49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch möchte eine Grundlage schaffen um psychoanalytische Erkenntnisse für die stationäre Erziehungshilfe zu nutzen. Zu diesem Zweck wird zunächst die Psychoanalyse in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien dargestellt und auf Pioniere einer Psychoanalytischen (Sozial-)Pädagogik eingegangen. Im Anschluß wird die Relevanz psychoanalytischer Theorien für die Soziale Arbeit anhand konkreter Situationen herausgearbeitet.

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch möchte eine Grundlage schaffen
um psychoanalytische Erkenntnisse für die
stationäre Erziehungshilfe zu nutzen. Zu diesem Zweck
wird zunächst die Psychoanalyse in ihren
verschiedenen Entwicklungsstadien dargestellt und auf
Pioniere einer Psychoanalytischen (Sozial-)Pädagogik
eingegangen. Im Anschluß wird die Relevanz
psychoanalytischer Theorien für die Soziale Arbeit
anhand konkreter Situationen herausgearbeitet.
Autorenporträt
Sabine rausch, 1974 in Erlangen geboren, arbeitete mehrere Jahre als
Krankenschwester im Bereich der Onkologie in Köln. 2001
entschied sie sich für ein
Studium der Sozialen Arbeit in Berlin, das sie mit der
vorliegenden Abschlußarbeit erfolgreich beendete.