Gabriele Diechler
Broschiertes Buch
Elizabeth II. und die Lieben ihres Lebens
Roman Die bewegende Lebensgeschichte der Queen Für alle Fans von 'The Crown'
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 17. April 2021 muss Queen Elizabeth II. in der St. George's Kapelle in Windsor Abschied von Prinz Philip nehmen. Der Duke of Edinburgh war über siebzig Jahre ihr Fels in der Brandung. Am Morgen nach der Beerdigung blättert sie durch ihre Tagebücher und lässt ihr bewegtes Leben Revue passieren. Die Bilder ihrer Enkel vor Augen, erinnert sie sich an ihre eigene Kindheit, die Vorbereitung auf ihre künftige Rolle als Königin und Oberhaupt des Commonwealth, und wie sie plötzlich in sehr jungen Jahren die Verantwortung für das Königshaus übernehmen muss und es als ihre Hauptaufgabe ansa...
Am 17. April 2021 muss Queen Elizabeth II. in der St. George's Kapelle in Windsor Abschied von Prinz Philip nehmen. Der Duke of Edinburgh war über siebzig Jahre ihr Fels in der Brandung. Am Morgen nach der Beerdigung blättert sie durch ihre Tagebücher und lässt ihr bewegtes Leben Revue passieren. Die Bilder ihrer Enkel vor Augen, erinnert sie sich an ihre eigene Kindheit, die Vorbereitung auf ihre künftige Rolle als Königin und Oberhaupt des Commonwealth, und wie sie plötzlich in sehr jungen Jahren die Verantwortung für das Königshaus übernehmen muss und es als ihre Hauptaufgabe ansah, den Bürgerinnen und Bürgern in Zeiten der Krisen als Symbol der Stabilität Mut zu machen und die Familie der Windsors zusammenzuhalten.
Gabriele Diechler erzählt vom Leben einer epochemachenden Frau, der wir als Mutter und Schwester, Schwiegermutter und später Urgroßmutter begegnen - doch nicht zuletzt als Königin, die es wie keine andere versteht, ein Symbol der Einheit in einer unsicheren Welt zu sein. Darin sieht sie zeitlebens ihre Aufgabe. Im Dienst an der Krone und der Liebe.
Gabriele Diechler erzählt vom Leben einer epochemachenden Frau, der wir als Mutter und Schwester, Schwiegermutter und später Urgroßmutter begegnen - doch nicht zuletzt als Königin, die es wie keine andere versteht, ein Symbol der Einheit in einer unsicheren Welt zu sein. Darin sieht sie zeitlebens ihre Aufgabe. Im Dienst an der Krone und der Liebe.
Gabriele Diechler, in Köln geboren, lebt und arbeitet im Salzkammergut. Nach vielen Jahren als Drehbuchautorin und Dramaturgin widmet sie sich nun hauptsächlich dem Roman und Jugendbuch.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4996
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 409
- Erscheinungstermin: 11. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 129mm x 35mm
- Gewicht: 482g
- ISBN-13: 9783458682967
- ISBN-10: 3458682961
- Artikelnr.: 67700617
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Ein Stück Zeitgeschichte über eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.« tips.at 20231009
Am 17. April 2021 wird Philipp, Duke of Edinburgh, Prinzgemahl von Elizabeth II., beigesetzt. Die Königin, die damit die Liebe ihres Lebens verloren hat, blättert am folgenden Tag in ihren Tagebucheinträgen und lässt dabei viele Stationen ihres Lebens vor ihrem geistigen Auge …
Mehr
Am 17. April 2021 wird Philipp, Duke of Edinburgh, Prinzgemahl von Elizabeth II., beigesetzt. Die Königin, die damit die Liebe ihres Lebens verloren hat, blättert am folgenden Tag in ihren Tagebucheinträgen und lässt dabei viele Stationen ihres Lebens vor ihrem geistigen Auge auferstehen.
Gabriele Diechler hat großartig recherchiert und viele - wahre - Details aus dem Leben von Elizabeth II. zusammengetragen Diese verbindet sie harmonisch zu einer unterhaltsamen Romanbiografie und verzichtet dabei ausdrücklich auf die Wiedergabe von Gerüchten und Fake-News.
Ich muss zugeben, dass ich eigentlich gar kei "Royal-Fan" bin, sondern dass ich mich für dieses Buch interessiert habe wegen Elizabeth II. als Person des Öffentlichen Lebens, die mich mehr oder weniger mein ganzes bisheriges Leben begleitet hat. Während Politiker, Medienstars, Schauspieler und wer auch immer ständig wechseln, war Elizabeth für einen unglaublichen langen Zeitraum einfach "da". Und ich muss sagen, dass mich das Buch auch tatsächlich abgeholt hat. Es wurden bekannte Fakten mit viel Neuem und vor allem Blicken hinter die Kulissen, die mir bislang verborgen blieben, kombiniert zu einem lehrreichen und dabei doch so unterhaltsamen Buch.
Gabriele Diechler konzentriert sich dabei auf die Biografie der Königin selbst und ihre Ehe mit Philipp; doch auch das besonders innige Verhältnis zu ihrer Schwester Margaret und Begegnungen mit weiteren Familienmitgliedern sowie Politikern, insbesondere Churchill, werden geschildert. Margarets Leben, ihre besondere Stellung in Elizabeths Leben sowie ihre (unglücklichen) LIebschaften waren mir bisher doch recht unbekannt; dafür war von den vielen anderen Familienmitgliedern eher weniger zu lesen. Aber davon hättewohl jedes ein eigenes Buch verdient und ich finde es sehr gut, dass der Schwerpunkt tatsächlich immer auf Elizabeth lag und nicht unnötig abschweifte.
Die Biografie endet mit dem Tod der Königin am 8. September 2021 auf Schloss Balmoral und wird ergänzt durch einige Anmerkungen der Autorin, einem Literaturverzeichnis und dem Stammbaum der Familie Elizabeths.
Nach wie vor (oder vielleicht noch mehr als vorher) sehe ich die Königin als einen ganz besonderen Menschen, der scheinbar Übermenschliches während seiner Amts- und Lebenszeit geleistet hat. "Lilibeth", wie sie zärtlich genannt wurde, verdient dafür den allerhöchstem Respekt und ich wage die Behauptung, dass kein anderer Royal mehr an ihre Persönlichkeit und ihre Verdienste heranreichen wird.
Natürlich auch für Bewunderer der Monarchie, vor allem aber für alle Geschichtsinteressierten und Freunde starker Frauen ist diese Romanbiografie ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich wage zu sagen, jeder in Europa kannte die Queen ist hat ihr Leben und ihre Regentschaft in irgendeiner Art und Weise mitverfolgt. Jetzt hat sich Gabriele Diechler der Aufgabe gewidment, uns diese bewunderswerte und bekannte Persönlichkeit mit einem biografischen Roman auch persönlich …
Mehr
Ich wage zu sagen, jeder in Europa kannte die Queen ist hat ihr Leben und ihre Regentschaft in irgendeiner Art und Weise mitverfolgt. Jetzt hat sich Gabriele Diechler der Aufgabe gewidment, uns diese bewunderswerte und bekannte Persönlichkeit mit einem biografischen Roman auch persönlich näher zu bringen. Dies ist ihr mit diesem wunderbaren Buch vollends geglückt.
Der Roman beginnt mit der Beerdigung von Prinz Philipp der Zeit ihres Lebens die große LIebe und Stütze der Queen war. Nach seinem Tod nimmt sich Elisabeth die II. ihre Tagebücher vor und taucht in ihre eigene Vergangenheit, beginnend mit ihrer eigenen Kindheit, ein. Vor allen Dingen die menschliche Seite dieser Frau wird hier eindrucksvoll gezeigt, ihre Gedanken, ihre Gefühle, ihr Pflichtbewusstsein, ihre lange Regentschaft, ihren unbedingten Einsatz für ihr Land wurde hier gut skizziert und in Szene gesetzt. Man kann sich sehr gut in ihr Leben hineinversetzen.
Die Höhepunkte ihres Lebens kommen alle in der Rückblende vor, ihre Hochzeit, ihre Krönung, die Geburt ihrer Kinder. Ebenso die Queen Mum, ihre Schwester Margret und viele Menschen, die ihren langen Weg begleitet haben, finden sich in diesem sehr lesenswerten Buch.
Das Buch ist ein Zeitzeugnis, da er eine ganze Epoche umfasst und auch wenn man die Monarchie nicht so mag, kann man in diesem biografischen und bestens recherchierten Roman diese einzigartige Frau näher und besser kennenlernen.
Fazit: Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen
Als kleines Mädchen hatte das englische Königshaus für mich etwas Magisches. Kronen und festliche Gewänder konnten mich total faszinieren. Meine Meinung hat sich mit den Jahren sehr geändert. Ich …
Mehr
Meine Meinung:
Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen
Als kleines Mädchen hatte das englische Königshaus für mich etwas Magisches. Kronen und festliche Gewänder konnten mich total faszinieren. Meine Meinung hat sich mit den Jahren sehr geändert. Ich halte die Monarchie für überflüssig. Doch es gab eine Epoche, da hatte das englische Königshaus ihre absolute Berechtigung. Das hatte sich besonders im 2. Weltkrieg gezeigt. Gabriele Diechler erzählt auf warmherzige Weise von einer Frau, die es so noch nicht gab, und auch nie wieder geben wird. Die eiserne Disziplin, die Queen Elizabeth bis zu ihrem Tod hatte, ist bewundernswert. Ihren Schwur bei der Krönung nahm sie sehr ernst. Ihre ganzes Leben hatte sie in den Dienst der Krone gestellt. Nur in Sachen Liebe setzte sie sich zu ihrem eigenen Nutzen durch. Prinz Philip ist ihr schon als kleines Mädchen begegnet. Seither liebte sie den charismatischen Mann. Wieso und warum Prinz Philip nicht von Anfang an willkommen geheißen wurde, lest ihr bitte selber. Ich denke jedoch, sehr viele Menschen wissen das. Philip war Elizabeths Fels in der Brandung. Seinen unnachahmlichen Humor haben die Briten geliebt. Im Fettnäpfchentreten war er Weltmeister. Die häufigen Staatsbesuche hatte er stets mit seinem schelmischen Grinsen aufgelockert.
Besonders gut haben mir die Passagen aus Elisabeths Kindheit gefallen. Da sie als kleines Mädchen ihren Namen nicht aussprechen konnte, wurde aus Elizabeth Lilibet. Ihre Schwester Margaret liebte sie abgöttisch. Margaret war das absolute Gegenteil von Lilibet. Die temperamentvolle Margaret hielt nicht gar so viel von den strengen Sitten bei Hofe.
Jedes Kapitel beginnt im Jahr 2021. Einen Tag nach Prinz Philips Beerdigung blättert die Queen in Tagebüchern und lässt uns an deren Inhalt teilhaben. Das kommt sehr emotional und authentisch daher. Ob in der Gegenwart oder Vergangenheit, Lilibets Geschichte berührt. Besonders die Tatsache, dass Queen Elizabeth im Herzen immer Lilibet blieb. Die ihren Grandpa England heiß und innig geliebt hat.
Fazit:
Diese mit viel Empathie geschriebene Romanbiografie hat mir sehr gut gefallen. Auszüge aus 70 Jahren Regentschaft, bei denen ich erst ab den 70ern durch die Medien etwas mitbekommen habe. Ein Wiedersehen mit Diana hat mich sehr gefreut. Besonders Lilibets Kindheit konnte mich berühren. Das 1. Kapitel beginnt mit der Beerdigung von Prinz Philip.
Abschied: Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen
Von Trauer wurde die Queen wahrlich nicht verschont. Egal ob man für oder gegen die Monarchie ist. Queen Elizabeth war eine einzigartige Persönlichkeit. Eine Frau, die ihr Leben lang ihr Amt ernst genommen hat. Das macht ihr bestimmt keiner nach.
Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Seite 316. Zitat von Mutter Teresa
Danke Queen Elizabeth (Lilibet). Danke Gabriele Diechler. Ich hatte wunderschöne Momente und auch Krisen mit erleben dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr gespannt auf das Buch, Königin Elizabeth II war schon immer eine bedeutende Persönlichkeit für mich und ich wurde defitniv überrascht. Das Buch ist einfach wundervoll, die vielen Einblicke, die man in das Leben von Elizabeth erhält sind einfach grandios. Der …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf das Buch, Königin Elizabeth II war schon immer eine bedeutende Persönlichkeit für mich und ich wurde defitniv überrascht. Das Buch ist einfach wundervoll, die vielen Einblicke, die man in das Leben von Elizabeth erhält sind einfach grandios. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die Fakten werden sehr verständlich erklärt. Aus vielen verschiedenen Zeitpunkten lernt man immer wieder neues über die Königin. Ihre Kindheit, das vorbereiten und erlernen von Regeln und Pflichten, ihre ersten Jahre als Ehefrau und Mutter und schließlich auch als Großmutter und sogar Urgroßmutter. Die besondere Beziehung zu Prinz Philip kam für mich so emotional und berührend rüber, ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ein wirklich authentisches Buch über eine beeindruckende Frau, im Dienst an der Krone.
Das Cover finde ich auch sehr passend und gefällt mir sehr gut, die Haptik des Buches finde ich sehr ansprechend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für