Sonja Kaiblinger
Gebundenes Buch
Falsches Spiel und Eis am Stiel / Die Geisterkicker Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Sonja Kaiblinger & den Geisterkickern ins TrainingslagerAuf nach Italien ins Trainingslager! Jan und die Geisterkicker packen ihre Taschen, um sich unter der italienischen Sonne perfekt auf die Juniorenmeisterschaft vorzubereiten. Als jedoch kurz vor Abfahrt ein zwielichtiger Co-Trainer bei den Geisterkickern anheuert, wird Fußballgeist Toni misstrauisch: Dieses Schlitzohr kennt er doch noch allzu gut aus seiner eigenen Spielerzeit ... Ohne lange zu fackeln, beschließen Toni und Hamsterorakel Bernd, Jan und sein Team ins Trainingslager zu begleiten. Ob das eine gute Idee ist?Ein Fußball...
Mit Sonja Kaiblinger & den Geisterkickern ins TrainingslagerAuf nach Italien ins Trainingslager! Jan und die Geisterkicker packen ihre Taschen, um sich unter der italienischen Sonne perfekt auf die Juniorenmeisterschaft vorzubereiten. Als jedoch kurz vor Abfahrt ein zwielichtiger Co-Trainer bei den Geisterkickern anheuert, wird Fußballgeist Toni misstrauisch: Dieses Schlitzohr kennt er doch noch allzu gut aus seiner eigenen Spielerzeit ... Ohne lange zu fackeln, beschließen Toni und Hamsterorakel Bernd, Jan und sein Team ins Trainingslager zu begleiten. Ob das eine gute Idee ist?Ein Fußballabenteuer, in dem gezaubert, getrickst und jede Menge Unsinn angestellt wird!Mit Fußballstickern zum Sammeln in der ersten AuflageVierfarbig und witzig illustriert von Der Anton
Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie Lehrerin wurde. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Heute lebt sie als Autorin für Kinderbücher und Realisatorin fürs Fernsehen in Wien. Der Anton wurde 1970 in Hartford/Connecticut (USA) geboren. Mit vier Jahren kam er nach Deutschland, wo er seither alles bemalt, was stillhält: Wände, Klausuren, Autos ... 1999 gründete er mit Freunden die FEEDMEE Design GmbH. Er trägt ganzjährig kurze Hosen - außer bei wichtigen Präsentationen und Gerichtsverhandlungen. DER ANTON lebt mit seiner Familie und zwei XXL-Katzen in Köln.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0772
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 153mm x 16mm
- Gewicht: 390g
- ISBN-13: 9783833907722
- ISBN-10: 383390772X
- Artikelnr.: 66880425
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Geisterhafter, unterhaltsamer und turbulenter Fußballspaß mit sehr witzigen Figuren
Für Jan und seine Geisterkicker läuft es eigentlich rund. Mit viel Glück und ein bisschen geisterhafter Magie gewinnen sie das Achtelfinale der Juniorenmeisterschaft und stehen nun im …
Mehr
Geisterhafter, unterhaltsamer und turbulenter Fußballspaß mit sehr witzigen Figuren
Für Jan und seine Geisterkicker läuft es eigentlich rund. Mit viel Glück und ein bisschen geisterhafter Magie gewinnen sie das Achtelfinale der Juniorenmeisterschaft und stehen nun im Viertelfinale. Und nicht nur das: Der neue, recht gewöhnungsbedürftige Sponsor spendiert den Kickern eine Fahrt ins Trainingslager nach Italien. Leider ist die Begleitung des dubiosen Lorenzo Bussoni, der sich selbst zum Co-Trainer ernennt, obligatorisch. Natürlich wollen sich Fußballgeist Toni Torwartschreck und sein bester Freund-Feind Bernd diese Reise nicht entgehen lassen und kommen heimlich mit. Vielleicht findet sich auf der Reise ja sogar Tonis vermisster verfluchter Fußballschuh?
Sonja Kaiblinger schreibt witzig und kindgemäß in Ich-Form aus Jans Sicht in Gegenwart. Viel wörtliche Rede gestaltet den Text lebendig. Die Geschichte ist aufgrund eines größeren Zeilenabstand gut lesbar, einige Sätze sind in blau und Großbuchstaben gedruckt, was äußerlich für Abwechslung sorgt. Besonders motivierend sind die reichlichen lustigen und bunten Comiczeichnungen von „der Anton“. Ein schönes Extra stellen die Geisterkickersticker zum Sammeln auf der letzten Seite dar.
Das Buch richtet sich an Kinder ab acht Jahren.
In Hauptfigur Jan können sich die kleinen Leser sicher gut hineinversetzen. Er ist neugierig, abenteuerlustig und sehr sympathisch. Bestimmt würden viele Kinder sofort mit Jan tauschen und hätten auch gerne solch unterhaltsame Geisterfreunde, mit denen es nie langweilig wird. Die liebenswerten Kabbeleien zwischen Bernd und Toni sind immer wieder amüsant zu lesen. Die beiden bekommen in Italien geisterhafte Verstärkung der besonderen Art. Während Trainerin Frau Krupp nach außen hin etwas ruppig wirkt, hat sie aber doch das Herz am rechten Fleck. Ganz im Gegensatz zum neuen schmierigen Co-Trainer Lorenzo Bussoni, der dunkle Geheimnisse zu hüten scheint und Toni merkwürdig bekannt vorkommt. Insgesamt eine bunte, interessante Figurentruppe, die Unterhaltung garantiert.
Ob das Trainingslager effektiv wird? Klärt sich Tonis Fluch auf? Und was hat Bussoni zu verbergen?
„Die Geisterkicker- Falsches Spiel und Eis am Stiel“ ist ein witziges, turbulentes, etwas anderes Fußballabenteuer mit originellen Figuren und Gespenstermagie. Ein großer Lesespaß für alle, die Fußball- und Geistergeschichten mit Humor und Phantasie mögen, auch Lesemuffel werden sich durch das Thema und die lustigen Bilder motivieren lassen. Die liebenswerten Charaktere werden den Lesern bestimmt gleich ans Herz wachsen. Noch besser kann man der Geschichte folgen, wenn man auch den Vorgänger kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil der Geisterkicker ist da und hat es wieder einmal in sich. Diesmal fahren die Geisterkicker nach Italien ins Trainingslager und werden von ihrem neuen Trainer begleitet, welcher das Trainingslager spendiert hat. Doch irgendwas ist an diesem Typen voll, die Frage ist nur, was mit ihm …
Mehr
Der zweite Teil der Geisterkicker ist da und hat es wieder einmal in sich. Diesmal fahren die Geisterkicker nach Italien ins Trainingslager und werden von ihrem neuen Trainer begleitet, welcher das Trainingslager spendiert hat. Doch irgendwas ist an diesem Typen voll, die Frage ist nur, was mit ihm nicht stimmt. Jan geht auf Spurensuche nach dem zweiten Schuh und wird dabei wieder von Toni und Bernd begleitet. Beide haben wieder den ein oder anderen kessen Spruch auf Lager. Frau Krupp ist natürlich auch wieder mit an Bord und Jan hat auch immer noch seinen Spitznamen an der Backe, den er aber am liebsten wieder loshaben möchte.
Das Cover ist wieder witzig und frech gestaltet und passt ausgezeichnet zum Buchinhalt. Die Fortsetzung ist wieder einmal sehr unterhaltsam und spannend gehalten. Genau richtig für kleine Fußballfans, aber auch Kids, die keine Fußballfans sind, werden bei diesem Buch mit Sicherheit ihren Lesespaß haben. Abgerundet werden die einzelnen Kapitel, welche nicht allzu lang sind, wie genau schon beim ersten Teil mit lustigen Illustrationen, welche sehr gut bei meinem Kind ankamen und er jedes Mal gespannt war, was auf den nächsten Seiten noch für lustige Bilder kommen würden. Wir hatten einen tollen Lesespaß sowie immer wieder Momente zum Lachen und freuen uns nun auf die Fortsetzung der Buchreihe. Ich vergebe für dieses tolle und wirklich schöne Abenteuer für Kids volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan darf mit seinen Teamkameraden der Geisterkicker ins Trainingslager nach Italien. Natürlich kommen auch die Geister Toni und Bernd mit. Aber irgendetwas ist doch mit dem Co-Trainer des Sponsors faul. Aber das finden die drei dann doch auch recht schnell in Italien heraus, was nicht stimmt, …
Mehr
Jan darf mit seinen Teamkameraden der Geisterkicker ins Trainingslager nach Italien. Natürlich kommen auch die Geister Toni und Bernd mit. Aber irgendetwas ist doch mit dem Co-Trainer des Sponsors faul. Aber das finden die drei dann doch auch recht schnell in Italien heraus, was nicht stimmt, während die anderen für die Meisterschaft trainieren, oder eben auch nicht...
"Die Geisterkicker - Falsches Spiel und Eis am Stiel" von Sonja Kaiblinger ist der zweite Band aus der Buchreihe der Geisterkicker, bei denen der Clubname tatsächlich Programm ist. Für die bildhafte Untermalung des Buches war Der Anton zuständig, der es wieder toll geschafft hat, die Charaktere einzufangen und in Szene zu setzen. Die ganze Geschichte lässt sich sehr schön lesen. Auch sind die Kapitel angenehm lang, dass erfahrenere Leser gut damit zurechtkommen. Die Dialoge sind wieder einmal sehr witzig und die Story an sich auch sehr abwechslungsreich. Wir wurden tatsächlich das ein oder andere mal von Sonja Kaiblinger überrascht. Einzig Bernd, das Hamsterorakel, war dieses Mal etwas weniger vertreten. Hier haben wir etwas seine bissigen Sprüche vermisst. Aber (zum Glück) ist Toni ja noch nicht von seinem Fluch erlöst und es wird noch mehr von den dreien zu lesen geben.
Fazit: Ein wirklich lustiges Buch, das nicht nur für Fußballfans ist. Hier gibt es aber doch so einige Elemente, die diesen die Herzen höher schlagen lässt. Tolle Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist der zweite Schuh?
Jan und sein Team bekommen einen neuen Sponsor, der ein Trainingslager in Italien finanziert. Dort soll sich die Mannschaft auf das Achtelfinalspiel der Juniorenmeisterschaften vorbereiten. Der neue Co-Trainer kommt dem Stadiongeist Toni aber suspekt vor und so …
Mehr
Wo ist der zweite Schuh?
Jan und sein Team bekommen einen neuen Sponsor, der ein Trainingslager in Italien finanziert. Dort soll sich die Mannschaft auf das Achtelfinalspiel der Juniorenmeisterschaften vorbereiten. Der neue Co-Trainer kommt dem Stadiongeist Toni aber suspekt vor und so beschließt er mit seinem Kumpel, dem Hamster mit nach Italien zu kommen. Damit es für euch spannend bleibt, müsst ihr selbst herausfinden ob dies eine richtige Entscheidung war.
Jan und seine Mannschaftskollegen sind typische Jungs, die nicht nur verrückt nach Fußball sind, sondern auch sehr gerne essen, besonders Eis. Sie sind so unterschiedlich wie ihre Positionen, auf denen sie je nach Stärke spielen. Und im Zweifel halten die Jungs zusammen. Eine besondere Note bekommt die Geschichte durch die verschiedenen Geisterfiguren. Sie erweisen sie wieder einmal als sehr hilfreich.
Der Schreibstil entspricht der Zielgruppe von ab ca. 8 Jahren, aber ich denke, dass auch jüngere Kinder den Inhalt verstehen. Das Schriftbild wird durch unterschiedliche Schriftgrößen, verschiedenen Farben und Fettdruck aufgelockert. Und fast auf jeder Seite gibt es wunderbar aussagekräftige und farbige Illustrationen von „Der Anton“.
Dies ist bereits der zweite Band aus der unterhaltsamen Reihe von der Autorin Sonja Kaiblinger. Eine Reihe, die nicht nur bei Fußballfans gut ankommen dürfte, denn Fußball spielt hier nicht unbedingt die Hauptrolle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ist unser Fußballteam ja wieder. Der Teamgeist ist nach dem 1. Band entwickelt und es funktioniert in allen Mannschaftsteilen gut. Der Erfolg ist da und das nächste Ziel, das nächste große Spiel, liegt vor Augen. Ein Trainingslager soll noch mehr Zusammenhalt bringen und die …
Mehr
Da ist unser Fußballteam ja wieder. Der Teamgeist ist nach dem 1. Band entwickelt und es funktioniert in allen Mannschaftsteilen gut. Der Erfolg ist da und das nächste Ziel, das nächste große Spiel, liegt vor Augen. Ein Trainingslager soll noch mehr Zusammenhalt bringen und die Fähigkeiten der Jungen verbessern.
Es geht nach Italien. Das Land steht für guten Fußball und Sommerspaß – Baden, Eis und Pizza. Leider gibt es auch einen neuen Co-Trainer und einen Sponsor der nicht so recht zum Team passen möchte. Die Suche nach dem zweiten Fußballschuh für Toni geht ebenfalls los.
Die Geschichte war wieder sehr wendungsreich. Leider blieb vieles sehr oberflächlich. Der kriminalistische Teil hatte diesmal zu sehr die Oberhand. Der fußballerische Aspekt kam ein wenig zu kurz. Das Trainingslager war zu selten auf dem Platz. Auch Italien war nur eine Randnotiz. Schade.
Das Cover gefällt mir sehr. Diesmal ist es schön hell gestaltet. Es bringt Urlaubsgefühle hervor. Sommer, Sonne, Strand und Meer lassen Sehnsüchte erwachen. Die Illustrationen sind wieder zahlreich, bunt und witzig. Sie unterstützen den Text sehr gut. Sticker und „Bernds Stimmungsbarometer“ sind nette Ideen.
Ein würdiger zweiter Teil für unsere Geisterkicker. Ich freue mich schon auf den dritten Teil, denn das Ende ist noch nicht erreicht. Wir wollen ja noch Meister werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel“ ist der zweite Teil der Geisterkicker-Reihe von Sonja Kaiblinger rund um die Mannschaft von Jan „Chancentod“ Fleck und dem Teamgeist Toni Torwartschreck.
Handlung:
Endlich ist ein Fußballschuh von Toni …
Mehr
„Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel“ ist der zweite Teil der Geisterkicker-Reihe von Sonja Kaiblinger rund um die Mannschaft von Jan „Chancentod“ Fleck und dem Teamgeist Toni Torwartschreck.
Handlung:
Endlich ist ein Fußballschuh von Toni gefunden. Dies scheint zumindest einen Teil des Fluches außer Kraft zu setzen. Und so schaut Jan nicht schlecht, als Toni Torwartschreck und der Wahrsagehamster Bernd eines morgens in seinem Zimmer stehen. Leider scheint es mit Tonis Zauberkräften nun nicht mehr weit her zu sein. Jedoch kommen die Drei gar nicht lange dazu, sich darüber Gedanken zu machen, warum das so ist und wo der zweite Schuh abgeblieben sein könnte. Die Mannschaft steht endlich im Achtelfinale der Juniorenmeisterschaft, als ein neuer Co-Trainer plötzlich auf den Plan tritt – Lorenzo Bussoni. Toni kommt der gleich so bekannt vor – aber leider ist so ein Geistergedächtnis etwas löchrig. Und obwohl die Mannschaft dank Bussoni ins Trainingscamp nach Italien fahren darf, kommt der Typ allen mehr als suspekt vor. Wie gut, dass die Mannschaft magische Unterstützung hat, die ihn zwischen den Trainingseinheiten im Auge behalten kann.
Und so kommt es, dass sich das Abenteuer in Italien noch zum richtigen Krimi entwickelt….
Meine Meinung:
Mit „Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel“ setzt Sonja Kaiblinger nahtlos da an, wo der erste Teil endete.
Wenn es um witzige Namen, geistreiche Dialoge, lustige Schlagabtausche und Spannung geht, steht diese Geschichte dem ersten Teil in keiner Weise nach.
Ich muss sagen, dass der zweite Teil mich von der Handlung her etwas überraschte. (Jedoch auf keinen Fall negativ). Dies fing schon an beim Einstieg in die Geschichte. Was im ersten Teil als Cliffhänger endete, wurde zu Beginn gleich teilweise aufgelöst. Auch die Handlung in Italien unterschied sich sehr vom ersten Teil, war aber deshalb nicht weniger spannend. Ich empfand es eher als sehr komplexes Geschehen mit fast schon kriminalistischer Komponente. Dies ist auch ein Grund, weshalb ich das Lesealter mit der Angabe von 8 Jahren definitiv für gerechtfertigt halte. Ich habe das Buch mit meiner fast 6-jährigen Tochter gelesen. Sie war auch wieder begeistert, aber ich hatte trotzdem den Eindruck, dass sie die vielen Wendungen nicht bis ins Letzte begriff.
Das Buch las sich ebenso wie der erste Teil sehr flüssig, zauberte mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen und man wollte immer wissen, wie es weiter geht. Zwischendrin hatte ich kurz den Eindruck, dass der Fußball etwas zu kurz kommt, aber das ist vielleicht Geschmackssache. Insgesamt fühlte ich mich wieder sehr gut unterhalten. Unterstützt wurde die Handlung erneut von den coolen comicartigen Zeichnungen von „Der Anton“, welche zusammen mit der Schriftgröße und dem Zeilenabstand für ein angenehmen Leseerlebnis sorgen.
Fazit:
„Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel“ ist die gelungene Fortsetzung der Geisterkicker Buchreihe. Egal ob fußballbeGEISTert oder nicht machen die Charaktere und die Handlung so viel Spaß und die Geschichte zieht einen sofort in den Bann. Die Handlung überzeugt durch unvorhergesehene Wendungen, witzige Wortwitze und eine kindgerechte lockere Sprache.
Großartig, wie es Sonja Kaiblinger gelingt aus der Geschichte ein rundes Bild zu zaubern. Zum einen die Auflösung um die Schuhe und den Fluch von Toni, zum anderen die Fußballhandlung um die Geisterkicker. Und natürlich kommen auch der Teamgeist und die Macht von Freundschaft und Zusammenhalt nicht zu kurz.
Nun bleibt es spannend, was das große Finale für uns bereit hält…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote