PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Welt ist eine Bühne ...... und niemand weiß, was der nächste Akt bereithält: Düsteres Drama, das große Liebesglück - oder die verhängnisvolle Mischung aus beidem?Geständnisse vor laufender Kamera und verschwundene Patient_innenakten Live-Fernsehen mal anders! Was bewegt die berühmte Schauspielerin Julia Didier dazu, einen Mord in einer TV-Sendung zu gestehen? Trotz öffentlichem Schuldbekenntnis bleibt die Kriminalpolizei am Anfang ihrer Ermittlungen stehen, denn das Motiv ist unklar, und weitere Aussagen von Julia Didier sind vorerst nicht zu erwarten: Sie befindet sich mittlerw...
Die Welt ist eine Bühne ...... und niemand weiß, was der nächste Akt bereithält: Düsteres Drama, das große Liebesglück - oder die verhängnisvolle Mischung aus beidem?Geständnisse vor laufender Kamera und verschwundene Patient_innenakten Live-Fernsehen mal anders! Was bewegt die berühmte Schauspielerin Julia Didier dazu, einen Mord in einer TV-Sendung zu gestehen? Trotz öffentlichem Schuldbekenntnis bleibt die Kriminalpolizei am Anfang ihrer Ermittlungen stehen, denn das Motiv ist unklar, und weitere Aussagen von Julia Didier sind vorerst nicht zu erwarten: Sie befindet sich mittlerweile im Koma! Die Nachricht über die Tragödie verbreitet sich wie ein Lauffeuer in den Medien und Sozialen Netzwerken und erreicht schließlich auch Edgar Brehm und Toni Lorenz. Der Privatdetektiv Brehm und die Schauspielschülerin - und Brehms Assistentin - Toni sind gerade mit einem Fall von Einbruchsdiebstahl beschäftigt. Ihr Auftraggeber ist der Psychologe der österreichischen High-Society, auch des Ehepaars Didier. Dass Akten seiner Patient_innen verschwunden sind, macht den Star-Therapeuten nervös.Was verbergen Fernsehwelt und Theaterbühne und was kommt zum Vorschein, wenn die Masken fallen?Liebesglück, Liebeskummer - und eine emotionale Achterbahnfahrt ...Edgar Brehm und seine große Liebe haben endlich wieder zueinander gefunden, er könnte nicht glücklicher sein. Doch die böse Überraschung lässt nicht lange auf sich warten, als sein neuer (und alter) Freund Zweifel äußert. Selbstfindung als Begründung mildert Edgars Enttäuschung nicht - wohin seine Beziehung geht, ist für Edgar plötzlich völlig unklar. Toni hat mehr Glück in der Liebe, wird es doch mit ihrem neuen Schwarm (der zufällig auch aufstrebender Filmstar ist) endlich ernster ...Nur gut, dass Toni und Brehm einander haben und ihre Freundschaft zunehmend stärker wird. Ein neuer Fall ist als Ablenkung von Kummer und Schmetterlingen auch nicht schlecht, also tauchen die beiden in die Welt des Schauspiels ein, in der schöner Schein und düstere Wahrheit ganz und gar nicht übereinstimmen. Theresa Prammers aufregendes Ermittlerteam ist kreuz und quer durch Wien unterwegs - Verfolgungsjagd nicht ausgeschlossen! Das ungleiche Duo Toni und Brehm bewegt sich bei seinen Ermittlungen rasant durch die Großstadt. Ihre Fälle führen sie nicht nur an Wiener Hotspots wie die Kärntner Straße, sondern auch an Filmsets, auf Theaterbühnen und in Kaffeehäuser mit Wiener Charme - vom Burgtheater zum Küniglberg. Lipizzaner-Hufgetrappel auf dem Asphalt, der Schatten des Stephansdoms, hektisches Treiben auf der Ringstraße vor Prachtbauten, von irgendwoher duftet es verlockend nach Würstel: Theresa Prammer nimmt uns mit in ihr Wien - und es wird auf jeden Fall leiwand!
Theresa Prammer versteht es, Leben in ihre Figuren zu bringen - egal, ob als Schauspielerin, Regisseurin oder Autorin - und hat dafür bereits den Leo-Perutz-Preis eingeheimst. In ihren Kriminalromanen schickt sie den Privatdetektiv Edgar Brehm und die Schauspielschülerin Toni Lorenz auf Verbrecherjagd in den Straßen Wiens, auf Theaterbühnen und wuselnden Filmsets. Im letzten Band "Schattenriss" (2023) schickte Theresa Prammer ihr Ermittlerduo in einen Fall, der es unheimlich schwer macht, zwischen Lüge und Wahrheit zu unterscheiden. Der neueste Fall "Falsche Masken" führt die beiden auf Fernsehsets und hinter die Theaterbühne.
