Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wie es ist, in Harburg aufzuwachsen, das weiß Heinz Strunk genau. Harburg, nicht Hamburg. Mitte der 80er ist Heinz volljährig und hat immer noch Akne, immer noch keinen Job, immer noch keinen Sex.
Doch dann wird er Bläser bei Tiffanys, einer Showband, die auf den Schützenfesten zwischen Elbe und Lüneburger Heide bald zu den größten gehört.
Aber auch das Musikerleben hat seine Schattenseiten: traurige Gaststars, heillose Frauengeschichten, sehr fettes Essen und Hochzeitsgesellschaften, die immer nur eins hören wollen: "An der Nordseeküste" von Klaus und Klaus.
Doch dann wird er Bläser bei Tiffanys, einer Showband, die auf den Schützenfesten zwischen Elbe und Lüneburger Heide bald zu den größten gehört.
Aber auch das Musikerleben hat seine Schattenseiten: traurige Gaststars, heillose Frauengeschichten, sehr fettes Essen und Hochzeitsgesellschaften, die immer nur eins hören wollen: "An der Nordseeküste" von Klaus und Klaus.
Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunkwurde 1962 in Bevensen geboren. Seit seinem ersten Roman Fleisch ist mein Gemüse hat er 14 weitere Bücher veröffentlicht. Der goldene Handschuh stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis geehrt. Seine Romane Es ist immer so schön mit dir und Ein Sommer in Niendorf waren für den Deutschen Buchpreis nominiert.

© Philipp Rathmer
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 23711
- Verlag: ROWOHLT TB.
- Artikelnr. des Verlages: 16030
- 39. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2004
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 116mm x 20mm
- Gewicht: 208g
- ISBN-13: 9783499237119
- ISBN-10: 3499237113
- Artikelnr.: 12336978
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@bod.de
+49 (040) 7272-0
Unter den Giganten des Komischen nach Karl Valentin bzw. im letzten Halbjahrhundert, erscheint mir Heinz Strunk nach Heino Jaeger, Gerhard Polt und Helge Schneider zwar der noch unbekannteste, aber keineswegs mindeste Bruder. sondern heute schon ein inter pares. Eckhard Henscheid
"Fleisch ist mein Gemüse" ist wirklich ein urkomisches Buch. Heinz Strunk beschreibt mit einer sagenhaften Leidenschaft, wie es in seiner Musiker-Vergangenheit so zu ging. Dabei läßt er wirklich kein Detail aus...
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Ich war auf der Suche nach einer unterhaltsamen Lektüre für das Wochenende, doch habe ich sie in "Fleisch ist mein Gemüse" nicht gefunden.
Während ich für gewöhnlich aus der Bandbreite von Oliver Uschmann, über Uwe Timm bis zu Ralf Rothmann wähle, …
Mehr
Ich war auf der Suche nach einer unterhaltsamen Lektüre für das Wochenende, doch habe ich sie in "Fleisch ist mein Gemüse" nicht gefunden.
Während ich für gewöhnlich aus der Bandbreite von Oliver Uschmann, über Uwe Timm bis zu Ralf Rothmann wähle, dachte ich zuerst das Buch passt gut in diese Regalreihe. Der Humor sprach mich jedoch nicht wirklich an. Ständiges Gejammere über Kindheits- und Jugenderinnerungen sind nicht das, was ich in meiner Freizeit lesen will. Einen gekonnten Sprachwitz kann und möchte ich dem Buch nicht absprechen, aber der Soundtrack für diese Landjugend fand nicht den Weg in meine Ohren.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Selten so gelacht. Ein wirklich urkomisches Hörbuch, von Heinz Strunk kongenial vorgetragen. Höre das Hörbuch immer beim Autofahren und mache mir vor Lachen (fast) in die Hosen. Wer Land und Leute und die Befindlichkeiten in Norddeutschland kennt, wird mir recht geben. Auch das …
Mehr
Selten so gelacht. Ein wirklich urkomisches Hörbuch, von Heinz Strunk kongenial vorgetragen. Höre das Hörbuch immer beim Autofahren und mache mir vor Lachen (fast) in die Hosen. Wer Land und Leute und die Befindlichkeiten in Norddeutschland kennt, wird mir recht geben. Auch das Zeitgefühl der 80er wird von Heinz Strunk genial getroffen. Ob es sich um die Beschreibung der zeitegnössischen Musik oder Mode oder der Lokalitäten wie der typischen Dorfgasthöfe mit ihren riesigen Sälen und eiskalten Hinterzimmern für die Musiker zum Einspielen handelt - es passt einfach alles. Kritiker werden sauertöpfisch einwenden, dass es sich um Brachialhumor proletigster Sorte handelt, sollen sie doch, meinethalben. Alle anderen inklusive meiner Person fühlen sich einfach nur bestens unterhalten. Wer Otto Waalkes mag, wird Heinz Strunk lieben. Wer eher auf Loriot steht (das tue ich übrigens auch), für den ist das Ganze eher etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem: Fünf Sterne von mir für diese Produktion!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ich weiß nicht, ob mich Heinz Strunks stark autobiographisch gefärbte "Landjugend mit Musik" als Buch besonders interessiert hätte: Es sind zwar sehr lustige Geschichten aus dem Leben eines von Akne geplagten Totalversagers, der in der Pubertät stecken geblieben ist …
Mehr
Ich weiß nicht, ob mich Heinz Strunks stark autobiographisch gefärbte "Landjugend mit Musik" als Buch besonders interessiert hätte: Es sind zwar sehr lustige Geschichten aus dem Leben eines von Akne geplagten Totalversagers, der in der Pubertät stecken geblieben ist und in den 80er Jahren mit einer Tanzband durch die norddeutsche Provinz tingelt - aber auf Dauer vielleicht nicht besonders abwechslungsreich und etwas ermüdend und deprimierend. Aber als Hörbuch ist "Fleisch ist mein Gemüse" wirklich einfach nur super! Heinz Strunk liest seinen Roman in seiner unnachahmlich norddeutsch-schnoddrigen Art so unterhaltsam und lebendig, dass man sich regelrecht vorstellen kann, wie im Aufnahmestudio die Spucke fliegt ;-) Er schlüpft gekonnt nicht nur in seine eigene Rolle, sondern spricht alle Charaktere vom schleimigen Gurki über die kranke Muddi bis zum ewig gleichen Publikum bei Hochzeiten und Schützenfesten perfekt. Der gekonnte Spagat zwischen Tragik und Komik dieser Jugenderinnerungen kommt in der Lesung besonders zur Geltung. Fazit: Das sage ich nicht oft, aber hier lieber das Hörbuch anhören als das Buch lesen - es lohnt sich!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für