PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das italienische Fest - in Unna freut man sich auf fünf Tage voller mediterranen Flairs mit Musik, Essen und fröhlichen Menschen in der kunstvoll beleuchteten Innenstadt. Der kleine Torben will sich zusammen mit seiner Mutter alles von oben ansehen. Als ihre Gondel hoch über dem Festplatz schwebt, glaubt er unten seinen Vater zu sehen, der von der Mutter getrennt lebt. Ungeduldig wartet er, bis er aussteigen kann, und rennt davon, um zu ihm zu eilen. Die Mutter verliert ihn aus den Augen und Torben bleibt verschwunden, trotz intensiver Suche, auch durch die Polizei. Dann findet das Team um ...
Das italienische Fest - in Unna freut man sich auf fünf Tage voller mediterranen Flairs mit Musik, Essen und fröhlichen Menschen in der kunstvoll beleuchteten Innenstadt. Der kleine Torben will sich zusammen mit seiner Mutter alles von oben ansehen. Als ihre Gondel hoch über dem Festplatz schwebt, glaubt er unten seinen Vater zu sehen, der von der Mutter getrennt lebt. Ungeduldig wartet er, bis er aussteigen kann, und rennt davon, um zu ihm zu eilen. Die Mutter verliert ihn aus den Augen und Torben bleibt verschwunden, trotz intensiver Suche, auch durch die Polizei. Dann findet das Team um Maike Graf und Max Teubner einen Toten. Es wird nicht der einzige bleiben. Nach und nach kristallisiert sich heraus, dass Torben das Verbindungsglied zwischen den Mordopfern ist. Was verschweigt seine Mutter?
Astrid Plötner wuchs am Rande des Ruhrpotts im westfälischen Unna auf, wo sie heute mit ihrer Familie lebt. Sie arbeitet seit einigen Jahren als freie Autorin, hat zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien und einige Romane veröffentlicht. Zwei Mal, in den Jahren 2013 und 2014, wurde sie für den Agatha-Christie-Preis nominiert. "Festa mortale" ist der dritte Kriminalroman der Autorin mit dem Kommissaren-Team Maike Graf und Max Teubner, die im westfälischen Unna ermitteln. Astrid Plötner ist Mitglied der Autorenvereinigung "Syndikat e.V." Weitere Informationen unter: www.astrid-ploetner.de
Produktdetails
- Verlag: Prolibris Verlag Rolf Wagner
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 20. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 391g
- ISBN-13: 9783954752201
- ISBN-10: 3954752204
- Artikelnr.: 60508109
Herstellerkennzeichnung
Prolibris Verlag
Rasenallee 23 d
34128 Kassel
„Festa Mortale“ ist der dritte Fall von Hauptkommissarin Maike Graf und ihrem Kollegen Max Teubner. Der Leser trifft die beiden und ihre Kollegen auf der Festa Italiana in Unna. Das Fest findet alle zwei Jahre statt und dauert fünf Tage. Genau in dieser Zeitspanne spielt der neue …
Mehr
„Festa Mortale“ ist der dritte Fall von Hauptkommissarin Maike Graf und ihrem Kollegen Max Teubner. Der Leser trifft die beiden und ihre Kollegen auf der Festa Italiana in Unna. Das Fest findet alle zwei Jahre statt und dauert fünf Tage. Genau in dieser Zeitspanne spielt der neue Hellweg-Krimi von Astrid Plötner – vom Eröffnungsabend vor Christi Himmelfahrt bis zum abschließenden Sonntag.
Tausende bunte Lichter, Vino, Pasta und Prosecco zaubern beim Un(n)a Festa Italiana eine einzigartige Atmosphäre in der Innenstadt von Unna.
Doch lange können die Polizisten das Fest nicht genießen, denn ein kleiner Junge, Torben, ist verschwunden und wird von seiner Mutter fieberhaft gesucht. Sofort erklären sich Maike und ihre Kollegen bereit die uniformierten Kollegen zu unterstützen.
Eine erste Spur führt zum geschiedenen Mann der Mutter, einem Rechtsanwalt. Doch kurze Zeit später wird er erschossen in seiner Kanzlei aufgefunden.
Die komplexe Handlung, die sich Astrid Plötner ausgedacht hat, macht den Leser weiteren interessanten Personen bekannt, die man zunächst in keinen direkten Zusammenhang mit Torben und seiner Mutter Alessia bringen kann. Noch ahnt man nicht welche Verbindungen es zwischen einem jungen glückliche Paar, einem Stadterklärer, einem Fußballtrainer und zwei Pflegern aus einer Einrichtung für schwerbehinderte Kinder gibt.
Doch plötzlich geschehen kurz hintereinander zwei weitere Morde und fordern alles vom Ermittlerteam. Torben ist noch immer nicht gefunden und das Schlimmste wird befürchtet.
Es ist spannend den unterschiedlichen Spuren zu folgen. Alles wird flüssig und gut erzählt. Die Verbindung zum Privatleben der Opfer wird geschickt mit der Handlung verbunden und das italienische Fest im Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den Morden. Damit verdichtet sich die Atmosphäre. Der Leser wird gefesselt und zum Mitdenken gefordert. Bis zum Schluss ahnte ich nicht wer hinter den Morden steckt.
Astrid Plötner gelingt es die Spannung bis zu einem dramatischen Finale konstant zu halten und den Leser mit einer schlüssigen Lösung zu überzeugen. Der Bezug zum Prolog, dem Tod infolge eines Sturzes wird hergestellt. Der Krimi zeigt wie menschliche Abgründe und tragische Ereignisse verkettet sind.
Fazit:
Aus meiner Sicht eine klare Leseempfehlung für alle, die einen Krimi mit einer gut durchdachten Handlung und spannenden Ermittlungen von sympathischen Polizisten mögen. Die Personen und ihr Umfeld sind gut beschrieben und glaubhaft dargestellt. Alle Nebenhandlungen sind passend und in angemessenem Umfang zu den Untersuchungen und Recherchen eingebunden.
Ich hoffe bald wieder Hauptkommissarin Maike Graf und ihren Kollege Max Teubner bei einem neuen Fall zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von dem italienischen Fest in Unna hat Kriminalhauptkommissain Maike Graf nicht viel.Eine Mutter vermisst ihen 10 jährigen Sohn Torben-sie vermutet das ihr Ex ihn endführt hat.Die Suche nach dem Jungen beginnt,man findet ihn am nächsten Tag betäubt und gefesselt neben einem …
Mehr
Von dem italienischen Fest in Unna hat Kriminalhauptkommissain Maike Graf nicht viel.Eine Mutter vermisst ihen 10 jährigen Sohn Torben-sie vermutet das ihr Ex ihn endführt hat.Die Suche nach dem Jungen beginnt,man findet ihn am nächsten Tag betäubt und gefesselt neben einem Toten.Zeugen wollen Torben mit einem Mann gesehen haben -aber sein Gesicht war verdeckt.Behutsam vesucht die Hauptkommissarin den Jungen zu befragen.Aber er kann ihr nicht helfen,es bleibt auch nicht bei einem Toten…..
Die Autorin Astrid Plötner hat einen sehr spannnden Regional Krimi geschrieben.Der Schreibstil ist flüssig und voll Spannung vom Anfang bis Ende.Ich als Leser hatte immer das Gefühl als wenn ich dabei wäre.Viel zu schnell war das Buch zu Ende-5 Sterne .Bitte noch mehr so spannender Regional Krimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Das Highlight des Jahres findet statt in Unna. Es ist UN(N)A FESTA ITALIANA. Das italienische Fest. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und eine Unmenge Besucher dazu, um bei italienischer Musik, Wein und Leckereien und einer unglaublichen Lichtinstallation in den Straßen zu …
Mehr
Darum geht es:
Das Highlight des Jahres findet statt in Unna. Es ist UN(N)A FESTA ITALIANA. Das italienische Fest. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und eine Unmenge Besucher dazu, um bei italienischer Musik, Wein und Leckereien und einer unglaublichen Lichtinstallation in den Straßen zu feiern. Auch Kriminalpolizistin Maike Graf und ihre Kollegen wollen dieses einzigartige Flair genießen. Doch sie sitzen kaum an einem der Tische, als sie erfahren, dass der 10jährige Torben Sobek vermisst wird. Er war mit seiner Mutter auf dem Fest Riesenrad gefahren und kurz darauf spurlos verschwunden. Doch alles Suchen hilft nichts. Niemand hat das Kind gesehen und so bleibt Torben verschwunden. Seine Mutter hat ihren Ex-Mann und Vater von Torben in Verdacht, den Jungen entführt zu haben. Doch als die Polizisten ihn in seiner Kanzlei aufsuchen und befragen wollen, bietet sich ihnen ein entsetzliches Bild. Torben liegt bewusstlos auf dem Sofa im Büro seines Vaters. Der Vater sitzt erschossen an seinem Schreibtisch. Und es soll nicht bei der einen Leiche bleiben. Aber wer hat den Anwalt erschossen? Und Torben entführt? Und warum taucht er so plötzlich wieder auf? Was haben ein Ex-Prostituierte, ein Fußballtrainer und ein Heilerziehungspfleger mit der Sache zu tun? All diese Fragen stellen sich nach und nach auch die Ermittler. Doch kommen sie rechtzeitig hinter das dunkle Geheimnis des Täters?
Meine Meinung:
Ein durchaus gelungener Krimi eingebettet in das unnachahmliche Flair des „italienischen Festes“ in Unna. Wobei ich gestehen muss, dass ich die Zusammenhänge der Taten nach der Hälfte des Buches mehr als nur erahnen konnte. Der Fall war gut, aber für meinen Geschmack etwas zu durchschaubar. Das „Drumherum“ beim italienischen Fest mit all seinen Ausschmückungen ist gut gelungen, wobei sich die Beschreibungen öfter wiederholen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig und allzu viele Fremdwörter. Man kann es flüssig weglesen. Das 319 Seiten starke Werk ist in insgesamt 48 Kapitel unterteilt. So ist ein Lesen sowohl in einem Rutsch, als auch in mehrere Abschnitte unterteilt leicht möglich.
Mein Fazit:
Etwas zu schnell durchschaubar aber ansonsten sehr gut gelungen. Ich würde es weiterempfehlen und vergebe hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord wirft seinen Schatten auf ein Stadtfest à la Italia
Das Wichtigste zuerst: Der neue Kriminalroman von Astrid Plötner hat mich wieder voll überzeugt.
Kompetent lässt sie den Leser an den Ermittlungen teilhaben. Und die haben es in sich. Zuerst muss ein …
Mehr
Ein Mord wirft seinen Schatten auf ein Stadtfest à la Italia
Das Wichtigste zuerst: Der neue Kriminalroman von Astrid Plötner hat mich wieder voll überzeugt.
Kompetent lässt sie den Leser an den Ermittlungen teilhaben. Und die haben es in sich. Zuerst muss ein Ermittlungsansatz gefunden werden. Sehr schwierige Sache. Wer hat ein Motiv? Wer die Gelegenheit? Wer profitiert? Das ist mühsam und aufwendig, absolut real eben. Man kann nun mal keinen Täter aus dem Hut zaubern. Doch nach und nach tun sich Spuren auf, die Zahl der Verdächtigen vergrößert sich.
Die Autorin zeigt die Dinge, wie sie sind, Hintergrundwissen inklusive. Dabei legt sie einen Schreibstil an den Tag, der das Lesen zum Genuss werden lässt. Die Dialoge überzeugen in ihrer Natürlichkeit, die Spannung steigt ständig an. Immer wieder gibt es Wendungen, die man so nicht erwartet hat.
Mir gefiel auch sehr die Ausarbeitung der Figuren. Sie sind deutlich, nahezu liebevoll gezeichnet. Man sieht sie bis ins kleinste Detail vor sich, lernt ihre Eigenheiten kennen. Dabei bekommen Verdächtige genau so viel Aufmerksamkeit, wie die Ermittler. Das Ende ist gut durchdacht gestaltet. Und obwohl es sich für den Leser schon vorher in diese Richtung andeutete, liegen noch kleine Überraschungen in den Details der Ausarbeitung.
Fazit:
Wieder ein sehr gelungenes Buch, dass mir spannende Stunden bereitete. Ich kann es jedem wärmstens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für