Julia Willmann
Gebundenes Buch
Ganz oben fliegt Lili
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Beim Versuch, aus der Stube hinaus ins Licht zu gelangen, prallt die kleine Fliege Lili so heftig mit dem Kopf gegen die Fensterscheibe, dass sie ihr L verliert. Als "keine Fiege ii" findet sie ins Freie und macht sich auf eine weite Reise. Denn kaum geschlüpft, weiß ii genau, wo sie hingehört: in die Alpen! Unterwegs trifft ii viele Tiere, die ihren Sprachfehler und ihren tollkühnen Plan belächeln. Und sie immer wieder verwechseln: Als Schwebfliege hat ii gelbe Streifen und so sehr sie auch beteuert, eine "Fiege" zu sein, fressen will sie niemand. Aber ii gerät in andere Gefahren und au...
Beim Versuch, aus der Stube hinaus ins Licht zu gelangen, prallt die kleine Fliege Lili so heftig mit dem Kopf gegen die Fensterscheibe, dass sie ihr L verliert. Als "keine Fiege ii" findet sie ins Freie und macht sich auf eine weite Reise. Denn kaum geschlüpft, weiß ii genau, wo sie hingehört: in die Alpen! Unterwegs trifft ii viele Tiere, die ihren Sprachfehler und ihren tollkühnen Plan belächeln. Und sie immer wieder verwechseln: Als Schwebfliege hat ii gelbe Streifen und so sehr sie auch beteuert, eine "Fiege" zu sein, fressen will sie niemand. Aber ii gerät in andere Gefahren und auf Abwege. Wie sie ihrem ersehnten Ziel dennoch immer näherkommt, wird in diesem spannenden, gefühlvollen und unglaublich lustigen Buch erzählt. Dabei ist die Geschichte von Lili nicht nur ausgedacht: Sie beruht auf ausführlichen Recherchen der Autorin über die Schwebfliege, die eine der wichtigsten Bestäuberinnen im Ökosystem ist und in ihrem Leben viele tausend Kilometer zurücklegt. Mit einem kurzen Nachwort zum Thema Schwebfliegen.
Julia Willmann schreibt für Kinder und Erwachsene. Ihre Texte wurden in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht, ehe 2017 ihr Romandebüt "was es ist" (fontis Verlag) erschien. Ihr erstes Kinderbuch "Rascha und die Tür zum Himmel" wurde für den Korbinian Paul Maar Preis nominiert. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist Julia Willmann in der Filmbranche tätig und entwickelt Serien und Filme für Kino und Fernsehen. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Peter Hammer Verlag
- Seitenzahl: 143
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 151mm x 15mm
- Gewicht: 441g
- ISBN-13: 9783779507000
- ISBN-10: 3779507005
- Artikelnr.: 66387373
Herstellerkennzeichnung
Peter Hammer Verlag GmbH
Föhrenstr. 33-35
42283 Wuppertal
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensentin Stephanie Jentgens schwirrt mit Schwebfliege Lilly in diesem Bilderbuch von Julia Willmann durch die Lüfte und entdeckt die Welt. Schwebfliegen können, erklärt Jentgens, tausende von Kilometern zurücklegen, wenn sie in den Süden fliegen. Und so erfährt Lilly auf ihrer Reise die Welt als schönen Ort, an dem "alles lebte und wuchs", summt und brummt. Aber auch als unwirtliche Gegend: "donnerwurmig und wüstenstumm". Vor allem den Menschen sieht Lilly sehr zwiegespalten, sie hat aber auch mit ihrer eigenen kleinen Identitätskrise zu tun: Wegen ihrer Ähnlichkeit mit Wespen wird Lilly oft nicht als Fliege anerkannt, weiß die Kritikerin. In kraftvoller und sinnlicher Sprache fängt Willmann Lillys Eindrücke ein, dazu hat Alexandra Junge "prächtige" Bilder gemalt, freut sich Jentgens.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen. Die Farben leuchten richtig und die Zeichnung der kleinen liege fand ich sehr schön und gut dargestellt. Die Haptik des Hardcover Buch ist finde ich sehr ansprechend. In der Geschichte geht es um die kleine Fliege Lili. Kaum auf der Welt sieht …
Mehr
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen. Die Farben leuchten richtig und die Zeichnung der kleinen liege fand ich sehr schön und gut dargestellt. Die Haptik des Hardcover Buch ist finde ich sehr ansprechend. In der Geschichte geht es um die kleine Fliege Lili. Kaum auf der Welt sieht sie in ihrem Herzen die Berge und möchte unbedingt dorthin reisen. Leider fliegt sie gegen ein Fenster und verliert dabei ihr L. Lilli macht sich auf den Weg in die Alpen, vorher lernt sie aber noch Ludwig den Kauz kennen und Knorrte ein Käfer. Knorrte hat eine Verletzung und kann nicht mehr weit reisen, er gibt Lili ein Reisetagebuch mit, sie soll einfach alles aufschreiben, was ihr auf ihrer Reise begegnet und das ist wirklich einiges. Nicht nur gemähte Wiesen, sondern auch Züge und noch viele weitere Bekannte, die ii (sie hat ja ihr L verloren) helfen. Zum Beispiel die Fruchtfliegen,Kakerlaken, Schmetterlinge oder Schnecken, jeder hilft ii. Doch es drohen auf Gefahren, durch den Menschen und durch zwei sehr hungrige Spinnen.... Wird ii ihr L wiederfinden ? Und schafft sie es in die Berge?
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, die Geschichte ist kreativ und sehr detailliert beschrieben, die wundervollen Illustrationen in dem Buch unterstützen die Handlung sehr und man lernt wirklich viel über die Schwebefliege, die zur Tarnung Streifen hat. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch hat mich beim Vorlesen positiv überrascht, weil es mit Leichtigkeit so viele Themen in einer spanenden Geschichte verbindet – Tierschutz, Insektenschutz, Biodiversität, Inklusion, Toleranz, Sehnsucht, Intuition, Sachwissen für Kinder und …
Mehr
Dieses Kinderbuch hat mich beim Vorlesen positiv überrascht, weil es mit Leichtigkeit so viele Themen in einer spanenden Geschichte verbindet – Tierschutz, Insektenschutz, Biodiversität, Inklusion, Toleranz, Sehnsucht, Intuition, Sachwissen für Kinder und Naturliebe.
Inhalt
Lili erwacht in einem Blumentopf. In ihrem Herz ist sofort eine Sehnsucht und vor ihrem inneren Auge erscheinen die Alpen. Sie schwirrt los und knallt prompt gegen eine Fensterscheibe. Durch den Aufprall entwickelt Lili einen Sprachfehler. Der Buchstabe L komm ihr nicht mehr über die Lippen und sie heißt von jetzt an ii.
„Ich bin eine k*eine F*iege. Mein Name ist *i*i.“ ( S. 12)
Doch wie kommt ii jetzt aus diesem Zimmer, in dem sie geboren ist? Der Kauz Ludwig, der in einem goldenen Käfig sitz ist ihr keine Hilfe. Der Mann im Zimmer möchte ii zuerst mit einer Fliegenklatsche erschlagen. Dann bemerkt er Lilis gelbe Streifen und hält sie für eine Biene. Ihre Mimikry funktioniert fabelhaft, denn der Mann wird sofort nett, macht das Fenster auf und entlässt Lili in die Freiheit. Hier beginnt ihre Abenteuerreise in die Alpen, die jedes Jahr viele weitere Schwebfliegen antreten.
Unsere Meinung
Ich hab diese wundervolle Kinderbuch meiner fünfjährigen Tochter vorgelesen, die Lili ganz schnell ins Herz geschlossen hat. Lilis Sätze, in den allen ein L fehlt habe ich original und ohne L vorgelesen. Meine Tochter hat sie dann beim Vorlesen nochmal mit L gesprochen, was eine schöne Interaktion beim gemeinsamen Lesen für uns wurde. Sie spricht immer wieder von Lilis Reise und schaut sich gerne die schönen und fröhlichen Illustrationen von Alexandra Junge an. Mich hat der Schreibstil von Julia Willmann beeindruckt. Sie schafft es viele ernste Themen kindergerecht anzusprechen, ohne dabei ihre Meinung aufzudrängen. Den Leser:innen steht es frei sich von dem Rückgang der Biodiversität auf den Feldern und sonstigem menschlichem Eingreifen in den Lebensraum der Tiere berühren zu lassen oder auch nicht. Für mich ist das Buch rund um gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein heißer Augustmorgen als die kleine Schwebfliege Lili erblickt in einem Vergissmeinnicht-Pflänzchen auf einem Fensterbrett das Licht der Welt. Das Allererste, was sie sieht, noch bevor sie das Vergissmeinnicht oder die fleckige Fensterscheibe oder die Augustsonne wahrnimmt, …
Mehr
Es ist ein heißer Augustmorgen als die kleine Schwebfliege Lili erblickt in einem Vergissmeinnicht-Pflänzchen auf einem Fensterbrett das Licht der Welt. Das Allererste, was sie sieht, noch bevor sie das Vergissmeinnicht oder die fleckige Fensterscheibe oder die Augustsonne wahrnimmt, erblickt sie mit ihrem inneren Auge. Tief drin in ihrem Fliegenherz sieht Lili die gewaltigen Berge. Sie spürt instinktiv, dass sie genau dort hingehört. Und so macht sie sich auf einen langen und nicht immer ungefährlichen Weg quer durch Deutschland bis hin zu den Alpen. Direkt beim Reisestart verliert sie jedoch aufgrund eines Unfalls ihr L und hat fortan einen sehr niedlichen Sprachfehler, der oft für lustige Situationen sorgt.
Die kleine Lili oder ii, wie sie sich nun nennt, muss auf ihrem Weg einige Abenteuer bestehen und auch Hindernisse überwinden. Sie begegnet neuen Freunden und gerät zuweilen auf Abwege – immer jedoch mit dem großen Ziel der Alpen vor ihrem inneren Auge. Wird sie das Gebirge erreichen und schlussendlich ihre wahre Bestimmung finden?
Ach, was soll ich sagen, in ii habe ich mich einfach verliebt. Der Autorin Julia Willmann ist es gelungen, dieses kleine Wesen so liebenswert, pfiffig und gewitzt darzustellen, dass der Leser sofort eine Beziehung zu ihr aufbaut und sich mit ihr identifizieren kann. Man fiebert richtig mit, ob sie ihr großes Ziel der gewaltigen Berge erreichen wird.
Die Illustrationen von Alexandra Junge sind naturgetreu und doch mit einem Hauch menschlicher Züge gestaltet worden.
Genau wie in Julias erstem Kinderroman "Rascha und die Tür zum Himmel" hat die wunderschöne Sprache, mit der die Autorin die Geschichte erzählt, mein Herz erfreut.
Apropos Sprache: iis Sprachfehler gibt nicht nur Anlass zum Schmunzeln, sondern wird auch Kinder mit LRS und Ähnlichem bestärken, mutig und entschlossen ihren eigenen Weg zu gehen. Das Buch kann ab 8 Jahren selbst gelesen und für jüngere Zuhörer auch sehr gut vorgelesen werden.
Ebenso kommen die wichtigen Themen Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt ganz ohne erhobenen Zeigefinger zur Sprache und laden zum Diskutieren mit Kindern ein. Unser Ökosystem benötigt unter anderem die kleinen Schwebfliegen, um gut funktionieren zu können. Sie gehören neben Bienen zu den wichtigsten Bestäubern unserer Erde! Auch sind sie der Freund eines jeden Gärtners, denn Blattläuse und einige Milbenarten gehören zur Leibspeise der Schwebfliegenlarven.
"Ganz oben fliegt Lili" ist ein lustiges, tiefsinniges, wortwitziges und herzerwärmendes Kinderbuch über ein kleines Wesen, das ganz wichtig und sehr faszinierend ist. Ich bin mir sicher, dass ihr euch auch so wie ich in die kleine ii verlieben werdet und empfehle euch den Roman von Herzen. "Vie- Freude beim -esen!", würde ii euch freudig zurufen. :D
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für