
Veronica Rossi
Gebundenes Buch
Geborgen - In unendlicher Weite / Aria & Perry Trilogie Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das packende Finale der Aria & Perry-Trilogie: gewaltig, aufwühlend und unglaublich spannend! Nachdem Aria feststellen musste, dass sie sich Perrys Gefühlen ihr gegenüber nicht mehr sicher sein konnte, hatte sie ihm und seinem Stamm den Rücken gekehrt. Zurück in ihrer alten Heimat Reverie wird Aria schnell klar, dass hier noch ganz andere Herausforderungen auf sie warten. Denn selbst in ihrer so sicher geglaubten Welt gibt es keinen Schutz mehr vor der Gewalt der Ätherstürme und auch ihr Volk schwebt zunehmend in Gefahr. Mithilfe des Wissens, das ihre Mutter ihr hinterlassen hat, versuc...
Das packende Finale der Aria & Perry-Trilogie: gewaltig, aufwühlend und unglaublich spannend!
Nachdem Aria feststellen musste, dass sie sich Perrys Gefühlen ihr gegenüber nicht mehr sicher sein konnte, hatte sie ihm und seinem Stamm den Rücken gekehrt. Zurück in ihrer alten Heimat Reverie wird Aria schnell klar, dass hier noch ganz andere Herausforderungen auf sie warten. Denn selbst in ihrer so sicher geglaubten Welt gibt es keinen Schutz mehr vor der Gewalt der Ätherstürme und auch ihr Volk schwebt zunehmend in Gefahr. Mithilfe des Wissens, das ihre Mutter ihr hinterlassen hat, versucht Aria entschlossen, die überall aufkommenden Krankheiten zu bekämpfen und das Überleben in Reverie zu sichern. Doch immer häufiger kommt es zu Attacken feindlicher Stämme, denen das geschwächte Reverie nicht mehr gewachsen ist. So sieht Aria sich gezwungen, wieder Kontakt mit Perry aufzunehmen und ihn um Hilfe zu bitten. Perry wird dabei mehr und mehr bewusst, wie sehr ihm Aria an seiner Seite gefehlt hat. Die beiden schließen ein Übereinkommen, sich gegenseitig im Kampf ums Überleben zu unterstützen. Auch wenn das bedeutet, dass ihre Gefühle füreinander auf eine Zerreißprobe gestellt werden ...
Nachdem Aria feststellen musste, dass sie sich Perrys Gefühlen ihr gegenüber nicht mehr sicher sein konnte, hatte sie ihm und seinem Stamm den Rücken gekehrt. Zurück in ihrer alten Heimat Reverie wird Aria schnell klar, dass hier noch ganz andere Herausforderungen auf sie warten. Denn selbst in ihrer so sicher geglaubten Welt gibt es keinen Schutz mehr vor der Gewalt der Ätherstürme und auch ihr Volk schwebt zunehmend in Gefahr. Mithilfe des Wissens, das ihre Mutter ihr hinterlassen hat, versucht Aria entschlossen, die überall aufkommenden Krankheiten zu bekämpfen und das Überleben in Reverie zu sichern. Doch immer häufiger kommt es zu Attacken feindlicher Stämme, denen das geschwächte Reverie nicht mehr gewachsen ist. So sieht Aria sich gezwungen, wieder Kontakt mit Perry aufzunehmen und ihn um Hilfe zu bitten. Perry wird dabei mehr und mehr bewusst, wie sehr ihm Aria an seiner Seite gefehlt hat. Die beiden schließen ein Übereinkommen, sich gegenseitig im Kampf ums Überleben zu unterstützen. Auch wenn das bedeutet, dass ihre Gefühle füreinander auf eine Zerreißprobe gestellt werden ...
Franca Fritz lebte nach ihrem Abitur zwei Jahre in London, studierte Literaturwissenschaft, Anglistik und Niederlandistik an den Universitäten Köln und Wuppertal sowie der ITV Hogeschool in Utrecht. Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren als Übersetzerin.
