Christine Schulz-Reiss
Gebundenes Buch
Fernando Magellan
- einmal um die ganze Welt
Illustration: Ensikat, Klaus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
500. TODESTAG MAGELLANS AM 27. APRIL 2021!Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu neuen Horizonten. Über die Weltmeere und das Vorstellungsvermögen seiner Zeit hinaus, stach der portugiesische Kapitän im Jahre 1519 mit seiner Schiffsflotte in See, um die begehrten Gewürzinseln von Westen her zu erobern. Welche Gefahren hielt dieses wagemutige Unterfangen bereit? Wie wurde die unvorstellbare Mission Wirklichkeit?Anschaulich und mitreißend b...
500. TODESTAG MAGELLANS AM 27. APRIL 2021!Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu neuen Horizonten. Über die Weltmeere und das Vorstellungsvermögen seiner Zeit hinaus, stach der portugiesische Kapitän im Jahre 1519 mit seiner Schiffsflotte in See, um die begehrten Gewürzinseln von Westen her zu erobern. Welche Gefahren hielt dieses wagemutige Unterfangen bereit? Wie wurde die unvorstellbare Mission Wirklichkeit?Anschaulich und mitreißend berichtet die Autorin Christine Schulz-Reiss im dritten Band der Reihe »Kinder entdecken berühmte Leute« von Magellans geschichtsträchtiger Reise und nimmt dabei sowohl große als auch kleine Entdecker mit an Bord. Strich für Strich gelingt es Klaus Ensikat in unverwechselbarer Detailliebe das große Abenteuer einzufangen.
Christine Schule-Reiss, geboren 1956, ist Autorin sowie freischaffende Journalistin. Sie arbeitete zunächst als politische Redakteurin und Reporterin, bevor sie sich 1991 selbstständig machte. Bekannt ist sie für ihre beliebte Jugend-Sachbuch-Reihe 'Wer war das?' und ihre Reihe 'Nachgefragt' - der Band 'Politik' wurde 2004 für den Gustav-Heinemann-Friedenspreis nominiert.
Produktdetails
- Kinder entdecken berühmte Leute 3
- Verlag: Kindermann
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 267mm x 219mm x 12mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783934029798
- ISBN-10: 3934029795
- Artikelnr.: 58578783
Herstellerkennzeichnung
Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
post@kindermannverlag.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Siggi Seuss lobt Christine Schulz-Reiss' und Klaus Ensikats Bilderbuch über Fernando Magellan vor allem dafür, dass es den Seefahrer nicht als Helden feiere, sondern auch von den Schattenseiten des Entdeckertums erzähle: von Gier, Macht und Gewalt. Dabei merkt der Rezensent dem verständlichen Text von Schulz-Reiss ihre Erfahrung als Sachbuchautorin an und schwärmt von Ensikats "altmeisterlichem Federstrich", in dem jedes kleinste Detail zur Geltung komme.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Klappentext:
Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu neuen Horizonten. Über die Weltmeere und das Vorstellungsvermögen …
Mehr
Klappentext:
Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu neuen Horizonten. Über die Weltmeere und das Vorstellungsvermögen seiner Zeit hinaus, stach der portugiesische Kapitän im Jahre 1519 mit seiner Schiffsflotte in See, um die begehrten Gewürzinseln von Westen her zu erobern. Welche Gefahren hielt dieses wagemutige Unterfangen bereit? Wie wurde die unvorstellbare Mission Wirklichkeit?
Anschaulich und mitreißend berichtet die Autorin Christine Schulz-Reiss im dritten Band der Reihe »Kinder entdecken berühmte Leute« von Magellans geschichtsträchtiger Reise und nimmt dabei sowohl große als auch kleine Entdecker mit an Bord. Strich für Strich gelingt es Klaus Ensikat in unverwechselbarer Detailliebe das große Abenteuer einzufangen.
Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet. Wundervolle Natur, außergewöhnliche Tiere und Schiffe auf dem Meer sind erkennbar. Das Cover macht neugierig und weckt das Interesse.
Meinung:
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Fernando Mangellan. Zu Beginn erhält man einige geschichtliche Fakten und auf der ersten Seite kann man die Magellanstraße und die erste Umseglung der Erde bewundern.
In diesem Buch wird die Geschichte von Magellan auf sehr kinderechte Weise erzählt. So kann man sich auch in die damalige Zeit hineinempfinden und erlebt spannende Abenteuer. Die Geschichte ist sehr schön erzählt und lässt sich sehr gut lesen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und es lässt sich locker und leicht lesen. Man kommt sehr gut in die Geschichte, Handlungen und Geschehnisse hinein. Man erlebt spannende Reisen und Abenteuer mit Fernando Magellan und begibt sich mit ihm auf gefährliche und fesselnde Abenteuer.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können hier noch einiges dazu lernen. Diese Reihe ermöglicht es, Kindern berühmte Leute näher zu bringen und zu entdecken, in diesem Fall, Fernando Magellan. So erfährt man auch kinderechte Weise mehr über das Wirken und Schaffen und die spannenden Abenteuer von Fernando Magellan.
Dies wird durch tolle Illustrationen zusätzlich unterstrichen. Die Illustrationen veranschaulichen das Gelesene und geben dies sehr gut wieder. Die Illustrationen sind passend gewählt und runden das Ganze sehr gut ab.
Eine spannende Entdeckungsreise, bei der man mehr über Magellan erfährt und die Welt kennenlernt.
Mir hat dies sehr gut gefallen und ich konnte noch einiges dazu lernen. Ein tolles Buch für Groß und Klein, mit allerhand wissenswerten Fakten kindgerecht verpackt.
Fazit:
Eine spannende Entdeckungsreise, bei der man mehr über Magellan erfährt und die Welt kennenlernt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach “Johannes Gutenberg” und “Leonardo da Vinci” widmet sich der neuste Band aus der Reihe “Kinder entdecken berühmte Leute” dem Leben Fernando Magellans. Wiederum erzählt von Christine Schulz-Reiss, die Illustrationen stammen wie im Band über …
Mehr
Nach “Johannes Gutenberg” und “Leonardo da Vinci” widmet sich der neuste Band aus der Reihe “Kinder entdecken berühmte Leute” dem Leben Fernando Magellans. Wiederum erzählt von Christine Schulz-Reiss, die Illustrationen stammen wie im Band über Johannes Gutenberg von Klaus Ensikat.
Ebenso wie die illustrierten Werke aus den Reihen Poesie und Weltliteratur für Kinder sind auch die Bände “Kinder entdecken berühmte Leute” ein wahrer Augenschmaus und sehen mit ihren Leinenrücken sehr hochwertig aus.
Wie der Untertitel bereits verrät, war Fernando Magellan der Initiator der ersten Weltumsegelung. 1519 stach er mit einer Schiffsflotte in See, um die begehrten Gewürzinseln auf einer anderen Route, als der bislang bekannten zu erobern, erlebte die Rückkehr in seinen Heimathafen drei Jahre später jedoch nicht mehr.
Dennoch bleibt sein Name unvergessen, denn die von ihm entdeckte Passage, die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet, heißt seitdem Magellanstraße.
Die Geschichte Fernando Magellans besticht nicht nur durch die informativen und kindgerecht aufgearbeiteten Texte von Christine Schulz-Reiss, sondern vor allem auch durch die Illustrationen Klaus Ensikats, die durchaus streng und kantig für ein Kinderbuch anmuten, in diesen Kontext jedoch perfekt hineinpassen.
Insbesondere bei Ensikats Illustrationen der Schiffe gibt es jede Menge Details und Einzelheiten zu entdecken.
Die Vorsatzseiten des Buches schmückt die Fahrtroute von Magellans Erdumsegelung, sodass man diese passend zu den Texten verfolgen und visualisieren kann.
Bevor Fernando Magellan 1519 zu der ersten Weltumsegelung aufbricht und damit zu einem der berühmtesten Seefahrer aller Zeiten wurde, erfahren kleine und große Leser wie es war im späten 15. Jahrhundert aufzuwachsen und welchen Strapazen Fernando und sein bester Freund Francisco ausgesetzt waren, bevor sie ihre Reisen um die Welt antreten konnten.
Auch die Reisen waren geprägt von Widrigkeiten und Gefahren, sodass es kaum verwunderlich ist, dass Fernando Magellan nicht nur Blessuren im Laufe der Jahre davongetragen hat, sondern seine Abenteuerlust letzten Endes mit seinem Leben bezahlen musste.
Nicht umsonst trägt das letzte Kapitel die Überschrift “Der Preis der Gewürze”.
Wie die beiden Vorgängerbände bietet auch “Fernando Magellan – einmal um die ganze Welt” eine kurzweilige und interessante, sowie opulent ausgestattete und wunderbar bebilderte Möglichkeit einen berühmten Menschen zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan ist in die Weltgeschichte eingegangen, denn 1519 unternahm er die erste Weltumseglung. Eigentlich sollte er auf der Westroute einen Seeweg zu den berühmten Gewürzinseln finden, damit die lange Umschiffung von Afrika nicht mehr notwendig …
Mehr
Der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan ist in die Weltgeschichte eingegangen, denn 1519 unternahm er die erste Weltumseglung. Eigentlich sollte er auf der Westroute einen Seeweg zu den berühmten Gewürzinseln finden, damit die lange Umschiffung von Afrika nicht mehr notwendig war.
Am 20. September 1519 startete er mit fünf Schiffen mit 237 Mann Besatzung von Spanien aus, durchquerte den Atlantik, segelte dann an der Ostküste von Südamerika entlang, wo er dann eine Durchfahrtspassage (heute Magellan-Straße genannt) fand. Schließlich lag der Pazifik vor ihnen. Auf den Philippinen verlor Magellan im Kampf gegen Einheimische sein Leben. Am 6. September 1522 erreichte nur ein Schiff mit 18 halb verhungerten Männern wieder Spanien.
Christine Schulz-Reiss erzählt die historische Entdeckungsreise spannend und kindgerecht – beginnend von der Ausrüstung der Expedition über die einzelnen Etappen der Seereise mit all ihren Strapazen bis zur Rückkehr nach fast drei Jahren. Unterstützt wird die Darstellung der abenteuerlichen Reise durch Illustrationen des bekannten Buchkünstlers Klaus Ensikat. Seine meist ganzseitigen Abbildungen sind farbenfroh und sehr detailreich. Das Kinderbuch, das Weltgeschichte vermittelt, ist für ein Lesealter ab 8 Jahre geeignet – davor natürlich zum Vorlesen und gemeinsam Anschauen mit Eltern oder Großeltern. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für