Robin Stevens
Gebundenes Buch
Feuerwerk mit Todesfolge / Ein Fall für Wells & Wong Bd.4
Der vierte Fall für Wells & Wong
Übersetzung: Mannchen, Nadine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neues Schuljahr beginnt in Deepdean, und nichts ist so wie vorher: Die neue Schulsprecherin Elizabeth Hurst und fünf Aufsichtsschülerinnen verbreiten Furcht und Schrecken unter den jüngeren Mädchen. Doch in der Bonfire Night wird Elizabeth plötzlich tot auf dem Hockeyfeld gefunden. Hazel und Daisy ist schnell klar: Das war kein Unfall, und der Mord muss von einer der Schülerinnen begangen worden sein. Viele Mädchen in Deepdean hätten ein Motiv gehabt, Elizabeth zu hassen, doch welche spielt hier ein falsches Spiel? Könnte der Mord mit den vielen verratenen Geheimnissen zusammenhä...
Ein neues Schuljahr beginnt in Deepdean, und nichts ist so wie vorher: Die neue Schulsprecherin Elizabeth Hurst und fünf Aufsichtsschülerinnen verbreiten Furcht und Schrecken unter den jüngeren Mädchen. Doch in der Bonfire Night wird Elizabeth plötzlich tot auf dem Hockeyfeld gefunden. Hazel und Daisy ist schnell klar: Das war kein Unfall, und der Mord muss von einer der Schülerinnen begangen worden sein. Viele Mädchen in Deepdean hätten ein Motiv gehabt, Elizabeth zu hassen, doch welche spielt hier ein falsches Spiel? Könnte der Mord mit den vielen verratenen Geheimnissen zusammenhängen, die auf kleinen Zetteln in der Schule die Runde machen? Die Detektei Wells & Wong nimmt ihre Ermittlungen auf und muss viele Hindernisse aus dem Weg schaffen - nicht zuletzt einen Streit, der ihre eigene Freundschaft auf die Probe stellt ...
Robin Stevens wurde zwar in Kalifornien geboren, wuchs aber in einem College in Oxford, gleich neben dem Wohnhaus von Alice im Wunderland, auf. Schon in frühester Kindheit wollte sie entweder Hercule Poirot oder Agatha Christie werden. Als das mit dem beeindruckenden Schnauzbart nichts wurde, entschied sie sich für eine Karriere als Krimiautorin.
Produktdetails
- Ein Fall für Wells & Wong .4
- Verlag: Knesebeck
- Originaltitel: Jolly Foul Play
- Artikelnr. des Verlages: 2054
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 141mm x 32mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783957280541
- ISBN-10: 3957280540
- Artikelnr.: 50143128
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
Starke Charaktere, tolle Atmosphäre. Der Kriminalfall selbst ist guter Durchschnitt.
Inhalt:
November 1935 - Deepdean-Internat für junge Damen, England:
Während des Feuerwerks zur Bonfire Night sind alle Augen nur auf das Spektakel am Nachthimmel gerichtet und so bleibt das …
Mehr
Starke Charaktere, tolle Atmosphäre. Der Kriminalfall selbst ist guter Durchschnitt.
Inhalt:
November 1935 - Deepdean-Internat für junge Damen, England:
Während des Feuerwerks zur Bonfire Night sind alle Augen nur auf das Spektakel am Nachthimmel gerichtet und so bleibt das tragische Unglück unbeobachtet: der Tod von Elisabeth Hurst.
Für die Lehrerinnen ist schnell klar, dass es sich um hierbei um einen bedauerlichen Unfall handelt.
Doch während die Schülerinnen sich freuen, dass die Schreckensherrschaft der Schulsprecherin nun ein Ende gefunden hat, tauchen plötzlich mysteriöse Zettel mit Geheimnissen auf.
Daisy und Hazel sind sich sicher: Elisabeth wurde ermordet.
Aber warum? Und wer profitiert von der Verbreitung ihres Klatschs und Tratschs?
Altersempfehlung:
ab 12 Jahre
Mein Eindruck:
Dies ist der vierte Fall für den Detektivclub "Wells & Wong", Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zu Beginn finden sich zum besseren Verständnis der Grundriss des Deepdean Internats von sowie eine Personenübersicht (Lehrerinnen, Personal und Schülerinnen). Abschließend gibt es in Form eines Glossars "Daisys Deepdean Führer" mit Erläuterungen/Begriffserklärungen.