Veronica Rossi, in Rio de Janeiro/Brasilien geboren, zog in ihrer Kindheit oft um und lebte in Mexiko, Venezuela, an der Ostküste der USA und schließlich in Kalifornien. Hier besuchte sie die Universität und studierte Schöne Künste am Californian College of the Arts in San Francisco. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Norden Kaliforniens und arbeitet als freie Autorin. Sie schreibt vor allem futuristische Romane für junge Erwachsene. Erste Ehren erwarb sie mit bisher unveröffentlichten Manuskripten auf amerikanischen Autoren-Wettbewerben, wo sie in der Kategorie Fantasy und Science Fiction auf den vordersten Plätzen rangierte.
Heinrich Koop studierte Geschichte und Niederlandistik an der Universität Köln, bekam ein Auslandsstip
endium an der Katholieke Universiteit Nijmegen und vervollständigte seine Ausbildung durch den Zusatzstudiengang Literarisches Übersetzen aus dem Niederländischen an der Universität Münster.
Heinrich Koop studierte Geschichte und Niederlandistik an der Universität Köln, bekam ein Auslandsstipendium an der Katholieke Universiteit Nijmegen und vervollständigte seine Ausbildung durch den Zusatzstudiengang Literarisches Übersetzen aus dem Niederländischen an der Universität Münster.
Veronica Rossi, in Rio de Janeiro/Brasilien geboren, zog in ihrer Kindheit oft um und lebte in Mexiko, Venezuela, an der Ostküste der USA und schließlich in Kalifornien. Hier besuchte sie die Universität und studierte Schöne Künste am Californian College of the Arts in San Francisco. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Norden Kaliforniens und arbeitet als freie Autorin. Sie schreibt vor allem futuristische Romane für junge Erwachsene. Erste Ehren erwarb sie mit bisher unveröffentlichten Manuskripten auf amerikanischen Autoren-Wettbewerben, wo sie in der Kategorie Fantasy und Science Fiction auf den vordersten Plätzen rangierte.
Heinrich Koop studierte Geschichte und Niederlandistik an der Universität Köln, bekam ein Auslandsstip
endium an der Katholieke Universiteit Nijmegen und vervollständigte seine Ausbildung durch den Zusatzstudiengang Literarisches Übersetzen aus dem Niederländischen an der Universität Münster.
Heinrich Koop studierte Geschichte und Niederlandistik an der Universität Köln, bekam ein Auslandsstipendium an der Katholieke Universiteit Nijmegen und vervollständigte seine Ausbildung durch den Zusatzstudiengang Literarisches Übersetzen aus dem Niederländischen an der Universität Münster.
Produktbeschreibung
- Under The Never Sky Bd.3
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2014
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 154mm x 38mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783789146220
- ISBN-10: 3789146226
- Artikelnr.: 34737755
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sehr schönes Ende der Buch-Reihe. Sehr spannend.
Fazit: Hab es nicht bereut diese Buch-Reihe gelesen zu haben.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Die immer schlimmer werdenden Ätherstürme wüten noch immer. Der Stamm der Tiden hat sich tief in einer Höhle versteckt. Doch lange kann das so nicht mehr gut gehen, ihr Überleben steht auf dem Spiel, denn ihre Lebensmittel werden immer knapper.
Perry, …
Mehr
Meine Meinung:
Die immer schlimmer werdenden Ätherstürme wüten noch immer. Der Stamm der Tiden hat sich tief in einer Höhle versteckt. Doch lange kann das so nicht mehr gut gehen, ihr Überleben steht auf dem Spiel, denn ihre Lebensmittel werden immer knapper.
Perry, mittlerweile ein starker Anführer, plant die Flucht. Es soll zu sagenumwobenen Blauen Stille gehen. Doch nicht nur die Tiden wollen dort zur Ruhe kommen, auch ein konkurrierender Stamm plant dies zu tun.
Aria und Perry machen deren Pläne jedoch zunichte und geraten prompt in Gefangenschaft. Nach einer blutigen Schlacht können sie entkommen und es scheint als ob die Blaue Stille greifbar wäre.
Da werden Aria und Perry erneut getrennt …
Der dystopische Roman „Geborgen. In unendlicher Weite“ stammt von der Autorin Veronica Rossi. Es ist der Abschlussband der „Aria & Perry“ – Trilogie und man sollte die Vorgängerteile unbedingt gelesen haben bevor man in dieses Buch einsteigt.
Die Charaktere sind wieder sehr lebendig und gut dargestellt. Jeder von ihnen hat so seine Fehler aber auch seine besonderen Stärken.
Auf Aria und Perry liegt das Hauptaugenmerk von Veronica Rossi. Die beiden haben sich im Verlauf immer weiterentwickelt und diese Entwicklung steht auch in diesem letzten Teil nicht still. Sie müssen harte Prüfungen bestehen und wachsen daran weiter. Beide sind sehr sympathisch und man verfolgt das Geschehen der beiden sehr gerne.
Aria kämpft für ihre Ideale. Sie ist eine Anführerin geworden und weiß wie sei an ihre Ziele kommt.
Perry ist nun nicht mehr so verschlossen wie einst zu Beginn der Trilogie. Mittlerweile zeigt er seine Gefühle für Aria offen, was ich persönlich eine schöne Entwicklung finde.
Doch auch die Nebencharaktere werden authentisch und intensiv beleuchtet. Roar, Cinder, Talon und all die anderen gehören in die Geschichte hinein und machen sie vollkommen. Jeder von ihnen hat seinen fest bestimmten Platz.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, detailliert und flüssig zu lesen. Ich konnte erneut richtig gehend abtauchen in der Handlung und habe alles um mich herum vergessen.
Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Perspektiven von Aria und Perry. Veronica Rossi hat hier erneut den personalen Stil verwendet.
Die Handlung knüpft an den zweiten Teil an, die Handlungsstränge werden mühelos weitergeführt. Hierbei lässt Veronica Rossi immer wieder Wissen aus den beiden Vorgängern in Gespräche einfließen, so hat man es als Leser leichter mit der Erinnerung an wichtige Dinge. Es wird aber niemals langweilig dadurch.
Offene Fragen werden nun endlich beantwortet. So erfährt man als Leser beispielsweise wie die Welt von Aria und Perry entstanden ist. Es gibt Wendungen, welche die Spannung zusätzlich in die Höhe treiben.
Das Ende ist dramatisch und spannend. Es rundet die Trilogie stimmig und wirklich absolut fulminant ab. Man bleibt als Leser zufriedengestellt und froh aber sicher auch mit einem weinenden Auge zurück.
Fazit:
Abschließend gesagt ist „Geborgen. In unendlicher Weite“ von Veronica Rossi ein absolut erstklassiges Finale der „Aria & Perry“ – Trilogie.
Liebenswerte Charaktere mit nachvollziehbaren Entwicklungen, der detaillierte Stil der Autorin und eine spannende mit Wendungen gespickte Handlung konnte mich ein letztes Mal vollkommen überzeugen.
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Reverie von einem Äthersturm ausgelöscht wurde, kehrt Aria schwerverletzt zum Stamm der Tiden zurück. Hier wartet Perry auf sie, dem in Arias Abwesenheit einmal mehr bewusst wurde, wie viel er für sie empfindet.
Mit ihrem Stamm wollen Perry und Aria nun zur Blauen Stille …
Mehr
Nachdem Reverie von einem Äthersturm ausgelöscht wurde, kehrt Aria schwerverletzt zum Stamm der Tiden zurück. Hier wartet Perry auf sie, dem in Arias Abwesenheit einmal mehr bewusst wurde, wie viel er für sie empfindet.
Mit ihrem Stamm wollen Perry und Aria nun zur Blauen Stille aufbrechen, um Zuflucht vor den Stürmen zu finden. Doch auch Sable, der Kriegsherrn der Hörner, und Kommandant Hess hegen ganz ähnliche Absichten. Als Perry und Aria versuchen, die Pläne ihrer Rivalen zu vereiteln, geraten sie schon bald selbst in Gefangenschaft. Nach einer blutigen Schlacht gelingt es ihnen schließlich zu entkommen, und bald scheint die Blaue Stille zum Greifen nah. Doch das Schicksal will es, dass Aria und Perry erneut voneinander getrennt werden ...
"Geborgen- In unendlicher Weite" ist der dritte und somit finale Band der "Aria & Perry"-Trilogie von Veronica Rossi.
Die Autorin nimmt die Fäden aus den beiden Vorgängerbänden wieder auf und führt diese immer weiter zusammen, um sie zu einem Finale zu bringen.
Dabei verliert sie nie den roten Faden, sondern folgt ihm stringent und erschafft einen passenden Schluss für diese Trilogie.
