Nicola Anker
Gebundenes Buch
Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen
Witziges Comic-Abenteuer für Kinder ab 8
Illustration: Zickelbein, Juliane
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Witzig-skurriles Comic-Abenteuer, das zeigt, dass"anders sein" zur Superkraft werden kannFranky ist ein echter Katastrophen-Magnet. Ständig passieren ihm die unglaublichsten Dinge, sodass er beschlossen hat, alles in einem Fotobuch festzuhalten. Dass Franky ein 3/4-Zombie ist, macht alles nicht einfacher, denn "anders sein" ist manchmal ziemlich anstrengend. Trotzdem ist sein erklärtes Ziel, ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Gut, dass Franky mit Gruseltieren sprechen kann. Allerdings bekommt er Odi an die Seite gestellt - einen Schrumpfdrachen, der statt Feuer nur ekligen Schleim...
Witzig-skurriles Comic-Abenteuer, das zeigt, dass"anders sein" zur Superkraft werden kann
Franky ist ein echter Katastrophen-Magnet. Ständig passieren ihm die unglaublichsten Dinge, sodass er beschlossen hat, alles in einem Fotobuch festzuhalten. Dass Franky ein 3/4-Zombie ist, macht alles nicht einfacher, denn "anders sein" ist manchmal ziemlich anstrengend. Trotzdem ist sein erklärtes Ziel, ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Gut, dass Franky mit Gruseltieren sprechen kann. Allerdings bekommt er Odi an die Seite gestellt - einen Schrumpfdrachen, der statt Feuer nur ekligen Schleim spuckt ... Wenig hilfreich, wenn man auf der Suche nach dem eigenen coolen Gruseltier ist.
Tolles Extra: Ein abziehbarer Schleim-Sticker auf dem Cover, der an allen glatten Oberflächen haftet und mehrfach verwendet werden kann!
Der Mix aus coolen Bildern, lustigen Figuren und spannender Handlung macht den Comic zum puren Lesespaß, für Kinder ab 8 Jahren!
Band 2 von Franky erscheint im Herbst 2026
Franky ist ein echter Katastrophen-Magnet. Ständig passieren ihm die unglaublichsten Dinge, sodass er beschlossen hat, alles in einem Fotobuch festzuhalten. Dass Franky ein 3/4-Zombie ist, macht alles nicht einfacher, denn "anders sein" ist manchmal ziemlich anstrengend. Trotzdem ist sein erklärtes Ziel, ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Gut, dass Franky mit Gruseltieren sprechen kann. Allerdings bekommt er Odi an die Seite gestellt - einen Schrumpfdrachen, der statt Feuer nur ekligen Schleim spuckt ... Wenig hilfreich, wenn man auf der Suche nach dem eigenen coolen Gruseltier ist.
Tolles Extra: Ein abziehbarer Schleim-Sticker auf dem Cover, der an allen glatten Oberflächen haftet und mehrfach verwendet werden kann!
Der Mix aus coolen Bildern, lustigen Figuren und spannender Handlung macht den Comic zum puren Lesespaß, für Kinder ab 8 Jahren!
Band 2 von Franky erscheint im Herbst 2026
Nicola Anker wuchs zwischen Gruseltieren mit langen Ohren und spitzen Zähnen (auch Zwergkaninchen genannt) auf. Erst wollte sie Abenteurerin werden, doch dann fand sie einen besseren Beruf: Kinderbuchautorin. Nun bietet sie einen Ankerplatz für Geschichten. Juliane Zickelbein arbeitete mehrere Jahre als Grafikdesignerin und Creative Director. Dabei kam ihr aber die Illustration immer zu kurz - sie wollte Gruseltiere und verrückte Charaktere zeichnen. Heute arbeitet Juliane freiberuflich als Kinderbuch-Illustratorin.
Produktdetails
- Franky 1
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 176mm x 18mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783522508773
- ISBN-10: 3522508777
- Artikelnr.: 73767751
Herstellerkennzeichnung
Planet!
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann.de
Meine 9-jährige Tochter war von dem Cover sofort sehr angetan. Sie liebt gruslige Figuren und war deshalb sehr gespannt auf das Buch. Comics sind für uns noch etwas gewöhnungsbedürftig, hin und wieder hat meine Tochter auch die Orientierung verloren, wo es genau denn weitergeht. …
Mehr
Meine 9-jährige Tochter war von dem Cover sofort sehr angetan. Sie liebt gruslige Figuren und war deshalb sehr gespannt auf das Buch. Comics sind für uns noch etwas gewöhnungsbedürftig, hin und wieder hat meine Tochter auch die Orientierung verloren, wo es genau denn weitergeht. Nichtsdestotrotz hat uns die Gestaltung des Buches, besonders die Illustrationen und Bilder sehr gefallen. Die Texte sind sehr gut zu lesen, auch für Leseanfänger, und beinhalten so gut wie keine schwierige oder komplizierte Wörter. Die Story an sich ist durchweg spannend, viele witzige Szenen runden das ganze ab. Zusammenfassend war dieses Buch bzw. dieser Comic ein tolles Lesevergnügen für meine Tochter und mich und hat uns wiedermal etwas in die Comicluft schnuppern lassen. Wir sind gespannt, ob es eine Fortsetzung geben wird rund um die Zombiefamilie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Grusel-Oma übertrifft die Zombie-Verwandtschaft
Was kann eine ¾ Zombie-Familie schrecken? Ganz richtig, ein Anruf von der menschlichen Großmutter Elvira. Mit der Entschlossenheit alter Damen beordert sie ihre skurrile Verwandtschaft in die Welt der Lebenden und weist strikt …
Mehr
Eine Grusel-Oma übertrifft die Zombie-Verwandtschaft
Was kann eine ¾ Zombie-Familie schrecken? Ganz richtig, ein Anruf von der menschlichen Großmutter Elvira. Mit der Entschlossenheit alter Damen beordert sie ihre skurrile Verwandtschaft in die Welt der Lebenden und weist strikt an: „Und die Viecher lasst ihr zu Hause, damit das klar ist!“ Was etwas schwierig ist, wenn man bedenkt, dass Mama Heidi Gruseltier-Ärztin ist, Papa Bill einen Gruseltier-Friseursalon betreibt und Franky sich (als angehender Gruseltier-Fotograf - ganz nach seinem Vorbild Dan Mc Danger) gerade nichts sehnlicher wünscht, als sein eigenes, richtig cooles Gruseltier. - Damit wäre das Chaos schon vorprogrammiert, doch darüber hinaus treibt sich etwas bei Oma Elvira herum und versetzt die Gruseltiere in Unruhe. So gehen Frank und sein ideenreiches Probe-Gruseltier (der vollkommen uncoole Schrumpfdrache Odi) gemeinsam auf die Jagd nach dem Unhold. Wie es sich zeigt, ist es doch wichtig, gute Unterhosen zu tragen, die passenden Waffen zu wählen und immer auf der Jagd nach einem guten Schnappschuss zu sein.
Hier erwartet die jungen Leser ein amüsantes Zombie-Abenteuer, mit tollen Details und kindgerechtem Witz. Die leicht verständliche Erzählweise wie Handlungen dürften auch jüngere Kinder ansprechen. Aber auch die Eltern können hier schmunzeln, wenn sie das ein oder andere grafische Easter Egg (wie z.B. Edward mit den Scherenhänden / Tim Burton) finden. Das Rezept für selbstgemachten Schleim gibt es gratis mit dazu. – Ein gelungener grafischer Kinderroman ganz in der Tradition der Monster-Familien, wobei es sich hier um den ersten Band handelt, der bereits eine Fortsetzung andeutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch begleitet man 3/4-Zombie Franky bei seinen Versuchen, ein guter Gruseltierfotograf zu werden. Leider klappt es nicht so, wie gedacht. Dann müssen sich auch noch in die Welt der Lebenden ziehen. Und jetzt möchte Franky wenigstens ein eigenes Gruseltier. Seine Eltern sind …
Mehr
In diesem Buch begleitet man 3/4-Zombie Franky bei seinen Versuchen, ein guter Gruseltierfotograf zu werden. Leider klappt es nicht so, wie gedacht. Dann müssen sich auch noch in die Welt der Lebenden ziehen. Und jetzt möchte Franky wenigstens ein eigenes Gruseltier. Seine Eltern sind nicht begeistert. Er soll erst einmal seine Zuverlässigkeit beweisen, indem er auf Onkel Örwins Schrumpfdrachen aufpasst. Leider ist der Drache alles andere als cool. Doch durch ihn findet Frankie heraus, dass er mit Gruseltieren sprechen kann. Und so läuft auch die Betreuung anderer Gruseltiere sehr gut. Doch dann scheint ein richtiges Monster sein Unwesen zu treiben. Frankie und der kleine Drache müssen sich etwas einfallen lassen, um den Unhold zu überführen ...
Die Comic-Geschichte ist schräg, witzig und abwechslungsreich. Auch wenn es hier um Zombies und Gruseltiere geht, wird es nie zu unheimlich, sondern bleibt die ganze Zeit humorvoll. Die Illustrationen passen wunderbar zu dieser fantasievollen Geschichte. Da es sich hier um Comic-Abenteuer handelt, steht der Text in Sprechblasen und ist somit sehr übersichtlich. Das sorgt - zusammen mit den lustigen Bildern - für große Lesemotivation.
Am Anfang und am Ende befindet man sich an einem düsteren Ort, der dann auch gleich neugierig auf das nächste Abenteuer macht. Auch das finde ich gelungen.
Fazit:
Fantasievoll, witzig und kurzweilig. Insgesamt ein toller Auftakt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes Comicbuch für Kinder , der besonderen Art. Das Cover sieht toll aus . Man sieht sofort, dass es ein Kinderbuch ist und die beiden Hauptfiguren aus der Geschichte sind auch auf dem Cover zu sehen , der 3/4 Zombiejunge und sein Schrumpfdrache. Franky , der 3/4 Zombiejunge, lebt …
Mehr
Ein schönes Comicbuch für Kinder , der besonderen Art. Das Cover sieht toll aus . Man sieht sofort, dass es ein Kinderbuch ist und die beiden Hauptfiguren aus der Geschichte sind auch auf dem Cover zu sehen , der 3/4 Zombiejunge und sein Schrumpfdrache. Franky , der 3/4 Zombiejunge, lebt in der Unterwelt bei seiner Zombiefamilie. Er fotografiert gerne Gruseltiere für sein Fotobuch . Eines Tages ruft Frankys Oma aus der Welt der Lebenden an und möchte gepflegt werden bzw. braucht Hilfe . Daraufhin fährt die Zombiefamilie aus der Unterwelt in die Welt der Lebenden .Franky wünscht sich sehnlichst ein cooles Gruseltier .Aber seine Eltern halten ihn nicht für besonders verantwortungsvoll und nicht für besonders zuverlässig . Dennoch möchten sie ihm eine Chance geben sich zu beweisen und tragen ihm auf sich um einen Schrumpfdrachen zu kümmern und einige Aufgaben zu erledigen . Franky ist enttäuscht weil er den Schrumpfdrachen nicht cool findet, aber er versucht sich gewissenhaft zu kümmern und gewissenhaft die Aufgaben zu erledigen , was ihm wegen einem Gruseltier in dem Haus seiner Oma nicht problemlos gelingt. Als Franky glaubt er hätte es nicht geschafft seine Eltern davon zu überzeugen ihm ein cooles Gruseltier zu schenken wendet sich das Blatt und seine Eltern halten ihn doch für reif genug sich dauerhaft allein um ein Gruseltier zu kümmern. Franky hat da aber bereits eine emotionale Bindung zu dem Schrumpfdrachen aufgebaut und möchte den Schrumpfdrachen gar nicht mehr hergeben. So werden Franky und der Schrumpfdrache zu Freunden und der Schrumpfdrache muss zum Glück nicht ins Gruselheim. Als Franky und der süsse und witzige Schrumpfdrache namens Odi sich anfreunden geht einem das Herz auf . Eine tolle Geschichte für Kinder , also von mir eine klare Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, witzig und gar nicht so gruselig
Mein Sohn ist eigentlich ein Lesemuffel, aber dieses Buch hat er sich gleich geschnappt und losgelesen!
Die Geschichte ist herrlich schräg und viel weniger gruselig, als man bei einer Zombiegeschichte denken würde. Franky und seine Familie …
Mehr
Spannend, witzig und gar nicht so gruselig
Mein Sohn ist eigentlich ein Lesemuffel, aber dieses Buch hat er sich gleich geschnappt und losgelesen!
Die Geschichte ist herrlich schräg und viel weniger gruselig, als man bei einer Zombiegeschichte denken würde. Franky und seine Familie sind einfach liebenswert anders!
Der Comic-Charakter des Buches ist ein toller Leseanreiz. Die Geschichte ist zudem in neun kurze Kapitel aufgeteilt und somit geeignet für geübte Selbstleser:innen ab 8 Jahren. Die Texte beziehungsweise Sprechblasen sind kurz und es gibt viel Comic-typische Soundsprache. Im Vordergrund stehen aber natürlich auch die bunten und detailreichen Zeichnungen, deren Stil uns gut gefallen hat.
Die Story hat eine gute Mischung aus Spannung und Humor. Besonders gelacht haben wir über den Schrumpfdrachen Odi, der ständig Sprichwörter durcheinander bringt.
Besonderes Add-On ist das Schleimrezept am Ende des Buches, das gleich ausprobiert werden wollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen" von Nicola Anker geht es um den dreiviertel Zombie Franky und seine Familie. Sie müssen ihr geliebtes Zuhause in Sarghofen verlassen um zu Frankys Oma in die Menschenwelt zu ziehen. Als wenn das …
Mehr
In "Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen" von Nicola Anker geht es um den dreiviertel Zombie Franky und seine Familie. Sie müssen ihr geliebtes Zuhause in Sarghofen verlassen um zu Frankys Oma in die Menschenwelt zu ziehen. Als wenn das noch nicht schlimm genug wäre, bekommt Franky, der angehende Gruseltierfotograf, anstatt eines coolen Gruseltieres, einen schleimspuckenden Schrumpfdrachen.
Das Buch für Kinder ab 8 Jahren ist im Comicstyle. Die Zeichnungen wie auch die Texte sind altersgerecht, also nicht gruselig, sondern lustig. Die Zeichnungen sind sehr detailliert und eine gute Bereicherung der Texte. Es geht um Probleme mit den Eltern und auch um Freundschaft, aber nicht belehrend, sondern unterhaltsam. Selbst mir hat es viel Spaß gemacht die Geschichte zu lesen, meine Tochter hat sich vor Lachen kaum eingekriegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass selbst Lesemuffel hier Spaß haben werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Franky handelt es sich um einen Comic, oder Fotobuch für Kinder im Grundschulalter. Franky, ein 10-jähriger ¾ Vampir zieht für einige Zeit mit seiner Familie zu der Oma aus der Unterwelt in die Welt der Sterblichen, den Oma Elvira ist kein Vampir und hasst die …
Mehr
Bei Franky handelt es sich um einen Comic, oder Fotobuch für Kinder im Grundschulalter. Franky, ein 10-jähriger ¾ Vampir zieht für einige Zeit mit seiner Familie zu der Oma aus der Unterwelt in die Welt der Sterblichen, den Oma Elvira ist kein Vampir und hasst die Untergrundwelt. Anders als man zunächst denken könnte, geht es bei der Vampirfamilie jedoch um einiges liebevoller zu als in dem Haus der Oma in dem eine durch und durch düstere Atmosphäre herrscht, auch Oma Elvira ist alles andere als eine herzliche Großmutter.
Ein weiterer Handlungsstrang beschäftigt sich mit dem Wunsch Frankys ein eigenes Gruseltier zu besitzen. Hierzu stellen ihm seine Eltern einige Aufgaben, um seine Zuverlässigkeit und Sorgfaltspflicht gegenüber des eventuellen Gruseltier unter Beweis zu stellen.
Insgesamt ist Franky ein witziges und verrücktes Kinderbuch. Man kann viel lachen. Für die Altersgruppe also vollkommen angemessen, auch vom Textumfang. Die Bilder haben uns gut gefallen. Was für mich nicht so ganz zusammengepasst hat sind die zwei Handlungsstränge, die für mich keinen so wirklichen Zusammenhang aufgewiesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schräger Comic-Roman mit Schleim und tollen Botschaften
**Inhaltsangabe Verlag:**
Witzig-skurriles Comic-Abenteuer, das zeigt, dass „anders sein“ zur Superkraft werden kann.
Franky ist ein echter Katastrophen-Magnet. Ständig passieren ihm die unglaublichsten Dinge, sodass …
Mehr
Schräger Comic-Roman mit Schleim und tollen Botschaften
**Inhaltsangabe Verlag:**
Witzig-skurriles Comic-Abenteuer, das zeigt, dass „anders sein“ zur Superkraft werden kann.
Franky ist ein echter Katastrophen-Magnet. Ständig passieren ihm die unglaublichsten Dinge, sodass er beschlossen hat, alles in einem Fotobuch festzuhalten. Dass Franky ein 3/4-Zombie ist, macht alles nicht einfacher, denn "anders sein" ist manchmal ziemlich anstrengend. Trotzdem ist sein erklärtes Ziel, ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Gut, dass Franky mit Gruseltieren sprechen kann. Allerdings bekommt er Odi an die Seite gestellt – einen Schrumpfdrachen, der statt Feuer nur ekligen Schleim spuckt ... Wenig hilfreich, wenn man auf der Suche nach dem eigenen coolen Gruseltier ist.
Tolles Extra: Ein abziehbarer Schleim-Sticker auf dem Cover, der an allen glatten Oberflächen haftet und mehrfach verwendet werden kann!
Der Mix aus coolen Bildern, lustigen Figuren und spannender Handlung macht den Comic zum puren Lesespaß, für Kinder ab 8 Jahren!
**Meine Inhaltsangabe:**
Franky ist ein ¾-Zombie und lebt mit seinen Eltern, dem älteren Bruder und der kleinen Schwester in Sarghofen in der Unterwelt. Am liebsten fotografiert er Gruseltiere und ist ein derartiger Unglücks-Zombie, dass ihm ständig alle möglichen Katastrophen passieren. Eines Tages muss die Zombie-Familie zu Frankys Menschen-Oma ziehen, um dieser nach einem Beinbruch zu helfen. Mit an Bord alle möglichen Gruseltiere, um die sich die Eltern als Gruseltier-Ärztin und Gruseltier-Frisör kümmern. Franky wünscht sich endlich sein eigenes Gruseltier. Das bekommt er aber erst, wenn er zeigt, dass er zuverlässig ist und sich darum kümmern kann, deswegen stellen die Eltern Franky ein paar Aufgaben. Bis es so weit ist, darf er sich aber zumindest schon mal um Schrumpfdrache Odi kümmern, dem ehemaligen Gruseltier von Frankys Onkel. Er ist nicht wirklich begeistert über den schleimspuckenden Mini-Drachen. Bis er feststellt, dass er mit ihm und auch allen anderen Gruseltieren sprechen kann. Gemeinsam versorgen sie nun die anderen Gruseltiere, wobei auch da einiges schiefläuft und begegnen einem geheimnisvollen Schatten, der sie aus dem Haus vertreiben will. Aber nicht mit Franky und Odi, die schon einen Plan schmieden, den Schatten zu fangen.
Erster Satz: »Hey Leute, mein Name ist Franky, ich bin 10 Jahre alt und ein Katastrophen-Magnet.«
**Mein Eindruck:**
Das ist mal ein ziemlich witziger Comic-Roman und kein bisschen gruselig, wie man vielleicht annehmen könnte, wenn es um Zombies geht. Die vielen Bilder, auf denen man einiges entdecken kann, sorgen dafür, dass auch Lesemuffel ihren Spaß an Franky haben werden. Die Story ist total schräg und daher superlustig. Odi der Erbsen fressende Schrumpfdrache sorgt für so manchen Lacher (ich sage nur Unterhosen und Klo-Pömpel). Schön ist, dass es in der Story aber nicht einfach nur skurril zugeht, sondern wichtige Botschaften drinstecken. So wird deutlich, dass es nicht schlimm ist, anders zu sein, dass man nicht nach dem Äußeren gehen und vorschnell urteilen soll und wie wichtig Freunde sind. Das gefällt mir sehr gut. Toll auch Odis Schleimrezept am Ende des Buches, mit dem man ganz einfach selbst grünen Schleim herstellen kann. Und der ablösbare, wiederverwendbare Schleimsticker auf dem Cover ist eine echt witzige Idee! Mir hat Franky sehr gut gefallen, daher bekommt er von mir 4/5 Sterne. Leseanfänger und Lesemuffel werden durch das comicähnliche Format gut abgeholt und die schräge Story hält sie bestimmt bei der Stange.
Band 2 von Franky erscheint im Herbst 2026.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht’s?
Franky ist kein gewöhnlicher Junge – er zu ¾ ein Zombie. Er lebt mit seiner schrägen Familie in Sarghofen, bis er eines Tages zu Oma Elvira in die Stadt der Lebenden ziehen muss. Frankys großer Traum ist einmal ein berühmter Gruseltier-Fotograf …
Mehr
Worum geht’s?
Franky ist kein gewöhnlicher Junge – er zu ¾ ein Zombie. Er lebt mit seiner schrägen Familie in Sarghofen, bis er eines Tages zu Oma Elvira in die Stadt der Lebenden ziehen muss. Frankys großer Traum ist einmal ein berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden.
Cover, Schreibstil, Illustrationen:
Hierbei handelt es sich um ein kunterbuntes Comic, perfekt für Kinder ab 8 Jahren. Man kann der Geschichte sehr leicht folgen und die Illustrationen sind ein echter Hingucker und kunterbunt. Der Comic wirkt nicht überladen, sodass es Spaß macht die Sprechblasen zu lesen. Die Schriftart gefällt mir persönlich nicht so gut und ich könnte mir vorstellen, dass manche Kinder damit Probleme haben könnten. Mein Enkelsohn ist ein sehr guter Leser und ist gut damit zurecht gekommen.
Fazit:
Mein 8-jähriger Enkelsohn konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Er hat es in einem Rutsch durchgelesen und blättert immer wieder gerne darin. Er liebt Comics und gruselige Gestalten. Perfekter kann es also gar nicht sein. Besonders angetan ist er von BOB, dem dreiköpfigen Hund. Der einzige Kritikpunkt ist, dass wir auf den Band 2 noch sooo lange warten müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Franky - meine schräge Zombie- Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen! ist Band 1 dieser Reihe vom Planet! - Thienemann Verlag. Der Text stammt von Nicola Anker. Die Illustrationen und das Layout die wirklich schön, bunt und toll dargestellt sind von Juliane Zickelbein, …
Mehr
Das Buch Franky - meine schräge Zombie- Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen! ist Band 1 dieser Reihe vom Planet! - Thienemann Verlag. Der Text stammt von Nicola Anker. Die Illustrationen und das Layout die wirklich schön, bunt und toll dargestellt sind von Juliane Zickelbein, auf dem Cover ist sogar ein abnehmbarer Schleimsticker. In diesem Comic Abenteuer geht es um Franky ein 3/4 Zombie und seine Familie. Franky ist ein Tollpatsch und dabei würde er gerne Gruseltier-Fotograf werden. Als er zu den Lebenden besser gesagt mit seiner Familie zu seiner schrecklichen Oma ziehen muss und er ein Gruseltier bekommt das eher peinlich als cool ist und welches auch noch sprechen und er verstehen kann und er Aufgaben zu erledigen hat die sich als sehr schwierig erweisen beginnt ein witziges Abenteuer. Durch die Fotos die auf den Seiten eingeklebt sind erinnert es an eine Art Tagebuch, auch die geschrieben Briefe und Seiten machen dieses Buch so charmant und interessant. Der Comic der sich gut und einfach lesen lässt ist in 9 Kapitel eingeteilt. Was einen neugierig auf die Fortsetzung macht ist die düstere Gestalt auf den ersten und letzten Seite die wohl nichts Gutes im Schilde führt. Zu guter letzt findet sich sogar noch ein Rezept zum nachmachen. Auch kann man Punkte auf Antolin sammeln. Ein super gelungenes Comic Abenteuer für alle die es gerne witzig mögen auch wenn Zombies, Gruseltiere und mehr dabei sind, auch als Geschenk geeignet. Absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
