17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1Arbeitsauftrag 3.1 - Erläuterung von SCORM / IMS CP / IMS LD / CC1.1Shareable Content Object Reference Model (SCORM) der Advanced Distributed Learning (ADL) Initiative1.1.1Content Aggregation Model1.1.2Sequencing & Navigation1.1.3Run-Time Environment1.2IMS Content Packaging1.3IMS Learning Design1.3.1Kurzerläuterung der eingebundenen Spezifikationen1.3.2Gliederung des IMS LD Modells in drei Komplexitätsstufen (siehe Schneider, 2004).1.4Common Cartrigde CC1.5Worin liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten?1.6Welches Format eignet sich für welchen…mehr

Produktbeschreibung
1Arbeitsauftrag 3.1 - Erläuterung von SCORM / IMS CP / IMS LD / CC1.1Shareable Content Object Reference Model (SCORM) der Advanced Distributed Learning (ADL) Initiative1.1.1Content Aggregation Model1.1.2Sequencing & Navigation1.1.3Run-Time Environment1.2IMS Content Packaging1.3IMS Learning Design1.3.1Kurzerläuterung der eingebundenen Spezifikationen1.3.2Gliederung des IMS LD Modells in drei Komplexitätsstufen (siehe Schneider, 2004).1.4Common Cartrigde CC1.5Worin liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten?1.6Welches Format eignet sich für welchen Einsatzzweck?1.6.1IMS Content Packaging1.6.2SCORM1.6.3Common Cartridge1.6.4IMS Learning Design
Autorenporträt
Tamara Rachbauer, M.A. wurde 1979 in Braunau am Inn geboren. 2012 schloss sie das Studium der Kultur- und Sozialwissenschaften an der FernUniversität Hagen mit dem akademischen Grad des Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich E-Learning und im Einsatz von neuen Lehr-/Lernformen im Bildungskontext. Begeistert von der Gestaltung, Umsetzung, Einführung und Evaluierung von Online-Lernumgebungen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, entwickelte die Autorin mehrere unterrichtsbegleitende Online-Lernumgebungen, vor allem für Grundschulen, die auf neuen Lehr- und Lernmethoden wie WebQuests oder E-Portfoliomethode beruhen.