Spannung findet sich von Anfang bis Ende, da die Autorin noch einmal viele Ereignisse aufgefahren hat, die "Geborgen- In unendlicher Weite" zu einem spektakulären und dramatischen Finalband werden lassen. Man fiebert stets mit den beiden Protagonisten mit aus deren beiden Perspektiven diese Geschichte erzählt wird, denn das Tempo ist sehr hoch gehalten, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt und leider viel zu schnell am Ende angelangt.
Dieses baut sich nicht langsam auf, sondern besticht durch die selbe Dramatik, Spannung und das selbe Tempo wie die Seiten vorher, sodass die Spannungskurve konstant im hohen Bereich angesiedelt ist.
Auch besticht die Atmosphäre wie schon seine Vorgänger durch eine angenehme Mischung aus Dystopie, Science-Fiction, sowie Liebesroman. Es ist überaus angenehm einen Roman dieser Form zu lesen, der nicht über die typischen Klischees dieser Genres verfügt.
Das Ende wirkt in sich stimmig und schließt diese Trilogie hervorragend ab, ohne dass Fragen offen bleiben würde, die das Verlangen nach einem vierten Band schüren würden.
Fazit: Ein tolles Finale dieser innovativen Trilogie. Spannend von Anfang bis Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum habe ich das Buch gelesen? – Der dritte Band. Der letzte Band. Ich musste wissen, wie es endet!
Wieder einmal strahlt das Buch mit einem schönen Cover und der dazu passenden Schrift, was hoffentlich viele Leser dazu bewegen wird das Buch in die Hand zu nehmen! Den Titel finde ich …
Mehr
Warum habe ich das Buch gelesen? – Der dritte Band. Der letzte Band. Ich musste wissen, wie es endet!
Wieder einmal strahlt das Buch mit einem schönen Cover und der dazu passenden Schrift, was hoffentlich viele Leser dazu bewegen wird das Buch in die Hand zu nehmen! Den Titel finde ich wieder super gewählt.
Rasend schnell habe ich mich durch die knapp 400 Seiten gearbeitet und dabei häufig die Zeit vergessen. Versunken in der Welt von Aria und Perry, hat mich die Autorin wieder einmal gefesselt. Ihr Schreibstil ist einfach super angenehm und leicht zu lesen. Abwechselnd wird hier wieder aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, die ich nach dem Ende gar nicht loslassen will, da ich sie mir in mein Herz gelesen habe. Ich kann die beiden einfach super leiden und kann ihre Handlungen nachvollziehen, sie sind einfach angenehme Zeitgenossen.
Die Handlung erreicht hier ihren Höhepunkt, da Aria und Perry endlich zu seinem sicheren Ort aufbrechen wollen. Ich hätte gerne noch mehr Informationen zur „blauen Stille“ bekommen, denn das, was die Autorin vorgelegt hat hört sich wirklich interessant und schlüssig an. Außerdem bin ich von der ganzen Welt fasziniert, die sie aufgebaut hat, weil ich mir die Zukunft so vorstellen könnte!
Ich hatte im Finale der Trilogie auf ein bisschen mehr Platz für den Spannungsaufbau und die Gefülsebene gehofft, doch leider wurde beides für mich zu wenig behandelt . Natürlich ist auch dieser Teil wieder super spannend, denn es passiert unglaublich viel. Doch leider geschehen einige wichtige Ereignisse viel zu schnell und ihnen wird nicht mehr viel Bedeutung angemessen. Zwar denken die Charaktere darüber nach und diese Ereignisse sind auch maßgebend für die weiteren Handlungen, aber sie werden mir zu wenig in den Vordergrund gestellt. Außerdem wurden meine Gefühle nicht bis ins Innerste berührt, sondern nur danach getastet. An einigen Stellen mehr, an anderen weniger. Sehr schade, weil diese Geschichte unglaublich viel Potential hat und mir einfach die Zeit gefehlt hat, so richtig mitzufiebern.
Fazit: Ein wunderbarer Abschluss der Trilogie. Einige meiner Fragen sind leider noch offen geblieben und manche Geschehnisse haben mich nicht richtig getroffen. Dennoch zählt diese Reihe ab sofort zu meinen liebsten Dystopie Romanen. Die Welt und die Charaktere darin sind einfach toll! Ich vergebe 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote