Dieter Bührig
Broschiertes Buch
Fluchtvögel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was hat die Leiche eines Schwarzafrikaners in einem Kühlwagen zu tun mit der Insassin einer Pflegeanstalt für psychisch Kranke, die vor 25 Jahren nach einem schweren Unfall das Gedächtnis verlor? Auf den ersten Blick nichts. Doch als der Lübecker Kriminalhauptkommissar Kroll herausfindet, dass es in beiden Fällen um Fluchtversuche geht, wird er in einen Fall verwickelt, der ihn fast das Leben kostet.
Dr. Dieter Bührig wurde in Hannover geboren. Der Musikpädagoge, aus dessen Feder zahlreiche Veröffentlichungen von Chor- und Bandarrangements stammen, lebt in Lübeck. 2010 gab er mit dem Krimi "Schattengold" sein Debüt als Romanautor. "Der Klang der Erde" ist sein erster historischer Roman.
Produktdetails
- Kriminalromane im GMEINER-Verlag 4
- Verlag: Gmeiner / Gmeiner-Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Februar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 120mm x 15mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783839215166
- ISBN-10: 3839215161
- Artikelnr.: 40074537
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit Fluchtvögel habe ich jetzt schon das fünfte Buch von Dieter Bührig gelesen.
Gewohnt flüssig die Schreibweise, plastisch die Protagonisten und Schauplätze, gab es auch diesmal nichts auszusetzen. Wie gewohnt haucht der Autoren seinen Figuren Leben ein, und man hat …
Mehr
Mit Fluchtvögel habe ich jetzt schon das fünfte Buch von Dieter Bührig gelesen.
Gewohnt flüssig die Schreibweise, plastisch die Protagonisten und Schauplätze, gab es auch diesmal nichts auszusetzen. Wie gewohnt haucht der Autoren seinen Figuren Leben ein, und man hat wirklich das Gefühl als würde man die alle kennen.
Nichts neues ist auch, dass Dieter Bührig mit Worten spielt, als würde er seine Bücher komponieren und nicht schreiben. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde ich immer aufs beste unterhalten. Der Autor vermag es auch bestens sich zu steigern. Damit meine ich, dass er mit jedem Buch wächst.
Der hier vorliegende Krimi fängt schon recht spannend an, weiß aber auch immer spannender zu werden je weiter man in der Story kommt.
Und wieder hat man keine Chance die oder den Täter vorher heraus zu finden. So muss ein Krimi geschrieben sein.
5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Afrikaner werden illegal in LKW´s quer durch Europa geschmuggelt. Sie nehmen alles auf sich nur um eventuell ein bisschen besser leben zu können. Die Schmuggler sind so menschenfeindlich, das es ihnen egal ist ob die Afrikaner die Schmuggelwege überleben oder nicht.
Was hat das mit …
Mehr
Afrikaner werden illegal in LKW´s quer durch Europa geschmuggelt. Sie nehmen alles auf sich nur um eventuell ein bisschen besser leben zu können. Die Schmuggler sind so menschenfeindlich, das es ihnen egal ist ob die Afrikaner die Schmuggelwege überleben oder nicht.
Was hat das mit einer Frau mit Amnesie zu tun? Wo laufen diese Fäden zusammen?
Dieter Bührig hat einen Krimi rund um Menschenhandel, Kleinkriminalität und DDR-Flucht geschrieben.
Ein aufwühlendes Thema.
Die Hauptfiguren sind gut dargestellt und erzählen uns ihre Geschichten. Teilweise kurz aber gut nachvollziehbar.
Die Themen die angesprochen werden, regen auf jeden Fall zum Nachdenken und Mitdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fluchtvögel: Ein musikalischer Kriminalroman
Der Autor:
Dieter Bührig studierte an der Hochschule für Musik in Berlin. Mehrere Jahre war er als Tonmeister und Musikproduzent tätig. Dann absolvierte er ein Aufbaustudium für das Lehramt an Gymnasium und unterrichtet die …
Mehr
Fluchtvögel: Ein musikalischer Kriminalroman
Der Autor:
Dieter Bührig studierte an der Hochschule für Musik in Berlin. Mehrere Jahre war er als Tonmeister und Musikproduzent tätig. Dann absolvierte er ein Aufbaustudium für das Lehramt an Gymnasium und unterrichtet die Fächer Musik und Physik.1994 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über das Thema „Schule in der Musik“. Seit 2010 ist Dieter Bührig Autor von Kriminal- und anderen Romanen : Schattengold (2010) , Der Klang der Erde(2011), Schattenmenagerie (2012), Die verschollene Jungfrau (2012), Brüllbeton (2013)
(Quelle: Klappentext)
Zum Inhalt :
Was hat die Leiche eines Schwarzafrikaners in einem Kühlwagen zu tun mit der Insassin einer Pflegeanstalt für psychisch Kranke, die vor 25 Jahren nach einem schweren Unfall das Gedächtnis verlor? Auf den ersten Blick nichts. Doch als der Lübecker Kriminalhauptkommissar Kroll herausfindet, dass es in beiden Fällen um Fluchtversuche geht, wird er in einen Fall verwickelt, der ihn fast das Leben kostet.
(Quelle:Klappentext)
Mein Leseeindruck:
Ein musikalischer Kriminalroman – was hat das mit Flüchtlingen und Menschenhandel zu tun ? Dies fragte ich mich neugierig, als ich dieses Buch aufschlug. Ich kannte bereits einige von Dieter Bührigs Kriminalromanen mit stimmungsvollen musikalischen Bildern, konnte mir aber zu diesem Thema keine Musikrichtung vorstellen. Überrascht war ich dann von der Idee, einen jugendlichen mit dem Gesetz in Konflikt geratenen Außenseiter mit der Gitarre u.a. Songs von Bob Dylan spielen zu hören, das gibt gut die Stimmung zum Thema Flucht wieder und passt auch sowohl in die moderne Zeit als auch in die Zeit der Wende in der DDR 1989. Dazu kommt noch der Saeta-Gesang (Google: Flamenco-verwandter religiöser Bittgesang) der spanischen Kommissarin Chaveli Mendez-Ruiz, die Kommissar Michael Kroll als Amtshilfe der spanischen Behörden in dem Fall der zu Tode gekommenen Schwarzafrikaner unterstützen soll.
Fesselnd und spannend geschrieben ist dieser Krimi, meiner Meinung nach der bisher spannendste von Dieter Bührig, den ich gelesen habe. Die Überschriften: Oberstimme, Unterstimme, Engführung und Coda beziehen sich auf die musikalische Fuge ( Fuga =Flucht) und beim Kapitel Engführung verdichtet sich die Handlung, die Ereignisse überschlagen sich , bis sich bei der Coda der Kriminalfall auflöst mit halboffenen Ende, über das sich der Leser seine eigenen Gedanken machen kann.
Für Musiker ein sehr interessant angelegter stimmungsvoller Kriminalroman, auch für Dylan-Fans und für alle, die ungewöhnliche Krimis nicht scheuen ein Lesetipp !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für