Produktdetails
- Verlag: Haymon Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 8212
- Seitenzahl: 407
- Erscheinungstermin: 3. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 130mm x 29mm
- Gewicht: 552g
- ISBN-13: 9783709982129
- ISBN-10: 370998212X
- Artikelnr.: 70161150
Herstellerkennzeichnung
Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
super Wiener Flair
Eine Schauspielerin gesteht vor laufender Kamera den Mord an ihrem Ehemann. Kurz darauf hat sie einen Unfall und fällt ins Koma. Ist sie wirklich schuldig? Ihr Vater beauftragt den Privatdetektiv Edgar und seine Assistentin, die Schauspielschülerin Toni.
Dieses Buch …
Mehr
super Wiener Flair
Eine Schauspielerin gesteht vor laufender Kamera den Mord an ihrem Ehemann. Kurz darauf hat sie einen Unfall und fällt ins Koma. Ist sie wirklich schuldig? Ihr Vater beauftragt den Privatdetektiv Edgar und seine Assistentin, die Schauspielschülerin Toni.
Dieses Buch ist das dritte der Reihe um die zwei Ermittler. Ich kenne die Vorgängerbände nicht, hatte aber überhaupt keine Probleme auch ohne Vorkenntnisse in die Geschichte einzutauchen.
Toni und Edgar sind beide sehr interessante Charaktere, die ich schnell ins Herz geschlossen habe. Gut gefallen haben mir auch die eingeflochtenen Stories über das Privatleben der beiden.
Das Buch ist von der ersten Seite an spannend. Schnell stellt sich der Leser zahlreiche Fragen, die ihn zum zügigen Weiterlesen animieren. So zumindest ging es mir. Es wimmelt nahezu von Verdächtigen und Motiven.
Besonders gut gefallen hat mir die anschauliche Beschreibung der Schauplätze in Wien, sei es von dem Burgtheater, gemütlichen Kaffeehäusern etc. Ich fühlte mich richtiggehend zurückversetzt in meinen Städtetrip in die österreichische Hauptstadt vor einigen Jahren. Und am liebsten würde ich direkt noch einmal dorthin reisen und mir die verschiedenen Schauplätze ganz genau ansehen.
Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches hat mich sofort neugierig auf die Handlung gemacht. Der Hintergrund ist stimmig zum Titel.
In dem Krimi geht es sofort rasant los, Julia Didier ist eine begnadete Schauspielerin, auch am Theater feiert sie große Erfolge. Bei einer Live -Sendung gesteht sie jedoch …
Mehr
Das Cover des Buches hat mich sofort neugierig auf die Handlung gemacht. Der Hintergrund ist stimmig zum Titel.
In dem Krimi geht es sofort rasant los, Julia Didier ist eine begnadete Schauspielerin, auch am Theater feiert sie große Erfolge. Bei einer Live -Sendung gesteht sie jedoch plötzlich, dass sie ihren Ehemann und Manager Erich ermordet haben soll. Dann passiert ein tragisches Unglück, sodass Julia ins Koma fällt. Edgar Brehm, Privatdetektiv wird in den Fall hineingezogen, der Paartherapeut der Didiers heuert ihn an, er wird erpresst und bei ihm wurde eingebrochen. Wer sagt die Wahrheit und wer trägt eine falsche Maske? Auch treten plötzlich Julias Freundin Karin, ihr Mann Sebastian und Tante von Karin - Berta Fuchs auf die Bühne - wer lügt und wem kann man trauen? Nebenbei hat nicht nur Edgar private Probleme, auch seine Assistentin Toni hat es im Moment schwer, ihr Schauspielstudium ist schwerer als gedacht und tritt plötzlich der berühmte Jungschauspieler Tim Ravinger in ihr Leben. werden sie den Fall lösen können?
Die Handlung war ab der ersten Seite spannend und undurchsichtig. Es gab viele Verdächtige und wenige Hinweise. Ich wurde des öfteren in die Irre geführt, besonders ein anonymer Chat in der Handlung hat mich immer wieder rätseln lassen. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, besonders Edgar und Toni waren ein wunderbares Team. Ich mochte das Buch sehr und empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Privatdetektiv Edgar Brehm und die Schauspielschülerin Toni Lorenz werden von dem Psychologen der HIgh-Society, Alfred Strömer, beauftragt, einen EInbruchdiebstahl in seiner Praxis aufzuklären, bei dem wichtige Patientenunterlagen entwendet wurden. Patienten bei ihm waren auch das …
Mehr
Der Privatdetektiv Edgar Brehm und die Schauspielschülerin Toni Lorenz werden von dem Psychologen der HIgh-Society, Alfred Strömer, beauftragt, einen EInbruchdiebstahl in seiner Praxis aufzuklären, bei dem wichtige Patientenunterlagen entwendet wurden. Patienten bei ihm waren auch das Ehepaar Didier, und Julia Didier hat in einem Fernsehinterview vor laufender Kamera gestanden, ihren Mann umgebracht zu haben. Doch dann passierte ein Unfall, seitdem sie im Koma liegt und nicht weiter befragt werden kann. Edgar und Toni beginnen die Suche nach der Wahrheit.
DIe österrische Autorin Theresa Prammerlegt mit "Falsche Masken" den dritten Band um das ungleiche Duo, den Privatdetektiv Edagr Brehm und die bei ihm nebenberuflich angestellte Schauspielschülerin Toni Lorenz vor. DIe Autorin, die ihren Lebensunterhalt früher selbst als Schauspielerin verdiente, weiß, von was sie schreibt, wenn ihre Hauptfiguren im mehr oder weniger schillernden Leben von FIlm-, Fernseh- und Theaterschuaspielern ermitteln. Mein fehlendes Wissen aus den beiden Vorgängerbänden stellte kein Problem dar; wichtiges wurde erwähnt.
Das Setting liegt im wunderschönen WIen und Prammer nimmt ihre Leser*Innen mit quer durch die Stadt.
Theresa Prammer schreibt überaus flüssig und hochspannend, zahlreiche Wendungen geben immer neue Rätsel auf und das Spannungsniveau ist durchgehend hoch, bis es zu einem überraschenden Ende kommt, in dem alle losen Stränge sich verbinden. Völlig in den Bann gezogen, vermochte ich den Krimi nicht aus der Hand zu legen und arbeitete mich durch kleine Lügen und große Dramen.
"Falsche Masken" ist jedoch nur zum Teil ein Krimi, denn das Privatleben und - lieben der beiden Hauptfiguren nimmt einen sehr großen Raum ein und insbesondere die Wirren um Edgars Liebe Ralph waren mir dann irgendwann zu viel. Hier blieb letztlich noch etwas offen, das möglicherweise in einem nächsten Fall geklärt werden könnte.
Besonders hervorzuheben sind die lebensnahen Figuren, die glaubhaft geschildert wurden und die ich tatsächlich zu kennen glaubte. Edagr und Toni sind mir sehr ans Herz gewachsen, doch bis in die kleinste Nebenrolle waren die Figuren authentisch.
Von mir gibt es vier Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, unterhaltsam, zum Miträtseln bis zur letzten Seite – ein gekonnter Krimi, der seine Leser in Atem halten kann.
Der dritte Band um das Ermittlerteam Edgar Brehm, dem älteren Privatdetektiv und Toni Lorenz, der jungen Schauspielschülerin, kann seinen beiden …
Mehr
Spannend, unterhaltsam, zum Miträtseln bis zur letzten Seite – ein gekonnter Krimi, der seine Leser in Atem halten kann.
Der dritte Band um das Ermittlerteam Edgar Brehm, dem älteren Privatdetektiv und Toni Lorenz, der jungen Schauspielschülerin, kann seinen beiden Vorgängern durchaus das Wasser reichen und wieder einmal führt uns ein Mordfall an das Theater und ans Fernseh-Set, wo unter Stars und Sternchen, strengen Lehrerinnen, Liebespaaren, Theaterbegeisterten, Talentierten und Sehnsuchtsvollen im Mordfall an dem berühmten Manager Erich Didier ermittelt wird. Besonders pikant ist, dass die Tat vor laufender Kamera von seiner Frau Julia, selbst ein berühmter Star, gestanden wird. Aber ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es natürlich nicht, denn Julia wird kurz später selbst Opfer eines ominösen Unfalls und kann nicht mehr befragt werden.
Die österreichische Autorin Theresa Prammer, selbst Schauspielerin und mittlerweile Verfasserin mehrerer Kriminalromane, führt uns in das ihr bestens bekannte Milieu ein und schildert glaubhaft und authentisch die schillernde, ehrgeizige Szene. Es geht um Erfolge in vielen Bereichen, im Beruf, in der Liebe, um Erfüllung eigener Träume und Sehnsüchte, um Glück und die große Liebe, aber auch um Erpressung, Versagensängste, Neurosen, Eifersucht und Missgunst.
Der Mordfall fesselt gleich zu Beginn, aber zwischenzeitlich verheddern sich die beiden sympathischen Ermittler in ihren Überlegungen und ihren eigenen komplexen Gefühlen.
Spannend, actionreich, kurzweilig und äußerst unterhaltsam fiebert der Leser mit, wird teilweise in vielen verschiedenen und z. T. abstrusen Überlegungen einbezogen, verliert ab und zu den roten Faden, um dann aber wieder am Geschehen anzuknüpfen und weiterrätseln zu können. Ein gelungener Wien-Krimi, bei dem besonders das charmante Ermittlerteam, dem man weiterhin das Beste wünscht, unterhält. Alles Gute auf dem Weg zur großen Liebe und bei weiteren spektakulären Mordfällen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als bei einem Fernsehinterview bekannt wird, dass der Mann und Agent von Schauspielerin Julia Didier tot aufgefunden wurde, gesteht sie den Mord an ihm und hat unmittelbar darauf einen schweren Unfall. Privatdetektiv gerät auf Umwegen in diese Geschichte und fängt zusammen mit seiner …
Mehr
Als bei einem Fernsehinterview bekannt wird, dass der Mann und Agent von Schauspielerin Julia Didier tot aufgefunden wurde, gesteht sie den Mord an ihm und hat unmittelbar darauf einen schweren Unfall. Privatdetektiv gerät auf Umwegen in diese Geschichte und fängt zusammen mit seiner Assistentin und Schauspielschülerin Toni Lorenz das Ermitteln an. Aber beide haben auch mit Schwierigkeiten in ihrem Privatleben zu kämpfen. In dem Fall haben viele Masken auf, die sie nur schwer fallen lassen.
Spannender Fall, sehr interessant, super zu lesen und mit einem überraschendem Ende - absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorhang auf!
Ein Krimi der im Theaterumfeld spielt klingt ja generell erst mal spannend.
Aber was ich hier zu Lesen bekam war wirklich klasse.
Immer wieder wurde ich von den Twists und Wendungen überrascht, was wirklich für viel Lesespaß gesorgt hat.
Die Charaktere sind …
Mehr
Vorhang auf!
Ein Krimi der im Theaterumfeld spielt klingt ja generell erst mal spannend.
Aber was ich hier zu Lesen bekam war wirklich klasse.
Immer wieder wurde ich von den Twists und Wendungen überrascht, was wirklich für viel Lesespaß gesorgt hat.
Die Charaktere sind anschaulich und lebensnah. Man hat das Gefühl die Menschen stehen einem gegenüber.
Von mir eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich brauche etwas länger um in den Krimi einzutauchen, ich denke aber, dass das mehr als mir - als an dem Buch lag. Ich brauche eine Weile um verschiedene Handlungsstränge zu verstehen und sie miteinander zu kombinieren. Der Erzählstil eher sachlich und wenig emotional. Ich hatte den …
Mehr
Ich brauche etwas länger um in den Krimi einzutauchen, ich denke aber, dass das mehr als mir - als an dem Buch lag. Ich brauche eine Weile um verschiedene Handlungsstränge zu verstehen und sie miteinander zu kombinieren. Der Erzählstil eher sachlich und wenig emotional. Ich hatte den Eindruck, wenn man nicht ganz genau ließt (und mir passierte das hin und wieder), dann verpasst man wichtige Details. Wahrscheinlich kam ich deshalb lange nicht rein. Ich mochte die Einführung der Kurznachrichten, bis zum Ende habe ich gerätselt wer sich wohl "unterhält". Das Buch ist der dritte Band um die Protagonisten Edgar und Toni, allerdings war das mein erstes Buch aus der Reihe. Es hat mich aber neugierig gemacht und ich werde die anderen beiden Teile auch noch lesen. Obwohl ich während des Lesens oftmals nicht durchgeblickt habe, konnte die Autorin am Ende alles (auch für mich) gut und verständlich auflösen. Ich mochte das Buch sehr und empfehle es gern weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi macht Spaß, ist genauso, wie ich mir spannende Kriminalgeschichten wünsche. Von (fast) allem stimmt die Dosis, die Figuren sind durchweg sympathisch und lebensecht, die Finten und falschen Spuren enorm geschickt gelegt und nie hat man als Leserin einen Wissensvorsprung vor …
Mehr
Dieser Krimi macht Spaß, ist genauso, wie ich mir spannende Kriminalgeschichten wünsche. Von (fast) allem stimmt die Dosis, die Figuren sind durchweg sympathisch und lebensecht, die Finten und falschen Spuren enorm geschickt gelegt und nie hat man als Leserin einen Wissensvorsprung vor dem ermittelnden Detektiv. So muss für mich ein Krimi sein, der gut unterhält und bis zur letzten Seite fesselt.
