Oliver Schlick
Gebundenes Buch
FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein besonderes Fußballabenteuer - mit einer Prise Zaubersocken-Mut!Emil will es nicht glauben: Für die neue Saison kann sein Verein keine D-Jugend anmelden, es gibt zu wenig Kinder im Ort! Die Vereinsleitung (samt o-beinigem Dackel Ronaldo) ist ratlos. Doch den Kindern kommt die rettende Idee: Sie legen die Mädchen- und Jungen-Teams zusammen! Das neue Team muss sich in hart umkämpften Testspielen beweisen, bei denen erst alles schiefgeht. Und ohne Selbstvertrauen gewinnt man kein Spiel! Da hilft nur Teamgeist, Training und ein spezieller Glücksbringer: die müffelnden Socken einer Vereins...
Ein besonderes Fußballabenteuer - mit einer Prise Zaubersocken-Mut!
Emil will es nicht glauben: Für die neue Saison kann sein Verein keine D-Jugend anmelden, es gibt zu wenig Kinder im Ort! Die Vereinsleitung (samt o-beinigem Dackel Ronaldo) ist ratlos. Doch den Kindern kommt die rettende Idee: Sie legen die Mädchen- und Jungen-Teams zusammen!
Das neue Team muss sich in hart umkämpften Testspielen beweisen, bei denen erst alles schiefgeht. Und ohne Selbstvertrauen gewinnt man kein Spiel! Da hilft nur Teamgeist, Training und ein spezieller Glücksbringer: die müffelnden Socken einer Vereinslegende ...
Teamgeist, legendäre Figuren und müffelnde Glücksbringer: Eine humorvolle Geschichte von Erzähltalent Oliver Schlick mit farbenfrohen Illustrationen von Julia Christians
Emil will es nicht glauben: Für die neue Saison kann sein Verein keine D-Jugend anmelden, es gibt zu wenig Kinder im Ort! Die Vereinsleitung (samt o-beinigem Dackel Ronaldo) ist ratlos. Doch den Kindern kommt die rettende Idee: Sie legen die Mädchen- und Jungen-Teams zusammen!
Das neue Team muss sich in hart umkämpften Testspielen beweisen, bei denen erst alles schiefgeht. Und ohne Selbstvertrauen gewinnt man kein Spiel! Da hilft nur Teamgeist, Training und ein spezieller Glücksbringer: die müffelnden Socken einer Vereinslegende ...
Teamgeist, legendäre Figuren und müffelnde Glücksbringer: Eine humorvolle Geschichte von Erzähltalent Oliver Schlick mit farbenfrohen Illustrationen von Julia Christians
Oliver Schlick wurde 1964 in Neuwied/Rhein geboren. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Sozialarbeit an der FH Düsseldorf. Seit mehreren Jahren ist er in der stationären Jugendhilfe und der Flüchtlingsarbeit tätig. Oliver Schlick lebt in Düsseldorf, und wenn er nicht schreibt, verbringt er die Zeit mit dem Sammeln von Schneekugeln und Blechspielzeug sowie dem exzessiven Hören von 'The Cure'.
Produktdetails
- Verlag: Ueberreuter
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 145
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 154mm x 18mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783764152604
- ISBN-10: 3764152605
- Artikelnr.: 72020571
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter Verlag
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Das Fußballbuch punktet mit herrlich schrägen Charakteren, spannenden Match-Schilderungen, farbigen Illustrationen - und einer Portion Stinkesocken-Magie ... Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM,) Sonstige 20250429
Eine tolle Geschichte über Freundschaft, Fußball-Leidenschaft und Zusammenhalt. Pia Jäger, medienprofile Pia Jäger medienprofile 20250820
Der „FC Stinkesocke“ rockt!
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Fußball gibt es ja eine Menge auf dem Markt. Und doch ist das neue Kinderbuch von Autor Oliver Schlick ein wenig anders.
Hier geht es nämlich um das gemütliche, kleine Dorf Stokkesinke und seinen …
Mehr
Der „FC Stinkesocke“ rockt!
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Fußball gibt es ja eine Menge auf dem Markt. Und doch ist das neue Kinderbuch von Autor Oliver Schlick ein wenig anders.
Hier geht es nämlich um das gemütliche, kleine Dorf Stokkesinke und seinen legendären Fußballverein. Zumindest laut Henri, dem Opa von Hauptcharakter Emil. Dieser liebt den Ballsport über alles und darf ab der nächsten Saison endlich zusammen mit ein paar seiner Teamkameraden in der D-Jugend spielen. Doch aufgrund von Nachwuchsproblemen soll die D-Jugend der Jungs gestrichen werden. Da die Mädchen das gleiche Problem haben,
kommt es zu einem außergewöhnlichen Vorschlag, der nicht bei allen im Verein auf Wohlgefallen fällt. Ein Testspiel gegen den ungeliebten Gegner vom SV Ramsebeck soll Aufschluss bringen, wie es denn nun weitergehen soll. Hilfe bekommt das Team dann auch noch in Form eines legendären Glücksbringers.
Schon das farbenfrohe Buchcover macht richtig Lust auf die Geschichte. Nach einer kurzen Einführung rund ums Dorf und den Verein geht es gleich in die Vollen. Der Erzählstil nimmt einen ab Seite eins total mit. Flott und mit viel Humor versprüht das Buch einfach gute Laune. Vor allem die Geschichten von Emils Opa Henri, der von den alten Zeiten im Verein erzählt, sind einfach nur saukomisch. Wie so oft bei dieser Art von Geschichten geht es um den Zusammenhalt in schwierigen und fordernden Zeiten und die daraus resultierende neu geschöpfte Kraft, den Problemen etwas entgegenzusetzen. Das ist kindgerecht umgesetzt worden und gefällt bestimmt neben den Kindern ab acht Jahren auch den ein oder anderen Erwachsenen.
Ein weiteres Highlight sind die tollen Illustrationen von Julia Christians. Sie ergänzen den Text perfekt und sorgen für zusätzliche Begeisterung beim Lesen. Auch die Nennung aller Teamkollegen mit Bild am Anfang ist super gelungen, obwohl ich selber keine Clara im Buch entdecken konnte. Hier war wohl eher Carla gemeint.
Fazit: Mit dem Buch „FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht“ kann man nichts falsch machen. Ein Lesevergnügen von Anfang bis Ende. Hoffentlich folgen noch weitere Abenteuer des Vereins. Potential ist definitiv vorhanden. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emil und sein Fußballverein
Das Cover mit einem Jungen und einem Mädchen, welche in der gleichen Mannschaft Fußball spielen, strahlt Freude am Fußballspiel aus.
Hauptfigur ist der zehnjährige Emil, dessen Ein und Alles sein Dorffußballverein, der FC …
Mehr
Emil und sein Fußballverein
Das Cover mit einem Jungen und einem Mädchen, welche in der gleichen Mannschaft Fußball spielen, strahlt Freude am Fußballspiel aus.
Hauptfigur ist der zehnjährige Emil, dessen Ein und Alles sein Dorffußballverein, der FC Stokkesinke, ist, welcher bei der Konkurrenz nur mit FC Stinkesocke verspottet wird.
Nun gibt es ein Problem.
Emil soll nächste Saison D-Jugend spielen, aber der Verein bekommt nicht genug Spieler zusammen, um eine D-Mannschaft zu melden.
Bei der Mädchenmannschaft gibt es das gleiche Problem.
Da scheint wohl die Lösung zu sein, dass eine gemischte Mannschaft gemeldet wird.
Das könnte gut klappen, da sich die Jungs gut mit den Mädchen verstehen und oft nach der Schule zusammen kicken.
Eine Trainerin wäre auch gefunden, die Teilnahme an einem Turnier in Aussicht.