Als Bericht in der Ich-Form von Hazels verfasst wird man ohne Umschweife hineingezogen in den neuen Fall: Mordfall Elisabeth Hurst.
Ihr Erzählstil ist mitreißend und humorvoll.
Was mir zudem an dieser Jugendkrimireihe so gut gefällt, ist die übersichtliche Strukturierung und Unterteilung in die verschiedenen Phasen der Ermittlung (Vorgeschichte, Mord, Ermittlungen, Auflösung).
Auch werden erneut Kulisse und Charaktere derart anschaulich beschrieben, dass man mitten im Internatsleben steckt.
Und so sind neben der Mordermittlung auch der Schulalltag, Mobbing und Unterdrückung ein zentrales Thema.
"Wir waren seit Schulbeginn belagert und das Schlimmste daran war, dass weder eins der Fräulein noch unsere Hausmutter es bemerkten. Erwachsene haben grundsätzlich kein Auge für solche Dinge - was Kinder sich gegenseitig antun, zählt für sie nicht wirklich." (vgl. S. 23)
Durch die Ansiedlung in den 1930er Jahren gibt es zudem Verknüpfungen mit der beginnenden Verfolgung der Juden sowie Diskriminierung von Homosexuellen.
Die Zehntklässlerinnen Daisy und Hazel sind ein charmantes und sympathisches Duo mit Herz und Hirn.
Dieses Mal kracht es aber ordentlich zwischen den beiden Freundinnen. Die sonst so liebevolle Bezeichnung "Watson" für Hazel wirkt plötzlich herablassend.
Die 14-Jährigen sind optisch wie auch charakterlich grundverschieden und nun mischt sich auch noch die beginnende Pubertät ein.
Kleine Eifersüchteleien wegen Hazels Brieffreundschaft mit einem Jungen und Daisys angeknackstes Ego sorgen für Streit und die offengelegten Geheimnisse vieler anderer Mitschülerinnen für weiteren Argwohn.
Der Kriminalfall konnte mich nicht vollständig überzeugen. Denn obwohl ausreichend Verdächtige und verschiedene (falsche) Fährten zu wildesten Spekulationen verführen, bleibt er oberflächlich und kann mit den Vorgängern nicht ganz mithalten.
Mit "Wells & Wong" hat Robin Stevens eine witzige und unterhaltsame Detektivreihe geschaffen: spannend, originell und mit viel Charme. Ein großartiges Lesevergnügen!
Und auch wenn der Fall dieses Mal nicht so fesselnd war wie die vorherigen, freue mich schon auf die nächsten Abenteuer der beiden jungen Damen!
Bisher sind neun Bände erschienen.
Fazit:
Der vierte Fall für die Internatsschülerinnen Daisy Wells und Hazel: interessant aber nicht außergewöhnlich.
Dafür liegt der Fokus auf den Beziehungen der Figuren, insbesondere der starken Protagonistinnen und ihrer Entwicklung.
Eine charmant-witzigen Jugend-Krimi-Reihe für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch: "Ein Fall für Wells & Wong: Feuerwerk mit Todesfolge" aus dem Jahr 2018
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach den beiden Abstechern in Daisys Zuhause und an Bord des Orient Express, ist der Ort des aktuellen Verbrechens, und dem mittlerweile vierten Fall für die Detektei Daisy Wells und Hazel Wong, ihre Mädchenschule Deepdean, an der die beiden ihren ersten Fall lösten und der die Wiege …
Mehr
Nach den beiden Abstechern in Daisys Zuhause und an Bord des Orient Express, ist der Ort des aktuellen Verbrechens, und dem mittlerweile vierten Fall für die Detektei Daisy Wells und Hazel Wong, ihre Mädchenschule Deepdean, an der die beiden ihren ersten Fall lösten und der die Wiege für die Detektei war.
Die jüngeren Klassen des Mädcheninternats werden von einer Gruppe älterer schikaniert – der Schulsprecherin Elizabeth und den ihr unterstellten Aufsichtschülerinnen. In der Bonfire Night, die in einem großen Feuerwerk ihren Abschluss findet, wird Elizabeth tot neben einem Rechen aufgefunden. Ist es tatsächlich nur ein unglücklicher Unfall, wie es im ersten Moment den Anschein hat oder steckt mehr dahinter?
