Nicht lieferbar
					
		
Caroline Hofstätter
Broschiertes Buch
Findungstag (Evergreen Ray Band1)
Science Fiction Roman in Wien 2095
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sei niemals zu gut in einer Welt, die sich nach Perfektion sehnt Im Jahr 2095 ist es einfach glücklich zu sein. Die junge Musikerin Evergreen Ray liebt das Leben im KI-optimierten Wien. Kein Wunder, denn die Stadt ist ein blühendes Paradies, in dem Natur und Technik so sehr harmonieren, dass sie kaum von einander zu unterscheiden sind. Dank des weltweiten Netzwerks der Concordia-KIs sind beinahe alle Probleme der Menschheit gelöst und nun steht es jedem frei, am Findungstag ein Leben zu wählen, das ganz seinen Talenten und Interessen entspricht. Es gehört zum guten Ton, dabei das Beste au...
Sei niemals zu gut in einer Welt, die sich nach Perfektion sehnt Im Jahr 2095 ist es einfach glücklich zu sein. Die junge Musikerin Evergreen Ray liebt das Leben im KI-optimierten Wien. Kein Wunder, denn die Stadt ist ein blühendes Paradies, in dem Natur und Technik so sehr harmonieren, dass sie kaum von einander zu unterscheiden sind. Dank des weltweiten Netzwerks der Concordia-KIs sind beinahe alle Probleme der Menschheit gelöst und nun steht es jedem frei, am Findungstag ein Leben zu wählen, das ganz seinen Talenten und Interessen entspricht. Es gehört zum guten Ton, dabei das Beste aus sich zu machen und der Perfektion der KIs nachzueifern. Als Evergreen an ihrem Findungstag das KI-Center betritt, ahnt sie allerdings nicht, wie gefährlich es ist, zu viele einzigartige Begabungen zu besitzen in einer Welt, die von Verbesserungen geradezu besessen ist ...
    
				Caroline Hofstätter wurde 1975 geboren und lebt in der Nähe von Wien. Ihr Debütroman ¿Das Ewigkeitsprojekt¿ handelt von virtuellen Realitäten und der Tatsache, dass man auch dort einen Morgen nie ohne eine Tasse Kaffee beginnen sollte. Er wurde mit dem European Science Fiction Award ausgezeichnet und für den Kurd Lasswitz Preis nominiert.			
		Produktdetails
- Evergreen Ray
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 332
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 369g
- ISBN-13: 9783757965365
- ISBN-10: 3757965361
- Artikelnr.: 69134094
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
																									
								
								Im Jahr 2095 scheint das Leben in Wien eigentlich ein Traum zu sein, denn die Concordia KIs kümmern sich um die Menschen wo es nur geht. Gesundheitliche Probleme werden schnell behoben, was man zum Leben braucht und was einem gut tut, wird von verschiedenen Avataren der KIs an die Menschen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Im Jahr 2095 scheint das Leben in Wien eigentlich ein Traum zu sein, denn die Concordia KIs kümmern sich um die Menschen wo es nur geht. Gesundheitliche Probleme werden schnell behoben, was man zum Leben braucht und was einem gut tut, wird von verschiedenen Avataren der KIs an die Menschen herangebracht. Doch da ist die junge Eve, die unter einer falschen Identität leben muss und dadurch von Lexxe, einem skrupellosen Ganoven erpresst wird. Wenn Eve ihr altes Leben wieder zurück haben möchte, dann muss sie sich gegen die übermächtige Concordia stellen und das, wird alles andere als einfach werden.
In dem Roman ,,Findungstag : Evergreen Ray“ landet man im ersten Band der spannenden Science Fiction Reihe von Caroline Hofstätter, wo das Leben im Jahr 2095 trotz modernster Technik und revolutionären Errungenschaften auf dem Gebiet der KI, vielleicht doch nicht so lebenswert und toll ist, wie es zunächst den Anschein hat.
Ihre Protagonistin Eve ist dabei zumeist auf sich alleine gestellt, wenn sie gegen verschiedene Widrigkeiten kämpfen muss und sie dabei nicht immer logisch und geplant vorgeht.
Es ist eine Actionreiche und interessante Geschichte, wo man sowohl schmunzeln kann, ob besonders netten Szenen mit Eves KI Hund Dande, der sich entzückend um sie kümmern möchte, aber auch wo man sich ärgern kann, wie gemein und brutal Lexxe immer wieder mit Eve umgeht, weil er weiß, dass sie von seiner Verschwiegenheit abhängig ist.
Die Autorin hat sich einige Besonderheiten einfallen lassen, wie es im Jahr 2095 aussehen könnte und wie die Menschen von den KIs nicht immer zum Guten beeinflusst und manipuliert werden. Im Grunde steht jeder unter ständiger Bewachung und Beobachtung und ein eigenständiges Leben ist somit kaum mehr möglich.
Beim sogenannten Findungstag wird für Eve ihr zukünftiges Leben nicht so dargestellt 
wie sie es erhofft hat, deshalb wird sie letztendlich zu einer Gejagten, wo sie dabei zeigt, dass sie trotz allem, immer wieder an andere denkt und diese beschützen und auch helfen möchte. 
Eine spannende Geschichte also, die im nächsten Band sicher noch einiges zu bieten hat.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Spannender Roman um Künstliche Intelligenz 
Gänsehautfeeling von der ersten bis zur letzten Seite 
Ein sehr guter Science-Fiction-Roman - ich habe ihn in wenigen Stunden durchgelesen.
„Findungstag“ von Caroline Hofstätter ist ein fesselnder Roman, der die Leser in die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Spannender Roman um Künstliche Intelligenz 
Gänsehautfeeling von der ersten bis zur letzten Seite 
Ein sehr guter Science-Fiction-Roman - ich habe ihn in wenigen Stunden durchgelesen.
„Findungstag“ von Caroline Hofstätter ist ein fesselnder Roman, der die Leser in die Welt einer nicht zu fernen Zukunft entführt 
Im Jahr 2095 wird Wien zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Geschichte. Dabei fühlt sich diese beängstigend real an. Wien ist ein blühendes Paradies - modern, grün und menschenfreundlich. Jede Wohneinheit besitzt einen persönlichen KI-Roboter, die das Leben leichter machen und organisieren soll. So sind die Menschen permanent „versorgt“ und überwacht. Die meisten sind damit zufrieden.
Es gibt es keinen Zufall. Um dieses Glück weiter zu steigern geht die KI noch weiter: Am sogenannten Findungstag werden die Bewohner durch KIs analysiert und für jeden den idealen Beruf ermittelt. 
Evergreen Ray = Eve lebt ein glückliches Leben, sie ist eine begabte Musikerin und sie will Musikerin werden. Allerdings sieht die KI am 'Findungstag' eine ganz andere berufliche Zukunft für Eve vor. Sie ist erschüttert und nimmt die Identität der Anna Berger an. Annas Tagesablauf ist nicht sorglos, denn sie muss darauf achten sozusagen 'unter dem Radar' der Überwachung zu leben. 
Je mehr man über die technische Möglichkeit erfährt, umso spannender wird es. Nicht nur Eve, sondern die ganze Menschheit ist in Gefahr.
Der Schreibstil von Caroline Hofstätter lässt sich angenehm locker und leicht lesen Die Personen sind lebendig und bildhaft beschrieben. Sie sind authentisch und auch die KIs wirken glaubhaft. Eve, die Protagonistin ist sympathisch. Ihre Gefühle (Ängste, Zweifel) sind authentisch, ebenso wie ihre Entschlusskraft oder Entschlossenheit.
Der Roman ist in der Ich-Perspektive erzählt, so nimmt der Leser an den Gedanken und Gefühlen. Obwohl sie schwerwiegenden Problemen gegenübersteht, ist sie selbstironisch und teilweise auch humorvoll. Erst rückblickend erfährt der Leser von ihrem Findungstag. 
Der Leser wird ab der ersten Seite Teil der Geschichte. Zu keiner Zeit ist der Verlauf vorhersehbar. Dabei ist sie wirklich glaubwürdig und erschreckend vorstellbar.
Ein sehr guter Science-Fiction-Roman - ich habe ihn in wenigen Stunden durchgelesen.
Ich freue mich auf Teil 2.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Cover:
Das Cover wirkt sehr futuristisch und es werden leichte Akzente durch die rosa Farbgebung gesetzt. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.
Meinung:
Eine spannende und sehr Interessante Geschichte, die zudem auch zum Nachdenken anregt. Eve …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Cover:
Das Cover wirkt sehr futuristisch und es werden leichte Akzente durch die rosa Farbgebung gesetzt. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.
Meinung:
Eine spannende und sehr Interessante Geschichte, die zudem auch zum Nachdenken anregt. Eve lebt in Wien im Jahre 2095, welches hochmodern wirkt und für die Bewohner ein behütetes Leben bereit hält, welches durch die Concordia KI gewährleistet wird. Doch Eve verbirgt so einige Talente und sieht nicht nur das Paradies, welche hier versprochen wird.
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit inhaltlichen Details dazu zurück.
der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Auch in die Welt und die Zeit findet man sich aufgrund der bildliche und detaillierten Beschreibungen gut hinein. Auch in die Charaktere und Situationen findet man sich schnell hinein. Besonders in Eve, da man aus ihrer Ich-Perspektive ganz genaue Einblicke erhält. So kann man gut ihren Gedanken und Emotionen folgen und diese nach vollziehen.
Die Kapitel haben eine gute Länge und auch die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich. Die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.
Die Geschichte selbst ist spannend und fesselnd aufgebaut. Zugleich kann man einige Parallelen feststellen und wird dadurch auch zum Nachdenken angeregt. Szenarien, die wich so später vielleicht abspielen könnten und auch die technische Beeinflussung und Einschränkung wird hier verdeutlicht. Hochmodern und technisch sehr weit, alles was man braucht, aber nicht immer ist alles so gut, wie es der erste Anschein glauben machen möchte.
Eine actionreiche und interessante Geschichte, die es in sich hat und immer wieder überrascht und auch einige Schmunzelt bereit hält. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich bin sehr auf die weitere Entwicklung von Eve und der Geschichte gespannt und somit neugierig auf den zweiten Band.
Fazit:
Eine spannende und sehr Interessante Geschichte, die zudem auch zum Nachdenken anregt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Spannender Auftaktband eines Science Fiction-Mehrteilers um Künstliche Intelligenz und die Grenzen, die der Mensch ihr setzen kann
Die 18jährige Evergreen Ray lebt in Wien, eine Stadt, die am Ende unseres Jahrhunderts sehr grün, modern und menschenfreundlich erscheint, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Spannender Auftaktband eines Science Fiction-Mehrteilers um Künstliche Intelligenz und die Grenzen, die der Mensch ihr setzen kann
Die 18jährige Evergreen Ray lebt in Wien, eine Stadt, die am Ende unseres Jahrhunderts sehr grün, modern und menschenfreundlich erscheint, umkonfiguriert durch die zuständige Concordia-KI. Es gibt kleine Wälder in der Stadt, alles Notwendige ist innerhalb von Minuten erreichbar, jede Wohneinheit verfügt über persönliche KI-Roboter, die das Leben leichter machen. Die Menschen werden permanent von Concordia versorgt und überwacht und fast alle sind zufrieden. 
Eve will Musikerin werden, aber die Pläne der KI sehen am 'Findungstag' eine ganz andere berufliche Zukunft für die junge Frau vor. Eve ist schockiert und entzieht sich, sie nimmt eine andere Identität an und ich lerne sie als Anna Berger kennen. Annas Tagesablauf ist nicht unbeschwert, denn sie achtet darauf, jederzeit 'unter dem Radar' der Überwachung zu bleiben. Da sie aus der Ich-Perspektive erzählt, teile ich ihre Gedanken und Gefühle und fühle mich ihr schnell sehr nah. Evergreen ist selbstironisch, dadurch gibt es auch humorvolle Momente, obwohl sie mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert ist. Erst rückblickend erzählt sie von ihrem Findungstag, der für sie das Ende ihres bisherigen Lebens bedeutete. Eve ist einfallsreich, entscheidungsfreudig und mutig und es macht Spaß, mit ihr im faszinierenden Wien einer möglichen Zukunft unterwegs zu sein. 
Je mehr über die technische Möglichkeiten erzählt wird, desto spannender wird die Geschichte. Denn nicht nur Eve ist in Gefahr, sondern vielleicht die ganze Menschheit.
Caroline Hofstätters Schreibstil ist angenehm zu lesen, lebendig und bildhaft, alle ihre Figuren sind authentisch und selbst die verschiedenen KIs erscheinen glaubhaft. Gekonnt bindet die Autorin vielfältige technologische Innovationen im Wien des Jahres 2095 in die spannende Geschichte ein, die ausgehend von heutigen Stand der Technik durchaus vorstellbar sind. 
Der Roman um Evergreen Ray und die Frage nach der Beherrschbarkeit von hochentwickelter KI ist packend und überzeugend und hat mich bestens unterhalten. Ich freue mich auf den zweiten Band.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					