Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Verliebt in den Sohn Draculas! Hört sich verrückt an? Ist es auch ...
Genervt von Vampiren? Meena Harper ist es! Jetzt soll sie auch noch einen in ihre umjubelte Soap Eternity hineinschreiben. Und es wird nicht besser: Während eines nächtlichen Spaziergangs wird Meena von einer Horde Fledermäuse attackiert, und nur das beherzte Eingreifen eines sehr sexy Fremden verhindert Schlimmeres. Dann steht plötzlich auch noch ein Mann in ihrer Wohnung, der behauptet, Vampirjäger zu sein. Und all das in New York City?
Genervt von Vampiren? Meena Harper ist es! Jetzt soll sie auch noch einen in ihre umjubelte Soap Eternity hineinschreiben. Und es wird nicht besser: Während eines nächtlichen Spaziergangs wird Meena von einer Horde Fledermäuse attackiert, und nur das beherzte Eingreifen eines sehr sexy Fremden verhindert Schlimmeres. Dann steht plötzlich auch noch ein Mann in ihrer Wohnung, der behauptet, Vampirjäger zu sein. Und all das in New York City?
Cabot, Meg
Meg Cabot stammt aus Bloomington, Indiana, und lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Katzen in New York City und Key West. Nach dem Studium hoffte sie auf eine Karriere als Designerin in New York und arbeitete währenddessen u. a. als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim. Mit großem Erfolg, denn immerhin ließ dieser Job ihr genügend Zeit, ihr erstes Buch zu schreiben. Inzwischen hat Meg Cabot mehr als 40 Romane verfasst und ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen der Welt. Ihre Plötzlich-Prinzessin-Romane wurden von Hollywood verfilmt.
Meg Cabot stammt aus Bloomington, Indiana, und lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Katzen in New York City und Key West. Nach dem Studium hoffte sie auf eine Karriere als Designerin in New York und arbeitete währenddessen u. a. als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim. Mit großem Erfolg, denn immerhin ließ dieser Job ihr genügend Zeit, ihr erstes Buch zu schreiben. Inzwischen hat Meg Cabot mehr als 40 Romane verfasst und ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen der Welt. Ihre Plötzlich-Prinzessin-Romane wurden von Hollywood verfilmt.
© Ali Smith
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 37929
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Insatiable
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 16. April 2012
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783442379293
- ISBN-10: 3442379296
- Artikelnr.: 34502223
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eternity von Meg Cabot,
Allgemein:
Band: 1 von 2
Art: broschiertes Buch
Seiten: 510
Originaltitel: Insatiable
Genre: Urban-Fantasy
Kurz zum Inhalt:
Vampir-Wahn in Amerika. Überall im TV, in Büchern und Zeitschriften, hört man nur noch etwas von Vampir-Soaps. …
Mehr
Eternity von Meg Cabot,
Allgemein:
Band: 1 von 2
Art: broschiertes Buch
Seiten: 510
Originaltitel: Insatiable
Genre: Urban-Fantasy
Kurz zum Inhalt:
Vampir-Wahn in Amerika. Überall im TV, in Büchern und Zeitschriften, hört man nur noch etwas von Vampir-Soaps. Meena Harper ist Drehbuchautorin, hasst diesen Vampir-Hype über alles, und ausgerechnet sie soll für die reality-soap "eternity", die es schon seit 20 Jahren gibt, nun Vampire mit einbauen um die Quoten zu erhöhen. Meena passt das gar nicht, und als wäre das nicht schon alles genug, wird sie auch noch vor einer Kirche von einer Horde Fledermäuse angegriffen. Zum Glück kann ein Mann, ein ziemlich gut aussehender Mann nebenbei gesagt, sie vor den Fledermäusen schützen. Doch ihr "Retter" wird ihr gesamtes Leben komplett auf den Kopfstellen.
Positiv:
Im Allgemeinen bin ich sehr positiv von den Plot und der Umsetzung überrascht. Durch den Klappentext habe ich erst erwartet einen schnulzigen Twilight verschnitt zu lesen, aber dem ist nicht so. Klar kommt eine Liebesgeschichte drin vor, aber sie ist weder besonders Kitschig noch typisch "Teenie-Mäßig". Außerdem hat mir die Protagonistin Meena sehr gut gefallen. Die hat eine Art, die mir sofort sympathisch war.
Negativ:
Das einzige, was mich etwas gestört hat war, dass Meena total die Spätscheckerin ist xD. Wenn ich als Leser 1 und 2 zusammengezählt habe, kam Meena erst 15-20 Seiten später darauf. Und sonst, naja, dass Buch ist nicht wirklich besonders. Klar hat mir die Geschichte gefallen, aber sie hat bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich glaube, es gibt einfach zu viele von dieser Art Bücher.
Fazit:
Eternity von Meg Cabot ist ein schönes Urban-Fantasy-Buch über Vampire für zwischendurch. Es schenkt einen schöne Lesestunden, aber nicht mehr. Aber ich möchte gern den zweiten Band lesen, da das Buch spannend aufhört. Ich kann dieses Buch eher den weiblichen Vampirliebhabern empfehlen ab ca. 14 Jahren.
Insgesamt bekommt das Buch 4 von 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch so ein Vampirroman hab ich mir gedacht. Viele von denen hab ich nicht gelesen muss ich zugeben, über Strokers Dracula geht eben nichts und auf sowas wie Twilight hatte ich keine Lust. Aber einem geschenkten Gaul... na ihr wisst schon. Aber ich war überrascht. Das Buch ist auf jeden …
Mehr
Noch so ein Vampirroman hab ich mir gedacht. Viele von denen hab ich nicht gelesen muss ich zugeben, über Strokers Dracula geht eben nichts und auf sowas wie Twilight hatte ich keine Lust. Aber einem geschenkten Gaul... na ihr wisst schon. Aber ich war überrascht. Das Buch ist auf jeden Fall besser, als ich anfangs dachte.