Tatsächlich gibt es etliche Schülerinnen an der Schule, die Elizabeth den Tod gewünscht hätten, und mit ihren Aufsichtschülerinnen sogar fünf Verdächtige, die die Gelegenheit zum Mord gehabt hätten.
Neben den täglichen Schikanen, die Elizabeth in ihrer Tätigkeit als Schulsprecherin an den jüngeren Schülerinnen ausgeübt hat, taucht kurz nach ihrem Ableben Zettel für Zettel ein Buch übler Geheimnisse auf, in dem Elizabeth intime Details ihrer Mitschüler gesammelt hat. Damit ist für Daisy und Hazel klar, es muss Mord gewesen sein und dieser muss schnell aufgeklärt werden, bevor das Netz aus Intrigen und Geheimnissen ein mögliches zweites Opfer fordert!
Zunächst dachte ich, dass mich der vierte Fall von Daisy und Hazel möglicherweise nicht so stark fesseln könnte wie die bisher erschienenen Geschichten rund um ihre Detektei, da mit Deepdean zum ersten Mal ein Schauplatz zum zweiten Mal als Tatort in dieser Buchreihe herhalten muss.
Dies hat sich zum Glück als unberechtigte Befürchtung herausgestellt, da Robin Stevens zum einen auf altbewährte Mittel der Vorgänger zurückgreift, aber auch neue Impulse ins Spiel bringt.
Die Detektei Wells & Wong ist im Gegensatz zu den ersten Alleingängen der beiden Mädchen gewachsen. Hazel schreibt in ihren Briefen an Alexander – ihrer Bekanntschaft aus “Mord erster Klasse” – Details zum aktuellen Fall, so dass die Sichtweise eines außenstehenden zu ihren eigenen hinzukommt, des weiteren beziehen Daisy und Hazel nun ihre Freundinnen und Zimmergenossinnen Küks, Kitty und Lavinia in ihre Ermittlungen mit ein.
Daisy fällt es sichtlich schwer mit anderen zusammenzuarbeiten, und auch die Freundschaft zu Hazel sieht sich in diesem Fall einer schweren Probe unterzogen, aber Daisy ist sichtlich reifer und vernünftiger in ihrer Denkweise geworden und es macht Spaß der Entwicklung der jungen Heldinnen innerhalb dieser Buchreihe zu folgen.
Obwohl es von Beginn an nur fünf Verdächtige für den Mord an der Schulsprecherin Elizabeth Hurst gibt, rätselt man bis zum Ende mit, wer die Tat begangen hat. Denn nicht nur, dass alle fünf ein Motiv für die Tat hätten, lässt Robin Stevens lange offen, wer vom Verdacht ausgeschlossen werden kann. Und als es dann endlich soweit ist, dass Verdächtige nach und nach ein Alibi erhalten, schafft sie es mehrfach von eigentlichen Täter abzulenken und die Auflösung fast bis zur letzten Seite hinauszuzögern.
Trotz dessen die Reihe nun mittlerweile vier Bände umfasst, begeistert sie mich immer wieder von neuem. Seien es die Fälle oder die Weiterentwicklung der Charaktere, das englische Flair der dreißiger Jahre, oder die historischen Fakten, die Robin Stevens in die fiktive Geschichte ihrer Figuren einbezieht. Zum Ende erhält der Leser einen kleinen Einblick in den Handlungsort des fünften Falls. Auf eine Einladung Alexanders hin werden die beiden Mädchen nach Cambridge reisen und wer die beiden von Anfang an begleitet hat, weiß eins mit absoluter Sicherheit: egal wo es Wells & Wong hin verschlägt, der nächste Fall, der gelöst werden muss, ist nicht weit entfernt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großes Lesevergnügen!
Das neue Schuljahr an der Deepdean hat begonnen, doch ist nichts mehr so wie im letzten Jahr. Eine neue Schulleiterin bemüht sich, den von der Detektei Wells & Wong aufgeklärten Mord an einer der Lehrerinnen totzuschweigen und die neue …
Mehr
Großes Lesevergnügen!
Das neue Schuljahr an der Deepdean hat begonnen, doch ist nichts mehr so wie im letzten Jahr. Eine neue Schulleiterin bemüht sich, den von der Detektei Wells & Wong aufgeklärten Mord an einer der Lehrerinnen totzuschweigen und die neue Schulsprecherin Elizabeth und ihre fünf Aufsichtsschülerinnen tyrannisieren das Internat – natürlich ohne dass die Erwachsenen je etwas davon mitbekämen. Jede Schülerin muss höllisch aufpassen, keine Strafe von den Fünf aufgebrummt zu bekommen und besonders die Shrimps – die jungen Schülerinnen an der Deepdean – leben in Angst und Schrecken. Um der frostigen Atmosphäre etwas entgegenzusetzen, wird der Vorschlag einer neuen Lehrerin, gemeinsam die Bonfire Night zu feiern, prompt umgesetzt.
Während das Feuer prasselt und ein Feuerwerk für Staunen sorgt, geschieht allerdings etwas Schreckliches… Denn kurz nach den Feierlichkeiten wird Elizabeth am Lagerfeuer tot aufgefunden – neben ihr ein Rechen. Die Erwachsenen behaupten zwar, es sei ein furchtbarer Unfall und die Schulsprecherin sei einfach auf das Gartenwerkzeug getreten und habe sich so ihre Verletzung zugezogen, doch liegt für Daisy und Hazel der Fall klar: So kann ihre Wunde definitiv nicht entstanden sein. Unverzüglich beginnen sie mit ihren Ermittlungen und stoßen bald schon auf den Beweis, dass es sich keineswegs um einen Unfall handelt.
Dass sich insgeheim die meisten Mädchen gewünscht haben, dass sie endlich von Elizabeth und ihrer Tyrannei erlöst werden, macht die Sache nicht einfacher. Wurde es ihr zum Verhängnis, dass sie gerne Geheimnisse sammelte, um sie dann im für sie günstigen Moment als Druckmittel einzusetzen? Als dann noch mysteriöse Zettel auftauchen, nimmt der vierte Fall der Detektei Wells & Wong ganz neue Ausmaße an. Unüberschaubar erscheint das Wirrwarr, das nun, da die Fünf ihre Autorität verloren zu haben scheinen, ausgebrochen ist.
Nur eine der Schülerinnen kann den Mord begangen haben. Doch wer? Detektivische Hochleistungen sind von Nöten, doch ausgerechnet jetzt stellt ein Streit zwischen Hazel und Daisy ihre Freundschaft auf die Probe und bringt die Ermittlungen gehörig ins Wanken…
Wie bereits die vorigen Bände ist auch dieser wieder großartig! Schon bei der Karte des Internats ganz zu Beginn des Buches fühlt man sich wieder an die Deepdean versetzt. Die Charaktere sind wunderbar facettenreich gezeichnet und alle auf ihre ganz eigene Art und Weise beeindruckend. Was mir ausgesprochen gut gefallen hat, ist zudem, dass sich Hazel im Verlauf der letzten Bände sehr stark weiterentwickelt hat und das in diesem Werk sehr deutlich zeigt. Keineswegs möchte sie auf die Rolle des Watson reduziert werden – auch wenn Daisy sich noch so sehr wie der helle Kopf hinter den gesamten Ermittlungen gibt. Und auch Alexander, den die Mädchen im letzten Band kennengelernt haben, sorgt nun dafür, dass Hazel kritischer wird und anfängt, aktiver zu zu ermitteln. Daisy jedoch bleibt größtenteils die Alte – mit ihren wunderbar sarkastischen und vom Grad der Bescheidenheit an Poirot erinnernden Kommentaren. „Gehen wir und tun so, als wären wir normaler Durchschnitt.“ (S.277)
Für Abwechslung sorgt auch, dass sich die Geschichte immer wieder mit Briefen oder Einträgen aus dem Fallbuch abwechselt. Die Geschichte ist spannend und obwohl der Fall knifflig ist, wirkt er zu keiner Zeit konstruiert. Auch der Schreibstil ist ansprechend und immer wieder musste ich bei den cleveren Dialogen lachen. Mir sind die Mädchen – auch Küken, Kitty und Lavinia, die sich den Schlafsaal mit Hazel und Daisy teilen – bereits sehr ans Herz gewachsen. Nun bleibe ich gespannt, mit welchem Fall es die Detektei als nächstes zu tun bekommt und wie die Deepdean mit den neuesten Ereignissen umgeht.
Ich vergebe 5 wie Feuerwerk am Himmel funkelnde Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote