7,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

"Chariandy erzählt von sozialer Segregation, von Wut und von tiefstem Verlust. Und trotzdem ist es die Zärtlichkeiten seiner Figuren, die uns beim Lesen den größten Schmerz bereitet. Das ist ganz großes Handwerk." Shida Bazyar
Francis und Michael sind Brüder. Sie werden in einem heruntergekommen Viertel am Stadtrand Torontos groß. Francis passt auf den jüngeren Michael auf, doch er kann ihn vor einem Messer, nicht aber vor den Vorurteilen beschützen, denen sie als junge schwarze Männer ausgesetzt sind. Die Realität freilich ist eine andere. Während Michael schüchtern erste Liebeserfahrungen…mehr

Produktbeschreibung
"Chariandy erzählt von sozialer Segregation, von Wut und von tiefstem Verlust. Und trotzdem ist es die Zärtlichkeiten seiner Figuren, die uns beim Lesen den größten Schmerz bereitet. Das ist ganz großes Handwerk." Shida Bazyar

Francis und Michael sind Brüder. Sie werden in einem heruntergekommen Viertel am Stadtrand Torontos groß. Francis passt auf den jüngeren Michael auf, doch er kann ihn vor einem Messer, nicht aber vor den Vorurteilen beschützen, denen sie als junge schwarze Männer ausgesetzt sind. Die Realität freilich ist eine andere. Während Michael schüchtern erste Liebeserfahrungen macht, verfolgt Francis zusammen mit Freunden den Traum, im Hip-Hop-Business groß rauszukommen. Nach einem Konzert steht eines Nachts die Polizei im Desirea, dem Treffpunkt der Clique. Das passiert nicht zum ersten Mal. Aber diesmal eskaliert die Situation, es fallen Schüsse und den Schüssen nicht nur die Träume der jungen Menschen zum Opfer.

"Elegant, wichtig, fulminant - das bewegendste Buch des Jahres." The Guardian
Autorenporträt
David Chariandy, Jahrgang 1969, wuchs in Toronto auf, heute lebt und unterrichtet er in Vancouver. Sein erster Roman, "Soucouyant", erhielt zahlreiche begeisterte Besprechungen und nicht weniger als elf Nominierungen für Literaturpreise. "Francis" ist sein zweiter Roman, der international hymnisch besprochen wurde, ebenso wie der bewegende Brief an seine Tochter "Was ich dir erzählen wollte".
Rezensionen
Rezensent Andreas Platthaus liest David Chariandys Roman um eine Bruderliebe im kanadischen Scarborough Ende der 1980er mit Interesse. Das Thema, es geht um Ausgrenzung Nicht-Weißer im melting pot und ihre von der Straße geklaubte Alltagsklugheit, passt laut Platthaus gut zu den Debatten der Gegenwart, auch wenn der Text im Original bereits 2017 erschien. Dennoch ist der Roman nicht aktivistisch motiviert, sondern moralisch, erkennt Platthaus. Das Bildungsthema und das soziale Milieu behandelt der Autor mit einer Lebendigkeit, die den Leser atemlos zurücklässt, versichert der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH