Nicht lieferbar

Heidi Möhker
Broschiertes Buch
Fräulein Broich
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Henny Broich möchte im Jahre 1900 beweisen, dass sie als Frau ebenso mündig ist wie ein Mann. Im aktuellen Fall gelingt es der Krankenpflegerin mit ihren Mitteln, die Morde an Bonner Hoteliers aufzuklären, bei denen ihr Vater, Theodor Broich, und ihr neuer Freund Oskar Moosfeld Opfer oder Täter sein könnten. Zugleich lehrt sie ihre Freundin Meta Bruchmann, zu ihren Talenten zu stehen, denn Metas Torten sind die allerbesten in der Stadt.
Heidi Möhker, Jahrgang 1968, kommt aus einer Düsseldorfer Vielleser-Familie. Von klein auf steckte sie die Nase in Bücher, zuerst in fremde, dann in eigene, die auf einer altertümlichen Schreibmaschine der Marke Adler zu Papier gebracht wurden. Im Dunstkreis des Nebels, der manchmal aus dem Rhein aufsteigt, konnte dies nur mörderisch werden¿¿
Produktdetails
- Verlag: CMZ
- Erstauflage
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 136mm x 30mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783870622978
- ISBN-10: 3870622970
- Artikelnr.: 52984577
Herstellerkennzeichnung
CMZ Verlag
An der Glasfachschule 48
53359 Rheinbach
info@cmz.de
+492226912626
Henni Broich,die Tochter eines angesehenen Bonner Hoteliers soll heiraten.Den Sohn des reichen Hoteliers Zimmer dem Hennis Vater viel Geld schuldet.Doch Henni hat andere Zukunftspläne ,sie möchte helfen und in der Krankenpflege arbeiten.Bei ihrer Flucht von Zuhause trifft sie auf den …
Mehr
Henni Broich,die Tochter eines angesehenen Bonner Hoteliers soll heiraten.Den Sohn des reichen Hoteliers Zimmer dem Hennis Vater viel Geld schuldet.Doch Henni hat andere Zukunftspläne ,sie möchte helfen und in der Krankenpflege arbeiten.Bei ihrer Flucht von Zuhause trifft sie auf den Dienstmann Oskar Moosfeld-Gepäckträger.Beide werden Zeugen wie jemand versucht den Hotelier Hansen zu töten.Henni kann ihn gerade noch retten.Da die Nonnen es ablehnen Henni bei sich auftzunehmen bietet der Dienstmann Oskar Henni bei seiner Schwester Meta -die eine heruntergekommene Wirtschaft führt,ein Zimmer an.Die beiden Frauen freunden sich an und Henni kümmert sich um die Pflege des herrschsüchtigen Vaters von Oskar und Meta.Meta hat keinen leichten Stand,sie führt die Wirtschaft,macht tolle Torte auf Bestellung und sonst noch alles.Ihr Vater und auch ihr Ehemann nutzen Meta nur aus und haben kein gutes Wort für sie.Paraell dazu sucht die Bonner Polizei den Mörder der Hoteliers -die nach und nach ermordet werden.
Die Autorin Heidei Möhker nimmt den Leser mit in dem Roman in das Bonn um 1900.Sie beschreibt die Zeit,die Geschehnisse so real,das man es richtig vor sich sieht.Viel zu schnell war das Buch zu Ende gelesen und ich total überrascht wer der Mörder der Hoteliers war.Aber auch die Geschichte um Meta überraschte mich,ich gebe dem Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frauenleben im Jahr 1900
Henni Broich, Tochter des angesehenen Besitzers des Bonner Hotels Rheineck, hat andere Zukunftspläne wie ihre Eltern. Als ihr Vater eine arrangierte Ehe mit Eduard Zimmer, dem Sohn eines reichen Hoteliers, dem Hennis Vater Geld schuldet, plant, verlässt Henni Hals …
Mehr
Frauenleben im Jahr 1900
Henni Broich, Tochter des angesehenen Besitzers des Bonner Hotels Rheineck, hat andere Zukunftspläne wie ihre Eltern. Als ihr Vater eine arrangierte Ehe mit Eduard Zimmer, dem Sohn eines reichen Hoteliers, dem Hennis Vater Geld schuldet, plant, verlässt Henni Hals über Kopf die elterliche Wohnung. Henni möchte auf keinen Fall heiraten, da eine Heirat im Jahr 1900 für eine Frau bedeutet, jedes Selbstbestimmungsrecht über ihr eigenes Leben zu verlieren. Henni möchte als Krankenpflegerin ihren Lebensunterhalt verdienen. Bei ihrer Flucht nimmt sie die Dienste des Gepäckträgers Oskar Moosfeld, Sohn des Besitzers der heruntergekommenen Wirtschaft Schiffsgasse in Anspruch. Auf ihrem Weg ins Nonnenkloster, wo Henni hofft eine Unterkunft zu bekommen, werden die beiden Zeugen eines brutalen Überfalls auf den Hotelier Hansen. Im laufe der Geschichte kommen noch einige Hotelbesitzer ums Leben. Da Henni von den Nonnen abgewiesen wird, bietet ihr Oskar eine Unterkunft im elterlichen Wirtshaus an. Dort lernt Henni Oskars Schwester Meta kennen, die ein bemitleidenswertes Leben führt. Der versoffene Ehemann schlägt und erniedrigt sie. Der cholerische Vaterverhält sich auch nicht besser. Zusätzlich zu ihren vielfältigen Pflichten obliegt Meta die Pflege des Vaters. Als sich dessen Gesundheitszustand rapide verschlechtert, werden sowohl Oskar als auch Metas Ehemann wegen versuchten Mordes verhaftet. Henni versucht gemeinsam mit Meta den Vorfall aufzuklären. Parallel dazu ist die Polizei um die Aufklärung der Morde an den Hoteliers bemüht.
Ich habe das Buch mit großem Interesse und wachsender Begeisterung gelesen. Das lag weniger an der Krimihandlung, die für mich weniger im Fokus stand, als viel mehr an den Lebensumständen der im Roman dargestellten Frauen. Henni versucht ein selbst bestimmtes Leben zu führen und stößt an die all zu engen Grenzen der damaligen Gesetze und gesellschaftlichen Meinung, wie eine anständige Frau zu leben hat. Henni lässt sich dadurch nicht entmutigen, sondern nimmt die Herausforderung an. Henni würde man heute, emanzipiert nennen. Welchen Unterschied macht dazu das trostlose und erbärmliche Leben von Meta. Hilf- und rechtlos ist sie den Zumutungen und körperlichen Angriffen von Ehemann und Vater ausgeliefert. Rechtliche Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren hat sie nicht. Hennis Mutter Charlotte ist zu Beginn entsetzt über die modernen und von der Gesellschaft nicht geduldeten Ansichten ihrer Tochter. Im Laufe der Erzählung ändert sich ihre Meinung und sie zeigt Verständnis. Bei so viel Frauenpower soll auch Oskar nicht unerwähnt bleiben. Ich fand ihn sehr sympathisch. Er bemüht sich, Meta zu unterstützen und zu entlasten und gesteht Henni das Recht zu, selbst über sich zu entscheiden.
Der Autorin gelingt es, unterhaltsam verpackt geschichtliche Fakten bildhaft zu vermitteln. Ich bekam einen sehr interessanten und Detail reichen Einblick in die damaligen Lebensumstände. Dementsprechend halte ich das Buch eher geeignet und lesenswert für historisch interessierte Leser als für Krimiliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für