32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unter den erwerbstätigen Frauen gibt es bestimmte Berufsgruppen, die im Hinblick auf die Schwierigkeiten, die Frauen bei der Wahrnehmung von Doppelaufgaben und bei der Ausübung von Doppelrollen erfahren, kaum untersucht werden. Einer dieser stark vernachlässigten Berufe ist die weibliche Polizei. Es gibt nur sehr wenige Studien über weibliche Polizeibeamte, die sich mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten befassen, die sich aus dem Arbeitsumfeld, den Problemen in der Familie und dem Privatleben ergeben. Diese Monographie konzentriert sich auf die Untersuchung der Probleme von weiblichen…mehr

Produktbeschreibung
Unter den erwerbstätigen Frauen gibt es bestimmte Berufsgruppen, die im Hinblick auf die Schwierigkeiten, die Frauen bei der Wahrnehmung von Doppelaufgaben und bei der Ausübung von Doppelrollen erfahren, kaum untersucht werden. Einer dieser stark vernachlässigten Berufe ist die weibliche Polizei. Es gibt nur sehr wenige Studien über weibliche Polizeibeamte, die sich mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten befassen, die sich aus dem Arbeitsumfeld, den Problemen in der Familie und dem Privatleben ergeben. Diese Monographie konzentriert sich auf die Untersuchung der Probleme von weiblichen Polizeibeamten, wobei sowohl Arbeits- als auch Lebenssituationen berücksichtigt werden. Sie bietet wertvolle Einblicke für politische Entscheidungsträger, Verwaltungsbeamte im Allgemeinen und Polizeidienststellen im Besonderen.
Autorenporträt
Maheshwari S. Kachapur est titulaire d'un doctorat en travail social et est actuellement professeur adjoint de travail social correctionnel au département de criminologie et de justice pénale de l'université Rani Channamma, à Belagavi (Karnataka, Inde).