
David McKee
Buch mit Papp-Einband
Elmar
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Schon sehnsüchtig erwartet und lange gewünscht: Einen der beliebtesten Bilderbuch-Character gibt's nun auch im Pappbilderbuch: Elmar, der bunt karierte Elefant und sein erstes Abenteuer für die Allerkleinsten.
Wenn Elmar auftaucht, wird es immer lustig!
Wenn Elmar auftaucht, wird es immer lustig!
McKee, David
David McKee wurde 1935 in Devon geboren. Noch am College begann er zu illustrieren. Nachdem er das College verlassen hatte, zeichnete er regelmäßig für "Punch", "Reader's Digest" und die Ausbildungsbeilage der "Times". Seine Zeichnungen sind besonders von Saul Steinberg und Andre Francois beeinflusst. Heute lebt und arbeitet er in London und Nizza. McKee hat verschiedene Charaktere erfunden und in Bücherserien entwickelt, u.a. auch "König Rollo". Die berühmteste und erfolgreichste Figur ist aber "Elmar", der bunt karierte Elefant. Die Elmar-Bücher werden in mehr als 20 Ländern veröffentlicht. Er hat Fans auf der ganzen Welt. Wann David McKee Elmar erfunden hat, weiß er nicht mehr genau. Er kann sich jedoch noch gut daran erinnern, dass er zu dieser Zeit unter dem Einfluss von Paul Klee gestanden hat. Elmar ist damit nicht nur der bunteste aller Elefanten, sondern auch der mit dem berühmtesten Paten.
David McKee wurde 1935 in Devon geboren. Noch am College begann er zu illustrieren. Nachdem er das College verlassen hatte, zeichnete er regelmäßig für "Punch", "Reader's Digest" und die Ausbildungsbeilage der "Times". Seine Zeichnungen sind besonders von Saul Steinberg und Andre Francois beeinflusst. Heute lebt und arbeitet er in London und Nizza. McKee hat verschiedene Charaktere erfunden und in Bücherserien entwickelt, u.a. auch "König Rollo". Die berühmteste und erfolgreichste Figur ist aber "Elmar", der bunt karierte Elefant. Die Elmar-Bücher werden in mehr als 20 Ländern veröffentlicht. Er hat Fans auf der ganzen Welt. Wann David McKee Elmar erfunden hat, weiß er nicht mehr genau. Er kann sich jedoch noch gut daran erinnern, dass er zu dieser Zeit unter dem Einfluss von Paul Klee gestanden hat. Elmar ist damit nicht nur der bunteste aller Elefanten, sondern auch der mit dem berühmtesten Paten.

Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 174mm x 21mm
- Gewicht: 40g
- ISBN-13: 9783522436854
- ISBN-10: 3522436857
- Artikelnr.: 32591251
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich denke, daß jeder von uns Zeiten hat / hatte, wo er gerne in klein wenig anders wäre. Vielleicht findest du deine Nase zu groß oder du hast abstehende Ohren oder vielleicht auch Cellulitis an den Oberschenkeln, oder du bist ganz einfach anders als die anderen und würdest …
Mehr
Ich denke, daß jeder von uns Zeiten hat / hatte, wo er gerne in klein wenig anders wäre. Vielleicht findest du deine Nase zu groß oder du hast abstehende Ohren oder vielleicht auch Cellulitis an den Oberschenkeln, oder du bist ganz einfach anders als die anderen und würdest einfach mal anders sein? Dann nimm es doch einfach mit Humor und sehe es so wie Elmar und mache dir einen Spaß daraus. Das du einzigartig bist und genauso gewollt wie du bist und einmalig, Dich gibt es wirklich genauso nur einmal, mit all deinen Ecken und Kanten. Wenn wir lernen uns so zu sehen wie wir sind und wie uns die anderen sehen, werden wir wirklich liebenswert. Wer nur verbissen darum kämpft sich von der Masse abzuheben, verliert vielleicht das Leben wie es sein könnte aus den Augen, daher mag ich dieses Buch, denn Elmar ist wirklich liebenswert anders.
Für Kinder gerade daher wertvoll, weil es anzeigt, dass auch in einer Elefantenherde, die Elefanten zwar alle grau sind, aber sich dennoch unterscheiden, genau wie wir Menschen. Wir sollten nie die Freude am Leben verlieren, sondern das Leben so lieben lernen wie es ist, auch wenn wir anders sind.
Eine echte Lesempfehlung daher von mir!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein Buch von einer buntkarierten Elefantendame namens Elmar.In Elmars Herde sind alle Elefanten ganz normal grau. Deswegen ist Elmar traurig.Sie ist die einziege die buntkariert ist.Eines Tages findet Elmar einen Strauch mit lauter grauen Früchten.Sie reibt mit den grauen …
Mehr
Dies ist ein Buch von einer buntkarierten Elefantendame namens Elmar.In Elmars Herde sind alle Elefanten ganz normal grau. Deswegen ist Elmar traurig.Sie ist die einziege die buntkariert ist.Eines Tages findet Elmar einen Strauch mit lauter grauen Früchten.Sie reibt mit den grauen Früchten ein,bis sie ganz grau ist dann kehrt sie zur Herde zurück. Als sie bei der Herde angekommen ist,ist alles ganz still .Sonst war Elmar immer der Spassvogel gewesen.Doch jetst war alles ganz still.Bis es anfing zu regnen.Da war die Farbe wiederab und alle lachten wieder.Seit diesem Erlebniss gibt es einen Tag im Jahr wo sich alle Elefanten bunt anmalen und feiern. Das finden alle gut.<br />Dieses Buch ist wunderschön. Ich emfehle dieses Buch an alle Elmarfans weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Elmar ist ein ganz besonderer Elefant. Nicht nur, dass er so gar nicht wie die anderen aussieht, denn statt elefantenfarben ist seine Haut kunterbunt kariert.
Er ist ein Scherzbold und sorgt immer wieder für Lacher.
Die anderen Elefanten lieben Elmar für seine lustig Art …
Mehr
Inhalt:
Elmar ist ein ganz besonderer Elefant. Nicht nur, dass er so gar nicht wie die anderen aussieht, denn statt elefantenfarben ist seine Haut kunterbunt kariert.
Er ist ein Scherzbold und sorgt immer wieder für Lacher.
Die anderen Elefanten lieben Elmar für seine lustig Art und seine Scherze.
Doch plötzlich möchte Elmar sein wie alle anderen und im einheitlichen elefantengrau verschwinden.
Ob das gut geht?
Altersempfehlung:
ab 3 Jahre
Mein Eindruck:
Die Gedichte beinhaltet viele farbenfrohe Illustrationen und wenig Text, aber der hat es in sich.
Elmars Versuch zu sein wie alle anderen Elefanten ist nachvollziehbar und humorvoll umgesetzt.
Zum Glück merkt der kunterbunte Elefant, dass er liebenswert und einzigartig ist, gebau so wie er ist. Er hat es nicht nötig, dich zu verstellen, zu verkleiden und an die anderen Elefanten anzupassen.
Das Anderssein und die Anpassung wird kindgerecht thematisiert und sorgt für großes Gelächter beim Lesen.
Besonders, dass auch die anderen ihr langweiliges Einheitsgrau gerne einmal für einen Tag gegen buntgemustert tauschen möchten, überrascht keinen.
Die Illustrationen sind wie immer farbenfroh ohne ablenkend oder überladen zu wirken und in gewohntem Zeichenstil von David McKee. Der kunterbunt karierte Elmar sticht natürlich immer hervor und wird dank seiner herzensguten und lustigen Art direkt zum Liebling. Dem kleinen Leser ist sofort klar, dass Elmar etwas ganz Besonderes ist.
Das Büchlein ist klein und handlich, die Pappseiten sind stabil und lassen sich auch von kleinen Händen sehr gut greifen und blättern.
Fazit:
Zauberhafte Illustrationen und eine wunderschöne Geschichte über das Anderssein und das Besonderssein.
Das Buch wurde mir von meiner Buchhändlerin des Vertrauens empfohlen und ich bin ich noch immer sehr dankbar für den Tipp.
Elmar sollte in keinem Kinderbuchregal bzw. in keinem Kindergarten fehlen!
...
Rezensiertes Buch: "Elmar" aus dem Jahr 2011
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elmar sieht anders aus als alle anderen Elefanten. Elmar ist ganz bunt und kariert. Die anderen Elefanten haben viel Spaß mit Elmar. Doch eines Abends will er nicht mehr anders aussehen. Er geht weg. Im Dschungel begrüßen ihn die anderen Tiere. Er läuft bis zu einem Baum. …
Mehr
Elmar sieht anders aus als alle anderen Elefanten. Elmar ist ganz bunt und kariert. Die anderen Elefanten haben viel Spaß mit Elmar. Doch eines Abends will er nicht mehr anders aussehen. Er geht weg. Im Dschungel begrüßen ihn die anderen Tiere. Er läuft bis zu einem Baum. Darauf wachsen Beeren die elefantenfarbend aussehen. Er rüttelt die Beeren vom Baum. Elmar wälzt sich in den Beeren und sieht danach grau aus. Als er zurück geht, erkennen ihn die anderen Tiere im Dschungel nicht mehr wieder. Er kommt zur Herde zurück und die anderen Elefanten schlafen. Keiner bemerkt ihn. So still war es noch nie. Dann hebt er seinen Rüssel und büllt ganz laut. Die anderen Elefanten erschrecken sich und purzeln durcheinander. Elmar lacht. Dann lachen alle und es fängt an zu regnen. Die Farbe an Elmars Körper geht wieder ab. Ab diesen Tag feiern die Elefanten einmal im Jahr Elmars-Tag. Alle Elefanten malen sich bunt an, nur Elmar nicht - er ist dann elefantenfarben.<br />Ich finde die Geschichte lustig. Es ist für Kinder im Kindergartenalter geeignet.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Elmar lebt in einer großen Elefantenherde.Doch er ist anders als die anderen.denn er hat nicht die Elefantenfarbe , sondern er ist bunt kariert.Alle Elefanten haben immer was zu lachen, wenn Elmar bei ihnen ist.aber Elmar hat keine Lust mehr , anders zu sein und so geht er weg von seiner …
Mehr
Elmar lebt in einer großen Elefantenherde.Doch er ist anders als die anderen.denn er hat nicht die Elefantenfarbe , sondern er ist bunt kariert.Alle Elefanten haben immer was zu lachen, wenn Elmar bei ihnen ist.aber Elmar hat keine Lust mehr , anders zu sein und so geht er weg von seiner Herde.Alle Tiere im Dschungel begrüßen ihn , als er bei ihnen vorbei zieht.Er geht so lange, bis er zu einem Busch mit elefantenfarbenen Beeren kommt.Die schüttelt er alle ab und wälzt sich so lange in den Beeren, bis er die gleiche Farbe hat.Auf dem Rückweg durch den Dschungel wird er nur noch als normaler Elefant begrüßt und auch seine Herde ist nicht mehr so lustig, als er wieder bei ihnen ist.Dann brüllt er laut und alle erschrecken sich so sehr, dass Elmar total über die anderen lacht.Dann endlich haben sie ihren Elmar wieder erkannt und durch den einsetzenden Regen kommen Elmars leuchtenden Farben wieder zum Vorschein.Dieser Tag wird ab dann jährlich als Feiertag gefeiert, an dem sich alle bunt verkleiden und Elmar sich elefantenfarben verkleidet, so dass es einen Tag lang einmal umgekehrt ist .<br />Eine sehr nette Bildergeschichte für alle Kleinen und sehr nett zum Leseüben für die Erstleser.Faszinierend in diesem Buch sind die tollen leuchtenden Farben .Das macht es zu einem ganz besonderen Buch.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elmar ist ein Elefant. Er ist bunt. Alle anderen Elefanten sehen normal aus, wie Elefanten sind. Sie sind grau. Elmar wollte immer so sein wie alle anderen Elefanten, Halt normal. Er versuchte alles um nicht mehr bunt zu sein. Doch am Ende der Geschichte bemerkt Elmar, das er etwas besonderes ist …
Mehr
Elmar ist ein Elefant. Er ist bunt. Alle anderen Elefanten sehen normal aus, wie Elefanten sind. Sie sind grau. Elmar wollte immer so sein wie alle anderen Elefanten, Halt normal. Er versuchte alles um nicht mehr bunt zu sein. Doch am Ende der Geschichte bemerkt Elmar, das er etwas besonderes ist und das Ihn alle schön und toll finden. Dann will er garnicht mehr so sein wie alle anderen Elefanten.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, Es ist nicht lang, hat schöne Farben und Elmar ist sehr süß. In dem Buch wird klar, dass nicht alle gleich sein können und das es toll ist anders zu sein. Außerdem mag ich keine langen Bücher. Elmar und seine Freunde sehen toll aus.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich hab mich in das Buch verliebt. Es ist eine Geschichte über das anders sein, über Toleranz und über Akzeptanz. Der bunt karierte Elefant Elmar möchte eines Tages nicht mehr anders sein. Er möchte wie alle anderen Elefanten aussehen. Dies schafft er auch, indem er sich in …
Mehr
Ich hab mich in das Buch verliebt. Es ist eine Geschichte über das anders sein, über Toleranz und über Akzeptanz. Der bunt karierte Elefant Elmar möchte eines Tages nicht mehr anders sein. Er möchte wie alle anderen Elefanten aussehen. Dies schafft er auch, indem er sich in grauen Beeren welzt. Als er mit bekommt wie ernst die anderen Elefanten geworden sind, seit dem er nicht mehr da ist (sie haben ihn nicht erkannt), kann er es nicht mehr aushalten, er schreit laut BÜHNE und fängt an zu lachen. So erkennen die anderen, dass er Elmar ist und feiern anschließend gemeinsam das Elmar Fest.
Das Buch würde ich sowohl für den Kindergarten als auch für zu Hause empfehlen. Denn die Illustrationen im Buch sind gut gemacht und der Text ist kindgerecht und verständlich. Kann das Buch mal von keinem vorgelesen werden, dann können sich die Kinder die Geschichte von Elmar dem Elefanten anhand der Bilder selber erzählen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für