Der Einstieg in das Buch war für mich ziemlich einfach, auf Grund der Tatsache, dass ich die Hauptfiguren bereits kannte. (wie immer, ich hab nämlich mit dem zweiten Band angefangen ^^) Aber es waren nicht wirklich die Figuren, die ich bereits kannte. Ich musste feststellen, dass sie sich in Band zwei teilweise richtig drastisch geändert hatten. Allen voran Lucien Antounescu. War er in Band 1 ein Vampir, der am liebsten keiner sein wollte, ist er im zweiten Teil auf der Suche nach seiner dunklen Seite. Eine Wandlung, die ich erst am Ende des ersten Teils ein wenig nachvollziehen konnte. Die andere wirklich heftige Wandlung hat Alaric Wulf, der Kämpfer der Geheimen Garde, durch. Gleich zu Beginn ist er mir aber wirklich unsympathisch - ist arrogant, eitel und richtig von sich selbst überzeugt. Auch Meena Harper ist in ihrem alten Job ganz anders. Nur Jon scheint kaum eine Wandlung im Charakter durchgemacht zu haben.
Im Ersten Teil erfährt man also, wie Meena und Lucien sich das erste Mal treffen, wie Alaric Wulf in das ganze Geschehen passt und einiges über die Geschichte der Dracul und Luciens Vorfahren. Alles sehr spannend gestaltet, vor allem am Ende der eskalierte Vampirkrieg zwischen Luciens Anhängern, der Geheimen Garde und Luciens Bruder Dimitri mit seiner Armee. Letztendlich taucht sogar ein lebendiger Drache in der Kirche auf, in der die Schlacht stattfindet. Gerade diese Szene wird wunderbar beschrieben und da konnte ich das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen.
Auch den ersten Teil kann ich damit nur empfehlen, wer auf Vampirgeschichten und Vampirkriege steht. Es wird aber nie richtig brutal, so dass man keine Angst zu haben braucht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Pro:
Das Cover ist typisch für das Genre - nichts wirklich Originelles, aber man weiß, woran man ist. Und woran ist man? An einer gutgeschriebenen Urban Fantasy mit Romantik, Humor und Spannung.
Die Handlung erfindet das Genre nicht neu. Der gutaussehende, düstere Vampir, der …
Mehr
Pro:
Das Cover ist typisch für das Genre - nichts wirklich Originelles, aber man weiß, woran man ist. Und woran ist man? An einer gutgeschriebenen Urban Fantasy mit Romantik, Humor und Spannung.
Die Handlung erfindet das Genre nicht neu. Der gutaussehende, düstere Vampir, der ebenso gutaussehende, weniger düstere Vampirjäger, und die junge Frau, die sich in den Vampir verliebt... Aber die Autorin baut ein paar originelle und witzige Ideen ein, die verhindern, dass die Geschichte langweilig oder zu vorhersehbar wird. Ich hatte das Gefühl, sie spielt sogar augenzwinkernd mit den Klischees und verteilt den ein oder anderen liebevollen Seitenhieb auf Twilight & Co. Und auch wenn man dennoch ein paar Dinge als Leser schon vorhersehen kann, bleibt es trotzdem im Ganzen spannend.
Es gibt verschiedene Handlungsstänge: Meenas Probleme mit ihrer Arbeit als Drehbuchschreiberin - sie soll ausgerechnet über Vampire schreiben, und kann Vampire nicht ausstehen -, eine scheinbar von Vampiren verübte Mordserie, und die Besessenheit von Vampirjäger Alaric, den Prinzen der Dunkelheit zu töten.
Die Charaktere sind gut beschrieben, und Meena war mir als Hauptfigur sehr sympathisch - und sogar ihr Hund ist eine echte Persönlichkeit. Dass Meena selber paranormale Fähigkeiten hat (sie kann das Todesdatum und die Todesart jedes Menschen, dem sie begegnet, sehen) hat mir gut gefallen. Auch ihre Nachbarn, die wohl unvampirischsten Vampire, die man sich vorstellen kann, habe ich ins Herz geschlossen.
Der Schreibstil ist gut, unterhaltsam und flüssig zu lesen, und der Humor hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz.
Kontra:
Die männlichen Protagonisten waren mir manchmal ein kleines bisschen zu klischeehaft. Natürlich ist Lucien nicht irgendein Vampir, sondern der wichtigste, mächtigste Vampir. Natürlich sehen er und sein Widersacher Alaric beide aus, als seien sie Kandidaten für "Sexiest Man Alive".
Und mit der Romantik ging es mir zwischendrin einfach etwas zu schnell. Wie das leider öfter in der Romantasy so ist, müssen sich Held und Heldin nur einmal begegnen, und schon gehen sie sich gegenseitig nicht mehr aus dem Kopf. Liebe auf den ersten Blick, was viele ja gerade romantisch finden, was mir aber manchmal ein wenig zu unglaubwürdig ist.
Zusammenfassung:
Wer seine Urban Fantasy mit einer guten Dosis Romantik und Witz mag, ist hier an der richtigen Adresse. Man sollte nichts überragend Neues erwarten, aber ein solide und kompetent geschriebenes Buch, das mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich