Antonia Blum
Broschiertes Buch
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1
Die Schicksale hunderter Waisenkinder liegen in ihren Händen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Frauen vom Kindersuchdienst - die Schicksale Hunderter Waisenkinder liegen in ihren HändenHamburg 1955: Die schüchterne Annegret und die vornehme Charlotte arbeiten Seite an Seite beim Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Doch als ein Geheimnis aus Charlottes Vergangenheit ans Licht kommt, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Dabei braucht Charlotte gerade jetzt Annegrets Hilfe, um die Eltern der kleinen Monika zu finden, die als Säugling auf einem Bauernhof ausgesetzt wurde. Als dann auch noch der Kindersuchdienst vor dem Aus steht, liegt das Schicksal Tausender Waisen plöt...
Die Frauen vom Kindersuchdienst - die Schicksale Hunderter Waisenkinder liegen in ihren Händen
Hamburg 1955: Die schüchterne Annegret und die vornehme Charlotte arbeiten Seite an Seite beim Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Doch als ein Geheimnis aus Charlottes Vergangenheit ans Licht kommt, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Dabei braucht Charlotte gerade jetzt Annegrets Hilfe, um die Eltern der kleinen Monika zu finden, die als Säugling auf einem Bauernhof ausgesetzt wurde. Als dann auch noch der Kindersuchdienst vor dem Aus steht, liegt das Schicksal Tausender Waisen plötzlich in Annegrets und Charlottes Händen. Nicht nur ihr Chef steht ihnen dabei im Weg, sondern auch der gut aussehende Hauptkommissar Hartmann von der Kriminalpolizei. Dabei verbindet ihn und die beiden Frauen dasselbe Ziel: die verlorenen Kinder wieder zu ihren verzweifelten Familien zu bringen.
Herzergreifend und nach wahren Begebenheiten: Bestseller-Autorin Antonia Blum erzählt mitfühlend von der Suche Tausender Mütter und Kinder, und der Kraft wahrer Liebe.
Band 1: Der Kindersuchdienst - Für immer in deinem Herzen
Band 2: Der Kindersuchdienst - Im Sturm an deiner Seite
Hamburg 1955: Die schüchterne Annegret und die vornehme Charlotte arbeiten Seite an Seite beim Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Doch als ein Geheimnis aus Charlottes Vergangenheit ans Licht kommt, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Dabei braucht Charlotte gerade jetzt Annegrets Hilfe, um die Eltern der kleinen Monika zu finden, die als Säugling auf einem Bauernhof ausgesetzt wurde. Als dann auch noch der Kindersuchdienst vor dem Aus steht, liegt das Schicksal Tausender Waisen plötzlich in Annegrets und Charlottes Händen. Nicht nur ihr Chef steht ihnen dabei im Weg, sondern auch der gut aussehende Hauptkommissar Hartmann von der Kriminalpolizei. Dabei verbindet ihn und die beiden Frauen dasselbe Ziel: die verlorenen Kinder wieder zu ihren verzweifelten Familien zu bringen.
Herzergreifend und nach wahren Begebenheiten: Bestseller-Autorin Antonia Blum erzählt mitfühlend von der Suche Tausender Mütter und Kinder, und der Kraft wahrer Liebe.
Band 1: Der Kindersuchdienst - Für immer in deinem Herzen
Band 2: Der Kindersuchdienst - Im Sturm an deiner Seite
ANTONIA BLUM lebt mit Mann, Kind und einem neugierigen Hund an einem der schönsten Flecken Deutschlands, wo sie auch ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. In ihren Romanen nimmt sie die Leser mit auf Zeitreisen, weil das Eintauchen in die Vergangenheit eines der aufregendsten Abenteuer für sie ist. Es sind längst vergessene Orte oder verstaubte, alte Bücher, die bei ihr den Funken für eine neue Geschichte entzünden. Seitdem Antonia in der Bibliothek ihrer Heimatstadt auf bewegende Berichte über den Kindersuchdienst in Hamburg stieß, liebt sie es, durch die engen Gassen der Speicherstadt zu streifen, bei den Alsterschwänen zu sitzen und die historische Atmosphäre der Hansestadt aufzusaugen.
Produktdetails
- Kindersuchdienst 1
- Verlag: Ullstein Extra
- Auflage
- Seitenzahl: 492
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 138mm x 40mm
- Gewicht: 526g
- ISBN-13: 9783864932519
- ISBN-10: 3864932513
- Artikelnr.: 71918427
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Emotionaler, historischer Roman
Antonia Blum nimmt sich in ihrer neuen Reihe über den Kindersuchdienst wieder ein sehr emotionales Thema über Kinderschicksale vor. In gewohnt flüssigem Schreibstil greift sie ein für mich komplett neues Thema auf.
Im Hamburger …
Mehr
Emotionaler, historischer Roman
Antonia Blum nimmt sich in ihrer neuen Reihe über den Kindersuchdienst wieder ein sehr emotionales Thema über Kinderschicksale vor. In gewohnt flüssigem Schreibstil greift sie ein für mich komplett neues Thema auf.
Im Hamburger Kindersuchdienst versuchen die Mitarbeiterinnen Familien wieder zusammenzubringen, die in den Kriegsjahren aus vielerlei Gründen getrennt wurden.
Auch 10 Jahre nach dem Krieg suchen noch viele Eltern nach ihren Kindern stets getrieben zwischen der Angst, dass sie nicht mehr leben oder nicht gefunden werden und der Hoffnung sie, trotz der langem Zeit, doch noch zu finden.
Die Mitarbeiterinnen des Kindersuchdienstes sind sehr unterschiedlich, doch eint sie alle der Kampf, Kinder wieder mit ihren Eltern zu vereinen.
Jede von ihnen hat ihre eigenen Probleme und doch halten sie eng zusammen als erst die finanziellen Mittel gekürzt und dann sogar ganz gestrichen werden sollen.
Annegret und Charlotte sind die beiden neuen Mitarbeiterinnen. Beide haben private Geheimnisse und doch brauchen beide diesen Job. Beide haben sich einem besonderen Kinderschicksal angenommen und kämpfen darum den Kindern zu helfen. Sie wachsen mit ihren Aufgaben und tun alles was nötig ist, damit der Kindersuchdienst in Hamburg weiter bestehen bleibt.
Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Erzählung lässt einen mitfühlen. Eine historische Geschichte mit viel Tiefgang, die mich wirklich berührt hat.
Für mich ein klares Lese-Highlight und ich freue mich schon auf den zweiten Teil, der allerdings erst 2026 erscheinen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der Auftakt einer interessanten neuen Reihe, in der es wie von der Autorin schon mit der Kinderklinik Weißensee Reihe gewohnt, auch wieder um das Wohl von Kindern geht. 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg suchen noch immer Familien verzweifelt ihre Kinder und auch umgekehrt. Deswegen …
Mehr
Dies ist der Auftakt einer interessanten neuen Reihe, in der es wie von der Autorin schon mit der Kinderklinik Weißensee Reihe gewohnt, auch wieder um das Wohl von Kindern geht. 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg suchen noch immer Familien verzweifelt ihre Kinder und auch umgekehrt. Deswegen hat das Rote Kreuz den Kindersuchdienst ins Leben gerufen, in dem etliche Frauen anhand von Beschreibungen und Aufrufen alles daransetzen, Familien wieder zusammenführen zu können.
In diesem Band geht es um die alleinerziehende Annegret und die aus reichem Hause stammende Charlotte – beide haben aufgrund der Einstellung vieler zum Thema Frauenarbeit einen schweren Start und Entscheidungen getroffen, die das berufliche Aus bedeuten würde. Doch der Fall des jungen Eberhard und auch der kleinen Monika zwingen sie dazu, zusammenarbeiten zu müssen und als dann noch die staatlichen Gelder entzogen werden, setzen sie alle Hebel in Bewegung, um den Kindersuchdienst zu retten und Tausende Waise davor zu bewahren, nie wieder ihre Familie zu finden.
Bis jetzt hatte ich gar keine Vorstellung, was es bedeutet hat, in der Nachkriegszeit und ohne Internet oder Handy auf Spurensuche zu gehen, zudem auch die Identität der Eltern mit ihren Kindern viel schwerer nachvollziehbar war als mit heutigen modernen Mitteln. Durch die Spuren des Krieges verschwanden viele schriftliche Unterlagen und die Suche und Zusammenführung gestaltete sich extrem schwierig.
Mit Annegret und Charlotte wurden zwei völlig verschiedene Charaktere gezeichnet, die zusammen mit ihren Kolleginnen dazu beitrugen, die Geschichte wirklich spannend und unterhaltsam zu gestalten. Die vielen Recherchen, die emotionalen Reaktionen der Familien und besonders der Kinder, Geheimnisse, die aufgedeckt wurden und so manche Fehler, die begangen wurden, waren toll miteinander verknüpft, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen mochte.
Interessant wurde auch der damalige Altkanzler Adenauer mit seiner Tochter samt seiner Besonderheiten und Vorgehensweisen mit eingebaut, so dass eine schöne Kombination zwischen Fiktion und wahrer Begebenheit entstand. Einiges dazu kann man auch im Nachwort noch dazu lesen.
Was mir auch aufgefallen ist, war die Veränderung der steifen Haltung zu Frauen, ihren Fähigkeiten und Zuständigkeiten. Auch dazu nimmt die Autorin Stellung.
Das Ende bleibt dramatisch offen und nun heißt es, ein knappes Jahr warten, bis es mit dem 2.Teil weitergeht, in dem die beiden Frauen noch so einige Schicksale zu bewältigen haben.
Das Cover finde ich aufgrund des Hintergrundes mit den Briefen und dem Roten Kreuz samt Titel gut gelungen, aber die Frau mit dem Jungen wirken für mich vom Gesichtsausdruck etwas aufgesetzt und erzwungen, da kommt das, was im Buch vermittelt wird, nicht ganz so rüber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Große Themen fein verpackt
Antonia Blum hat mit "Der Kindersuchdienst - Für immer in deinem Herzen" ein liebevolles Buch mit großer Geschichte geschrieben.
Das Buchcover hat mir schon gut gefallen transportiert es doch die Kernbotschaft des Romans und stellt zwei sich …
Mehr
Große Themen fein verpackt
Antonia Blum hat mit "Der Kindersuchdienst - Für immer in deinem Herzen" ein liebevolles Buch mit großer Geschichte geschrieben.
Das Buchcover hat mir schon gut gefallen transportiert es doch die Kernbotschaft des Romans und stellt zwei sich mögende und Menschen in den Mittelpunkt die sich gefunden haben. Jahre nach dem Krieg ist der Kindersuchdienst in Hamburg immer noch damit beschäftigt Familien zusammenzuführen. Die beiden Hauptfiguren Annegret und Charlotte kommen aus unterschiedlichen Welten haben aber das gleiche Ziel und nehmen einen beim Lesen nicht nur mit in ihr Arbeitsgeschehen sondern auch in ihre ganz persönlichen Dramen und Hoffnungen, Wünsche, Träume und Enttäuschungen. Dies alles ist so wunderbar erzählt das man beim Lesen durch die Seiten fliegt, immer wieder überrascht wird und mit den sich entwickelnden Charakteren mitfiebert. So war es ein Roman den ich nur jedem empfehlen kann der gerne Romane mit Geschichte, Gefühl und starken Frauen liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ergreifende Geschichte
Hamburg 1955: Viele Kinder wurden während der Kriegszeit von ihren Eltern getrennt. Diese wieder zusammenzubringen, ist das Ziel des Kindersuchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes. Die meisten Beschäftigten, deren Ziel diese Suche sind, sind Frauen. Die …
Mehr
Ergreifende Geschichte
Hamburg 1955: Viele Kinder wurden während der Kriegszeit von ihren Eltern getrennt. Diese wieder zusammenzubringen, ist das Ziel des Kindersuchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes. Die meisten Beschäftigten, deren Ziel diese Suche sind, sind Frauen. Die schüchterne Annegret und die vornehme Charlotte arbeiten dort und gehen in ihrer Aufgabe auf. Doch so schwierig ihre Arbeit ist, bedingt durch die Wirren des Krieges, gibt es einige Schwierigkeiten zu überwinden.
Die Geschichte lehnt sich an wahre Begebenheiten an: Die Autorin Antonia Blum greift die Suche Tausender Mütter und ihrer Kinder auf und lässt damit einen spannenden Roman entstehen, der die Zeit zehn Jahre nach dem Krieg passend wiederspiegelt. Gut getroffen ist dabei die Rolle der Frau, wie sie in dieser Zeit in der Gesellschaft gelebt wurde bzw. gelebt werden durfte. Pikant ist, dass die beiden Frauen, um die es vorrangig in diesem Buch geht, nicht nur Geheimnisse lüften wollen, sondern mit ihrem eigenen Geheimnis jonglieren müssen. Das liest sich sehr authentisch, man fühlt sich in die fünfziger Jahre hineinversetzt.
Dieser historische Roman beschwört den Geist der fünfziger Jahre sehr realistisch hervor, zehn Jahre nach Kriegsende. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutsche Nachkriegsgeschichte gut verpackt
Hamburg 1955. Zwei junge Frauen suchen Arbeit. Die schüchterne, bescheiden lebende, ledige Mutter Annegret sowie die vornehme Reederstochter Charlotte, die in eine ungewollte Ehe gedrängt werden soll und deshalb zu ihrer ehemaligen Kinderfrau …
Mehr
Deutsche Nachkriegsgeschichte gut verpackt
Hamburg 1955. Zwei junge Frauen suchen Arbeit. Die schüchterne, bescheiden lebende, ledige Mutter Annegret sowie die vornehme Reederstochter Charlotte, die in eine ungewollte Ehe gedrängt werden soll und deshalb zu ihrer ehemaligen Kinderfrau geflohen ist. Beide finden Anstellungen beim Kindersuchdienst des Roten Kreuzes und kämpfen damit Seite an Seite um das Schicksal tausender Waisen. Der zweite Weltkriegt ist seit zehn Jahren vorüber und trotzdem suchen noch unzählige Kinder nach ihren Eltern, bzw. Eltern nach ihren Kindern, die auf der Flucht verloren gingen oder ausgesetzt wurden, um zu überleben.
Antonia Blum schildert eindringlich und ergreifend, wie die Frauen vom Kindersuchdienst auch gegen Widerstände aus den eigenen Reihen alles erdenklich mögliche unternehmen, die Familien wieder zusammenzuführen. Dabei wachsen sie manchmal über sich selbst hinaus, trotz ihrer eigenen Probleme. Durch die Beispiele der Kinder Monika, Norbert und Eberhard wird deutlich, wie schwer sich die Suche der Angestellten gestaltet, wobei jedes kleinste Detail hilfreich ist.
Antonia Blum hat das sehr realistisch und bildhaft aufgezeigt. Der fließende, fesselnde Schreibstil und die gute Recherchearbeit waren mir schon von der Reihe "Kinderklinik Weißensee" bekannt. "Der Kindersuchdienst" ist ein emotionaler und trotzdem unterhaltsamer Roman, der viele tragische Schicksale von Kindern und Erwachsenen beleuchtet. Im Nachwort befinden sich erklärende Worte der Autorin. Band 2 des "Kindersuchdienstes" mit dem Titel "Im Sturm an deiner Seite" erscheint im Frühjahr 2026. Ich freue mich darauf! Band 1 empfehle ich sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wem die Bände "Kinderklinik Weißensee" von Antonia Blum gut gefallen haben, wird auch bei "Der Kindersuchdienst" seine Freude haben.
Dieser historische Roman macht die Suche von Kindern, die im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg aufgrund von Flucht oder …
Mehr
Wem die Bände "Kinderklinik Weißensee" von Antonia Blum gut gefallen haben, wird auch bei "Der Kindersuchdienst" seine Freude haben.
Dieser historische Roman macht die Suche von Kindern, die im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg aufgrund von Flucht oder Vertreibung, durch Bombenangriffe oder Hungersnot, verloren gegangen sind, zum Thema.
Es ist das Jahr 1955 und Annegret und Charlotte arbeiten beim Kindersuchdienst. Obwohl beide sehr unterschiedliche Charaktere sind , werden sie über ihre Arbeit zu Freundinnen. Das Schicksal der Kinder liegt ihnen am Herzen und sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass ihre Dienststelle geschlossen wird.
Etwas zu vorhersehbar fand ich die Liebesbeziehungen beider Frauen.
Dagegen hat mir gut gefallen, wie die Autorin die Stellung der Frauen in den Fünfzigerjahren deutlich gemacht hat.
Ich hatte auf jeden Fall Spaß beim Lesen und freue mich auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vermisste Kinder
Durch den sehr auffälligen Buchcover zu dem Roman "Der Kindersuchdienst" von Antonia Blum bin ich auf diesem Roman aufmerksam geworden.
Der Buchcover passt absolut zu diesem Roman, da er an das Deutsche Rote Kreuz erinnert und der Kindersuchdienst dem Deutschen …
Mehr
Vermisste Kinder
Durch den sehr auffälligen Buchcover zu dem Roman "Der Kindersuchdienst" von Antonia Blum bin ich auf diesem Roman aufmerksam geworden.
Der Buchcover passt absolut zu diesem Roman, da er an das Deutsche Rote Kreuz erinnert und der Kindersuchdienst dem Deutschen Roten Kreuz sehr nahe kommt.
Antonia Blum hat für Ihren neuen Roman wieder sehr gut recherchiert und einen tollen Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht, geschrieben.
Dieses Mal geht es um die Geschichte von Annegret und Charlotte, die beide beim Kindersuchdienst in Hamburg 1955 arbeiten und vermisste Kinder suchen und zurück in Ihre Familien bringen.
Die Geschichte ist in diesem Roman sehr gut umgesetzt worden.
Antonia Blum versteht es sehr gut, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite mitzunehmen. Sie schreibt sehr flüssig.
Die verschiedenen Charaktere passen sehr gut zueinander und harmonieren miteinander.
Antonia Blum hat die verschiedenen Charaktere sehr gut beschrieben, so dass der Leser den Eindruck hat, selbst dabei gewesen zu sein.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, weil dieser Roman eine spannende Geschichte war, die ich kaum aus der Hand legen konnte.
Gerne empfehle ich diesen Roman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir gut und passt ausgezeichnet zum Inhalt des Buches.
Das Thema Kindersuchdienst hat mich sehr interessiert und ist ein auch heute noch wichtiges Thema. Es wird sehr anschaulich die Problematik der Arbeit mit den vielen verschiedenen Karteien und der Zusammenführung …
Mehr
Das Cover gefällt mir gut und passt ausgezeichnet zum Inhalt des Buches.
Das Thema Kindersuchdienst hat mich sehr interessiert und ist ein auch heute noch wichtiges Thema. Es wird sehr anschaulich die Problematik der Arbeit mit den vielen verschiedenen Karteien und der Zusammenführung der Suchanfragen sowohl von Eltern wie auch von Kindern dargestellt. Aus heutiger Sicht, ohne automatische Suchmöglichkeiten, nahezu unvorstellbar, dass dies überhaupt funktionieren konnte.
Beim DRK Kindersuchdienst in Hamburg arbeitet die schüchterne Annegret, die für den Job ihre Mutterschaft verheimlichen musste und zudem an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leidet. Daneben die vornehmen Charlotte aus reichen Verhältnissen, die zwangsverheiratet werden soll und deshalb zuhause wegläuft und deshalb plötzlich selbst arbeiten muss. Die beiden finden als Freundinnen zusammen und setzten sich sehr für ihren Job ein.
Zum Ende des Buches hin werden die Geschichten leider immer kitschiger. Liebschaften, Partner, Probleme, Lösungen, alles nimmt etwas überhand. Weniger wäre hier mehr gewesen.
Trotzdem ein nettes Buch. Hat meine Erwartungen aber nicht ganz erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wichtige Arbeit
Antonia Blum macht in ihren Büchern immer wieder auf das Schiksal von Kindern aufmerksam. In ihrem neuen Roman geht es um die wichtigste Arbeit des Kindersuchdienstes. Nach dem zweiten Weltkrieg suchten viele Eltern verzweifelt nach ihren Kindern die in den Kriegswirren …
Mehr
Wichtige Arbeit
Antonia Blum macht in ihren Büchern immer wieder auf das Schiksal von Kindern aufmerksam. In ihrem neuen Roman geht es um die wichtigste Arbeit des Kindersuchdienstes. Nach dem zweiten Weltkrieg suchten viele Eltern verzweifelt nach ihren Kindern die in den Kriegswirren verloren gegangen sind und andersherum. Die Mitarbeiter des Kindersuchdienstes taten alles um diese Familien zusammenzubringen.
Der Roman spielt 1955 und erzählt die Geschichte von Annegret und Charlotte, beide arbeiten beim Kindersuchdienstes, sind ansonsten aber sehr verschieden. Mit den Beiden erleben wir die aufwühlende und emotionale Suche und der großen Hoffnung, den Kindern zu helfen. Aber Antonia Blum erzählt auch von der Situation der Menschen der damaligen Zeit. Auch zehn Jahre nach Kriegsende sind die Auswirkungen überall spürbar. So lebt Annegret in einem Schrebergarten, da es nicht genug Wohnungen gibt. Außerdem hat sie ein gutgehütetes Geheimnis. Charlotte dagegen will sich nicht dem Willen ihrer Eltern beugen und verlässt ihr bisdahin gutes Leben.
Mir hat der Roman sehr gefallen. Vom Kindersuchdienstes habe ich zwar schon gehört, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Schön das er es hier in einen Roman geschafft hat. Zusätzlich glänzen die beiden Hauptfiguren durch ihre authentische Darstellung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ergreifend
Dies ist mein erstes Buch von Antonia Blum.
Ich finde das Buch vom Cover angefangen bis hin zur Geschichte sehr gelungen.
In der Buchhandlung hätte ich schon beim Anblick des Covers nach dem Buch gegriffen und mir den Klappentext durchgelesen.
Besonders gefällt mir die …
Mehr
Ergreifend
Dies ist mein erstes Buch von Antonia Blum.
Ich finde das Buch vom Cover angefangen bis hin zur Geschichte sehr gelungen.
In der Buchhandlung hätte ich schon beim Anblick des Covers nach dem Buch gegriffen und mir den Klappentext durchgelesen.
Besonders gefällt mir die erhabene Schrift des Titels.
Das rote Kreuz sowie das Bild der Frau und dem kleinen Jungen finde ich auch sehr passend zum Buch.
Das eigentliche Thema um das es geht, nämlich der Kindersuchdienst nach dem 2.Weltkrieg ist sehr ausführlich und emotional geschrieben.
Auch die Geschichten welche die zwei Haupcharaktere Annegret und Charlotte betreffen waren für mich sehr ergreifend und emotional.
Hier wird verdeutlicht wie unterschiedlich Schicksalsschläge sein können,sie jeden treffen aber auch Menschen verbinden können.
Die Länge der Kapitel waren für mich sehr passend und gut zum lesen.
Überhaupt der ganze Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Das Buch hat mich von Anfang an bis hin zum Ende in seinen Bann gezogen,trotz des wirklich sehr traurigen,emotionalen aber wahren Hintergrundes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote