
Vera Nentwich
Broschiertes Buch
Frau Appeldorn und der tote Kapitän
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Arne Carlsen ist ein Mann, der Frau Appeldorn fasziniert. Eloquent, gut aussehend, charmant und ein Kapitän im Ruhestand. Könnte er der Mensch sein, mit dem die pensionierte Chefsekretärin den Lebensabend teilen könnte? Doch bevor sie dies herausfinden kann, muss der Kapitän in die alte Heimat an die Ostsee und von dort kehrt er nicht mehr zurück. Er wurde ermordet. Da kann die Hobbyermittlerin nicht zu Hause bleiben. Trotz eines lädierten Fußes muss sie nach Niendorf an die Ostsee und herausfinden, wer für diese Tat verantwortlich ist. Ihr gelingt es, ihren Nachbarn Herrn Büyüktür...
Arne Carlsen ist ein Mann, der Frau Appeldorn fasziniert. Eloquent, gut aussehend, charmant und ein Kapitän im Ruhestand. Könnte er der Mensch sein, mit dem die pensionierte Chefsekretärin den Lebensabend teilen könnte? Doch bevor sie dies herausfinden kann, muss der Kapitän in die alte Heimat an die Ostsee und von dort kehrt er nicht mehr zurück. Er wurde ermordet. Da kann die Hobbyermittlerin nicht zu Hause bleiben. Trotz eines lädierten Fußes muss sie nach Niendorf an die Ostsee und herausfinden, wer für diese Tat verantwortlich ist. Ihr gelingt es, ihren Nachbarn Herrn Büyüktürk davon zu überzeugen, sie dorthin zu fahren. Gemeinsam treffen Sie auf die Ex-Frau des Kapitäns und seinen Sohn. Wie sind die beiden in den Fall verstrickt? Kann Gunnar, der alte Kollege des Kapitäns, Licht ins Dunkel bringen? Obwohl gehandicapt lässt Mareike Appeldorn nicht locker, bis der Fall aufgeklärt ist und vergisst dabei auch trotz Wind und Meer niemals, ihren roten Hut zu tragen.
Produktdetails
- Frau Appeldorn Nr.3
- Verlag: Nentwich, Vera
- Seitenzahl: 290
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 119mm x 23mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783981880694
- ISBN-10: 3981880692
- Artikelnr.: 73530132
Herstellerkennzeichnung
Nentwich, Vera
Hover Krull 11
47877 Willich
vera.nentwich@coni.de
Mareike Appeldorn ist eine pensionierte Chefsekretärin, die ihre Zeit als Hobbyermittlerin verbringt. Als sie auf dem Supermarktparkplatz von einem Radfahrer umgefahren wird, verletzt sie sich am Fuß. Doch dies ist für sie ein Glücksfall, denn sie fühlt sich sofort zu …
Mehr
Mareike Appeldorn ist eine pensionierte Chefsekretärin, die ihre Zeit als Hobbyermittlerin verbringt. Als sie auf dem Supermarktparkplatz von einem Radfahrer umgefahren wird, verletzt sie sich am Fuß. Doch dies ist für sie ein Glücksfall, denn sie fühlt sich sofort zu diesem gutaussehenden Mann hingezogen. Leider muss der Mann nach einem gemeinsamen Essen nach Niendorf an die Ostsee fahren, da sein Sohn Hilfe braucht. Zu Mareikes Schreck taucht bei ihr die Polizei auf und überbringt ihr die Nachricht vom Tod des Mannes. Trotz ihrer Verletzung bittet sie ihren Nachbarn, den Herrn Büyüktürk, sie an die Ostsee zu fahren und mit ihr den Tod des Kapitäns aufzuklären. Die beiden stürzen sich in die Ermittlungen und geraten dabei selbst in Gefahr.
Der Autorin ist es geklungen mich mit diesem kurzweiligen und spannenden Krimi sehr gut zu unterhalten. Dies ist bereits der dritte Fall für Appeldorn und genauso spannend wie die Vorgänger. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und kann problemlos von den anderen gelesen werden. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist super zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Ein toller Krimi mit Humor für viele spannende Lesestunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Hätte ich Frau Appeldorn nicht bereits gekannt, wäre ich spätestens mit diesem Buch eine treue Begleiterin geworden. Denn Mareike Appeldorn und ihr Nachbar Alican Büyüktürk machen sich diesmal auf den Weg an die Ostsee und da bin ich gerne dabei.
Aber …
Mehr
Meine Meinung:
Hätte ich Frau Appeldorn nicht bereits gekannt, wäre ich spätestens mit diesem Buch eine treue Begleiterin geworden. Denn Mareike Appeldorn und ihr Nachbar Alican Büyüktürk machen sich diesmal auf den Weg an die Ostsee und da bin ich gerne dabei.
Aber bevor sie ihre Reise antreten, beginnt die Geschichte für Frau Appeldorn sehr schmerzhaft. Ein Radfahrer sorgt auf einem Einkaufsparkplatz dafür, dass sie sich auf einmal auf dem Boden befindet und nicht weiß, was geschehen ist. Nun hat sie einen lädierten Fuß und kann nicht selbst Autofahren. Arne, der Radfahrer, stellt sich als sehr sympathisch heraus, außerdem tut es ihm wirklich sehr leid. Die beiden verstehen sich sehr gut und wollen sich später noch besser kennen lernen. Aber zunächst muss Arne an der Ostsee etwas erledigen. Leider kommt er dort merkwürdigerweise ums Leben und gibt damit Frau Appeldorn den Grund, mit ihrem Nachbarn ebenfalls an die Ostsee zu fahren.
Verständlicherweise ist Alican Büyüktürk nicht so begeistert, aber er kann seiner Nachbarin selten etwas abschlagen und außerdem hat er ja Zeit und beteiligt sich im Grunde gerne an ihren Ermittlungen.
Die Autorin hat mich sofort an ihr Buch gefesselt, denn bereits der Einstieg hatte es in sich. Kullernde Orangen und Mareike Appeldorn am Boden. An die Ostsee habe ich sie und ihren Nachbarn gerne begleitet. Ich lernte wichtige Personen und scheinbar unwichtige kennen. Allerdings war mir nicht klar, was denn nun wirklich geschehen ist und wer der Täter ist. Frau Appeldorn begibt sich auch in Gefahr, aber zum Glück hat sie eine Autorin, die es gut mit ihr meint. Der rote Hut, sozusagen das Erkennungs/Markenzeichen von Mareike Appeldorn, trägt übrigens auch dazu bei, dass der Fall gelöst werden kann.
Vera Nentwich schreibt so flüssig, dass ich das Buch sehr zügig durchlesen konnte. Das begeistert mich immer wieder, denn wenn ich richtig in eine Geschichte eintauche, ist die Neugierde groß und ich kann das Ende kaum erwarten.
Fazit:
Ein Wohlfühlkrimi, der mich mit an die Ostsee genommen und für ausreichend Spannung gesorgt hat, gerne gebe ich eine Leseempfehlung. Dieses Buch ist abgeschlossen, aber es bereitet mehr Lesevergnügen, wenn die Bücher von Frau Appeldorn in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Frau Appeldorn und der tote Kapitän“ ist der 3. Fall der Reihe.
Als Frau Appeldorn mit ihrem roten Hut den charmanten und gutaussehenden Kapitän im Ruhestand Arne Carlsen kennenlernt, ist sie hin und weg. Sie denkt darüber nach, ihr Leben mit ihm zu teilen. Doch dann …
Mehr
„Frau Appeldorn und der tote Kapitän“ ist der 3. Fall der Reihe.
Als Frau Appeldorn mit ihrem roten Hut den charmanten und gutaussehenden Kapitän im Ruhestand Arne Carlsen kennenlernt, ist sie hin und weg. Sie denkt darüber nach, ihr Leben mit ihm zu teilen. Doch dann wird er ermordet, kehrt von einem Besuch in seiner alten Heimat nicht zurück.
Nach dem ersten Schock macht sich Frau Appeldorn mit Hilfe ihres grummeligen Nachbarn Herrn Büyüktürk vom Rheinland aus auf den Weg nach Niendorf an die Ostsee. Dort beginnen die beiden zu ermitteln, lernen mehr vom Leben des Kapitäns kennen, ebenso seine Familie und Freunde. Nach ersten Erkundigungen steht für sie bereits eine Verdächtige fest, die natürlich alles abstreitet. Also geht die Spurensuche weiter, die sie in ein Netz aus Lügen führen.
Bei ihren Ermittlungen geht Frau Appeldorn sehr rigoros und verbissen vor, stellt direkte Fragen und ist überzeugend in ihrer Argumentation. Dagegen hat auch Herr Büyüktürk keine Chance. Der würde lieber die Sonne, den Strand und das Meer genießen, wird aber von Frau Appeldorn immer wieder angetrieben. Die Interaktionen mit den anderen Charakteren sind lebendig und oft humorvoll, was der Geschichte eine angenehme Leichtigkeit verleiht.
Obwohl ich ihren Antrieb verstehen kann, ist sie mir nicht wirklich sympathisch. Bei den sehr wenigen Ausflügen mit einem anderen Paar wirkt sie desinteressiert und unfreundlich. Aber diese verschiedenen Charaktere machen ja die Handlung aus. Auch die anderen Personen sind gut beschrieben mit ihrer nordischen Schweigsamkeit oder dem hessischen Frohsinn.
Eigentlich ist es die traurige Geschichte einer späten noch im Keim steckenden Liebe, die genauso schnell endet, wie sie begann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig, die Handlung spannend und auch amüsant.
Das Cover ist sehr schön. Der Leuchtturm und die Dünen lassen eher Urlaubsstimmung aufkommen. Auch Frau Appeldorns Markenzeichen, ihr roter Hut, darf nicht fehlen. Mit dem trotzt sie Wind und Wetter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Appeldorn und der Tote Kapitän ist der dritte Teil dieser Reihe, geschrieben von Vera Nentwich. Vorausschicken möchte ich, dass dieses Buch in sich abgeschlossen ist und unabhängig von den zwei anderen Fällen gelesen werden kann.
Frau Appeldorn, pensionierte …
Mehr
Frau Appeldorn und der Tote Kapitän ist der dritte Teil dieser Reihe, geschrieben von Vera Nentwich. Vorausschicken möchte ich, dass dieses Buch in sich abgeschlossen ist und unabhängig von den zwei anderen Fällen gelesen werden kann.
Frau Appeldorn, pensionierte Chefsekretärin ist es gewohnt, dass alles so läuft, wie sie es für richtig hält. Das bekommt auch ihr gutmütiger Nachbar Herr Büyüktürk zu spüren, als er sie nach einem Unfall mit einem Radfahrer an die Ostsee chauffieren soll. Die Dame mit dem roten Hut möchte dort den Mord an dem Mann aufklären, den sie kurz zuvor kennen und schätzen gelernt hat. Das Duo Frau Appeldorn und Herr Büyüktürk hat mich im Laufe der Lektüre immer wieder an Miss Marple und Mister Stringer erinnert.
Vera Nentwich hat mit Frau Appeldorn eine starke Protagonistin geschaffen. Nach außen ist Frau Appeldorn eine selbstbewusste Frau, die ihr Markenzeichen, den roten Hut, voller Stolz trägt. Sie steht zu den Menschen, die ihr etwas bedeuten und ist der Gerechtigkeit verhaftet. Selbst wenn es gefährlich wird bleibt sie hartnäckig am Ball. Ihren Nachbarn Herrn Büyüktürk mag sie mehr als sie zugibt, er wiederum ist ein ruhiger Mann, mit vielen Talenten. Nur eines kann er nicht, Frau Appeldorn auf ihrer Mission aufhalten. Die Autorin hat die Protagonisten sehr gut beschrieben und mit vielen Details ausgestattet. Die Ferienwohnung und der Ort Niendorf sind ebenfalls gut vorstellbar und es kommt schon allein durch das farbenfrohe Cover des Buches Urlaubsstimmung und Ostseefeeling auf.
Der Fall entwickelt sich von Seite zu Seite, es gibt erst kaum Verdächtige und dann ist fast jeder verdächtig. Vera Nentwich nimmt ihre Leser mit auf Spurensuche und streut ihre Hinweise geschickt. Die ein oder andere Sackgasse ist natürlich dabei. Der Twist am Ende, der dann zur Auflösung führt, hat es in sich. Auf einmal sortieren sich die Puzzleteilchen und fallen an den richtigen Platz. Das was ich vorher bemüht zusammengeführt habe und auch das, was nicht richtig passen wollte ergibt nach dem richtigen Hinweis Sinn und die Lösung des Falles ist somit rund und logisch. Man hätte die Verbindungen erkennen können, die Hinweise waren alle da.
Ein sehr unterhaltsamer Krimi mit sympathischen Protagonisten, die auch nach der Lektüre im Gedächtnis bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diesmal ermittelt Frau Appeldorn, Markenzeichen roter Hut, mit ihrem Nachbarn Büyüktürk am Timmendorfer Strand. Dort wurde Kapitän Arne Carlsen tot aufgefunden. Sie hatte ihn wenige Tage vorher kennengelernt und Beide waren sich sofort sympathisch. Wer ist der Täter? Sein …
Mehr
Diesmal ermittelt Frau Appeldorn, Markenzeichen roter Hut, mit ihrem Nachbarn Büyüktürk am Timmendorfer Strand. Dort wurde Kapitän Arne Carlsen tot aufgefunden. Sie hatte ihn wenige Tage vorher kennengelernt und Beide waren sich sofort sympathisch. Wer ist der Täter? Sein Sohn, weil er in der Nähe des Tatort arbeitet? Seine Ex? Oder ist er einer Drogenbande in die Quere gekommen? Und was hat der vornehme Herr damit zu tun, der immer wieder auftaucht? Fragen über Fragen. Frau Appeldorn ermittelt verbissen, bis der verzwickte Fall endlich aufgeklärt ist. Die unerwarteten Wendungen machen das wunderbare Buch spannend bis zum Schluss und rundum gelungen. Auch der Humor kommt definitiv nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der rote Hut passt einfach perfekt und auch der Hintergrund ist schön gestaltet. Dies ist bereits der dritte Fall mit Frau Appeldorn, ich konnte ihn aber ohne Vorkenntisse problemlos lesen.
Frau Appeldorn genießt ihren Ruhestand mehr oder weniger, …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der rote Hut passt einfach perfekt und auch der Hintergrund ist schön gestaltet. Dies ist bereits der dritte Fall mit Frau Appeldorn, ich konnte ihn aber ohne Vorkenntisse problemlos lesen.
Frau Appeldorn genießt ihren Ruhestand mehr oder weniger, die leidenschaftliche Hobbyermittlerin macht durch einen Unfall Bekanntschaft mit Arne Carlsen, der pensionierte Kapitän macht sie sofort neugierig und beide verstehen sich sehr gut. Er wollte eigentlich nur seine Ex-Frau und seinen Sohn Malte in Niendorf an die Ostsee besuchen doch es passiert etwas Schreckliches. Er wird tot aufgefunden. Für Frau Appeldorn ist klar, sie muss trotz verletzten Fuß nach Niendorf und den Fall aufklären. Kurzerhand überredet sie ihren Nachbarn und so beginnt die Ermittlungsarbeit, plötzlich wird es gefährlich für sie und auchDrogen sind mit im Spiel....
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Frau Appeldorn ist ein sehr facettenreicher und herzlicher Charakter, ihr Spürsinn und ihr Charakter haben mir gut gefallen. Die Handlung war total spannend und es gab eine überraschende Wendung. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Appeldorn auf Mörderjagd
Bei einer kleinen Karambolage auf dem Parkplatz, E-Bike gegen Einkaufswagen, lernen sich Frau Appeldorn und Arne Clasen kennen. Obwohl eigentlich sie Schuld am Unfall hat, lädt er sie zum Essen ein. Der Abend im Restaurant verläuft so harmonisch und …
Mehr
Frau Appeldorn auf Mörderjagd
Bei einer kleinen Karambolage auf dem Parkplatz, E-Bike gegen Einkaufswagen, lernen sich Frau Appeldorn und Arne Clasen kennen. Obwohl eigentlich sie Schuld am Unfall hat, lädt er sie zum Essen ein. Der Abend im Restaurant verläuft so harmonisch und inspirierend, dass Mareike Appeldorn beginnt, sich in den charmanten Arne zu verlieben. Ihr Glück währt leider nur kurz, denn der ehemalige Kapitän Carlsen muss wegen dringender Familienangelegenheiten an die Ostsee reisen. Ein kaltblütiger Mörder verhindert seine Rückkehr. Die unglückliche Mareike Appeldorn verspürt den unwiderstehlichen Drang, dieses grausame Verbrechen aufzuklären. Das glaubt sie ihrem ermordeten Schwarm schuldig zu sein. Mit der schmerzhaften Fußverletzung, die sie sich bei der Karambolage zugezogen hat, kann sie allerdings kein Auto steuern. Sie benötigt einen Chauffeur, der sie vom Rheinland an die Ostsee bringt. Wer wäre dafür geeigneter als ihr Nachbar? Alican Büyüktürk verspürt nicht die geringste Lust auf eine neue riskante Mordermittlung. Aber was hat er einer Naturgewalt wie Frau Appeldorn entgegenzusetzen?
Vera Nentwich lässt ihre Amateurdetektivin Mareike Appeldorn in ihrem dritten Fall ermitteln. „Frau Appeldorn und der tote Kapitän“ führt sie und Nachbar Büyüktürk an die Ostseeküste.
Frau Appeldorn ist keine rheinische Frohnatur. Die ehemalige Chefsekretärin ist zielstrebig bis zur Sturheit, clever, dickköpfig und manipulativ. Aufgeben ist keine Option. Sie verfügt über große mentale Stärke, aber wenig Flexibilität. Wenn sie ihren Willen nicht bekommt, stampft sie gelegentlich mit dem Fuß auf, ohne sich bewusst zu machen, wie infantil das ist. Gefährlicher wird es, wenn sie unüberlegt losprescht und sich, aber auch andere in Gefahr bringt. Nachbar Alican Büyüktürk, emeritierter Germanistikprofessor, handelt überlegter, meidet Risiken, kann genießen und ist empathisch. In Auseinandersetzungen mit seiner Nachbarin zieht er meist den kürzeren.
Die Autorin schreibt flüssig und löst das Kopfkino aus. Der Leser atmet die salzhaltige Luft ein und schmeckt das leckere Fischbrötchen auf der Zunge. Es ist nachvollziehbar, dass Herr Büyüktürk seinen Urlaub in dieser schönen Region lieber genießen möchte als zu ermitteln. Der Kriminalfall erweist sich als ziemlich kniffelig und gefährlich. Es gelingt der Autorin einige Wendungen einzubauen, sodass die Auflösung am Ende überrascht. Das bzw. die Verbrechen werden aufgeklärt und alle offenen Fragen beantwortet.
Frau Appeldorns Ermittlungen haben mich gut unterhalten. Allerdings hätte mehr Humor und weniger Verbissenheit der Geschichte gutgetan. Ich bin gespannt, ob sich Nachbar Alican auf eine weitere Ermittlung einlässt, nach dem, was er einstecken musste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für