54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Konflikt zwischen Mensch und Wildtier ist eine der größten Herausforderungen für den Naturschutz in Nepal. Diese Studie versucht, den Status des Mensch-Wildtier-Konflikts (HWC) innerhalb des Gaurishankar-Schutzgebiets (GCA) zu untersuchen. Diese Untersuchung basiert auf der Feldarbeit in Lambagar, Bezirk Nr. 1, Distrikt Dolkha in Nepal und zielt darauf ab, den Stress der Wildtieropfer zu identifizieren. Sie stellt die Probleme dar, mit denen Wildtieropfer aus der Perspektive der Sozialarbeit und der Stressbewältigungsmechanismen konfrontiert sind. Ziel der Studie ist es, das Ausmaß des…mehr

Produktbeschreibung
Der Konflikt zwischen Mensch und Wildtier ist eine der größten Herausforderungen für den Naturschutz in Nepal. Diese Studie versucht, den Status des Mensch-Wildtier-Konflikts (HWC) innerhalb des Gaurishankar-Schutzgebiets (GCA) zu untersuchen. Diese Untersuchung basiert auf der Feldarbeit in Lambagar, Bezirk Nr. 1, Distrikt Dolkha in Nepal und zielt darauf ab, den Stress der Wildtieropfer zu identifizieren. Sie stellt die Probleme dar, mit denen Wildtieropfer aus der Perspektive der Sozialarbeit und der Stressbewältigungsmechanismen konfrontiert sind. Ziel der Studie ist es, das Ausmaß des Stresses im Mensch-Wildtier-Konflikt zu ermitteln. Aus dieser Untersuchung geht hervor, dass 30 % der Befragten ein hohes Stressempfinden haben, 50 % ein mittleres und 20 % ein niedriges Stressempfinden. Der Mensch-Wildtier-Konflikt nimmt zu, was zu Stress im Leben der Menschen führt. Stress ist ein Teil des Lebens, aber wenn die Menschen nicht in der Lage sind, ihn zu bewältigen, haben sie psychische Probleme. Affen, Stachelschweine, Goralen, Hirsche und Himalaya-Schwarzbären beeinträchtigen den Lebensunterhalt der Menschen in den Gemeinden durch die Zerstörung von Ernten und Angriffe auf Menschen.
Autorenporträt
Sujata Karki arbeitet seit 3 Jahren beim Online-Nachrichtenportal Nature Khabar, dem ersten Umweltnachrichtenportal Nepals. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Journalismus und Englisch und einen Master-Abschluss in Sozialarbeit von der Tribhuvan Universität.