39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch vermittelt zunächst grundlegendes Wissen über den Gießprozess, welche Phasen er durchläuft und welche Fehler der Prozess dem Gussmaterial aufdrücken kann. Als nächstes werden Details über die Bestandteile eines Fütterungssystems besprochen und dann wird erörtert, wie die Dimensionierung eines Fütterungssystems durch 3 grundlegende Kriterien erfolgt: thermisches Kriterium, volumetrisches Kriterium und Fütterungsabstand. Es wird auch die Bedeutung des Einsatzes von Kühlung und das Wissen über die Entmischungszone kommentiert. Im weiteren Verlauf des Buches werden zwei verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch vermittelt zunächst grundlegendes Wissen über den Gießprozess, welche Phasen er durchläuft und welche Fehler der Prozess dem Gussmaterial aufdrücken kann. Als nächstes werden Details über die Bestandteile eines Fütterungssystems besprochen und dann wird erörtert, wie die Dimensionierung eines Fütterungssystems durch 3 grundlegende Kriterien erfolgt: thermisches Kriterium, volumetrisches Kriterium und Fütterungsabstand. Es wird auch die Bedeutung des Einsatzes von Kühlung und das Wissen über die Entmischungszone kommentiert. Im weiteren Verlauf des Buches werden zwei verschiedene Zuführsysteme für das gleiche Teil (Riemenscheibe) berechnet und vorgestellt, die beiden Zuführsysteme wurden ausgelegt und verglichen. Ein Fütterungssystem hat das Vorhandensein von Kühlern und ein anderes nicht. Bei den beiden entworfenen Zuführsystemen wurden die gleichen in einem Projekt überlagert. Mit dem neuen Projekt wurde die Form des Teils und der Metallguss gemacht. Es wurde das Vorhandensein und die Anzahl von Defekten für den Bereich mit und ohne Kühler ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass in der Region mit Kühlern eine Verringerung der Anzahl der Defekte sowie eine Erhöhung der Metallausbeute zu verzeichnen war.
Autorenporträt
Keli Vanessa Salvador Damin é Engenheira de materiais pela Universidade do Extremo Sul Catarinense (UNESC), Mestra e Doutora pela Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC). Tem experiência na área metalúrgica, de tratamento térmico e de fundição, atualmente é professora do Instituto Federal de Santa Catarina.