
Terry Pratchett
Broschiertes Buch
Eric / Scheibenwelt Bd.9
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eric ist der jüngste Dämonologe der Scheibenwelt. Er beschwört nicht nur Tod und Teufel, sondern auch Rincewind, den unfähigsten Zauberer der Galaxis. Und dafür stehen ihm drei handelsübliche Wünsche frei: ewiges Leben, Macht und die schönste Frau der Weltgeschichte. Eric, Rincewind und die bissigste Truhe der Galaxis geraten in ein turbulentes Abenteuer, bis alles schiefgeht und Eric nur noch eines will - zurück >>zu Mama<< ...
Terry Pratchett, geboren 1948, fand im zarten Alter von 13 Jahren den ersten Käufer für eine seiner Geschichten. Der kleine Mann mit dem großen schwarzen Schlapphut zählte zu den erfolgreichsten Autoren Großbritanniens und ist einer der populärsten Fantasy-Autoren der Welt. Seit 1983 schrieb er Scheibenwelt-Romane. Er war zweifellos der Autor mit dem skurrilsten ehemaligen Beruf: Terry Pratchett war jahrelang Pressesprecher für fünf Atomkraftwerke beim Central Electricity Generating Board. Nach eigener Auskunft hatte er nur deshalb noch kein Buch darüber geschrieben, weil es ihm ja doch keiner glauben würde. Seinen Sinn für Realsatire hat der schrille Job jedenfalls geschärft. Von seinen Scheibenwelt-Romanen wurden weltweit rund 75 Millionen Exemplare verkauft, seine Werke sind in 37 Sprachen übersetzt. Für seine Verdienste um die englische Literatur wurde ihm sogar die Ritterwürde verliehen. Umgeben von den modernsten Computern (und so durch ein Stück Schnur mit dem Rest der Welt
verbunden) lebte Terry Pratchett mit seiner Frau Lyn bis zu seinem Tode 2015 in der englischen Grafschaft Wiltshire.
Andreas Brandhorst, 1956 im norddeutschen Sielhorst geboren, schrieb bereits in jungen Jahren phantastische Erzählungen für deutsche Verlage. Andreas Brandhorst lebt als freier Autor und Übersetzer in Norditalien.
verbunden) lebte Terry Pratchett mit seiner Frau Lyn bis zu seinem Tode 2015 in der englischen Grafschaft Wiltshire.
Andreas Brandhorst, 1956 im norddeutschen Sielhorst geboren, schrieb bereits in jungen Jahren phantastische Erzählungen für deutsche Verlage. Andreas Brandhorst lebt als freier Autor und Übersetzer in Norditalien.

© Christian Thiel
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 29177
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 152
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 14mm
- Gewicht: 154g
- ISBN-13: 9783492291774
- ISBN-10: 3492291775
- Artikelnr.: 23314147
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Faust" in der Schibenwelt ! Ich bin sicher, dass selbst Goethe diesem Buch nicht widerstehen könnte, wenn Eric und Rincewind den Staub von den Buchdeckeln der klassischen Literatur blasen. Es bedurfte - wie immer - äußerster Disziplin, um das Buch nicht in einem Atemzug zu …
Mehr
"Faust" in der Schibenwelt ! Ich bin sicher, dass selbst Goethe diesem Buch nicht widerstehen könnte, wenn Eric und Rincewind den Staub von den Buchdeckeln der klassischen Literatur blasen. Es bedurfte - wie immer - äußerster Disziplin, um das Buch nicht in einem Atemzug zu lesen. Von TOD schon nach wenigen Sätzen voll auf das Scheibenwelt-Universum eingestimmt, kann man nur jedem empfehlen, sich diesen (leider recht kurzen) Band zu Gemüte zu führen und unsere beiden Helden bei ihren aberwitzigen Abenteuern zu begleiten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem es Rincewind, den erfolglosen Zauberer der Scheibenwelt, bei seinem letzten Abenteuer in eine Kerkerdimension verschlagen hat, unternimmt er alles um zurückzukommen. Dabei kommt ihm Eric, ein kleiner Junge, wider Willen zu Hilfe. Dieser wollte eigentlich einen Dämon …
Mehr
Nachdem es Rincewind, den erfolglosen Zauberer der Scheibenwelt, bei seinem letzten Abenteuer in eine Kerkerdimension verschlagen hat, unternimmt er alles um zurückzukommen. Dabei kommt ihm Eric, ein kleiner Junge, wider Willen zu Hilfe. Dieser wollte eigentlich einen Dämon heraufbeschwören, statt dessen bekam er - Rincewind. Ehe sie es sich versehen, sind sie schon auf einer Reise durch Zeit, Raum und sonstige Dimensionen statt einfach nach Ankh-Morpork zurückzukehren.
Ein ungewöhnlich kurzer Roman, was vielleicht auch eine der Ursachen ist, dass er gegenüber den anderen zurückfällt. Zwar lässt Pratchett auch hier seiner Phantasie freien Lauf, doch sind die historischen Begegnungen und Erlebnisse nicht ganz so überbordend phantasievoll wie in den vorhergehenden Büchern.
Dennoch: Schlecht ist 'Eric' nicht, nur nicht ganz so gut :-)
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich