
Karin Müller
Gebundenes Buch
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gefräßige Krokodile, giftige Kobras, gefährliche Haie - alles über ihre Techniken, Tricks und Überlebensstrategien Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt? Wer hat die höchste Beißkraft? Welche Tiere stellen Fallen? All das finden Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Mithilfe einfacher Texte erfahren sie, welche Fleischfresser Gift einsetzen, wie sich Beutetiere gegen Angreifer wehren und wie wir Menschen uns vor bedrohlichen Tieren schützen können. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein...
Gefräßige Krokodile, giftige Kobras, gefährliche Haie - alles über ihre Techniken, Tricks und Überlebensstrategien
Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt? Wer hat die höchste Beißkraft? Welche Tiere stellen Fallen? All das finden Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Mithilfe einfacher Texte erfahren sie, welche Fleischfresser Gift einsetzen, wie sich Beutetiere gegen Angreifer wehren und wie wir Menschen uns vor bedrohlichen Tieren schützen können. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Spiel und viele Rätsel.
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser
Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe
Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem!
Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan?
Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen.
Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört.
Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.
Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt? Wer hat die höchste Beißkraft? Welche Tiere stellen Fallen? All das finden Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Mithilfe einfacher Texte erfahren sie, welche Fleischfresser Gift einsetzen, wie sich Beutetiere gegen Angreifer wehren und wie wir Menschen uns vor bedrohlichen Tieren schützen können. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Spiel und viele Rätsel.
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser
Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe
Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem!
Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan?
Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen.
Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört.
Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.
Produktdetails
- Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser 16
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 60071
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: von 7 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 173mm x 11mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783473600717
- ISBN-10: 3473600717
- Artikelnr.: 71304950
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Das Sachbuch ist sehr strukturiert konzipiert und klärt spannende Fragen für Kinder und mitlesende Eltern!
Jede Doppelseite klärt eine spannende Frage mit anschaulichen Beispielen und kindgerechter Sprache, obwohl kleine Fachwörter genutzte werden (müssen). Es handelt sich …
Mehr
Das Sachbuch ist sehr strukturiert konzipiert und klärt spannende Fragen für Kinder und mitlesende Eltern!
Jede Doppelseite klärt eine spannende Frage mit anschaulichen Beispielen und kindgerechter Sprache, obwohl kleine Fachwörter genutzte werden (müssen). Es handelt sich unserer Einschätzung nach um Lesestufe 2 bis 3. Die Länge der Texte und des Buches ist optimal abgestimmt.
Die Illustration hat uns eher weniger gefallen, da witzige Comic-Bilder, Zeichnungen von Tieren und richtige Fotos von Tieren auf den Seiten gedruckt wurden. Für unseren Empfinden zu viel Mischung. 1 grafische Art der Darstellung hätte uns besser gefallen.
1 negativer Aspekt ist und aufgefallen, denn im Haupttext wird teilweise von Tieren berichtet, die jedoch nicht zugehörig auf der jeweiligen Seite illustriert wurden. Hier kamen Fragen, wie sieht das Tier aus?
Ingesamt dennoch eine absolute Empfehlung für wissbegierige Kinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lehrreich und abwechslungsreich
Gefährliche Tiere ist ein sehr abwechslungsreich, gestaltetes Buch für Erstleser, das nicht nur zum Lesen üben einlädt, sondern auch dazu, viele Dinge über die gefährlichen Tiere dieser Welt zu lernen. Von Wölfen, Walen, …
Mehr
Lehrreich und abwechslungsreich
Gefährliche Tiere ist ein sehr abwechslungsreich, gestaltetes Buch für Erstleser, das nicht nur zum Lesen üben einlädt, sondern auch dazu, viele Dinge über die gefährlichen Tiere dieser Welt zu lernen. Von Wölfen, Walen, Bären, Greifvögeln, Schlangen, Spinnen, Skorpionen und anderem Getier ist hier die Rede. Nicht nur, weist das Buch Kind-gerechte Erklärungen auf, es bietet auch viel Abwechslung, mit Wörterrätseln, Schlangenrätseln, Kreuzworträtseln und so weiter. Sogar ein Lese-Lotto mit Tieren und je einer ihrer besonderen Eigenschaften und Tiersticker sind im Buch enthalten. Dieses Buch ist, wie die meisten Bücher aus der wieso weshalb warum Serie für Erstleser, ein wertvolles und lehrreiches Buch, um gemeinsam mit den Kindern, etwas über die Besonderheiten dieser Welt zu lernen. Ich kann es allen Eltern nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissen, Spaß und Spiel
Die WWW-Reihe für Erstleser ist toll gestaltet und bietet viel Abwechslung. Bei der Abfolge von Wissensvermittlung und Leserätseln zum Ende des jeweiligen Kapitels kann der Leser gleich überprüfen, ob er alles verstanden hat.
Die …
Mehr
Wissen, Spaß und Spiel
Die WWW-Reihe für Erstleser ist toll gestaltet und bietet viel Abwechslung. Bei der Abfolge von Wissensvermittlung und Leserätseln zum Ende des jeweiligen Kapitels kann der Leser gleich überprüfen, ob er alles verstanden hat.
Die "Gefährlichkeit" von Tieren wird in den einzelnen Kapiteln aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachtet. Und nicht nur das, sondern es wird ebenso vermittelt, wie Tiere sich vor Feinden schützen oder welche Möglichkeiten wir Menschen haben, einer Bedrohung zu entgehen.
Das Lesequiz am Ende des Buches fragt nochmals Erlerntes ab, das Leselotto und die Sticker runden den Band ab.
Die Gestaltung mit unterschiedlichen Farben je Kapitel bietet Orientierung; insgesamt gefallen mir die Illustrationen richtig gut in ihrer Mischung aus Fotos und Zeichnungen. Die Schriftgröße ist passend und die zumeist kurzen Sätze der Zielgruppe angemessen.
Einzig die Struktur des Buches finde ich nicht hundertprozentig gelungen - das Kapitel "Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt?" hätte ich am Anfang vermutet. Insgesamt werden derartig viele Fakten vorgestellt, dass die Menge an Wissen schon sehr umfangreich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieso Weshalb Warum für Erstleser "Gefährliche Tiere" hat mir sehr gut gefallen. Die Texte sind sehr informativ und sehr gut bebildert. Teilweise sind Fotos verwandt worden, teilweise Illustrationen, die nicht infantil wirken, sondern sehr gut passen. Eine kleine Comic-Schlange …
Mehr
Wieso Weshalb Warum für Erstleser "Gefährliche Tiere" hat mir sehr gut gefallen. Die Texte sind sehr informativ und sehr gut bebildert. Teilweise sind Fotos verwandt worden, teilweise Illustrationen, die nicht infantil wirken, sondern sehr gut passen. Eine kleine Comic-Schlange führt wie ein roter Faden humorvoll mit lustigen Sprechblasen durch die Texte.
Die Themen sind sehr gut aufgebaut - wir erfahren, warum manche Tiere gefährlich sind, wie sich Tiere vor Feinden schützen, welche Tiere am gefährlichsten sind - für uns Menschen (Platz 1 ist absolut überraschend!!!!) und wie man sich vor gefährlichen Tieren schützen kann.
Nach jedem Kapitel gibt es Rätsel, außerdem ein Lesequiz, ein Leselotto und Sticker zum Bekleben bestimmter Seiten.
Die Texte sind schon recht lang und vermutlich für einen absoluten Leseanfänger noch zu schwierig, aber ich denke, ab der 2. Klasse kann ein geübter Leser das Buch gut lesen - und das Thema ist wirklich super umgesetzt und kann beispielsweise im Sachkundeunterricht besprochen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Gefährliche Tiere" von Wieso Weshalb Warum Erstleser Spielerisch lesen lernen (Altersstufe ab 7 Jahre) ist unser neustes Exemplar in der Bücherreihe von Ravensburger. Und wie immer sind wir begeistert vom Buch und auch vom eigentlichen Thema, denn es ist wichtig für die …
Mehr
"Gefährliche Tiere" von Wieso Weshalb Warum Erstleser Spielerisch lesen lernen (Altersstufe ab 7 Jahre) ist unser neustes Exemplar in der Bücherreihe von Ravensburger. Und wie immer sind wir begeistert vom Buch und auch vom eigentlichen Thema, denn es ist wichtig für die Kleinsten zu lernen welche gefährlichen Tiere es gibt, deren Überlebensstrategien, Techniken und Strategien. Auf die Fragen: 'Welche Waffen haben Tiere?', 'Wie schützen sich Tiere vor Feinden?', 'Wie schützen wir uns vor bedrohlichen Tieren?', 'Wann greifen Tiere an?' oder 'Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt?' wird besonders eingegangen. Es ist ein wunderbares Buch zum entdecken und staunen. Kurze Texte erklären die Inhalte ganz gut und die Rätsel lassen einem nochmal über Alles nachdenken und lockern das Thema auf. Wir vergeben fünf von fünf Sterne, die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch war der Volltreffer für meinen Sohn. Er ist jetzt nicht direkt ein Lesemuffel, aber es muss schon ein sehr gutes Buch sein, dass er es durchzieht und doch nicht lieber zum Comic greift. Das ist mir mit diesem Buch gelungen. Das Cover hat ihn sehr begeistert, und auch drinnen ist der …
Mehr
Dieses Buch war der Volltreffer für meinen Sohn. Er ist jetzt nicht direkt ein Lesemuffel, aber es muss schon ein sehr gutes Buch sein, dass er es durchzieht und doch nicht lieber zum Comic greift. Das ist mir mit diesem Buch gelungen. Das Cover hat ihn sehr begeistert, und auch drinnen ist der Aufbau genau richtig für das Alter (8 Jahre). Es ist kein Erstlesebuch mehr mit nur ein zwei Sätzen pro Seite aber noch immer genügend Bilder pro Seite. Die Schrift hat auch die richtige Größe. Das Wissen, das die Autoren ausgesucht haben ist sehr spannend. Er hat es regelrecht verschlungen, und hat die Erwachsenen gleich getestet, ob sie gewisse Dinge auch wussten. (Das mit der Beißkraft mussten wir aber erst mal googlen - das war nicht besonders gut erklärt. Aber der Rest war sehr kindgerecht für wissbegierige Kinder. Die aktiven Seiten sind auch schön gestaltet, sind aber im Verhältnis schon recht viel. Da kommt bei ihm halt immer Schulfeeling auf....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erweitertes Tierwissen für Erstleser
In gewohnter Qualität nimmt sich das Team von Wieso?Weshalb?Warum? dem Thema Tiere an, diesmal speziell die Gefährlichen. Welche sehen auf den ersten Blick harmlos aus, andere sind schon aufgrund ihrer Größe oder einer Vielzahl von …
Mehr
Erweitertes Tierwissen für Erstleser
In gewohnter Qualität nimmt sich das Team von Wieso?Weshalb?Warum? dem Thema Tiere an, diesmal speziell die Gefährlichen. Welche sehen auf den ersten Blick harmlos aus, andere sind schon aufgrund ihrer Größe oder einer Vielzahl von Zähnen abschreckend.
Welche Gründe es für Angriffe, aber auch welche Vorzeichen die Lebewesen vorab senden und wie sie genau gefährlich werden können, zeigt das Buch auf. Natürlich dient die Gefahr dem persönlichen Überleben z.B. für die Jagd oder Verteidigung.
Angenehm abwechslungsreich und durch Bilder aufgelockert ist der lockere Schriftsatz für Leseanfänger gut machbar. Die Kapitel haben einen überschaubaren Umfang und werden mit Rätseln zum Leseverstehen abgeschlossen.
Die beigelegten Sticker hätte es für mein Empfinden nicht gebraucht, tut der Qualität aber keinen Abbruch. Trotzdem gerne empfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Erstleser-Reihe von Wieso, Weshalb, Warum? hat uns wieder mit seinem neuen Band zu "Gefährlichen Tieren" begeistert.
Die Tochter ist in der 2. Klasse und entspricht damit genau der Zielgruppe.
Die Aufbereitung zwischen Textlänge und hochwertigen Bildern bzw. Illustrationen …
Mehr
Die Erstleser-Reihe von Wieso, Weshalb, Warum? hat uns wieder mit seinem neuen Band zu "Gefährlichen Tieren" begeistert.
Die Tochter ist in der 2. Klasse und entspricht damit genau der Zielgruppe.
Die Aufbereitung zwischen Textlänge und hochwertigen Bildern bzw. Illustrationen ist perfekt gewählt. Der Schwierigkeitsgrad der Worte ist auch angemessen.
Die Tochter war von der Art der Wissensvermittlung und dem Thema so begeistert, dass sie freiwillig weiter gelesen hat.
Das Buch ist in 4 größere Kapitel aufgebaut, die jeweils am oberen und unteren Seitenrand farblich zusammenhängend hinterlegt sind. Nach jedem Kapitel gibt es 2-3 Rätsel die abwechslungsreich gestaltet sind: z. B. Wortschlangen, Kreuzwort- und Gitterrätsel.
In der Mitte gibt es die Möglichkeit auf einer Doppelseite giftige Tiere in Australien an die richtige Stelle zu "stickern".
Toll fand ich, dass auf den letzten Seiten auch ein Bezug zu Wild- und Haustieren gefunden wird, die einem auch im heimischen Umfeld begegnen können.
Alle Lösungen stehen im hinteren Teil des Buches zur Selbstkontrolle bereit.
Den Abschluss bildet ein Leselotto, das ausgeschnitten und zusammengesetzt werden kann.
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung für alle "Zweiti"-Eltern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat meinem sechsjährigen Kind großen Spaß gemacht! Besonders begeistert war er von der Schlange, die auf jeder Seite auftaucht – ein echtes Highlight, das ihn zum Suchen und Entdecken motiviert hat. Auch das Stickern fand er klasse, hätte sich aber …
Mehr
Das Buch hat meinem sechsjährigen Kind großen Spaß gemacht! Besonders begeistert war er von der Schlange, die auf jeder Seite auftaucht – ein echtes Highlight, das ihn zum Suchen und Entdecken motiviert hat. Auch das Stickern fand er klasse, hätte sich aber gewünscht, dass es noch mehr Sticker zum Einkleben gibt.
Die Rätsel waren abwechslungsreich und durchaus herausfordernd, was ich als positiv empfand. Sie haben ihn gefordert, ohne ihn zu überfordern, und boten uns schöne gemeinsame Momente beim Knobeln.
Aus meiner Sicht als Erwachsener hatte das Buch jedoch eine Schwäche: Der Inhalt wirkte eher wie eine wahllose Sammlung von Fakten. Jedes Tier wurde nur in ein bis zwei Sätzen erwähnt, was für ein tieferes Verständnis nicht immer ausreicht. Wir haben daher oft zusätzlich nachgeschlagen oder online Material angeschaut, um die Themen zu vertiefen.
Insgesamt ein schönes Buch für neugierige Kinder, das zum Mitmachen und Entdecken anregt, jedoch Potenzial für mehr Tiefe in den Inhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als mein Sohn dieses Buch der Reihe Wieso - Weshalb - Warum für Erstleser entdeckt hat, hat er gleich danach gegriffen. Das spricht durchaus für das Thema, denn er mag nicht alle Bücher der Reihe, je nachdem wie es ihn anspricht.
Wie man es aus den anderen Bänden kennt, teil es …
Mehr
Als mein Sohn dieses Buch der Reihe Wieso - Weshalb - Warum für Erstleser entdeckt hat, hat er gleich danach gegriffen. Das spricht durchaus für das Thema, denn er mag nicht alle Bücher der Reihe, je nachdem wie es ihn anspricht.
Wie man es aus den anderen Bänden kennt, teil es sich auch hier in vier große Kapitel: Wieso sind manche Tiere gefährlich? Wie schützen sich Tiere vor Feinden? Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt? und Wie schützen wir uns vor bedrohlichen Tieren?
Durch die bunten Fotografien und Zeichnungen wird der Text aufgelockert, vertieft und man kann wirklich viel entdecken.
Gleich zu Beginn trifft man auf bekannte Tiere, die man schon kleinen Kindern als gefährlich nahe bringt, aber auch faszinierende Raubtiere von denen man vorher noch nichts gehört hat. Durch das Buch begleitet die Erstleser:innen eine gezeichnete Schlange, die mit kleinen Sprechblasen die langen Texte auflockert. Hier findet man verschiedene Möglichkeiten der Jagd, das manche Tiere zu Verteidigung angreifen oder eben zur Nahrungssuche, Fallen bauen, Gift einsetzen oder sich vermeintlich unsichtbar machen. Dabei habe ich selbst noch einiges lernen und faszinierende Tiere kennen lernen dürfen.
Der nächste Bereich ist etwas kürzer und handelt von den diversen Arten, wie sich Tiere vor Feinden schützen können. Dabei werden giftige, kräftige, schnelle oder schlaue Lebewesen vorgestellt, interessant fand ich vor allem das Petermännchen, das man auch in der Nord- und Ostsee findet und die Tiere wie Opossums, die sich tot stellen und so ihre Angreifer abschrecken.
Im Anschluss kommen die gefährlichsten Tiere, zuerst die besonders gefährlichen für Menschen, die man durchaus unterschätzen kann. Denn die meisten Menschen sterben nicht etwa durch Schlangen oder andere größere Tiere, sondern durch Stechmücken, die viele Krankheiten übertragen können. Weiterhin findet man Informationen zu Parasiten, den giftigsten Wesen, Tiere mit der größten Beißkraft und den kräftigsten Krallen. Faszinierend, das gerade die Ratte so ein starkes Gebiss hat. Und auch heimische Tiere sind nicht ganz ungefährlich, gerade die Bisse der Tiere oder auch Insektenstiche können ungeahnte Folgen haben.
Der letzte Block umfasst die Möglichkeiten, wie man sich vor gefährlichen Tieren schützen kann und dabei auf ihre Bedürfnisse achtet. Ein sehr wichtiges Thema, gerade was die Reduzierung der natürlichen Lebensräume der Tiere angeht. Für Kinder fand ich ganz besonders die Doppelseite zu Haustieren super, denn so können sie selbst sehen, wann sich ein Tier bedroht fühlt.
Nach jedem Unterbereich kommen natürlich wieder Leserätsel vor, manche leichter, andere etwas schwerer, aber alle lösbar. Ganz am Ende findet man auch wieder ein Quiz mit sieben Fragen, bei denen das Gelesene überprüft wird, wobei hier wirklich aufmerksam gelesen werden sollte. Auch das Leselotto hält viele Fachbegriffe parat, die man im Text bereits kennen lernen durfte.
Für mich einer der besten Bände der Reihe. Informativ, spannend und dabei bleibt es übersichtlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote