
Gebundenes Buch
Er ist's
Die schönsten Frühlingsgedichte
Illustration: Jakobs, Günther
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein poetischer Sammelband der bekanntesten Frühlingsverse
Schon immer haben die Dichter:innen den Frühling gefeiert: das Erwachen der Natur, das Sprießen der Blumen nach einem langen Winter oder die Suche nach bunten Eiern rund um das Osterfest. Lassen Sie sich von der Vielfalt des poetischen Frühlings verzaubern!
Günther Jakobs frische Illustrationen fangen die Fröhlichkeit des Frühlings in leuchtenden Farben ein und versetzen Groß und Klein in österliche Stimmung.
Schon immer haben die Dichter:innen den Frühling gefeiert: das Erwachen der Natur, das Sprießen der Blumen nach einem langen Winter oder die Suche nach bunten Eiern rund um das Osterfest. Lassen Sie sich von der Vielfalt des poetischen Frühlings verzaubern!
Günther Jakobs frische Illustrationen fangen die Fröhlichkeit des Frühlings in leuchtenden Farben ein und versetzen Groß und Klein in österliche Stimmung.
Günther Jakobs, geboren 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, studierte in Münster zunächst Illustration und Design, anschließend Philosophie. Seit 2004 arbeitet er als Illustrator und Autor und hat bereits zahlreiche Bilder- und Kinderbücher gestaltet. Er ist Mitglied in Münsters Ateliergemeinschaft Hafenstraße.
Produktdetails
- Poesie für Kinder
- Verlag: Kindermann
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 284mm x 213mm x 10mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783949276316
- ISBN-10: 3949276319
- Artikelnr.: 66287582
Herstellerkennzeichnung
Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
post@kindermannverlag.de
Ein liebevoll gestalteter Gedichtband, um nach einem langen Winter den Frühling Willkommen zu heißen.
Inhalt:
Es wird Frühling und alle Welt zieht es wieder nach draußen an die frische Luft.
Die ersten Blüten recken sich der Sonne entgegen, Tiere erwachen aus …
Mehr
Ein liebevoll gestalteter Gedichtband, um nach einem langen Winter den Frühling Willkommen zu heißen.
Inhalt:
Es wird Frühling und alle Welt zieht es wieder nach draußen an die frische Luft.
Die ersten Blüten recken sich der Sonne entgegen, Tiere erwachen aus ihrer langen Winterruhe und überall summt und brummt und zwitschert es.
Dieses Buch aus der Reihe "Poesie für Kinder" vereint zehn Frühlingsgedichte.
Unter anderem "Osterhas" von Wilhelm Busch, "Das Osterei" von Hoffmann von Fallersleben und "Frühling" von Theodor Fontane.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre
Illustrationen/Covergestaltung:
In Halbleinen gebunden und von großem Format ist das Buch bereits optisch ein wahrer Bilderbuchschatz. Das Cover mit seinen satten Gelb- und Grüntönen versprüht Frühlingsstimmung. Man kann die kleinen Vögel beinahe zwitschern hören.
Den Zeichenstil von Günther Jakobs mögen wir sehr: frech und fröhlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
Im Innern des Buches umrahmen und ergänzen ausdrucksstarke und farbenfrohe Illustrationen das jeweilige Gedicht und spiegeln die Stimmung wunderbar wider.
Bei "Frühling am Meer" und "Frühlingsnacht" wird selbiger von einer ganz anderen Seite gezeigt, denn nicht nur Blütenblätter und fröhliche Häschen gehören zum Frühling. Die Szenerie des Kindes im gelben Friesennerz, das gebannt das stürmische Meer betrachtet, ist atmosphärisch und wunderschön anzuschauen.
Mein Eindruck:
Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist der Kindermann Verlag mit seiner Reihe "Poesie für Kinder" immer wieder auf's Neue.
Jedem der zehn Gedichte in diesem Band wird eine Doppelseite eingeräumt. Lediglich Wilhelm Busch kommt bei einem Zweizeiler mit einer einzelnen Seite aus.
Die Zeilen der Gedichte sind eng zusammengefasst, so dass den Illustrationen ausreichend Raum gegeben wird und der Leser in den atmosphärischen Bildern versinken kann.
Thematisch finden sowohl Frühlingserwachen und Frühlingsgefühle wie auch Osterhase und Ostereiersuche ihren Platz und neben blühender Wiesen geht es auch ans Meer und in die Berge. Frühling ist schließlich überall.
Nach einem langen Winter kann man wunderbar den Frühling Willkommen heißen und in all seinen Facetten entdecken.
Abschließend finden sich Anmerkungen zum Illustrator sowie zur Entstehung/Zusammensetzung.
Hier wird angemerkt, dass nicht nur Werke weltbekannter Lyriker wie Theodor Fontane und Wilhelm Busch ausgewählt wurden, sondern auch von Dichterinnen, um deren Texte ebenbürtig in den Fokus zu rücken: z. B. "Frühlingsnacht" von Maria Janitschek und "Frühling am Meer" von Clara Müller-Jahnke.
So finden sich in diesem Gedichtband fünf von Männern verfasste Werke und fünf, die aus der Feder von Frauen stammen.
5 von 5 Kirschblütenblätter für diesen wunderbaren Bilderbuchschatz und eine (Vor-)Leseempfehlung für Jung und Alt!
Fazit:
Ein wunderschönes Bilderbuch, das bereits Kindern die Welt der Poesie näher bringt und mit wunderschönen und farbenprächtigen Illustrationen auf den Frühling einstimmt.
...
Rezensiertes Buch: "Er ist's: Die schönsten Frühlingsgedichte" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Frühling lässt sein blaues Band…
In dieser Zusammenstellung der schönsten Frühlingsverse für die ganze Familie findet man unter anderem das Gedicht „Frühling“ von Theodor Fontane. Natürlich ist auch das äußerst bekannte …
Mehr
Frühling lässt sein blaues Band…
In dieser Zusammenstellung der schönsten Frühlingsverse für die ganze Familie findet man unter anderem das Gedicht „Frühling“ von Theodor Fontane. Natürlich ist auch das äußerst bekannte titelgebende Werk im Buch zu finden.
Ich mag es hin und wieder auch mal Gedichte zu lesen. Vieles ist vor allem nach der doch länger zurückliegenden Schulzeit irgendwie in Vergessenheit geraten. Folglich habe ich mich über dieses Buch echt gefreut.
Die Aufmachung ist absolut ansprechend, die Illustrationen im Buch sind wirklich toll. Es ist wirklich ein Buch für die ganze Familie, denn sowohl der Nachwuchs als auch ich haben viel Spaß beim Ansehen und natürlich auch vorlesen.
Die Bilder sind absolut passend zu den Gedichten, man kann einfach ins Bild eintauchen, natürlich aber auch vieles dabei entdecken.
Manche Gedichte waren mir bekannt, so natürlich der Klassiker von Eduard Mörike. Über Wilhelm Busch habe ich mich echt amüsiert, hier ist ein kurzer Zweizeiler enthalten. Auch habe ich neue Gedichte kennengelernt, was mir auch gut gefällt. Man lernt also nie aus.
Mir gefällt diese Zusammenstellung an Gedichten sehr gut, da es doch recht bekannte Dichter sind, von denen man hier Werke findet. Diese sind wirklich schön illustriert, man hat viel Spaß beim Vorlesen/lesen und anschauen.
Dieses Buch kommt wirklich super an. Für mich ist es ein Auffrischen von Gedichten, für den Nachwuchs ein Kennenlernen davon. Ich finde es toll, wie man hier ein Werk für die gesamte Familie geschaffen hat.
Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr stimmungsvoll und liebevoll umgesetzt. Ein Baum mit fröhlichem Gesicht blickt der Sonne entgegen, umspielt von einigen Wiesen und Waldbewohnern, wie einem Hasen, einem Fuchs und einem Reh. Frühlingsatmosphäre kommt hier sehr gut herüber.
Meinung:
Dieses …
Mehr
Das Cover ist sehr stimmungsvoll und liebevoll umgesetzt. Ein Baum mit fröhlichem Gesicht blickt der Sonne entgegen, umspielt von einigen Wiesen und Waldbewohnern, wie einem Hasen, einem Fuchs und einem Reh. Frühlingsatmosphäre kommt hier sehr gut herüber.
Meinung:
Dieses wunderschöne Buch ist eine Sammlung von Frühlingsgedichten von bekannten und berühmten Dichtern in einem neuen Gewand. Denn diese Gedichte sind stimmungsvoll durch wunderschöne Zeichnungen und Illustrationen untermalt. Die kinderechten Zeichnungen geben den Inhalt sehr gut wieder, so dass auch die Jüngeren so mit den Gedichten noch mehr verbinden und anfangen können.
Poesie kindgerecht umgesetzt und wunderschön gestaltet.
Man findet hier unter anderem Gedichte von Theodor Fontane, Wilhelm Busch, Hoffmann von Fallersleben und vielen weiteren.
Die Gedichte sind toll in Szene gesetzt und durch die wunderschönen Zeichnungen bekommen auch Jüngere einen Bezug dazu. Ich finde diese Idee richtig gut und so werden Gedichte jung und alt nahgebracht.
Das Thema Frühling kommt hier richtig gut rüber und viele verschiedene Aspekte werden hier in den Gedichten angesprochen und umgesetzt. dabei kommt Frühlingsatmosphäre auf. Das Erwachen der Natur, das Spießen der Blumen und besondre auch die Osterzeit findet hier ihren Anklang und Platz. Die frischen und bunten Farben der Illustrationen fangen die Freude und Fröhlichkeit ein und geben die Stimmung des Frühlings gut wieder.
Fazit:
Eine wunderschöne Sammlung von Frühlingsgedichten mit farbenfrohen und frischen Zeichnungen, die die Stimmung und Atmosphäre des Frühlings gut wieder gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor ein paar Tagen war offiziell meteorologischer Frühlingsanfang, doch momentan ist es noch kalt, nass und grau und der Winter hat das Zepter noch nicht an den Frühling abgegeben. Falls ihr und eure Kinder auch den Lenz herbeisehnt, habe ich einen sehr schönen Buchtipp für euch. …
Mehr
Vor ein paar Tagen war offiziell meteorologischer Frühlingsanfang, doch momentan ist es noch kalt, nass und grau und der Winter hat das Zepter noch nicht an den Frühling abgegeben. Falls ihr und eure Kinder auch den Lenz herbeisehnt, habe ich einen sehr schönen Buchtipp für euch. Aus der Reihe "Poesie für Kinder" des Kindermann Verlags finden sich in "Er ist's" zehn der schönsten deutschen Frühlings- und Ostergedichte, die die Frische der Frühlingsluft in die Herzen der Leser fliegen lassen.
Ich finde es sehr wichtig, bereits im Kindesalter mit den unterschiedlichsten Ausdrucksformen der menschlichen Kunst in Berührung zu kommen. Da Kinder Reime immer schon fasziniert haben, ist es meiner Meinung nach nur logisch, sie ab einem gewissen Alter nicht nur mit Kinderreimen sondern auch mit Reimen für Erwachsene bekannt zu machen.
Neben weltbekannten Werken von Wilhelm Busch, Eduard Mörike, Theodor Fontane, Annette von Droste-Hülshoff und Hoffmann von Fallersleben, wurden auch weniger bekannte wie beispielsweise von Anna Löhn-Siegel, Maria Janitschek und Detlev von Liliencron in die Gedichtsammlung mit aufgenommen. Wir begegnen sowohl Klassikern wie auch modernen Gedichten. Der Verlag betont zudem, vor allem auch die Texte von Frauen in den Mittelpunkt rücken und ihnen eine gleichberechtigte Rolle geben zu wollen. So gibt es also ganz gerecht fünf Gedichte von Frauen und fünf von Männern im Gedichtband.
Farbenfroh, frisch und heiter wird die Poesie mit Illustrationen von Günther Jakobs abgerundet. Bereits das schöne Titelbild mit dem gutmütig lachenden Baum, den zwitschernden Vögeln, Fuchs, Hase und Reh sowie den lila leuchtenden Krokussen wecken Lust auf den Frühling und auch auf das Buch. Es macht einfach Freude, die Bilder anzusehen und Kleinigkeiten zu entdecken. Auch helfen sie Kindern, die Gedichte besser zu verstehen.
"Er ist's" ist ein zauberhaft und ausgewogen zusammengestellter Gedichtband, der eine schöne Begleitung im Frühling ist und Kinder an das magische und weite Feld der Poesie und des deutschen Kulturgutes heranführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Er ist´s - Die schönsten Frühlingsgedichte ist eine wundervolle Sammlung von Gedichten rund um die Frühlings- und Osterzeit. Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben überwiegend im 19. Jahrhundert gelebt. Die zehn Gedichte werden - bis auf eines - jeweils auf einer …
Mehr
Er ist´s - Die schönsten Frühlingsgedichte ist eine wundervolle Sammlung von Gedichten rund um die Frühlings- und Osterzeit. Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben überwiegend im 19. Jahrhundert gelebt. Die zehn Gedichte werden - bis auf eines - jeweils auf einer bunt bebilderten Doppelseite dargestellt und laden den Betrachter als auch die Leserin ein, das Frühlingserwachen zu begleiten.
Beim Lesen fällt mir auf, dass hier gleichermaßen Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Wort kommen. So lese ich beispielsweise Er ist´s von Eduard Mörike und Frühling von Theodor Fontane, als auch Der Frühling ist die schönste Zeit von Annette von Droste-Hülshoff und Der Veilchenpflücker von Anna Löhn-Siegel.
Die Illustrationen von Günther Jakobs sind großzügig auf den Doppelseiten angelegt und unterstreichen thematisch den Text des jeweiligen Gedichts.
Die Gedichte und Illustrationen nehmen meine Gedanken mit auf eine Reise und lassen mich schon einmal warme Sonnenstrahlen spüren während Wolken vorüberziehen und Blüten sich an den Ästen der Bäume im Wind wiegen.
Er ist´s ist ein Buch, das ich immer wieder gern zur Hand nehme und mich in den Frühling entführen lasse.
Fazit
Er ist´s ist ein tolles Buch, das Leser und Zuhörer gedanklich in die Frühlingszeit entführt und den vom Frühling Träumenden ein Lächeln schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für