Das Buch ist unbedingt etwas für Fußballfans, lustig, spannend und unterhaltsam geschrieben, und dazu wunderschön illustriert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte das Glück, dieses Buch hier gewonnen zu haben. Meine Kinder sind alle sehr fussballbegeistert, egal ob Junge oder Mädchen, daher war das Buch für uns ein Volltreffer. Ich bin jedoch der Meinung, dass das Buch auch durchaus von "nicht Fußball-Fans" gelesen …
Mehr
Ich hatte das Glück, dieses Buch hier gewonnen zu haben. Meine Kinder sind alle sehr fussballbegeistert, egal ob Junge oder Mädchen, daher war das Buch für uns ein Volltreffer. Ich bin jedoch der Meinung, dass das Buch auch durchaus von "nicht Fußball-Fans" gelesen werden kann, da das Buch auch Werte wir Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt. Mir war der Autor Oliver Schlick bisher unbekannt, sodass ich völlig unvoreingenommen mit dem Buch starten konnte. Es geht um das kleine Dorf Stokkesinke, in dem der FC Stokkesinke mit langer Tradition Bestand hat. Emil und seine Mannschaft wollen gerne in die D-Jugend aufsteigen, jedoch steht noch in den Sternen, ob diese überhaupt zusammen kommt. Emils Opa Henri, damals ebenfalls begeisterter Fußballer, erzählt ihm immer wieder Geschichten aus seiner eigenen Fußballzeit. Die Zeichnungen im Buch sind wirklich toll geworden, das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Ich würde es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches passt wunderbar zur Geschichte. Es zeigt alles, worum es in diesem Buch geht und der Stil der Abbildung entspricht dem Stil der gelungenen Illustrationen im Inneren des Buches. Ich fand es sehr schön, dass manche Doppelseiten mit der Abbildung eines Fußballplatzes …
Mehr
Das Cover des Buches passt wunderbar zur Geschichte. Es zeigt alles, worum es in diesem Buch geht und der Stil der Abbildung entspricht dem Stil der gelungenen Illustrationen im Inneren des Buches. Ich fand es sehr schön, dass manche Doppelseiten mit der Abbildung eines Fußballplatzes hinterlegt sind.
Die witzigen Anekdoten und die liebevollen und detailreichen Beschreibungen machen es sehr einfach, sich das Leben in Stokkesinke vorzustellen. Das gleiche gilt für die überzeugend beschriebenen Charaktere.
Die Handlung spricht alle fußballbegeisterten Kinder an. Zusammen mit den Hauptpersonen kann man wunderbar nacherleben, was es braucht, um bei dieser Sportart (und natürlich auch sonst im Leben) Erfolg zu haben. Nämlich Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen. Diese Lektion ist in einer Handlung verpackt, die für Kinder absolut nachvollziehbar und selbst für Fußballaien verständlich ist. Leider fand ich das Ende ziemlich vorhersehbar, weshalb die Spannung für mich nicht so groß war. Ich habe dafür die lebhafte Beschreibung der Ereignisse genossen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Spannung für Kinder genau richtig ist, um sie nicht zu überfordern. Insgesamt gesehen ist dies ein schönes Buch, um Kindern die für den Erfolg notwendigen Tugenden näher zu bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch FC Stinkesocke von Oliver Schlick geht es um Emil und seinen Fußballverein. Für die neue Saison gibt es zu wenig Kinder und es kommt keine Mannschaft zu Stande. Doch das will Emil und seine Freunde nicht so stehen lassen. Kurzerhand bilden sie eine gemischte Mannschaft mit …
Mehr
In dem Buch FC Stinkesocke von Oliver Schlick geht es um Emil und seinen Fußballverein. Für die neue Saison gibt es zu wenig Kinder und es kommt keine Mannschaft zu Stande. Doch das will Emil und seine Freunde nicht so stehen lassen. Kurzerhand bilden sie eine gemischte Mannschaft mit Mädchen.
Das Buch hat einen schönen Schreibstil und es lässt sich flüssig lesen oder vorlesen. Die Größe der Schrift ist auch angemessen für Kinder. Die Bilder sind schön gezeichnet, passen zu dem Buch und ziehen sich über das ganze Buch. Leider dauert es bis das Buch spannend wird und es um Fußball geht. Das hat meinen Sohn etwas abgeschreckt
So hat er das Buch öfters weg gelegt. Die Kapitel sind auch etwas lang für meinen Geschmack.
Nachdem jedoch das Thema Fußball wieder aufgekommen ist konnte es gut durchgelesen werden. Eine Kaufempfehlung für alle Fußballfans die etwas Geduld haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover lädt Jungen und Mädchen zum Lesen ein. Zunächst wird der Handlungsort vorgestellt, da bemerkt bestimmt der ein oder andere Leser Übereinstimmungen mit seinem Ort, besonders Kinder, die auf dem Dorf leben. Da ist vieles nicht einfach. Zum Beispiel, das Gründen einer …
Mehr
Das Cover lädt Jungen und Mädchen zum Lesen ein. Zunächst wird der Handlungsort vorgestellt, da bemerkt bestimmt der ein oder andere Leser Übereinstimmungen mit seinem Ort, besonders Kinder, die auf dem Dorf leben. Da ist vieles nicht einfach. Zum Beispiel, das Gründen einer Fußballmannschaft, da zu wenig Kinder im Dorf wohnen. So wird es beim Aufstieg in die nächst höhere Stufe immer schwieriger genügend Spieler zu haben, da altersbedingt nicht alle Kinder gleichzeitig aufsteigen. So erging es Emil beim FC Stokkesinke auch. Emil konnte nicht mehr in der E-Jugend spielen, ebenso die Zwillinge Amir und Adel. Sie waren gespannt auf die D-Jugend. Leider hatte der Vereinschef keine gut Nachrichten, es gibt nicht ausreichend Kinder zum Bilden einer D-Jugend - Mannschaft, also wars das wohl erst mal mit Fußball. Dabei ist der FC Stokkesinke ein Traditionsverein, selbst Emils Opa Henri hat da schon als Kind gekickt und weiß viele alte Geschichten zu erzählen. So kommen auch mehrere alte Redewendungen in das aktuelle Buch. Das finde ich besonders gelungen, denn wer von den Kids weiß schon, was es bedeutet, da sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht.
Die Kinder finden ihre eigen Lösung, ein gemischtes Team -etwas Neues für den FC Stokkesinke- und nicht sofort sind alle Vereinsmitglieder überzeugt. Die Jungen und Mädchen überzeugen aber auch die letzten Grübler. Daran haben ihre Trainerin- die Sportlehrerin-, der Ehrgeiz und Zusammenhalt der Kinder sowie eine Schatzkarte einen großen Anteil.
Eine spannende Geschichte für Jungen und Mädchen und alle die Fußball lieben. Zum Selberlesen, aber auch sehr gut zum Vorlesen geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fussballverrückt
In einem Dorf, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wird Fußball ganz groß geschrieben und ist Emils Leidenschaft. Aber gerade dort gibt es Nachwuchsprobleme, die dazu führen, dass sich Mädchen Jungen zu einer Mix-Mannschaft zusammen tun. Zusammen als …
Mehr
Fussballverrückt
In einem Dorf, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wird Fußball ganz groß geschrieben und ist Emils Leidenschaft. Aber gerade dort gibt es Nachwuchsprobleme, die dazu führen, dass sich Mädchen Jungen zu einer Mix-Mannschaft zusammen tun. Zusammen als Team wollen sie den Sieg gegen den Nachbarverein erreichen und der Sieg fängt bekanntlich im Kopf an. Das Team wird bereits am Anfang grafisch dargestellt. Die verschiedenen farbigen Illustrationen im Buch lockern die Seiten auf. Die Kapitellänge finde ich persönlich zum Vorlesen zu lange. Auch verliert sich die Geschichte durch Anekdoten, die zwar lustig sind, aber Zuhörer/Leser durchaus verwirren können.
Teamgeist, die richtige Strategie und der Glaube an die Mannschaft versetzen Berge beim Rückspiel gegen den Verein, der Ramsbeeker.
Humorvoll und witzig sind viele Passagen. Ganz nebenbei lernt man auch viel über Spieltaktik und Spielregeln. Ich empfehle das Buch gerne für fussballverrückte Selbstleser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem 9 Jährigen Sohn gelesen. An sich fand ich schon alleine den Titel sehr amüsant und mein Sohn liebt sowieso alles was mit Fußball zu tun hat. Er freute sich schon sehr auf das Buch und konnte es kaum erwarten loszulesen.
In dem Buch geht es um …
Mehr
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem 9 Jährigen Sohn gelesen. An sich fand ich schon alleine den Titel sehr amüsant und mein Sohn liebt sowieso alles was mit Fußball zu tun hat. Er freute sich schon sehr auf das Buch und konnte es kaum erwarten loszulesen.
In dem Buch geht es um Emil. Ein Junge, der Fußball über alles liebt und natürlich auch in dem Verein in seinem Ort spielt. Allerdings gibt es für die neue D Jugendmannschaft nicht genügend Jungs, so dass sie diese Saison aussetzen sollen. Das kommt natürlich gar nicht in die Tüte und so kommen sie zu der Idee, dass sie einfach Jungen und Mädchen zusammenlegen. Doch die Jungs und Mädchen vom FC Stinkesocke müssen einige Hürden meistern...
Die Aufmachung das Buchs ist wirklich gelungen. Die farbigen Ilustrationen, die auf vielen Seiten sind, sind sehr ansprechend und visualisieren die Ereignisse treffend. Die Aufbau der Sätze, Wortwahl usw. sind genau passend für das Alter meines Sohnes. Er hatte keine Probleme beim Lesen und kannte im Grunde genommen alle Wörter, so dass der Lesefluss nicht gestört wurde. Zum inhaltlichen muss ich sagen, dasss ich etwas enttäuscht war. Aber nicht nur ich, vor allem mein Sohn (der Fußball wirklich über alles liebt) sagte mehrfach und auch am Schluss, dass das Buch sich sehr gezogen hat. Vor allem in den ersten drei Kapitel passiert fußballtechnisch sehr wenig. Es zieht und zieht sich und braucht sehr lange um endlich in Fahrt zu kommen. Das führte dazu, dass mein Sohn zwischendurch das Buch immer mal wieder weggelegt hat, weil es ihm zu langweilig war. Erst als die Fußballspiele los gingen, fand er das Interesse wieder und hatte wieder Gefallen an der Geschichte. Eigentlich ist die Idee ganz witzig und auch der Song vom FC Stinkesocke verspricht viel Witz, aber irgendwie ist das nicht ganz so rüber gekommen. Echt schade. Das Buch hatte auf jeden Fall Potential, aber es war am Anfang bis zur Mitte einfach zu träge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hält wirklich was es verspricht. Einzigartige Charaktere und eine schöne Story line. Wir begleiten eine Fußballmannschaft, wie man sie aus dem ländlichen Bereich kennt. Sie sind willensstark und teilen die Leidenschaft zum Fußball. Leider fehlen ihnen jedoch …
Mehr
Dieses Buch hält wirklich was es verspricht. Einzigartige Charaktere und eine schöne Story line. Wir begleiten eine Fußballmannschaft, wie man sie aus dem ländlichen Bereich kennt. Sie sind willensstark und teilen die Leidenschaft zum Fußball. Leider fehlen ihnen jedoch die Spieler und deshalb schließen sich die Jungen und Mädchen zusammen, um gemeinsam als FC Stinkesocke alles zu geben.
Der Schreibstil ist wirklich kind- und altersgerecht. Wirklich gut gefallen mir die kleinen Zeichnungen zwischendurch.
Ich würde dieses Buch nicht nur jedem Fußballliebhaber:in weiterempfehlen, sondern eben allen Bücherwürmern unter unser.
Das Buch bietet darüber hinaus auch Anknüpfungspunkte zum Austausch und verkörpert, wie ein Zusammenschluss zu einem gemeinsamen Ziel führen kann.
Echt eine absolute Leseempfehlung für Gross und Klein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Fußballgeschichte!
FC Stinkesocke von Oliver Schlick ist ein tolles Buch, welches sich mit dem Thema Fußball beschäftigt. Den FC Stokkesinke gibt es schon lange und deshalb gibt es natürlich auch einige legendäre Geschichten des Vereins aus der …
Mehr
Schöne Fußballgeschichte!
FC Stinkesocke von Oliver Schlick ist ein tolles Buch, welches sich mit dem Thema Fußball beschäftigt. Den FC Stokkesinke gibt es schon lange und deshalb gibt es natürlich auch einige legendäre Geschichten des Vereins aus der Vergangenheit. So zum Beispiel was es mit den Stinkesocken auf sich hat. Emil ist auf jeden Fall begeisterter Fußballspieler und schwer enttäuscht, da es zu wenig Kinder für die D-Jugend-Mannschaft gibt in der er eigentlich in der nächsten Saison spielen wollte. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet er einen Plan und mit viel Engagement und Leidenschaft kommen sie doch noch zum Ziel.
Die Geschichte lässt sich sehr gut vorlesen. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm. Die Kapitel sind schon relativ lang aber inhaltlich passend.
Toll sind die vielen bunten Illustrationen, die sich durch das komplette Buch ziehen. So wird der Eindruck erweckt, dass man sich selbst auf dem Spielfeld befindet. Ein tolles Buch für fußballinteressierte Kinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