Dabei ist dies bereits der dritte Band, in dessen Mittelpunkt der ungemein liebenswerte, weil so normale Privatdetektiv Edgar Brehm steht, leider kenne ich die beiden Vorgängerbände nicht. Unterstützt wird Edgar bei seinen Ermittlungen von der Schauspielschülerin Toni Lorenz, die mühsam versucht, ihre Ausbildung und diesen Nebenjob unter einen Hut zu bekommen.
Das wird besonders erschwert durch die Tatsache, dass ihre Ausbilderin diese Nebentätigkeit streng verboten hat, so dass Toni permanent zwischen den Stühlen sitzt. Dazu kommt noch ihre sich anbahnende Beziehung zum erfolgreichen Schauspieler Tim, die sie in Gefühlskonflikte bringt.
Währenddessen soll Edgar, nachdem er zuerst einen anderen Fall nicht ganz erfolgreich abschließen musste, klären, wer bei einem Psychotherapeuten eingebrochen hat und diesen nun erpresst. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Fall eine Verbindung hat zum Tod des Ehemannes der berühmten Schauspielerin Julia Didier. Diese hatte gestanden, ihren Mann getötet zu haben und erlitt sofort danach einen Unfall, der sie ins Koma warf.
Edgar und Toni beginnen zu recherchieren, erkennen neue Verbindungen, verirren sich in zahlreichen Fährten, folgen falschen Spuren. Dabei wirken alle, die auf die eine oder andere Weise involviert sind, glaubwürdig. Und doch haben alle etwas zu verbergen, so dass die Beiden nur mühsam das Netz aufdröseln.
Zusätzliche Aufregung bringt die On-Off-Beziehung Edgars zu Ralph, dem Priester, der sein Amt nicht für ihn aufgeben möchte, sowie ein Mann, der offensichtlich Edgar ständig verfolgt und beobachtet. Inzwischen hat Toni permanent Probleme am Theater und streitet mit ihrer Lehrerin.
Das Ganze ist voller Tempo, voller Wendungen und Twists, nie weiß ich als Leserin mehr als die beiden Detektive. Einzige Hinweise könnten die Chatprotokolle liefern, die immer mal zwischen die Szenen eingefügt sind und in welchen es offensichtlich um eine große, aber geheime Liebe geht. Doch auch darin findet die Leserin keinen Hinweis, der ihr einen Vorsprung an Wissen geben könnte.
So macht der Roman viel Spaß, man will immer mehr erfahren, will endlich wissen, was die Hintergründe, die Motive und wer der oder die Täter:in ist. Alle Figuren sind mit großer Raffinesse gestaltet, mit Profil und Schärfe, dabei lebensecht, sympathisch und in ihren Handlungen weitgehend plausibel. Einzig der Part rund um Edgars Liebeskummer wegen Ralph ist mir zu viel, nimmt mir zu viel Raum ein. Dabei kommt er überhaupt nicht voran, die Gespräche zwischen den Beiden wiederholen sich ständig, ohne zu einer Lösung zu kommen. Dieser Teil des Plots war mir etwas zu mühsam, zu künstlich.
Davon abgesehen aber ist dieser Krimi ein reines Lesevergnügen, weshalb ich bedaure, die Vorgängerbände verpasst zu haben. Desto mehr hoffe ich auf weitere Fortsetzungen mit den liebenswerten Ermittlern Edgar und Toni.
Theresa Prammer – Falsche Masken
Haymon, September 2024
Klappenbroschur, 407 Seiten, 17,90 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
