39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die mechanische Stangenförderung ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Methode der künstlichen Ölförderung, daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie sie funktioniert. Bei diesem Verfahren wird die Drehbewegung eines Elektro- oder Verbrennungsmotors durch ein in der Nähe des Bohrlochkopfes befindliches Pumpaggregat in eine Hin- und Herbewegung umgewandelt. Eine Stangensäule überträgt die Hin- und Herbewegung auf den Boden des Bohrlochs und treibt eine Pumpe an, die die von der Lagerstätte produzierten Flüssigkeiten an die Oberfläche befördert. Seine Hauptbestandteile sind: Pumpeinheit,…mehr

Produktbeschreibung
Die mechanische Stangenförderung ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Methode der künstlichen Ölförderung, daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie sie funktioniert. Bei diesem Verfahren wird die Drehbewegung eines Elektro- oder Verbrennungsmotors durch ein in der Nähe des Bohrlochkopfes befindliches Pumpaggregat in eine Hin- und Herbewegung umgewandelt. Eine Stangensäule überträgt die Hin- und Herbewegung auf den Boden des Bohrlochs und treibt eine Pumpe an, die die von der Lagerstätte produzierten Flüssigkeiten an die Oberfläche befördert. Seine Hauptbestandteile sind: Pumpeinheit, Bohrlochpumpe, Stangensäule und Motor. In dieser Arbeit werden die Studie und der Bau eines Simulators vorgestellt, der in der Lage ist, die Dimensionierung einer mechanischen Stabpumpe durchzuführen. Ein grundlegender Bestandteil der Entwicklung waren Tests, um zu überprüfen, ob der Simulator funktioniert. Der Simulator wurde auch durch den Vergleich mit einer Fallstudie aus dem Buch von Guo, Lyons und Ghalambor validiert. Der Simulator wurde so konstruiert, dass er einfach zu bedienen ist und keine sehr leistungsfähigen Computer erfordert, in der Sprache Virtual Basic geschrieben ist und für didaktische Zwecke verwendet werden kann.
Autorenporträt
Ketson Patrick ha conseguito una laurea in ingegneria petrolifera (2018)Fernando Falcão ha una laurea in Ingegneria Petrolifera (2019) Priscila Sayme ha una laurea in Servizio Sociale (2015) e una specializzazione in Psicopedagogia Clinica e Istituzionale (2017)