Michel Bussi
Broschiertes Buch
Fremde Tochter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Die Geschichte eines tragischen Sommers. Absolut empfehlenswert." marie claire.Sommer 1989: Die 15-jährige Clotilde verbringt die Ferien mit ihrer Familie auf Korsika. Dann geschieht das Unfassbare. Ihr Vater verliert auf der Küstenstraße die Kontrolle über den Wagen, und sie stürzen in die Tiefe - nur Clotilde überlebt. 27 Jahre später kehrt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Korsika zurück. Und plötzlich erhält sie Briefe, die nur eine Person geschrieben haben kann: ihre Mutter. Spannend und hochemotional: ein schrecklicher Unfall und eine Frau auf der schmerzhaften Suche n...
"Die Geschichte eines tragischen Sommers. Absolut empfehlenswert." marie claire.Sommer 1989: Die 15-jährige Clotilde verbringt die Ferien mit ihrer Familie auf Korsika. Dann geschieht das Unfassbare. Ihr Vater verliert auf der Küstenstraße die Kontrolle über den Wagen, und sie stürzen in die Tiefe - nur Clotilde überlebt. 27 Jahre später kehrt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Korsika zurück. Und plötzlich erhält sie Briefe, die nur eine Person geschrieben haben kann: ihre Mutter. Spannend und hochemotional: ein schrecklicher Unfall und eine Frau auf der schmerzhaften Suche nach der Wahrheit.
Michel Bussi, geboren 1965, Politologe und Geograph, lehrt an der Universität in Rouen. Er ist einer der drei erfolgreichsten Autoren Frankreichs. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Bei Rütten & Loening und im Aufbau Taschenbuch liegen seine Romane 'Das Mädchen mit den blauen Augen', 'Die Frau mit dem roten Schal', 'Beim Leben meiner Tochter', 'Das verlorene Kind', 'Fremde Tochter', 'Nächte des Schweigens', 'Tage des Zorns' und 'Das Kind in den Wellen' vor. Mehr zum Autor unter michel-bussi.fr Barbara Reitz absolvierte ihr Studium am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Uni Heidelberg. Seit 30 Jahren übersetzt sie hauptsächlich aus dem Französischen, aber auch aus dem Spanischen und Englischen. Sie übertrug u.a. Elena Sender und María Dueñas ins Deutsche Eliane Hagedorn studierte Germanistik an der LMU München und Französisch an der Sorbonne. Sie übersetzt seit 30 Jahren aus dem Französischen und lebt in Deutschland und Frankreich. Sie übertrug u.a. Guillaume Musso und Marc Levy ins Deutsche.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3537
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Le Temps est Assassin
- Artikelnr. des Verlages: 656/33537
- Seitenzahl: 522
- Erscheinungstermin: 12. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 116mm x 48mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783746635378
- ISBN-10: 3746635373
- Artikelnr.: 54578201
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
„Die fremde Tochter“ war mein dritter Roman von Michel Bussi. Anders als in den Vorgängern ist es diesmal mehr ein Familiendrama als ein Thriller. Ich gebe zu, ich bin kein Fan von Büchern, in denen ständig zwischen zwei Zeiten hin und hergesprungen wird. In diesem Fall …
Mehr
„Die fremde Tochter“ war mein dritter Roman von Michel Bussi. Anders als in den Vorgängern ist es diesmal mehr ein Familiendrama als ein Thriller. Ich gebe zu, ich bin kein Fan von Büchern, in denen ständig zwischen zwei Zeiten hin und hergesprungen wird. In diesem Fall ist auch die Vergangenheit die eines Teenagers und deshalb für mich etwas langatmig und ohne Spannung.
In der Gegenwart sucht Clothilde nach ihrer Mutter, von der sie lange glaubte, sie wäre gestorben aber Hinweise verdichten sich, dass sie noch leben könnte. Da ihr Vater bei einem Autounfall vor auf Korsika gestorben ist, führt ihr Weg Clothilde als Erwachsene fast zwangsläufig wieder auf die Insel, diesmal mit Mann und Kind.
Das Buch liest sich schnell und im letzten Viertel kommt tatsächlich noch etwas Spannung auf. Aber in der Mitte musste ich mich wirklich etwas zwingen, die Geschichte noch zu Ende zu lesen. Unter den Bussi-Büchern, die ich gelesen habe, war dies für mich das Schwächste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schicksalhaftes Korsika
Mit 15 Jahren verbringt Clotilde die Ferien mit ihren Eltern und ihrem 18-jährigen Bruder auf Korsika. Eines Abends fährt ihr Vater mit der ganzen Familie in einem rasanten Tempo durch die Serpentinen der Insel und verliert die Kontrolle über den Wagen. Er …
Mehr
Schicksalhaftes Korsika
Mit 15 Jahren verbringt Clotilde die Ferien mit ihren Eltern und ihrem 18-jährigen Bruder auf Korsika. Eines Abends fährt ihr Vater mit der ganzen Familie in einem rasanten Tempo durch die Serpentinen der Insel und verliert die Kontrolle über den Wagen. Er stürzt in die Tiefe und wie durch ein Wunder überlebt Clotilde als einzige diesen tragischen Unfall. 27 Jahre später verschlägt es Clotilde mit ihrer jetzigen Familie wieder nach Korsika. Emotional aufgeladen aufgrund des immer noch nicht vollständig verarbeiteten Schicksalsschlag, wird sie plötzlich wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Ihr werden Informationen zugetragen, die eigentlich nur ihre vor 27 Jahren verstorbene Mutter wissen kann...
"Fremde Tochter" ist der mittlerweile dritte Roman von Michel Bussi, den ich lesen durfte und er steht den anderen beiden Büchern in nichts nach. Der Autor versteht es die Emotionen seiner Protagonisten mit seinem gefühlvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil hervorragend wiederzugeben. Auch in diesem Buch baut Michel Bussi eine komplexe und vielschichtige Geschichte auf, deren Ausgang aus meiner Sicht nicht vorhersehbar ist und im Verlaufe des Romans immer neue Rätsel aufgibt. Wie schon bei "Das Mädchen mit dem roten Schal" konnte ich mir nicht vorstellen, wie dieses erschaffene Konstrukt schlüssig und nachvollziehbar aufgelöst werden kann, aber der Autor konnte mich mit seinem überraschenden und fulminanten Finale voll und ganz überzeugen. Sehr gut gefallen hat mir auch die Beschreibung des speziellen korsischen Charmes und Stolzes, der auf mich sehr authentisch wirkte. Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitebenen, in denen jeweils Clotilde, einmal als heranwachsende Jugendliche und einmal als Familienmutter, die Schlüsselfigur ist. Michel Bussi gelingt es hierbei sehr gut diese Ebenen miteinander zu verbinden, so dass Situationen der Vergangenheit zu Erklärungen in der Gegenwart werden.
Mich konnte Michel Bussi auf die französische Insel entführen und mir dort ein paar sehr fesselnde und spannende Stunden bescheren. Ein aus meiner Sicht ist "Fremde Tochter" ein toller Roman mit Ansätzen eines Thrillers, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nach 27 Jahren verbringt Clotilde mit ihrem Mann und ihrer Tochter die Ferien auf Korsika. Damals verlor sie ihre Eltern und ihren Bruder durch einen tragischen Unfall. Clotilde trifft auf Korsika ihre Großeltern und ihre Jugendliebe wieder. Plötzlich erhält sie Briefe, die …
Mehr
Inhalt:
Nach 27 Jahren verbringt Clotilde mit ihrem Mann und ihrer Tochter die Ferien auf Korsika. Damals verlor sie ihre Eltern und ihren Bruder durch einen tragischen Unfall. Clotilde trifft auf Korsika ihre Großeltern und ihre Jugendliebe wieder. Plötzlich erhält sie Briefe, die nur von ihrer Mutter stammen können. Mit einem Mal weiß sie nicht mehr, was sie glauben soll. Als sie auf der Suche nach der Wahrheit auf Geheimnisse stößt, gerät ihre Familie erneut in Gefahr.
Meinung:
Michel Bussi führt uns auf die wundervolle Insel Korsika. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich war sofort in der Geschichte drin. Der Roman wechselt in den Kapiteln immer wieder zwischen den Jahren 1989 und 2016. Die Beschreibungen von Korsika sind sehr detailliert und bildhaft wiedergegeben. Dieses Buch könnte auch glatt als kleiner Reiseführer durchgehen. Die Charaktere sind alle sehr facettenreich und authentisch. Vor allem Clothilde war mir mit ihrer Art sehr sympathisch. Sie ist eine zurückhaltende Person, die sich ihren Angsten stellt und Nachforschungen anstellt. Spannung ist bereits Am Anfang vorhanden. Diese lässt zwar zwischendurch etwas nach, aber wird durch die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen wettgemacht. Am Ende wird es dann so richtig spannend und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Dies war mein erstes Buch von Michel Bussi und bestimmt nicht mein letztes. Es hat mir sehr gefallen und kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für