39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Erdölindustrie bezieht sich der Begriff "Heben" auf die Entnahme von Kohlenwasserstoffen aus dem Untergrund. Dieses Anheben von Erdölflüssigkeiten kann auf natürliche oder künstliche Weise erfolgen. Es gibt verschiedene Technologien und Techniken, die diesen Fluss an die Oberfläche fördern. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit, das Verhalten der Lagerstätten vorherzusagen, die Festlegung von Strategien zur Optimierung dieser Produktion. Das Buch "Ein Überblick über die Kohlenwasserstoffproduktion: Von der natürlichen zur künstlichen Erhebung" befasst sich in seinen Kapiteln mit der…mehr

Produktbeschreibung
In der Erdölindustrie bezieht sich der Begriff "Heben" auf die Entnahme von Kohlenwasserstoffen aus dem Untergrund. Dieses Anheben von Erdölflüssigkeiten kann auf natürliche oder künstliche Weise erfolgen. Es gibt verschiedene Technologien und Techniken, die diesen Fluss an die Oberfläche fördern. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit, das Verhalten der Lagerstätten vorherzusagen, die Festlegung von Strategien zur Optimierung dieser Produktion. Das Buch "Ein Überblick über die Kohlenwasserstoffproduktion: Von der natürlichen zur künstlichen Erhebung" befasst sich in seinen Kapiteln mit der natürlichen und künstlichen Förderung von Kohlenwasserstoffen und behandelt spezifische Themen wie: die Mechanismen der Förderung, Reservenschätzungen, Modellierung und numerische Simulation von Lagerstätten, konventionelle künstliche Fördermethoden und Onshore- und Offshore-Ölförderanlagen.
Autorenporträt
Ketson Patrick hat einen Bachelor-Abschluss in Petroleum Engineering (2018) und einen Master-Abschluss in Environmental Sciences and Sustainability of the Amazon (2021) von der Federal University of Amazonas - UFAM.Priscila Sayme hat einen Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit (2015) und eine Spezialisierung in klinischer und institutioneller Psychopädagogik an der Metropolitan Faculty of Manaus - FAMETRO.