PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Frühling: Zeit zum Aufräumen. Zeit für Revierkämpfe ...
Am Königssee herrscht dicke Luft: Befürworter und Gegner des neuen Hotelprojekts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Besonders aggressiv gehen Hotelier Altbauer und Ladenbesitzer Hirsinger aufeinander los. Dann kommt einer von beiden bei einem Lawinenunglück ums Leben. Und Hauptwachtmeister Franz Holzhammer braucht seinen ganzen Grips, seine Freunde und seine Lokalkenntnis, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Am Königssee herrscht dicke Luft: Befürworter und Gegner des neuen Hotelprojekts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Besonders aggressiv gehen Hotelier Altbauer und Ladenbesitzer Hirsinger aufeinander los. Dann kommt einer von beiden bei einem Lawinenunglück ums Leben. Und Hauptwachtmeister Franz Holzhammer braucht seinen ganzen Grips, seine Freunde und seine Lokalkenntnis, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Fredrika Gers war gebürtige Hamburgerin und schrieb, seit sie schreiben konnte. Sie lernte Bankkaufrau und arbeitete als Schiffsmaklerin. Folgerichtig ging sie anschließend in die Werbung und textete für namhafte Agenturen in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München. Nebenher verfasste sie journalistische Beiträge und Romane. Der großen Liebe wegen zog sie im neuen Jahrtausend ins Berchtesgadener Land. Dort entdeckte sie ihre zweite große Liebe: die Berge. Fredrika Gers verstarb im August 2019.

Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.26995
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 19809
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783499269950
- ISBN-10: 3499269953
- Artikelnr.: 42736496
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Auch für Flachland-Tiroler. Ruhr Nachrichten
Berchtesgadener Land im Frühjahr. Hauptwachtmeister Franz Holzhammer wird zu einem Einsatz in die Seestraße gerufen: Hotelier Roman Altbauer und Ladenbesitzer Beppo Hirsinger prügeln sich auf offener Straße. Grund des Streits ist der geplante Bau eines Wellnessresorts am …
Mehr
Berchtesgadener Land im Frühjahr. Hauptwachtmeister Franz Holzhammer wird zu einem Einsatz in die Seestraße gerufen: Hotelier Roman Altbauer und Ladenbesitzer Beppo Hirsinger prügeln sich auf offener Straße. Grund des Streits ist der geplante Bau eines Wellnessresorts am Königssee. Die Rauferei kann zügig beendet werden. Als Altbauer kurze Zeit später bei einem Lawinenunglück ums Leben kommt und die Spurenlage am Unglücksort einige Unklarheiten aufweist, liegt der Verdacht nahe, dass hier jemand nachgeholfen hat…
„Frühjahrsputz“ ist bereits der vierte Fall für Franz Holzhammer und sein Team, für mich war dieser Einsatz in Berchtesgaden der erste, den ich mit den sympathischen Ermittlern erleben durfte. Auch ohne Kenntnis der vorhergehenden Bände habe ich alle Akteure gut kennengelernt und hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir wichtige Informationen fehlen würden.
Fredrika Gers rückt zwei lokalpolitische Themen in den Mittelpunkt ihres Krimis – zum einen die Zwistigkeiten um ein Hotelgroßprojekt und zum anderen den Streit um sonntägliche Ladenöffnungszeiten. Die beiden strittigen Angelegenheiten hat die Autorin mit einer spannenden fiktiven Geschichte verknüpft und ihrem Hauptwachtmeister damit einen kniffligen Fall beschert.
Undurchsichtige Hintergründe, ein Tathergang, der viele Fragen aufwirft und mehrere Verdächtige bringen Holzhammer & Co. ins Grübeln und laden den Leser zum Miträtseln ein.
Nicht nur der Kriminalfall ist spannend, Fredrika Gers wartet auch mit einer großen Portion Lokalkolorit auf - Berchtesgaden und Umgebung werden ganz hervorragend in Szene gesetzt. Die ausführlichen Beschreibungen der Schauplätze sorgen für eine tolle Alpen-Atmosphäre, neben ganz viel Natur werden auch die örtlichen Besonderheiten hervorgehoben. Zusätzlichen Schwung erhält die Handlung durch den locker eingeflochtenen Dialekt.
Ich habe diesen Ausflug an den Königssee sehr genossen. „Frühjahrsputz“ ist ein spannender Regionalkrimi, der mich durchweg sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humoriges Alpenländisches Krimi Schmankerl
Als Regional Krimi Neuling wollte ich gern mal etwas aus einer anderen Gegend lesen, und bin auf „Frühjahrsputz“ einen Alpenkrimi aufmerksam geworden.
Das Cover welches an die dortige Gegend gut widerspiegelt fand ich so schön …
Mehr
Humoriges Alpenländisches Krimi Schmankerl
Als Regional Krimi Neuling wollte ich gern mal etwas aus einer anderen Gegend lesen, und bin auf „Frühjahrsputz“ einen Alpenkrimi aufmerksam geworden.
Das Cover welches an die dortige Gegend gut widerspiegelt fand ich so schön weit weg von mir und darum fiel es mir sofort ins Auge.
Zu allererst fand ich es amüsant das ein Nordlicht so einen Krimi schreibt.
Die Autorin lebt mittlerweile in ihrer beschriebenen Umgebung…der Liebe wegen…
Diese Liebe hat sich auch auf ihre neue Heimat erweitert.
Und das hat sie im mittlerweile 4. Band wieder sehr gut hinbekommen.
Um nicht zu viel aus dem Inhalt zu verraten…aber:
Ein Hotelier will ein Grundstück verkaufen, um sich finanziell zu erholen, jemand möchte das verhindern….es kommt zu einem Mord.
Mit diesem wird Kommissar Holzhammer ein einheimischer Polizist betraut.
Dieser macht sich mit seinem Kollegen und unter Zuhilfenahme seiner Bekannten an die Arbeit.
Holzhammer ist ein Urgestein, sein strafversetzter Chef macht die Sache auch nicht besser.
Löst Holzhammer den Fall? Klar! Und es bleiben keine Fragen mehr offen.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen, da der Dialekt gekonnt in die Handlung einfloss.
Auch über die Gebräuche und auch die sehr gut beschriebene Umgebung habe ich etwas dazugelernt.
Ebenso was man bei der heimischen Fauna während der Brunft besser lassen sollte. ;o)
Die Kapitel sind übersichtlich und gut in der Länge.
Jedes Kapitel beginnt mit einem liebevoll gestalteten Auerhahn.
Man muss die Vorgänger nicht gelesen haben um der Handlung zu folgen.
Humor und Spannung sind gemütlich gut gemixt, wer einen blutrünstigen Krimi erwartet ist hier falsch.
Für alle anderen Heimatkrimileser eine Leseempfehlung, und ich werde mir die Vorgänger besorgen und hoffe auf Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote