es eine Lautschrift (nicht die, die man im Englisch- und Französischunterricht kennengelernt hat) bei jedem Fachbegriff gab, mit denen ich gut arbeiten konnte.
Am Ende gibt es nochmal einen informativen kurzen Überblick über das Fest und einen kurzen Überblick über die Entstehung und Verbreitung. Der Leuchter, der auch auf dem Cover zu sehen ist, hat mich an das jüdische Chanukka erinnert. Positiv habe ich am Ende des Buches auch die Einladung wahrgenommen, selbst dieses Fest einmal zu feiern, da die Werte, die damit vermittelt und gefeiert werden, größtenteils sehr allgemeingültig sind.
Die Handlung, die dem Fest zugrunde liegt, in diesem Kinderbuch, finde ich sehr gelungen und liebevoll erzählt. Es handelt sich um einen personalen Erzähler - die kleine Schwester in der Familie, die sich auf das Fest freut.
Die Seiten sind mit wenig Text versehen und großen anschaulichen Bildern.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen für einen gelungene kindgerechten Eindruck in ein kulturelles Fest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kayla ist traurig, denn ihr großer Bruder Khari kann in diesem Jahr nicht beim Kwanzaa-Fest dabei sein, da ein Schneesturm rund um seine Schule die Straßen versperrt. Und dabei liebt Kayla Kwanzaa doch so sehr, denn in dieser Woche feiern die Afroamerikaner ihre afrikanische Herkunft …
Mehr
Kayla ist traurig, denn ihr großer Bruder Khari kann in diesem Jahr nicht beim Kwanzaa-Fest dabei sein, da ein Schneesturm rund um seine Schule die Straßen versperrt. Und dabei liebt Kayla Kwanzaa doch so sehr, denn in dieser Woche feiern die Afroamerikaner ihre afrikanische Herkunft gemeinsam im Familienverbund. Werden die beiden Geschwister doch noch einen Weg finden, um dieses besondere Fest am Ende des Jahres gemeinsam feiern zu können?
Anhand der Geschichte rund um Kayla und ihre Familie erzählt die Autorin Juwanda G. Ford, wie Kwanzaa typischerweise zelebriert wird. Das Fest wurde 1966 von Dr. Maulana Karenga, einem Professor für African Studies, ins Leben gerufen. Sieben Tage lang – vom 26. Dezember bis zum 1. Januar – wird Kwanzaa in vielen afroamerikanischen Haushalten gefeiert. Kwanzaa ist kein religiöses Fest und hat nichts mit Weihnachten zu tun, obgleich die sieben Prinzipien, auf die an jeweils einem Tag ein besonderes Augenmerk gelegt wird, an die Werte von Weihnachten erinnern mögen. So geht es um das Ehren der afrikanischen Wurzeln, um Zusammenhalt, um Gemeinschaft und Familie. Auch bieten die Feierlichkeiten Anlass für Afroamerikaner, um sich auf ihre kulturellen Werte zu besinnen.
Viele Leser könnten sich zu Beginn wie ins kalte Wasser geworfen fühlen, da gleich direkt in die Thematik eingestiegen wird und wir Kayla bei den Vorbereitungen zum Fest zusehen, ohne ein Vorwort mit einigen Erklärungen in kindgerechter Sprache.
Es tauchen zudem viele fremde Wörter aus dem Swahili im Text auf, die beim Vorlesen nicht immer einfach sind, die jedoch die interkulturelle Kompetenz und die Neugier auf Fremdes stärken.
Am Ende des Buches gibt es dann aber doch noch für Eltern/Erwachsene ein paar ergänzende Informationen zu Kwanzaa, die gerne noch umfangreicher hätten sein können. Leider wird nicht erwähnt, inwieweit und ob überhaupt Afrodeutsche dieses Fest begehen. Das wäre sicherlich interessant, da das Buch ja für den deutschsprachigen Markt übersetzt wurde. Meines Wissens nach, wird Kwanzaa (noch) nur von Afroamerikanern zelebriert.
Sehr gefallen haben mir die großflächig-bunten sowie ausdrucksstarken Illustrationen von Shelly Hehenberger, die den Text wunderbar unterstützen. Durch sie bekommt man noch viel mehr ein Gefühl für das Kwanzaa-Fest.
"Gemeinsam Kwanzaa erleben" ist ein erster Einblick in das afroamerikanische Kwanzaa-Fest, welches wichtige Werte für Menschen jedweder Herkunft anbietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt eine Familie beim feiern des Kwanzaa Festes mit traditioneller Kleidung und auch den traditionellen Gegenständen. Ein Kerzenständer mit sieben Kerzen und verschiedenem Obst und Gemüse davor auf dem Tisch sind erkennbar. Optisch und farblich ist es sehr …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine Familie beim feiern des Kwanzaa Festes mit traditioneller Kleidung und auch den traditionellen Gegenständen. Ein Kerzenständer mit sieben Kerzen und verschiedenem Obst und Gemüse davor auf dem Tisch sind erkennbar. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und auch die traditionelle Struktur und Musterung ist hier schön umgesetzt und erkennbar.
Meinung:
Auch für Familien, die sich mit dieser Kultur und Ethnien nicht auskennt ist dieses Buch sehr interessant und lehrreich. In diesem Kinderbuch erfährt man sehr viel über Kwanzaa. Nicht nur, dass es an sieben Tagen, vom 26.12. bis zum 01.01. gefeiert wird, sondern auch, wie es gefeiert wird, wofür die einzelnen Gegenstände und Prinzipen stehen und womit das Ganze zusammenhängt. Man bekommt einen sehr schönen und tiefen Eindruck in dieses Fest.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es wird alles sehr gut und interessant beschrieben. Toll fand ich auch, dass auch einige Wörter in Swahili verwendet werden, aber durch die Lautschrift dahinter und die kurzen Erklärungen im nächsten Satz, man diese auch sehr gut versteht.
Es wird alles sehr anschaulich und nachvollziehbar beschrieben und man lernt so die Prinzipien und die Anlässe, sowie Riten des festes besser kennen.
Das Textverhältnis je Seite ist gut gewählt und auch die Textlänge ist angenehm. Die wunderschönen Bilder und Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab. Zudem veranschaulichen die Bilder das Gelesene und so kann man sich einiges umso besser vorstellen.
Man bekommt toll Einblicke und kann hier so einiges dazu lernen und für Kinder ist es sehr hilfreich das Kwanzaa fest zu verstehen und auch die Bedeutung und die Hintergründe kennenzulernen. Gemeinsam mit Kayla und ihrer Familie erlebt man die sieben Tages dieses Festes und was diese an jedem einzelnen dieser Tage machen und erleben. So bekommt man einen Einblick in die Familie und auch den Ablauf dieser Festlichkeiten.
Am Ende des Buches erfährt man nochmal allerhand Wissenswertes rund um das Kwanzaa Fest.
Fazit:
Einblicke in das Kwanzaa Fest, welches sehr interessant und lehrreich zugleich erzählt und umgesetzt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover har mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich kann vorher das Kwanzaa-Fest noch nicht.
Die Illustration ist wirklich sehr ansprechend und die Haptik des Hardcover Buches ist toll.
In dieser Geschichte wird sehr detailliert und interessant das afrikanische Fest Kwanzaa …
Mehr
Das Cover har mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich kann vorher das Kwanzaa-Fest noch nicht.
Die Illustration ist wirklich sehr ansprechend und die Haptik des Hardcover Buches ist toll.
In dieser Geschichte wird sehr detailliert und interessant das afrikanische Fest Kwanzaa erklärt. Die kleine Kayla liebt dieses siebentägige Fest, welches einmal im Jahr gefiert wird, doch diesmal ist alles anders, ihr ältere Bruder Khari kann aufgrund eines Schneesturms nicht nach Hause zu seiner Familie. Und so muss Kayla das Fest ohne ihren Bruder feiern. Ob es eine Möglichkeit geben wird, dass ihr Bruder doch noch rechtzeitig kommen wird? Jeden Tag wird ein Prinzip erklärt, sie repräsentieren den afrikanischen Glauben. Die Geschichte ist sehr interessant und ich habe viel Neues gelernt. Am Ende des Buches gibt es eine sehr umfangreiche Erklärung zum Ursprung von Kwanzaa, Kwanzaa und den USA und die sieben Prinzipien. Die wundervollen Illustrationen haben die Geschichte richtig lebendig werden lassen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für